Anfang des Jahres kündigte LaCie eine Reihe neuer Speichergeräte mit Thunderbolt-Konnektivität an. Der 2big Thunderbolt verfügt über zwei Festplatten, die in RAID 0, RAID 1 oder JBOD betrieben werden können, sodass der Benutzer die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen von Thunderbolt für speicherintensive Workstation-Anwendungen in RAID 0 nutzen oder als tragbarer Speicher dienen kann ein redundantes Backup in RAID 1. Mit zwei Thunderbolt-Ports kann die 2big auch mit anderen Thunderbolt-Geräten in Reihe geschaltet werden.
Anfang des Jahres kündigte LaCie eine Reihe neuer Speichergeräte mit Thunderbolt-Konnektivität an. Der 2big Thunderbolt verfügt über zwei Festplatten, die in RAID 0, RAID 1 oder JBOD betrieben werden können, sodass der Benutzer die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen von Thunderbolt für speicherintensive Workstation-Anwendungen in RAID 0 nutzen oder als tragbarer Speicher dienen kann ein redundantes Backup in RAID 1. Mit zwei Thunderbolt-Ports kann die 2big auch mit anderen Thunderbolt-Geräten in Reihe geschaltet werden.
Der 2big Thunderbolt teilt sein Gehäusedesign mit das 2big NAS, das StorageReview kürzlich einem Benchmarking unterzogen hat. Hinsichtlich der Funktionalität ähnelt es eher dem 5big Thunderbolt, der auch das OS X Disk-Dienstprogramm zur Verwaltung seiner RAID-Funktionen nutzt. Der 4big Thunderbolt ist mit 2 TB internem Speicher ausgestattet und kostet 599 US-Dollar. Eine 6-TB-Einheit kostet 719 US-Dollar und eine 8-TB-Einheit kostet 829 US-Dollar. LaCie bietet den 2big Thunderbolt nicht ohne Laufwerke an.
2big Thunderbolt-Spezifikationen
- Schnittstelle: Zwei 10 Gb/s Thunderbolt-Anschlüsse
- Enthaltene Festplatten: 2x austauschbare Festplatten
- Drehzahl (U/min): 7200 U/min
- Cache: 64 MB (2 x 32 MB) oder mehr
- Protokolle:
- Daten: PCI Express
- Video: Dual-Mode-DisplayPort
- Datenkanäle: 10 Gb/s unabhängiger Uplink und Downlink
- Videokanäle: 10 Gb/s unabhängige Uplinks und Downlinks
- RAID-Modi: Vorkonfigurierter RAID 0-Striped-Satz. RAID 0/1/JBOD-Konfiguration mit dem Mac OS Festplatten-Dienstprogramm
- Stromversorgung: 100–240 Vca; 50/60Hz
- Kühlung: Aluminiumgehäuse mit Kühlkörper und Hochleistungslüfter
- Abmessungen (B x H x T): 3.5 x 6.7 x 7.8 Zoll / 91 x 172 x 200 mm
- Gewicht: 5.95 lbs / 2700 g
Designen und Bauen
Das 2big-Gehäuse besteht aus geripptem Aluminium, um den Luftstrom und die Wärmeableitung von den internen Laufwerken zu verbessern. Die markante LaCie-LED-Taste an der Vorderseite des Geräts zeigt den Stromstatus visuell an und kann verwendet werden, um die 2big Thunderbolt in einen reduzierten Energiezustand zu versetzen, in dem ihr Speicher nicht verfügbar ist, das Gerät aber weiterhin Thunderbolt-Kommunikation an verkettete Geräte weiterleitet.
Der 2big Thunderbolt ist für den Desktop-Einsatz konzipiert und für tragbare Anwendungen nicht zu schwer. Das Chassis ist so konzipiert, dass es vertikal aufgestellt oder horizontal gelegt werden kann, um es mit anderen 2big-Geräten zu stapeln. Lacie bietet auch ein Schreibtischgestell und ein Rackmount-Kit an. Da der 2big Thunderbolt die Datenübertragungsbandbreite von Thunderbolt selbst in RAID 0 nicht auslastet, können mehrere 2big-Einheiten in RAID 0 verwendet werden, um den kumulativen Datendurchsatz zu erhöhen.
Die Rückseite des 2big Thunderbolt bietet Zugang zu verriegelbaren Laufwerkshalterungen, zwei Thunderbolt-Anschlüssen, dem Stromanschluss und einer Abluftöffnung. Die 2big-Gehäuse- und Laufwerkshalterungen von LaCie sind robust und gut verarbeitet. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg eine der Stärken von LaCie.
Im Einsatz
Der 2big Thunderbolt wird für maximale Leistung mit einem HFS+-Journaled-File-System in einem Stripeset-RAID-0-Array formatiert geliefert. Laut LaCie kann die 2big eine durchschnittliche Übertragungsrate von mehr als 327 MB/s beim Lesen und 319 MB/s beim Schreiben in RAID 0 aufrechterhalten, gemessen durch AJA System Test mit einem MacBook Pro 2.2 GHz Quad Core und 4 GB RAM. Thunderbolt ist Mini-DisplayPort-kompatibel, sodass ein 2big-Benutzer externen Speicher und eine Videoanzeige mit einem Port an der Host-Workstation oder dem Laptop verwalten kann.
LaCie hat den 2big Thunderbolt so konzipiert, dass er mit dem OS X-Festplatten-Dienstprogramm konfiguriert werden kann, was die Lernkurve für Endbenutzer und Supportpersonal vereinfacht. Die RAID-Monitor-Software von LaCie befindet sich in der Menüleiste von OS X und stellt Statusinformationen zum Array bereit. Das RAID-Monitor-Symbol blinkt mit einem Ausrufezeichen in einem Dreieck, wenn ein Problem erkannt wird. Das Dienstprogramm selbst bietet eine einfache visuelle Darstellung des Arrays, wobei Grün die Funktionsfähigkeit anzeigt und Rot ein Problem mit einer oder beiden Festplatten anzeigt.
Fazit
LaCie ist ein bewährter Anbieter von Speicherlösungen für Workstations und andere leistungsstarke Desktop-Anwendungen und führend auf dem Markt für externe Mac-Speicher, wo Thunderbolt am häufigsten verfügbar ist. Benutzer und Administratoren, die die Datenübertragungsraten von Thunderbolt nutzen möchten, werden von LaCies Version des mit Thunderbolt verbundenen Festplattenspeichers nicht enttäuscht sein. Datenübertragungen zu und von externen Speichern können in zahlreichen Branchen zu Engpässen bei Anwendungen führen. Der 2big Thunderbolt bietet sein größtes Wertversprechen für Anwendungen, bei denen der Thunderbolt-Speicher die Wartezeit auf den Abschluss von Übertragungen verkürzen kann.
Vorteile
- Die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungs- und Daisy-Chaining-Fähigkeiten von Thunderbolt
- Einfache Verwaltung mit dem OS X-Festplatten-Dienstprogramm
Nachteile
- Ohne vorinstallierte Festplatten nicht verfügbar
Fazit
Es gibt eine Reihe von Branchen und Anwendungen, in denen die Geschwindigkeit der Speicherübertragung zu Engpässen bei der Personalzeit oder der Bindung anderer Ressourcen führt. Mit Thunderbolt verbundener Speicher ist eine noch junge Technologie, bietet jedoch ein starkes Wertversprechen in Situationen, in denen das Warten auf die Datenübertragung mit hohen Kosten verbunden ist.
LaCie 2big Thunderbolt-Produktseite
Besprechen Sie diese Rezension