Startseite PrivatkundenTestbericht zum Intel NUC 13 Pro Mini-PC

Testbericht zum Intel NUC 13 Pro Mini-PC

by Charles P. Jefferies

Der Intel NUC 13 Pro richtet sich an platzbewusste Geschäftsanwender und ist ein winziger 4 x 4 Zoll großer Desktop-PC mit beeindruckender Leistung, der unter einem Schreibtisch oder hinter einem Monitor montiert werden kann.

Intels NUC 13 Pro richtet sich an platzbewusste Geschäftsanwender und ist ein winziger 4 x 4 Zoll großer Desktop-PC mit beeindruckender Leistung, der unter einem Schreibtisch oder hinter einem Monitor montiert werden kann.

Intel NUC 13 Pro Monstertruck

Intel NUC 13 Pro-Spezifikationen

Der NUC 13 Pro Mini-PC mit dem Codenamen „Arena Canyon“ ist eine Technologieaktualisierung des NUC12Pro. NUC steht für Next Unit of Computing, Intels Produktreihe spezialisierter PCs, die so klein wie der NUC 13 Pro oder so groß wie der sein können NUC 12 Extreme-Kit.

Die Hardware im NUC 13 Pro beginnt mit einer 13th Generation „Raptor Lake“ Intel Core-Prozessor, insbesondere die 28-Watt-Chips der P-Klasse, die häufig in Laptops zu finden sind. Es verfügt außerdem über zwei DDR4-3200 SO-DIMM-Steckplätze, die 64 GB RAM unterstützen, und ein M.2 2280 Gen4-Speicherlaufwerk. Intel vPro Enterprise wird im zweiten Quartal 2 für ausgewählte Modelle verfügbar sein. Intel Wi-Fi 2023E und Bluetooth 6 sind Standard.

Das NUC 13 Pro wird zunächst als Barebone-Kit erhältlich sein, bei dem Benutzer ihren eigenen Speicher, Datenspeicher und ihr eigenes Betriebssystem hinzufügen, und wird ab dem zweiten Quartal 2 als vollständig konfiguriertes Modell verfügbar sein.

Laut Intel ist das NUC 13 Pro innerhalb der dreijährigen Garantie für den 24/7-Betrieb geeignet. Die vollständigen Spezifikationen lauten wie folgt:

  • max. 13 th Intel Core i7 Prozessor der P-Klasse der XNUMX. Generation
  • Intel Iris Xe integrierte Grafik
  • 2x SO-DIMM DDR4-3200-Steckplätze (maximal 64 GB – 2x 32 GB)
  • 1x M.2 2280 PCIe Gen4 SSD
  • Windows-11 Pro
  • Intel i226 Ethernet (2.5 Gbit/s)
  • Intel Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3
  • Zwei HDMI-Anschlüsse und zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse (unterstützt vier 4K60-Displays)
  • Drei USB 3.2-Anschlüsse und ein USB 2.0-Anschluss
  • Das Chassis besteht zu 75 % aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff
  • Die Verpackung ist zu 100 % am Straßenrand recycelbar.

Die NUC 13 Pro-Kits und vorkonfigurierten Mini-PCs werden voraussichtlich Ende März 2023 zu Preisen zwischen 340 und 1,080 US-Dollar erhältlich sein. Vorkonfigurierte Modelle werden bei Intel-Board-Partnern erhältlich sein.

Intel NUC 13 Pro Aufbau und Design

Der Intel NUC oder „Nucosaurus“ 13 Pro ist innen und außen kaum vom NUC 12 Pro zu unterscheiden. Die Außenseite des Gehäuses besteht aus Kunststoff, die innere Stützstruktur besteht jedoch aus Metall. Die Konnektivität auf der Vorderseite umfasst zwei USB-Typ-A-3.2-Gen-2-Anschlüsse und eine 3.5-mm-Audiobuchse. Hier oben befindet sich auch der Power-Knopf.

Intel NUC 13 Pro vorne

Die restlichen Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite; Dazu gehören zwei Thunderbolt 4/USB4-Anschlüsse (USB Typ C), ein weiterer USB Typ A 3.2 Gen 2 und ein USB 2.0. Der Ethernet-Port verwendet einen Intel Ethernet Controller i225-V. Das NUC 12 Pro Mini unterstützt vier Monitore, zwei über die HDMI 2.1-Anschlüsse und zwei weitere, wenn Sie DisplayPort über USB Typ-C verwenden. Durch die Unterstützung von vier Monitoren ist dieser NUC sehr praktisch.

Intel NUC 13 Pro zurück

Für das externe Netzteil des NUC 13 Pro Mini wird ein Hohlstecker verwendet. Für so kleine PCs ist es üblich, eine externe Stromversorgung zu verwenden. Die Kühlöffnung des Prozessors säumt die Oberkante. Im Inneren sind Wi-Fi 6E und Bluetooth Standard.

Intel NUC 13 Pro im Inneren

Der Einstieg in das NUC 13 Pro ist sehr einfach, da zunächst vier Kreuzschlitzschrauben von der unteren Abdeckung entfernt werden müssen. Die DRAM- und M.2-Schächte sind zunächst sichtbar, wenn man jedoch den Motherboard-Teil herauszieht, kommt auf der anderen Seite ein Lüfter zum Vorschein. Der Lüfter bedeckt den größten Teil des winzigen Motherboards. Es ist zu beachten, dass der Lüfter sehr leise ist. Bei hoher Arbeitsbelastung ist ein leichtes Surren des Lüfters zu hören, das aber nichts Schlimmes ist.

Die Erweiterungssteckplätze befinden sich auf der Unterseite des Motherboards. Das NUC 13 Pro verfügt über zwei DDR4-3200 SODIMM-Steckplätze für RAM im Laptop-Stil. In unserem Modell sind zwei 8-GB-DIMMs enthalten (insgesamt 16 GB); Die Speicherobergrenze beträgt 64 GB (zwei 32-GB-DIMMs). Zu den Speichersteckplätzen gehören ein M.2 2280 PCIe Gen4 und ein M.2 2242 PCIe Gen3/SATA. Unser Gerät enthält eine 512 GB Samsung PM9A1 Gen4 SSD.

Intel NUC 13 Pro-Leistung

Unser Vorserien-Testgerät NUC 13 Pro weist die folgenden Spezifikationen auf:

  • Artikelnummer NUC13ANKi70001
  • Intel Core i7-1360P-Prozessor (4 Performance- und 8 Efficient-Kerne, 28 Watt Basisleistung, bis zu 5.0 GHz P-Core Turbo Boost)
  • Intel Iris Xe integrierte Grafik
  • 16 GB DDR4-3200 (2x 8 GB)
  • 512 GB Gen4 SSD
  • Windows-11 Pro

Das NUC 13 Pro hat fast keine direkte Konkurrenz, daher vergleichen wir es mit seinem Vorgänger, dem NUC 12 Pro, das über einen Core i7-1260P, 16 GB DDR4-RAM und eine 512 GB Gen3 SSD verfügt.

SPECworkstation 3

Unser erster Test ist SPECworkstation3, der auf Benchmarks spezialisiert ist, mit denen alle wichtigen Aspekte der Workstation-Leistung getestet werden. Es verwendet über 30 Workloads, um CPU, Grafik, I/O und Speicherbandbreite zu testen. Die Arbeitsbelastungen fallen in breitere Kategorien wie Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Produktentwicklung, Energie, Biowissenschaften und allgemeine Abläufe. Wir werden für jede einzelne die Ergebnisse einer breiten Kategorie auflisten, im Gegensatz zu den einzelnen Arbeitslasten. Die Ergebnisse sind ein Durchschnitt aller einzelnen Arbeitsbelastungen in jeder Kategorie.

Wir haben nur Zahlen für das NUC 13 Pro. In den GPU-bezogenen Tests schneidet es nicht gut ab, aber dieser Test ist nicht genau repräsentativ für den Verwendungszweck dieses kleinen PCs.

Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P)
MICH 2.11
ProdDev 2.19
LifeScience 2.14
FSI 2.81
Energie 2.36
GeneralOps 2.98
GPU berechnen 0.22

Blackmagic RAW-Geschwindigkeitstest

Unser nächster Test ist der Blackmagic RAW-Geschwindigkeitstest, der die Dekodierungsgeschwindigkeit von Blackmagic RAW-Frames testet. Die Leistung der NUCs war nahezu identisch, was in diesem Test keine Überraschung ist.

Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
8K-CPU 44 fps 45 fps
8K OPENCL 25 fps 25fps

Blackmagic Disk Speed ​​Test

Als nächstes folgt der beliebte Blackmagic Disk Speed ​​Test. Hier zeigt die Gen13-SSD des NUC 4 Pro enorme Vorteile gegenüber dem Gen3-Laufwerk, das wir im NUC 12 Pro getestet haben. Wir werden dies jedoch nicht überbewerten, da das NUC 13 Pro möglicherweise mit einem anderen Laufwerk als dem in unserem Testgerät ausgestattet ist. (Oder Sie können selbst ein anderes installieren, wenn Sie das DIY-Kit verwenden.)

Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
Lesen Sie mehr 4,870.4 MB / s 2,658.5 MB / s
Schreiben 3,511.1 MB / s 1,513.8 MB / s

Luxmark

Jetzt probieren wir LuxMark aus, ein OpenCL-GPU-Benchmarking-Dienstprogramm. Beide NUCs verfügen über die gleiche integrierte Iris Xe-Grafik, wobei das neuere NUC 13 Pro das Vorgängermodell leicht übertrifft.

Luxmark (Höher ist besser)
Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
Hallenbank 2,271 1,892
Nahrung 1,100 922

SiSoftware Sandra 2021

Wir betreiben auch die beliebte Suite SiSoftware Sandra 2021. Höhere Zahlen sind in allen Untertests besser. Das ältere NUC 12 Pro scheint die Nase vorn zu haben, aber ein Teil des Unterschieds könnte darauf zurückzuführen sein, dass unsere Testgeräte unterschiedliche Speichermodule verwenden.

SiSoftware Sandra 2021 Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
Speicherbandbreite 37.148 GB / s 39.110 GB / s
Cache- und Speicherlatenz 59.2 ns 32.6 ns
Cache- und Speicherbandbreite 296.416 GB / s 275.260 GB / s
Gesamtgedächtnisbewertung 1.44 kPT 1.75 kPT

7-Zip-Komprimierung

Wir führen auch den integrierten Speicher-Benchmark von 7-Zip durch. Wir haben 10 Durchgänge mit einer Wörterbuchgröße von 128 MB und allen CPU-Threads unserer Systeme ausgeführt. Höhere Zahlen sind besser. Das NUC 13 Pro weist gegenüber dem älteren Modell massive Zuwächse auf.

7-Zip-Komprimierungs-Benchmark
  Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
Komprimieren
Aktuelle CPU-Auslastung 707% 755%
Aktuelle Bewertung/Nutzung 8.349 GIPS 6.437 GIPS
Aktuelle Bewertung 58.993 GIPS 48.567 GIPS
Resultierende CPU-Auslastung 686% 725%
Resultierende Bewertung/Nutzung 8.799 GIPS 6.752 GIPS
Resultierende Bewertung 60.309 GIPS 48.904 GIPS
Dekomprimieren
Aktuelle CPU-Auslastung 1534% 1561%
Aktuelle Bewertung/Nutzung 4.752 GIPS 4.314 GIPS
Aktuelle Bewertung 72.919 GIPS 67.366 GIPS
Resultierende CPU-Auslastung 1518% 1554%
Resultierende Bewertung/Nutzung 4.847 GIPS 4.382 GIPS
Resultierende Bewertung 73.596 GIPS 68.103 GIIPS
Gesamtbewertung
Gesamt-CPU-Auslastung 1102% 1140%
Gesamtbewertung/Nutzung 6.823 GIPS 5.567 GIPS
Gesamtbewertung 66.953 GIPS 58.503 GIPS

Geekbench 5

Geekbench 5 ist ein plattformübergreifender Benchmark, der die Systemleistung bewertet. Es funktioniert auf mehreren Plattformen und bietet eine konsistente Leistungsmessung auf vielen Geräten, von Smartphones und Tablets bis hin zu Desktops und Servern. Hier zeigt das NUC 13 Pro einige seiner bisher stärksten Zuwächse gegenüber dem NUC 12 Pro; Es ist 13th Der Core-Prozessor der XNUMX. Generation schneidet im GPU-Test sogar besser ab.

Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
Geekbench 5 Einzel-CPU 2,528 2,264
Geekbench 5 Multi 10,780 7,434
Geekbench 5-GPU 16,487 12,836

Cinebench R23

Cinebench R23 ist ein weit verbreitetes Benchmarking-Tool, das die Leistung von CPUs und GPUs misst, die Maxon Cinema 4D zum Rendern verwenden, und einen Score liefert, der zum Vergleich der Leistung verschiedener Systeme und Komponenten verwendet werden kann. Da wir diesen Test erst vor kurzem durchgeführt haben, liegen uns nur Zahlen für das NUC 13 Pro vor.

 

Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
Cinebench R23 Multi 12,608 10,752
Cinebench R23 Single 1,923 1,787

Y-Cruncher

y-cruncher ist ein skalierbares Multithread-Programm, das Pi und andere mathematische Konstanten auf Billionen von Stellen berechnen kann. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat es sich zu einer beliebten Benchmarking- und Stresstest-Anwendung für Übertakter und Hardware-Enthusiasten entwickelt. Die Zahlen geben die Gesamtrechenzeit an.

Intel NUC 13 Pro (Core i7-1360P) Intel NUC 12 Pro (Core i7-1260P)
Y-Cruncher 1b 53.742 s 67.092 s
Y-Cruncher 2.5b 160.422 s 190.112 s

Fazit

Intels NUC 13 Pro vereint vielseitige Rechenleistung in einem platzsparenden Design. Dieser Mini-PC eignet sich gut für Privathaushalte und Unternehmen, insbesondere im Einzelhandel, wo jeder Quadratzentimeter zählt oder wenn Sie aus ästhetischen oder Sicherheitsgründen nur eine minimale Stellfläche wünschen.

Unsere Leistungstests zeigen, dass der NUC 13 Pro dank seiner 12 deutlich schneller ist als der NUC 13 Pro der vorherigen Generationth Aktualisierung des Core-Prozessors der 4. Generation. Ansonsten entspricht es weitgehend seinem Vorgänger, was für uns in Ordnung ist. Die Erweiterung ist mit zwei SO-DIMM-Steckplätzen und einem Gen6-Laufwerk sowie integriertem Wi-Fi 5.3E und Bluetooth 4 weiterhin mehr als ausreichend. Wir bewundern außerdem die Unterstützung von vier 60K13-Monitoren und die dreijährige Garantie. Insgesamt erhält das NUC XNUMX Pro unsere Empfehlung als praktischer Mini-PC.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | TikTok | RSS Feed