Startseite Unternehmen LaCie 5big Network 2 Testbericht

LaCie 5big Network 2 Testbericht

by StorageReview Consumer Desk

LaCie und schönes Design passen intuitiv zusammen, da LaCie jahrelang regelmäßig großartig aussehende Speichergeräte herausgebracht hat. Die LaCie 5big Network 2 ist nicht anders und verfügt über das klassische Aluminiumgehäuse rund um ein NAS mit 5 Einschüben, das mit Kapazitäten von 5 TB, 10 TB und 15 TB vorkonfiguriert ist. Dieses NAS sieht aber nicht nur schick aus, es ist auch leistungsstark mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 70 MB/s und einer brandneuen Firmware namens NAS OS 2.0, die die NAS-Verwaltung vereinfacht.


LaCie und schönes Design passen intuitiv zusammen, da LaCie jahrelang regelmäßig großartig aussehende Speichergeräte herausgebracht hat. Die LaCie 5big Network 2 ist nicht anders und verfügt über das klassische Aluminiumgehäuse rund um ein NAS mit 5 Einschüben, das mit Kapazitäten von 5 TB, 10 TB und 15 TB vorkonfiguriert ist. Dieses NAS sieht aber nicht nur schick aus, es ist auch leistungsstark mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 70 MB/s und einer brandneuen Firmware namens NAS OS 2.0, die die NAS-Verwaltung vereinfacht.

Standardmäßig ist das 5big Network 2 in RAID 5 konfiguriert, das Gerät unterstützt jedoch RAID 0/1/5+Spare/6, um dem Endbenutzer mehrere Optionen zu bieten. LaCie liefert die Geräte mit fünf Festplatten mit entweder 1 TB, 2 TB oder 3 TB; Es gibt keine Option für ein Modell ohne Festplatte. Über die Netzwerkspeicherfunktionen hinaus unterstützt der 5big eine Reihe von Backup- und Medienbereitstellungsfunktionen, darunter Time Machine, Genie Backup Manager Pro für Windows sowie iTunes-Server, Torrent-Client und DLNA-Kompatibilität.

Für die IT-Manager stellt die Schnittstelle vielleicht weniger ein Problem dar, aber das neue NAS OS 2.0 ist noch einfacher zu bedienen als zuvor. Tools ermöglichen die Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Freigaben und Kontingenten (einschließlich Warnungen) und sind auch mit Active Directory verknüpft. Das Gerät unterstützt außerdem Wake-on-LAN, Redundanz über einen zweiten Ethernet-Port und die Erweiterung oder direkte Verbindung mit zwei eSATA- und zwei USB-2.0-Ports.

LaCie 5big Network 2 – Technische Daten

  • Kapazität – 5 TB, 10 TB, 15 TB
  • Schnittstelle – 2 x Gigabit Ethernet 10/100/1000
  • Netzwerkprotokolle – Dateiserver: SMB, AFP, FTP, HTTP, HTTPS, andere: Apple Bonjour, BitTorrent™, NTP, 802.3ad, iSCSI, DHCP, Apipa
  • Fernzugriff – über FTP oder HTTP. Dynamische DNS-Dienste optional.
  • Erweiterungsports – 2 x eSATA, 2 x USB 2.0 (Typ A)
  • Burst-Übertragungsrate – (über Ethernet) Betriebssystem mit 64 KB E/A – Lesen: 60 MB/s; Schreiben: 35 MB/s, Betriebssystem mit 1 MB E/A – Lesen: 70 MB/s; Schreiben: 40 MB/s
  • RAID-Modi – RAID 0/1/5/5+Spare/6 (Hot-Swap-fähig)
  • Backup-Lösungen – PC zu NAS: verschlüsselt, komprimiert, geplant, remote (FTP)
  • Datenwiederherstellung und Daten-Disaster-Recovery verfügbar
  • iSCSI-Ziel
  • 2 x LAN – Lastausgleich und Failover
  • Quotenverwaltung
  • Time Machine-kompatibel
  • Druck Server
  • Torrent-Client
  • Anpassbare „Widget-basierte“ Schnittstelle
  • Wake-on-LAN – Schalten Sie das Gerät über das Netzwerk ein/aus
  • Sicherheitszugriff – Benutzer-, Gruppen- und Freigabeverwaltung.
  • Active Directory-Unterstützung
  • Multimedia – UPnP A/V- und DLNA-Medienadapter kompatibel
  • Remote-Foto-Miniaturansichten; MP3-Datei-Streaming
  • iTunes (DAAP)-Server
  • Abmessungen (BxHxT) – 173 x 196 x 220 mm / 6.8 x 7.7 x 8.6 Zoll.
  • Gewicht – 7.62 kg.
  • Garantie – 3 Jahre eingeschränkte Garantie

Aufbau und Design

LaCie-Geräte sind für ihr Design von Neil Poulton bekannt. Das 5big Network 2 fällt zunächst durch sein elegantes Aluminiumgehäuse (das eines Tages recycelbar ist, wenn Sie möchten) und die auffällige blaue LED-Taste auf der Vorderseite auf. Das Licht leuchtet auf, um die Festplattenaktivität anzuzeigen, kann jedoch vom Benutzer deaktiviert werden. Die Taste hat standardmäßig keine Funktion, kann aber im Rahmen der Energieverwaltungsfunktionen von LaCie so konfiguriert werden, dass das NAS in den Ruhezustand versetzt oder aus dem Ruhezustand aufgeweckt wird. Manchmal kann es auch vorkommen, dass die Taste rot wird, was bedeutet, dass etwas Schlimmes passiert ist, z. B. ein Stromausfall, ein Festplattenfehler und dergleichen.

Auf der Rückseite des Geräts findet das ganze Geschehen statt, aber selbst dann ist es sauber und unauffällig. Alle Anschlüsse und Schalter sind deutlich gekennzeichnet, wobei der Netzschalter, zwei USB 2.0-Anschlüsse, zwei LAN-Anschlüsse, zwei eSATA-Anschlüsse und der Netzstecker von links nach rechts an der Unterseite des Geräts angebracht sind.

An der Oberseite des Geräts befinden sich Lüftungsöffnungen und fünf Laufwerkseinschübe, die einrasten. Das Schloss kann mit etwas wie einem Vierteldollarschlüssel, einem Schlüssel oder einem bewährten Schlitzschraubendreher in Position gedreht werden.

Die Tabletts selbst sind komplett aus Metall, einschließlich der Zuglasche und des Verriegelungsmechanismus. Aufgrund der Konstruktion jedes Tabletts fungiert das Schloss als das einzige Verriegelungssegment, was bedeutet, dass die Zuglasche fixiert ist und das Tablett beim Entriegeln herausgezogen werden kann, ohne dass eine federbelastete Verriegelung erforderlich ist, die normalerweise in den meisten Aufbewahrungssystemen zu finden ist.

Benutzer, die das 5big aufrüsten möchten, werden möglicherweise enttäuscht sein, wenn sie feststellen, dass jedes Laufwerk über einer Schraube, mit der es am Fach befestigt ist, einen Aufkleber hat, der bei Bruch die Garantie für das gesamte System erlischt.

Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit

Die LaCie 5big Network 2 lässt sich einfach einrichten, sobald das System in Ihrem internen Netzwerk online ist. Sobald das NAS mithilfe der mitgelieferten Software oder durch vorherige Kenntnis der IP-Adresse des NAS in Ihrem Netzwerk gefunden wurde, können Sie sich über die Webschnittstelle anmelden. Bei der ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert, ein Passwort festzulegen, das ab diesem Zeitpunkt als Administrator-Login verwendet wird. Über den Hauptbildschirm der Benutzeroberfläche haben Sie Zugriff auf alle Komponenten des NAS, vom technischen Support und automatischen Updates bis hin zu wichtigen Schnellinformationen wie Volumennutzung, Benutzern und Gruppen.

Die Benutzeroberfläche von NAS OS 2.0 ist sehr übersichtlich und für fortgeschrittene Benutzer ohne Anleitung leicht zu verstehen. Anfänger müssen möglicherweise einige Terminologiekenntnisse auffrischen, aber nachdem sie sich einige Grundlagen angeeignet haben, sollten sie auch keine Probleme haben. Die meisten Bildschirme sind sehr leicht zu verstehen, wie der folgende, der den Status des RAID0-Arrays zeigt, das wir auf unserem Modell eingerichtet haben.

Eine Funktion, die sofort auffiel, als das Gerät zum Testen angeschlossen wurde, war die automatische Aktualisierungsfunktion. Die meisten NAS-Geräte benötigen während der Ersteinrichtung eine Aufforderung oder eine Benutzerinteraktion, um aktualisiert zu werden. Sobald die LaCie 5big 2 Network über eine aktive Netzwerkverbindung mit Internetzugang verfügte, wurde ein Popup-Fenster geladen, das uns mitteilte, dass neuere Software vorhanden sei und diese automatisch herunterladen würde. Nach dem Herunterladen leiteten wir die Installation ein, die mit einem Neustart einige Minuten dauerte, um das System wieder betriebsbereit zu machen.

Der Einstieg und die Konfiguration mit dem 5big Network 2 geht überraschend schnell und sehr einfach. Für alle, die Angst vor Technik haben: LaCie hat fantastische Arbeit geleistet und die große Auswahl an Funktionen in intuitive Blöcke gegliedert, meist mit Grafiken oder Diagrammen für Sehbegeisterte.

Wir haben sowohl die Samba- als auch die iSCSI-Übertragungsleistung mit unserem Testgerät getestet und dabei sehr ähnliche Ergebnisse geliefert. Mit CrystalDiskMark haben wir eine maximale sequentielle Übertragungsgeschwindigkeit von 55 MB/s beim Lesen und 50 MB/s beim Schreiben mit iSCSI gemessen. Die Samba-Leistung ermöglichte uns die gleiche Lesegeschwindigkeit, aber eine niedrigere Schreibgeschwindigkeit von 39 MB/s.

Power

Angesichts der ständigen Verfügbarkeit einer Netzwerk-Appliance kann der Stromverbrauch eine große Rolle spielen, wenn man die Kosten über die Lebensdauer des Produkts berücksichtigt. Aus diesem Grund messen wir die tatsächlichen Leistungswerte an der Wand von NAS-Modellen unter gängigen Nutzungsszenarien. Wir haben eine Verbrauchsrate von 5 Watt gemessen, als das System ausgeschaltet war, 49 Watt in der Spitze während des Startvorgangs, als die Laufwerke hochgefahren wurden, und 38 Watt im Leerlauf, als alle Startaufgaben verglichen wurden. Bei jedem unserer aktiven Übertragungstests, einschließlich Lesen, Schreiben und zufälligem Lesen, verbrauchte das System 41 Watt. Alle diese Tests wurden durchgeführt, während alle fünf Laufwerke installiert waren und wie vorgesehen funktionierten.

LaCie bietet außerdem eine Reihe von Energieverwaltungsoptionen, einschließlich der Konfiguration des Ruhezustands, eines automatischen Ein-/Ausschaltplans und Wake-on-LAN für die Remote-Initialisierung. Sie können sogar die riesige blaue Taste auf der Vorderseite so konfigurieren, dass sie die Schlaf-/Wachfunktionen steuert.

Fazit

Das LaCie 5big Network 2 ist mit Abstand das am besten aussehende NAS, das wir getestet haben. Auch wenn die Vorderseite ein wenig an HAL erinnert, ist es eines der elegantesten Gehäuse, die wir seit langem gesehen haben. Das Metallgehäuse ist extrem langlebig und überdimensioniert, was zeigt, dass man etwas herstellen kann, das extrem gut aussieht und es dennoch so konzipiert ist, dass es auch rauen Bedingungen standhält.

Abgesehen vom Gehäuse hat LaCie viel Entwicklungszeit in das neue Erscheinungsbild der NAS OS 2.0-Software gesteckt. Durch das Software-Layout werden auf jedem Bildschirm anpassbare Widgets angezeigt, sodass Benutzer wichtige Informationen immer zur Hand haben. Die Benutzeroberfläche ist außerdem sehr intuitiv zu bedienen, sodass jeder, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Benutzer, alles von der Einrichtung bis zur Verwaltung bewältigen kann.

Wenn wir uns ein wenig beschweren wollen: Das 5big Network 2 ist teuer und beginnt bei 799 US-Dollar für das 5-TB-Modell. Es ist auch nicht aktualisierungsfreundlich, was bedeutet, dass Sie mit LaCie auf neuen oder größeren Festplatten arbeiten müssen, andernfalls riskieren Sie, dass Ihre Garantie erlischt. Es kommt jedoch wirklich darauf an, was Sie brauchen. Das tolle Design, die intuitive Benutzeroberfläche und die zahlreichen Backup- und Medienbereitstellungsoptionen machen es zu einem klaren Gewinner für die richtige Zielgruppe.

Vorteile

  • Super robustes Gehäuse
  • Großartig aussehendes Design
  • Intuitive NAS OS 2.0-Benutzeroberfläche
  • Robuster Satz an Backup- und Medienbereitstellungsfunktionen

Nachteile

  • Nicht für Benutzer-Upgrades geeignet

Fazit

Das LaCie 5big Network 2 ist ein fantastisch aussehendes NAS, mit Abstand das attraktivste (wenn man das in Sachen Speicher sagen kann), das wir je gesehen haben. Es ist außerdem sehr einfach zu bedienen und bietet Unterstützung für automatische Sicherungen für Macs und PCs sowie Funktionen für IT-Manager und Medienstreaming-Anforderungen wie Active Directory-Integration und iTunes-Server- und DLNA-Unterstützung. Das 5big Network 2 hat einen etwas höheren Preis, ist aber dennoch jedem zu empfehlen, der ein einfach zu konfigurierendes NAS benötigt, das auch noch etwas ganz Besonderes ist.

Aktualisierung – LaCie hat inzwischen veröffentlicht LaCie NAS OS 2 für dieses Produkt

Produktseite

Besprechen Sie diese Rezension