Die Migration von eSATA zu Thunderbolt bedeutet, dass Hersteller die Möglichkeit haben, Übergangsgeräte bereitzustellen, die die höhere Leistung von Thunderbolt bieten und gleichzeitig die Investitionen ihrer Kunden in mit eSATA verbundene Speicher schützen. StorageReview sah zum ersten Mal den eSATA-Hub von LaCie im Januar auf der Consumer Electronics Show demonstriert. Nachdem er nun allgemein verfügbar ist, hatten wir die Gelegenheit, selbst mit dem Hub zu arbeiten, um zu sehen, wie praktisch er für Benutzer sein wird, die während der Umstellung auf Thunderbolt eine eSATA-Konnektivität aufrechterhalten müssen.
Die Migration von eSATA zu Thunderbolt bedeutet, dass Hersteller die Möglichkeit haben, Übergangsgeräte bereitzustellen, die die höhere Leistung von Thunderbolt bieten und gleichzeitig die Investitionen ihrer Kunden in mit eSATA verbundene Speicher schützen. StorageReview sah zum ersten Mal den eSATA-Hub von LaCie im Januar auf der Consumer Electronics Show demonstriert. Nachdem er nun allgemein verfügbar ist, hatten wir die Gelegenheit, selbst mit dem Hub zu arbeiten, um zu sehen, wie praktisch er für Benutzer sein wird, die während der Umstellung auf Thunderbolt eine eSATA-Konnektivität aufrechterhalten müssen.
Viele Mac-Benutzer mit eSATA-Speicher arbeiten in Branchen, in denen eine hohe Datenübertragungsleistung erforderlich ist oder einen Wettbewerbsvorteil bietet, darunter kreative Berufe und Medienberufe. Benutzer in diesen Sektoren werden wahrscheinlich zu den ersten Anwendern der Thunderbolt-Technologie gehören, um den schnellsten direkt angeschlossenen Speicher der aktuellen Generation bereitzustellen. Das bedeutet, dass sie ein Übergangsgerät wie den eSATA-Hub benötigen, um die eSATA-Investitionen im neuen Thunderbolt-Speicherökosystem weiterhin nutzen zu können.
Technische Daten des LaCie eSATA-Hubs
- Interface
- Zwei 10-Gbit/s-Thunderbolt-Anschlüsse für Daisy-Chaining
- Zwei eSATA-Anschlüsse mit 3 GB/s
- Protokolle
- Daten: PCI Express
- Video: Dual-Mode-DisplayPort
- Daisy Chain: Bis zu sechs mit der Thunderbolt-Technologie kompatible Geräte, einschließlich Produkte der LaCie Thunderbolt-Serie und andere mit der Thunderbolt-Technologie kompatible Geräte
- eSATA: Bis zu zwei eSATA-Laufwerke pro Hub
- RAID-Modi: Software-RAID-kompatibel mit 2x eSATA-Laufwerken
- Kühlung: Aluminiumgehäuse mit Kühlkörperdesign für 60 % bessere Kühlung
- Maximale Busgeschwindigkeit
- Thunderbolt: Bis zu 10 Gbit/s
- eSATA: Bis zu 3 Gbit/s
- Sicherheit: Kompatibel mit Kensington-Kettenschloss
- Größe: 1.6 x 5.5 x 3.3 Zoll / 40 x 140 x 85 mm
- Gewicht: 505 g.
- Systemanforderungen:
- Computer mit Thunderbolt-Anschluss
- Mac OS X 10.6 oder höher
- Thunderbolt-Kabel (separat erhältlich)
- eSATA-Festplatte(n)
Design
Der Hub ist mit 1.6 x 5.5 x 3.3 Zoll kompakt, verfügt aber über ein robustes Aluminiumgehäuse mit einem von Neil Poultons charakteristischen gerippten Gehäusedesigns und blauer LED. Der eSATA-Hub ist in erster Linie für die Verwendung auf einem Schreibtisch gedacht und kann vertikal aufgestellt werden, um Platz zu sparen, ohne dass er auf der Basis zu instabil wirkt.
Viele Anschlussmöglichkeiten
Der eSATA-Hub kann eSATA-Festplatten an Thunderbolt-kompatible Mac-Computer ohne ExpressCard/34-Steckplätze anschließen und mit anderen Thunderbolt-Peripheriegeräten verketten, um Kabelsalat zu vermeiden. Benutzer können theoretisch bis zu 12 eSATA-Laufwerke (6 Hubs x 2 eSATA-Laufwerke pro Hub) an einen Mac anschließen und dabei die eSATA-Geschwindigkeit von 3 Gbit/s beibehalten. Ob der eSATA-Hub eine Leistung bieten kann, die diesen Spezifikationen nahe kommt, wird für Verbraucher, die den eSATA-Hub in Betracht ziehen, um den Zugriff auf älteren Hochleistungsspeicher aufrechtzuerhalten, ein entscheidender Faktor sein.
Kennzahlen
Um die Leistung des LaCie eSATA Thunderbolt Hub zu testen, haben wir ihn mit einem getestet Intel SSD 520 über eSATA auf unserem verbunden Mac Mini. Bei einer getesteten Verbindungsgeschwindigkeit von 3 Gbit/s pro eSATA-Port beträgt die Leistung im besten Fall etwa die Hälfte der SSD 520 (aber immer noch deutlich über dem, was FireWire 800 unterstützen kann). Mithilfe des AJA-Systemtests haben wir 216.3 MB/s beim Lesen und 187 MB/s beim Schreiben gemessen, während BlackMagic Geschwindigkeiten von 244.7 MB/s beim Lesen und 191.9 MB/s beim Schreiben zeigte. Die native Leistung der Intel SSD 520 in einem sequentiellen Dateiübertragungstest beträgt 495 MB/s beim Lesen und 462 MB/s beim Schreiben.
Verfügbarkeit
Die eSATA Hub Thunderbolt-Serie ist im LaCie Online Store und bei LaCie Storage Partnern zum empfohlenen Verkaufspreis von 199.00 $ erhältlich. Wie bei Thunderbolt-Geräten üblich, müssen Benutzer Thunderbolt-Kabel separat von Apple erwerben.
LaCie eSATA Hub bei Amazon.com