Startseite Unternehmen Installieren von ESXi Arm Fling auf Raspberry Pi

Installieren von ESXi Arm Fling auf Raspberry Pi

by Gastautor
Esxi-Armwurf

Im Oktober dieses Jahres kündigte VMware die Möglichkeit an, ESXi auf 64-Bit-Arm-Prozessoren auszuführen. Dies wurde durch VMware weiter ermöglicht Projekt Monterey und Arms Projekt Cassini. Zu den Arm-basierten Geräten gehören SmartNICs und Raspberry Pi-Geräte. Jetzt können Benutzer ESXi über einen VMware Fling (ein vom Büro des CTO gesponsertes VMware-Programm, das der VMware-Community Frühphasensoftware anbieten soll) nutzen ESXi auf einem Raspberry Pi. Hier geben wir dem Benutzer eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg.

Im Oktober dieses Jahres kündigte VMware die Möglichkeit an, ESXi auf 64-Bit-Arm-Prozessoren auszuführen. Dies wurde durch VMware weiter ermöglicht Projekt Monterey und Arms Projekt Cassini. Zu den Arm-basierten Geräten gehören SmartNICs und Raspberry Pi-Geräte. Jetzt können Benutzer ESXi über einen VMware Fling (ein vom Büro des CTO gesponsertes VMware-Programm, das der VMware-Community Frühphasensoftware anbieten soll) nutzen ESXi auf einem Raspberry Pi. Hier geben wir dem Benutzer eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg.

Himbeer-Pi-Exsi-Projektfoto

ESXi auf Raspberry Pi installieren

  • Installation und Inbetriebnahme des ESXi-Arm-Flings auf einem Raspberry Pi ist ein Programm, das einige herausfordernde Bereiche vorstellt, die hervorgehoben werden sollten. ESXi 7 startet nur von UEFI und erfordert eine dedizierte microSD, um in UEFI zu starten. Vom UEFI ein USB-Gerät zum Booten des ESXi-Installationsprogramms. ESXi kann nicht auf dem USB-Gerät installiert werden, von dem es startet, daher ist ein anderes USB-Speichergerät erforderlich. USB 3.0/1-Festplatten können zu viel Strom vom Raspberry Pi ziehen, was zu Problemen führen kann. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über eine gute Stromversorgung verfügen.
  • Wenn Sie die im ESXi-ARM-Fling enthaltene VMWare-Anleitung befolgen, können Sie Ihren Raspberry Pi zum Laufen bringen. Nachdem Sie die Installationsanleitung befolgt und die grundlegenden ESXi-Installationsschritte abgeschlossen haben, sollten Sie Zugriff auf die Verwaltungsschnittstelle haben. Zu diesem Zeitpunkt während des Tests war SSH aktiviert und alle Servereinstellungen wurden überprüft. Der Installationsvorgang dauerte von Anfang bis Ende einige Stunden, die meiste Zeit wurde jedoch damit verbracht, die notwendigen Kabel und die Stromversorgung zu finden, die zum Einschalten des Pi erforderlich sind.
  • Das Erstellen einer VM auf dem ESXi-Arm-Fling ist etwas komplizierter als nur das Einfügen einer ISO/OVA/OVF/etc, und es gibt nicht viele Betriebssysteme, die auf der Arm-Architektur basieren. Während des Tests wurde der Debian-aarch64-Arm-Port verwendet, um eine VM und eine tragbare Samsung T5-SSD als Speicher zu erstellen.

Um schnell eine VM mit Ubuntu für Arm zu erstellen, laden Sie die neueste ISO von der Ubuntu-Website herunter und beginnen Sie mit der Einrichtung.

  1. Laden Sie Ubuntu-AArch64 ISO und lade es auf deine hoch
  2. Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine
  3. Nachdem Sie entschieden haben, wie viele Ressourcen Ihres Hosts die VM verbrauchen soll, beenden und starten Sie die VM.
  4. Wenn Sie die VM starten, gelangen Sie zur Standard-GRUB-Seite und wählen „Ubuntu Server installieren“ aus
  5. Wählen Sie die richtige Sprache und das richtige Tastaturlayout aus.
  6. Der Netzwerkadapter sollte bereits konfiguriert sein. Berühren Sie also nichts und fahren Sie mit den Proxy-Einstellungen fort. Wenn Sie einen HTTP-Proxy benötigen, können Sie ihn hier eingeben.
  7. Klicken Sie auch durch die Spiegeloptionen. Das Installationsprogramm sollte über die richtigen Spiegellinks verfügen.
  8. Auf der Speicherkonfigurationsseite können Sie entscheiden, wie viel des zugewiesenen VM-Speicherplatzes Sie verwenden möchten.
  9. Nachdem Sie die Speicheränderungen bestätigt haben, werden Sie aufgefordert, die Profileinrichtung abzuschließen.
  10. Ich entscheide mich dafür, OpenSSH über das Installationsprogramm zu installieren, damit ich mir einen Schritt bei der späteren Installation ersparen kann.
  11. Das Installationsprogramm fordert Sie dann auf, Snaps auszuwählen, die Sie Ihrer Serverumgebung hinzufügen möchten. Für diese Demo werde ich dies überspringen.

Das Ubuntu-Installationsprogramm installiert sich selbst, wählt Snaps aus und aktualisiert es dann, bevor es neu startet. Der nächste Schritt besteht darin, die Datenspeicher-ISO in den VM-Einstellungen zu trennen. Dieses Installationsprogramm enthält Snaps für viele beliebte Heimlaboranwendungen. In Zukunft werden wir möglicherweise mit diesen Quick-Deploy-Snaps auf dem Raspberry Pi ESXi-Fling experimentieren.

ESXi Arm Fling

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed