LaCie und schönes Design passen intuitiv zusammen, da LaCie jahrelang regelmäßig großartig aussehende Speichergeräte herausgebracht hat. Das LaCie 2big 2-Bay NAS-System ist nicht anders und verfügt über ein solides Aluminiumgehäuse. Es verfügt über LaCies NAS OS 3.0, was die NAS-Verwaltung vereinfacht. Im Auslieferungszustand ist das 2big NAS in RAID 1 konfiguriert, unterstützt aber auch RAID 0-Konfigurationen.
LaCie und schönes Design passen intuitiv zusammen, da LaCie jahrelang regelmäßig großartig aussehende Speichergeräte herausgebracht hat. Das LaCie 2big 2-Bay NAS-System ist nicht anders und verfügt über ein solides Aluminiumgehäuse. Es verfügt über LaCies NAS OS 3.0, was die NAS-Verwaltung vereinfacht. Im Auslieferungszustand ist das 2big NAS in RAID 1 konfiguriert, unterstützt aber auch RAID 0-Konfigurationen.
LaCie liefert die 2big-Geräte entweder leer oder in einer Zwei-Festplatten-Konfiguration mit entweder 2 TB oder 3 TB Festplattenkapazität aus. Über die Netzwerkspeicherfunktionen hinaus unterstützt das 2big NAS eine Reihe von Backup- und Medienbereitstellungsfunktionen, darunter Time Machine und Windows Backup. Für IT-Manager und einfache Benutzer ist die Verwaltung mit dem NAS OS 3.0 Dashboard kein Problem. NAS OS 3.0 ermöglicht den Zugriff auf Einrichtungsfunktionen wie Benutzer, Gruppen, Freigaben und RAID-Konfiguration. Das Gerät unterstützt auch Wake-on-LAN und Erweiterung oder direkte Verbindung über einen eSATA- und einen USB 2.0-Anschluss.
Das LaCie 2big NAS ist in drei Modellen erhältlich; keine Laufwerke, 4 TB und 6 TB. Das nackte Modell hat einen Straßenpreis von 179.00 $; Der Preis für 4 TB beträgt 419.00 US-Dollar, während das 6-TB-Laufwerk etwa 529.00 US-Dollar kostet. Unser Testmodell ist das 6-TB-Modell.
LaCie 2big NAS-Spezifikationen
- Kapazität
- Nackt (2000345)
- 4 TB (9000225)
- 6 TB (9000226)
- Schnittstelle: 1 x Gigabit Ethernet 10/100/1000 Base-TX
- Betriebssystem: LaCie NAS OS 3.x
- Prozessor: ARM 2GHz
- RAM: 256MB
- Dateisystem: Ext4
- Dateizugriff:
- Lokaler/Cloud-Hybridspeicher Wuala Secure Cloud Storage: Verwalten Sie Cloud-, Remote- und lokalen Speicher über eine einzige Schnittstelle; Sicherer Fernzugriff über einen Standard-Webbrowser oder eine mobile iOS™/Android™-App
- Wuala-Dateisystemintegration (W:/ Netzlaufwerk)
- Kompatibel mit PC, Mac®, Linux, iOS und Android
- Netzwerkprotokolle:
- Dateiserver: SMB, AFP, FTP, SFTP, NFS
- Webzugriff: HTTP, HTTPS
- Andere: NTP, iSCSI, DHCP, Apple Bonjour™, BitTorrent™, Apipa
- Erweiterungsports: 1 x eSATA; 1 x USB 2.0
- Burst-Übertragungsrate: Lesen: 100 MB/s; Schreiben: 75 MB/s
- RAID-Modi: RAID 0, RAID 1
- Abmessungen (B x H x L): 3.5 x 6.7 x 7.8 Zoll.
- Gewicht: Ohne Festplatten: 6.1 lbs (Mit zwei Festplatten: 9.7 lbs)
- Kühlung: Extrem leises Kühlsystem mit selbststabilisierender Öldrucklagertechnologie
Designen und Bauen
LaCie setzt seine Tradition fort, extern gestaltete Speichergeräte anzubieten. Das 2big NAS ist mit seinem soliden Aluminiumdesign von Neil Poulton keine Ausnahme. Das Aluminiumdesign dient zwei Zwecken; beredter visueller Effekt und thermische Wärmeabgabe. Das Aluminiumgehäuse bietet 60 % mehr Oberfläche, wodurch die Wärme effizienter abgeleitet und abgeleitet wird. Um die Kühlung zu unterstützen, verwendet LaCie einen thermoregulierten Lüfter, der sich je nach Innentemperatur ein- und ausschaltet. Es kühlt die Komponenten und reduziert gleichzeitig den Stromverbrauch, da es nicht so oft läuft wie einige andere Desktop-Festplatten. In unserem Test war das Laufwerk trotz der Geräusche der Lüfter im Computergehäuse nahezu unhörbar. Bei stärkerer Nutzung hört man, wie der Lüfter anspringt, aber er ist kaum fehl am Platz.
Auf der Vorderseite des Geräts sehen Sie ein großes ikonisches blaues Licht, das beim Starten der Laufwerke blinkt und während der Verwendung konstant bleibt. Nach dem Einschalten dauert die Initialisierung des 2big NAS etwa eine Minute, bevor es verwendet werden kann. Auf der Rückseite des Geräts sehen Sie zwei Hot-Swap-fähige Laufwerksschächte, die verriegelt sind. LaCie bietet ein Griffwerkzeug zum Entsperren der Laufwerke an, im Notfall reicht aber auch eine einfache Münze aus. Darüber hinaus gibt es eine Gigabit-Ethernet-10/100/1000-Base-TX-Schnittstelle sowie eine eSATA- und USB-2.0-Schnittstelle für zusätzliche Speicher-, Drucker- oder Medienfreigabefunktionen.
In unserem 2big NAS 6 TB verwendet LaCie zwei Seagate Barracuda 3 TB-Laufwerke (ST3000DM001), um 6 TB Speicher in entweder RAID 0 oder RAID 1 bereitzustellen. In unserem Testbericht zum Seagate Barracuda 3 TBDas Laufwerk verfügt über eine SATA-6-Gbit/s-Schnittstelle und bietet sequentielle Übertragungsgeschwindigkeiten von fast 200 MB/s, mit sehr guter Leistung in unserem HTPC-Benchmark.
Benutzerschnittstelle
Das LaCie 2big NAS wird mit einem praktischen Netzwerkassistenten geliefert, der allgemeine Informationen und eine einfache Ein-Klick-Schaltfläche zum Mounten Ihres NAS-Laufwerks bereitstellt. Unter der Registerkarte „Allgemein“ können Sie auf das webbasierte Dashboard-Programm zugreifen, um Ihr LaCie 2big NAS vollständig einzurichten, oder Sie können für den Zugriff die NAS-IP-Adresse verwenden.
Wenn Sie sich zum ersten Mal beim 2big NAS-Dashboard anmelden, werden Sie aufgefordert, einen Anmeldenamen und ein Kennwort für den zukünftigen Zugriff einzurichten. Auf dem Dashboard haben wir eine große Auswahl an Möglichkeiten, das Gerät anzupassen, von der Benutzereinrichtung über Eco Management bis hin zu RAID Management.
Standardmäßig ist das Gerät in einem RAID 1 eingerichtet und bietet 2.72 TB freien Speicherplatz auf dem Laufwerk, während das zweite Laufwerk das erste spiegelt. Dies ist eine ideale Konfiguration für ein netzwerkbasiertes Laufwerk, um zusätzliche Sicherheit bei potenziellem Datenverlust oder Laufwerksausfall zu bieten. Wenn das Laufwerk hauptsächlich als persönliches Laufwerk mit Blick auf die Leistung verwendet werden soll, möchten Benutzer das Laufwerk möglicherweise in RAID 0 für 6 TB Speicher einrichten und die Leistung steigt aufgrund der RAID 0-Einrichtung.
Mit der Eco-Management-Funktion hat LaCie auf seinem 2big NAS ein nettes Feature bereitgestellt. Es bietet Benutzern die Möglichkeit, die Energiefunktion des Laufwerks effizient zu verwalten. Mit Eco Management können Sie festlegen, wie lange die Festplatte nach Inaktivität und Ruhezustand eingeschaltet bleibt. Mit dem Energieplan können Sie festlegen, wann sich das Laufwerk über die gesamten sieben Tage ein- und ausschaltet, wenn der Tiefschlaf aktiviert ist. Wenn Sie die Standardeinstellung belassen, bleibt das Laufwerk aktiv, bis der Netzschalter ausgeschaltet wird. Laut LaCie verbraucht das Gerät im Eco-Modus ein Zehntel der Energie der vorherigen Generation des LaCie NAS.
Kennzahlen
Um die Leistung des LaCie 2big NAS 6 TB zu messen, haben wir es über unser 1-GbE-Netzwerk mit unserem verbunden Plattform für Verbrauchertests. Unter Verwendung von IOMeter mit einer 500-MB-Testdatei haben wir eine sequentielle Übertragungsleistung von 61.7 MB/s beim Lesen und 54.8 MB/s beim Schreiben in der Standard-RAID1-Konfiguration gemessen. Bei 4K-Zufallsübertragungen betrug die gemessene Leistung 192 IOPS beim Lesen und 930 IOPS beim Schreiben.
Fazit
Mit dem 2big NAS setzt LaCie seine Tradition des überlegenen Designs und des benutzerfreundlichen NAS-Betriebssystems fort. Die Einrichtung nach dem Auspacken war einfach; Zugriff auf das System direkt über das NAS 0S 3.0 Dashboard. Dabei hat der Administrator die Möglichkeit, RAID-Optionen, Benutzer, Gruppen und Energieverwaltung zu konfigurieren. Die Leistung war akzeptabel, da wir eine sequentielle Übertragungsleistung von 61.7 MB/s beim Lesen und 54.8 MB/s beim Schreiben gemessen haben. Das 2big NAS erfüllte seine angegebenen Spezifikationen hinsichtlich der sequentiellen Schreibleistung, blieb jedoch bei der Leseleistung etwas zurück. Die Gesamtleistung wird jedoch den Anforderungen einer Kleinunternehmensumgebung mit einer begrenzten Anzahl aktiver Benutzer gleichzeitig gerecht.
Mit seiner Eco-Management-Funktion bringt das 2big NAS den Weg in die richtige Richtung für die „grüne“ Bewegung. Mit einem angegebenen Zehntel des Energieverbrauchs im Vergleich zu früheren Generationen hilft Ihnen 2big NAS dabei, den Stromverbrauch zu senken, ein Ziel, auf das alle IT-Manager hinarbeiten, um die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Vorteile
- Benutzerfreundlichkeit
- Ökomanagement
- Überlegenes Design und Verarbeitung
Nachteile
- Durchschnittliche sequentielle Übertragungsleistung
Fazit
LaCie hat mit dem 2big NAS und seinem NAS OS 3.0 gute Arbeit geleistet. Die Konfiguration ist einfach einzurichten und mit der Eco-Management-Funktion; Das 2big NAS ist eine gute Lösung für kleine Unternehmen oder Privatanwender, die ein NAS als Netzwerkschnittstelle verwenden möchten.
Besprechen Sie diese Rezension