Startseite Privatkunden Testbericht zur LaCie 5big Thunderbolt RAID

Testbericht zur LaCie 5big Thunderbolt RAID

by Mark Kidd

Früher in diesem Monat LaCie gab die Verfügbarkeit seines neuen 5big Thunderbolt RAID bekannt, ein DAS, das sich an Mac-basierte Ersteller digitaler Inhalte und andere Prosumer richtet, die die Datenübertragungsbandbreite von Thunderbolt nutzen möchten. Wie andere Mitglieder der 5big-Familie von LaCie, z das 5big Office +, das StorageReview im Juni 2012 einem Benchmarking unterzogen hatDer 5big Thunderbolt verfügt über fünf 3.5-Zoll-SATA-Laufwerksschächte. Ausgestattet mit fünf 4-TB-Laufwerken erreicht unser Testgerät die maximale 5big-Thunderbolt-Kapazität von 20 TB.


Früher in diesem Monat LaCie gab die Verfügbarkeit seines neuen 5big Thunderbolt RAID bekannt, ein DAS, das sich an Mac-basierte Ersteller digitaler Inhalte und andere Prosumer richtet, die die Datenübertragungsbandbreite von Thunderbolt nutzen möchten. Wie andere Mitglieder der 5big-Familie von LaCie, z das 5big Office +, das StorageReview im Juni 2012 einem Benchmarking unterzogen hatDer 5big Thunderbolt verfügt über fünf 3.5-Zoll-SATA-Laufwerksschächte. Ausgestattet mit fünf 4-TB-Laufwerken erreicht unser Testgerät die maximale 5big-Thunderbolt-Kapazität von 20 TB.

Die Spezifikationen des 5big Thunderbolt spiegeln sowohl seinen Zielmarkt als auch die relative Unreife von Thunderbolt auf dem Desktop wider. Während beispielsweise andere LaCie DAS-Arrays über eine größere Auswahl an RAID-Modi verfügen, bietet das 5big Thunderbolt nur die Modi Raid 0, Raid 1 und JBOD. Der Vorteil dieser technischen Entscheidung besteht darin, dass die RAID-Funktionalität über das OS

LaCie liefert den 5big Thunderbolt vorkonfiguriert für RAID 0 aus, was bei Nichtverwendung in Verbindung mit einem Backup-System ein überdurchschnittliches Risiko eines Datenverlusts mit sich bringt, aber bedeutet, dass das Array so eingestellt ist, dass es die Geschwindigkeit von Thunderbolt optimal nutzt. Laut LaCie kann der 5big Thunderbolt eine durchschnittliche Übertragungsrate von 785 MB/s beim Lesen und 695 MB/s beim Schreiben erreichen, wenn er in RAID 0 mit fünf 4-TB-Laufwerken mit 7200 U/min verglichen wird.

Die LaCie 5big ist ab sofort mit einer Kapazität von 10 TB und 20 TB über den LaCie Online Store und bei Wiederverkäufern ab einem UVP von 1,199.00 $ erhältlich. Unser Testmodell hat eine Kapazität von 20 TB.

Technische Daten

  • Schnittstelle: Zwei 10-Gbit/s-Thunderbolt-Anschlüsse
  • RAID-Modi: Vorkonfiguriertes RAID 0-Array, RAID 1/JBOD-Konfiguration mit dem Mac OS X-Festplatten-Dienstprogramm
  • Protokolle:
    • Daten: PCI Express
    • Video: Dual-Mode-DisplayPort
  • Datenkanäle: 10 Gbit/s unabhängiger Uplink und Downlink
  • Videokanäle: 10 Gbit/s unabhängiger Uplink und Downlink
  • Daisy Chain: Bis zu sechs Thunderbolt-Geräte
  • Kühlung: Aluminiumgehäuse, Noctua-Lüfter mit Magnetschwebetechnik
  • Akustisch:
    • Standby: Vernachlässigbar
    • Leerlauf: 25–28 dBA
    • Betrieb: 25–29 dBA
  • Abmessungen (BxHxT): 6.8 x 8.6 x 7.7 Zoll / 173 x 220 x 196 mm
  • Gewicht: 7.6kg / 16.8lbs

Designen und Bauen

LaCie hat an seinem 5big-Gehäuse für den 5big Thunderbolt keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. Der 5big weist eines der markanten Designs von Neil Poulton auf und verfügt über einen bewährten Formfaktor. Daher ist das Fehlen eines aktualisierten Gehäuses positiv für das neue DAS, da es ein bewährtes Design widerspiegelt. Die Aluminiumkonstruktion des Gehäuses fühlt sich robust an und sorgt für zusätzliches Gewicht, was sich in einer verbesserten Wärmeableitung bei hoher Antriebsbelastung niederschlägt.

Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich eine große Taste, die gleichzeitig als Statusanzeige dient. Wenn die 5big eingeschaltet und mit einer Host-Workstation verbunden ist, werden durch Drücken und Loslassen der Taste an der Vorderseite die internen Laufwerke hochgefahren. Wenn die Laufwerke bereits rotieren, können Sie durch fünf Sekunden langes Drücken der Taste die Laufwerke herunterfahren und in den passiven Modus wechseln, in dem das Array Daten an verkettete Thunderbolt-Geräte weiterleitet, aber weniger Strom benötigt. Durch Drücken und Loslassen der Taste im Passivmodus kehrt das Array in den Normalbetrieb zurück.

Die Rückseite des 5big Thunderbolt bietet Zugriff auf die Laufwerksgehäuse mit Laufwerksstatus-LEDs, einem Anschluss für die Kabelführung, einem Anschluss für ein Kensington-Schloss, einem Netzteilanschluss, einem Ein-/Ausschalter und zwei Thunderbolt-Anschlüssen. Wie bei anderen LaCie RAID-Arrays rasten die Halterungen durch Drehen eines proprietären LaCie-Werkzeugs ein, das ähnlich wie ein Penny geformt ist.

Erstkonfiguration

5big Thunderbolt-Geräte mit vorbestückten Laufwerks-Arrays werden mit einem einzelnen RAID 0-Volume konfiguriert ausgeliefert, das bei Aktivierung auf dem Desktop angezeigt wird. Bei Aktivierung mit installierten leeren Laufwerken wechselt die 5big in den JBOD-Modus und stellt für jedes Laufwerk ein separates Volume bereit. LaCie empfiehlt die Installation von Laufwerken mit derselben Kapazität, wenn kein passender Satz verfügbar ist.

RAID 0 bietet die höchsten Übertragungsgeschwindigkeiten über Thunderbolt für speicherintensive Workstation-Anwendungen wie Videobearbeitung. Der 5big Thunderbolt kann auch für RAID 1 konfiguriert werden, wodurch die maximale Kapazität des Geräts halbiert und die Datenübertragungsgeschwindigkeit reduziert wird, aber für die Datensicherheit gespiegelte Backup-Laufwerke bereitgestellt werden. Da gespiegelte Sets aus zwei Laufwerken bestehen, kann die 5big im RAID 1-Modus drei Volumes verwalten – zwei gespiegelte Laufwerke und eine einzelne Festplatte ohne Spiegelung. Der dritte Modus des Arrays ist JBOD, bei dem jedes Laufwerk unabhängig bereitgestellt wird. Der 5big Thunderbolt unterstützt auch eine gemischte Konfiguration, bei der zwei Laufwerke für RAID 1 und drei einem Hochgeschwindigkeits-RAID 0-Array zugewiesen werden.

Durch die Installation des LaCie RAID Monitor für OS X kann der Benutzer den Status des Arrays im Auge behalten. Wenn Probleme mit dem Array oder seinen Laufwerken ein Eingreifen des Benutzers erfordern, blinkt das RAID-Monitor-Symbol in der Menüleiste von OS X und zeigt ein Ausrufezeichen an.

Kennzahlen

Um das LaCie 5big Thunderbolt RAID zu testen, haben wir den Blackmagic Disk Speed ​​Test auf einem ausgeführt Apple Mac Mini. Mit dem 5-Festplatten-Array, das im Stripeset-RAID0-Modus konfiguriert war, haben wir sequentielle Übertragungsgeschwindigkeiten von 640.5 MB/s beim Lesen und 718.7 MB/s beim Schreiben gemessen. Bei der Umstellung der Konfiguration auf RAID1 mit nur zwei Laufwerken haben wir Übertragungsgeschwindigkeiten von 154.3 MB/s beim Lesen und 169.7 MB/s beim Schreiben gemessen. Diese außergewöhnliche Leistung wurde dank der fünf darin eingebauten Seagate 7200 TB Barracuda XT-Festplatten mit 4 U/min erzielt.

Fazit

Thunderbolt hat zwei Hauptverkaufsargumente: höheren Durchsatz und die Möglichkeit, Thunderbolt-Geräte in Reihe zu schalten. Externer Speicher, der die Übertragungsgeschwindigkeiten von Thunderbolt voll ausnutzen kann, ist noch im Entstehen begriffen, sodass LaCie mit dem 5big Thunderbolt einen leistungsstarken, wenn auch etwas eng fokussierten Einstiegspunkt in die aufstrebende Thunderbolt-RAID-DAS-Marktnische bietet. Die Box ist sehr gut gestaltet und wird nicht nur die Zielgruppe der Kreativen ansprechen, sondern auch ein breiteres Publikum, das elegantes Design zu schätzen weiß.

Was die Leistung betrifft, konnten wir 640.5 MB/s beim Lesen und fast 720 MB/s beim Schreiben sehen, was ziemlich beeindruckend ist, selbst wenn es auf fünf 4-TB-Festplatten verteilt ist. Natürlich lässt sich die Box auch problemlos für RAID1 oder JBOD konfigurieren und bietet so viel Flexibilität für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.

Vorteile

  • Elegantes, bewährtes Design
  • Einfach zu konfigurieren
  • Schöne Mischung aus Durchsatz und Kapazität

Nachteile

  •  Keine RAID5/6-Unterstützung (nur RAID0/RAID1/JBOD)

Fazit

Die LaCie 5big Thunderbolt bietet alles, was ein externer Speicher sein sollte; Gut aussehend, einfach zu bedienen und ein toller Performer.

LaCie 5big Thunderbolt bei Amazon.com

Besprechen Sie diese Rezension