Die SSDNow V+ Series SSD (SNVP325-S2) von Kingston ist die zweite Generation der leistungsorientierten Prosumer-SSD, die als eigenständiges Laufwerk und mit einem Upgrade-Kit mit Kapazitäten von bis zu 512 GB angeboten wird. Dieses Modell unterstützt Lesegeschwindigkeiten von bis zu 230 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 180 MB/s. Mit TRIM-Unterstützung und Preisen ab 200 US-Dollar für ein 64-GB-Modell könnte diese SSD die perfekte Mischung aus Preis und Leistung sein.
Die SSDNow V+ Series SSD (SNVP325-S2) von Kingston ist die zweite Generation der leistungsorientierten Prosumer-SSD, die als eigenständiges Laufwerk und mit einem Upgrade-Kit mit Kapazitäten von bis zu 512 GB angeboten wird. Dieses Modell unterstützt Lesegeschwindigkeiten von bis zu 230 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 180 MB/s. Mit TRIM-Unterstützung und Preisen ab 200 US-Dollar für ein 64-GB-Modell könnte diese SSD die perfekte Mischung aus Preis und Leistung sein.
Technische Übersicht
Technische Daten der Kingston SSDNow V+-Serie 128 GB SNVP325-S2/128 GB:
- Sequentielle Lesedurchsatz – 230 MB/s
- Sequentielle Schreibdurchsatz – 180 MB/s
- Formfaktor – 2.5″
- Schnittstelle – SATA 1.5 Gbit/s. und 3.0 Gbit/s
- Kapazität – 64 GB, 128 GB, 256 GB, 512 GB
- Lagertemperaturen – -40 – 85 °C
- Betriebstemperaturen – 0 – 70 °C
- Abmessungen – 69.85 x 100 x 9.5 mm
- Gewicht – 84 Gramm
- Vibrationsbetrieb – 2.17 G
- Vibration im Ruhezustand – 20G
- Leistungsdaten – 2.6 W – aktiv / 0.15 W im Leerlauf
- Lebenserwartung 2 – 1,000,000 Stunden mittlere Zeit bis zum Ausfall
- Betriebsschock – 1500G
Ästhetik
Kingston hat ein robustes und langlebiges, vollständig geschlossenes Gehäuse für die SSD der SSDNow V+-Serie entwickelt. Es besteht aus zwei bearbeiteten Legierungsteilen, die mit vier 1.5-mm-Inbusschrauben an der Unterseite fest zusammengehalten werden. Die obere Abdeckung ist mit einem farbenfrohen Kingston-Logo verziert, das in einer Aussparung der Abdeckung platziert ist. Das Logo enthält Informationen zum Laufwerk, einschließlich Modellnummer, Seriennummer, Leistungsbedarf und Herstellungsland.
Die Anschlussseite des Laufwerks bietet die standardmäßigen SATA-Strom- und Datenanschlüsse sowie vier Jumper-Pins. An den Seiten und an der Unterseite befinden sich Schraubenlöcher für mehrere Montagepositionen.
Demontage
Das Trennen der beiden Hälften der SSD der Kingston V+-Serie ist ziemlich schmerzlos, vorausgesetzt, Sie besitzen einen Inbusschlüsselsatz. Nachdem ich mehrere Laufwerke auseinandergenommen habe, habe ich festgestellt, dass Inbusschrauben einfacher zu handhaben sind und im Vergleich zu Kreuzschlitz- oder Torx-Schrauben die geringste Wahrscheinlichkeit haben, dass der Schraubenkopf abgerundet wird.
Wenn die vier Schrauben entfernt sind, lässt sich die obere Abdeckung leicht abnehmen und die Leiterplatte bleibt an der unteren Abdeckung befestigt. Zuerst dachten wir, es sei festgeklebt, aber als wir den Bereich unter der Platine sorgfältig untersuchten, stellten wir fest, dass es sich um ein großes Wärmeleitpad handelte, das die Platine an Ort und Stelle hielt. Mit einem Plastikmesser konnten wir die Versiegelung zwischen den beiden Teilen vorsichtig aufbrechen und die Platine aus der Bodenschale heben.
Der Kingston SNVP325-S2 verwendet acht Toshiba MLC NAND-Flash-Chips, einen Toshiba-Speichercontroller und einen einzelnen Micron-Speicherchip. Der Controller ist ein Toshiba T6UG1XBG, der natives TRIM unterstützt, gepaart mit einem Micron 1 GB (128 MB) 9LA17-D9HSJ DDR DRAM-Modul. Der Flash-Speicher umfasst acht mehrschichtige NAND-Chips vom Typ Toshiba TH16NVG58D7EBAK7 mit je 0 GB.
Das Layout ist sehr sauber, nimmt nur eine Seite der Leiterplatte ein und ist zudem robust. Das von Kingston gewählte Design mit dem Wärmeleitpad trägt nicht nur dazu bei, den Wärmestau innerhalb der SSD zu begrenzen, sondern fungiert auch als Mini-Stoßdämpfer, um Belastungen durch starke Vibrationen zu begrenzen.
Die 128 GB SSDNow V+-Serie formatiert mit einer Kapazität von 119.24 GB.
Benchmarks
Um die Leistung des Kingston SNVP325-S2 zu messen, verwendeten wir synthetische Benchmarks wie IOMeter und CrystalDiskMark sowie StorageMark 2010, unseren proprietären Benchmark, der eine E/A-Nachverfolgung realer Aktivitäten wiedergibt. Für diesen Test haben wir unsere StorageMark 2010-Ergebnisse auf eine HTPC-Festplattenaufnahme beschränkt, die Folgendes umfasst: Wiedergabe eines 720P-HD-Films im Media Player Classic, eines 480P-SD-Films in VLC, gleichzeitiges Herunterladen von drei Filmen über iTunes und Aufzeichnung eines 1080i-HDTV-Streams über einen Zeitraum von 15 Minuten über Windows Media Center übertragen.
Mit IOMeter haben wir die Leistung der SSDNow V+ Series mit 128 GB anhand verschiedener Übertragungsgrößen und zufälliger/sequenzieller Muster gemessen. Kingston gibt eine Lesegeschwindigkeit von 230 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 180 MB/s für den SNVP325-S2 an. Unser IOMeter 2MB Sequential Transfers zeigt, dass das Laufwerk bei der Lesegeschwindigkeit mit einer gemessenen Übertragungsgeschwindigkeit von 208 MB/s leicht unterdurchschnittlich und bei der Schreibgeschwindigkeit mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 185 MB/s überdurchschnittlich ist. Im Vergleich zum Hitachi Travelstar 7K500 (eines der derzeit schnellsten Notebook-Laufwerke auf dem Markt) zeigt die Kingston SSDNow V+ Series SSD eine fast doppelt so hohe Leistung bei sequentiellen Übertragungsgeschwindigkeiten.
Ein Bereich, in dem Flash-Speicher wirklich glänzt, ist der Direktzugriff, da er keine beweglichen Teile hat. Im Gegensatz zu einer Festplatte, die ihre Köpfe auf der Platte neu positionieren muss, um auf verschiedene Abschnitte des Laufwerks zuzugreifen, ist eine SSD nur durch die Geschwindigkeit begrenzt, mit der sie Daten von einem bestimmten Ort innerhalb eines Flash-Moduls anfordern kann. Um diese Unterschiede aufzuzeigen, führen wir zufällige 2-MB- und 4-KByte-Übertragungen über IOMeter durch. Die SSD der Kingston SSDNow V+-Serie blieb tatsächlich hinter ihrem Gegenstück der SSDNow V-Serie sowie den Western Digital SiliconEdge Blue SSDs zurück.
Um die Leistung in Mehrbenutzerszenarien zu testen, verwenden wir IOMeter mit Standardserverprofilen, einschließlich Datenbank, Workstation, Webserver und Dateiserver. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass dieses Laufwerk derzeit nicht als Unterstützung für Native Command Queuing (NCQ) in der Intel Storage Matrix-Konsole aufgeführt ist. In diesen Tests schnitt die SSDNow V+ Series SSD nicht besonders gut ab. Da Kingston dieses Laufwerk nicht speziell auf Unternehmensanwender ausrichtet, spiegelt sich die schwache Leistung in diesem Bereich möglicherweise nicht im normalen Gebrauch wider.
Allein anhand synthetischer Benchmarks scheint es, dass die SSDNow V+-Serie bei allen sequentiellen Schreibgeschwindigkeiten, außer bei anhaltenden, langsamer ist als die SSDNow V-Serie. Bis man sich die Leistung in realen Szenarien der Festplattennutzung anschaut. Wenn wir unseren HTPC-I/O-Trace auf der Kingston SSDNow V+-Serie ausführen, stellen wir fest, dass er fast doppelt so schnell ist wie die SSDNow V-Serie. Es bietet die doppelte E/A- und Übertragungsgeschwindigkeit und hat sogar die Hälfte der durchschnittlichen Latenz. Es ist auch wichtig zu beachten, dass in dieser speziellen Situation die SSD der SSDNow V+-Serie viermal schneller ist als die Hitachi 7K500 (die schnellste HDD-Alternative im 2.5-Zoll-Formfaktor).
Energieverbrauch
Wir fanden, dass der Stromverbrauch der Kingston SSDNow V+ Series SSD in fast allen Situationen hervorragend ist. Ein Bereich, der uns wirklich beeindruckt hat, war der extrem niedrige Leerlauf von 0.21 Watt! Für Notebooks, bei denen es auf jedes Watt ankommt, wenn es um eine längere Akkulaufzeit geht, ist das ein großes Plus. Ein weiterer sehr interessanter Bereich war die Art und Weise, wie dieses Laufwerk mit TRIM oder Garbage Collection umgeht. In unserem Testbericht zum Western Digital SiliconEdge Blue haben wir festgestellt, dass bestimmte zufällige Aktivitäten eine GC-Sitzung auslösen können, die mehr als 20 bis 30 Minuten dauert. Mithilfe unserer Leistungsmesser haben wir die Aktivität der Fahrt beobachtet und festgestellt, dass die meisten GC-Sitzungen der V+-Serie etwa 15 bis 20 Sekunden dauerten! Dies wurde mehrmals mit IOMeter getestet, um zufällige 4K-Übertragungen über das gesamte Laufwerk zu senden, und jedes Mal stoppte die GC-Aktivität 15–20 Sekunden später. Das ging so schnell, dass wir zunächst bezweifelten, dass unser Laufwerk TRIM unterstützte, bis wir das Datenblatt noch einmal überprüften und uns die Leistungsaktivität genauer ansahen.
Garantie
Kingston bietet auf alle aktuellen SSD-Modelle eine Garantie von 3 Jahren. Dazu gehören die Modelle der V+-, V-, M- und E-Serie. Diese Länge wird von anderen Herstellern wie Western Digital und Intel erreicht. Kingston schätzt die Lebensdauer der SSDNow V+ Series SSD auf 1,000,000 Stunden oder etwas mehr als 100 Jahre. Dabei ist die Schreibaktivität nicht berücksichtigt, die eine endliche Lebensdauer von etwa 10,000 Zyklen hat. Für den durchschnittlichen Benutzer sollten die meisten SSDs länger halten als der Computer, in dem sie installiert sind.
Fazit
Für den durchschnittlichen Benutzer, der für sein Geld ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen möchte, bietet die SSDNow V+-Serie von Kingston solide Leistung im mittleren Preissegment zu einem vernünftigen Preis. Im Vergleich zur Hitachi Travelstar 7K500 – der derzeit schnellsten 2.5-Zoll-Festplatte auf dem Markt – bietet die SSD der V+-Serie eine deutliche Leistungssteigerung und einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Wenn Sie eine Geschwindigkeitssteigerung gegenüber einer Festplatte, TRIM-Unterstützung und eine solide Garantie wünschen, ist die Kingston SNVP325-S2 SSD eine vernünftige Wahl. Bedenken Sie auch den Aufpreis von 20 US-Dollar für das komplette Upgrade-Kit, das die Migration von einer alten Festplatte auf eine neue SSD so einfach wie möglich macht.
Vorteile
- Wird mit einem optionalen Kit angeboten, das die Aufrüstung einer alten Festplatte erleichtert (erhöht den Kaufpreis um etwa 20 US-Dollar)
- Robuste Konstruktion
- Niedriger Stromverbrauch
Nachteile
- Liegt bei der E/A-Geschwindigkeit im Mittelfeld
Fazit
Die Kingston SSDNow SSD der V+-Serie bietet mittlere Leistung für etwa 2.57 US-Dollar pro GB basierend auf dem 128-GB-Modell und wird mit einem optionalen Kit geliefert, um ein einfaches Upgrade auf eine vorhandene Maschine zu ermöglichen. Uns gefällt das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Kingston mit dem SNVP325-S2 bietet, und denken, dass es für diejenigen sinnvoll ist, die den SSD-Weg gehen möchten und keinen Bedarf an teureren, leistungsorientierten SSDs haben.
Besprechen Sie diese Rezension