Haltbarkeit und Stil kollidieren erneut mit der neuesten tragbaren Laufwerksversion von LaCie. Das tragbare Rugged Thunderbolt-Laufwerk verleiht der Produktpalette von LaCie eine neue Wendung, indem es die Stoß-, Staub- und Wasserbeständigkeit verbessert. Es stehen SSD- und HDD-Versionen zur Verfügung, beide verfügen über ein integriertes Thunderbolt-Kabel und bei Bedarf über einen USB 3.0-Anschluss. Wie frühere Versionen der Rugged-Reihe handelt es sich bei dieser Lösung um einen geländegängigen Speicher, der für den aktiven Profi entwickelt wurde, der den Elementen ausgesetzt ist.
Haltbarkeit und Stil kollidieren erneut mit der neuesten tragbaren Laufwerksversion von LaCie. Das tragbare Rugged Thunderbolt-Laufwerk verleiht der Produktpalette von LaCie eine neue Wendung, indem es die Stoß-, Staub- und Wasserbeständigkeit verbessert. Es stehen SSD- und HDD-Versionen zur Verfügung, beide verfügen über ein integriertes Thunderbolt-Kabel und bei Bedarf über einen USB 3.0-Anschluss. Wie frühere Versionen der Rugged-Reihe handelt es sich bei dieser Lösung um einen geländegängigen Speicher, der für den aktiven Profi entwickelt wurde, der den Elementen ausgesetzt ist.
Mit dem orangefarbenen Schutzgehäuse entspricht das Laufwerk der Schutzart IP54 (Eindringschutz für äußere Bedingungen), was uns im Wesentlichen zeigt, dass dieses Laufwerk gut vor Staub und Spritzwasser geschützt ist. Die Rugged SSD übersteht Stöße aus einer Höhe von bis zu 2 Metern (im Ruhezustand) und hält einem Druck von bis zu 1 Tonne stand. Für diejenigen, die nicht nur physischen Schutz benötigen, sondern auch Datenschutz suchen, ist dieses Laufwerk mit einer AES-256-Bit-Softwareverschlüsselung ausgestattet.
Die größte optische Veränderung gegenüber früheren Rugged-Designs ist natürlich das integrierte Thunderbolt-Kabel. Für diejenigen, die viel unterwegs sind, kann die Suche nach Kabeln manchmal mühsam sein. Beim Rugged Thunderbolt wickelt sich das Kabel auf einer Gesamtlänge von etwa 14 Zoll um das Laufwerk. Der Stecker wird dann auf der Rückseite untergebracht, wo sich eine abnehmbare Schutzhülle befindet. Bei Bedarf gibt es auch einen USB-3.0-Anschluss, ein Kabel wird jedoch nicht mitgeliefert.
Die Rugged ist in drei SSD-Kapazitäten bis zu 500 GB und zwei Festplattenkonfigurationen bis zu 2 TB erhältlich. Unser Testgerät ist die 500-GB-SSD-Konfiguration.
Technische Daten der LaCie Rugged Thunderbolt
- Kapazität
- 250 GB SSD (9000490)
- 500 GB SSD (9000491)
- 1 TB Festplatte (9000488)
- 2 TB Festplatte (9000489)
- Schnittstelle: 1 USB 3.0-Anschluss, 1 Thunderbolt-Anschluss
- Drehzahl der Festplatte: 5400 U/min
- SSD-Typ: SATA 6 Gbit/s
- Durchschnittliche Übertragungsrate (Lesen): SSD – 387 MB/s, HDD – 110 MB/s
- Robuster Widerstand
- Staub und Wasser: Schutzart IP 54 (bei angebrachter Abdeckung)
- Erschütterung: Stürze aus bis zu 2 Metern Höhe (im Ruhezustand)
- Druck: 1 Tonne
- Diebstahl: Passwortschutz mit AES 256-Bit-Softwareverschlüsselung
- Software: LaCie Backup Assistance
- Größe: 89 mm x 140 mm x 24 mm / 3.5 Zoll x 5.5 Zoll x 0.97 Zoll
- Gewicht: 260g / 9.2oz
- Lieferumfang
- LaCie Rugged mit integriertem Thunderbolt-Kabel
- USB 3.0-Kabel (USB 2.0-kompatibel)
- Quick Install Guide
- Abnehmbare Abdeckung
Designen und Bauen
Der renommierte Pariser Produktdesigner Neil Poulton hat dem Design der LaCie Rugged Thunderbolt eine einzigartige Note verliehen. Eine leuchtend orangefarbene Gummiummantelung umschließt alle Seiten und Ecken, um die empfindlichsten äußeren Aspekte der tragbaren Aufbewahrungslösung zu schützen. Die Abdeckung ist offen, so dass die Ober- und Unterseite freiliegen, um einen stilvollen Eindruck zu vermitteln und den eleganten Look des Laufwerksgehäuses aus gebürstetem Metall zur Geltung zu bringen. Obwohl die Schutzhülle etwas dick ist, schützt sie bei Bedarf vor Umwelteinflüssen.
Das Thunderbolt-Kabel der Rugged passt perfekt in das Gehäuse und verleiht der Kabelorganisation ein erfreulich methodisches Gefühl. Außerdem gibt es eine abnehmbare Endkappe, die die Anschlüsse schützt, wenn Sie unterwegs sind. Im Betriebszustand sollte die Kappe wieder auf das Gerät aufgesetzt werden, um den Staub- und Wasserschutz aufrechtzuerhalten. Dies verhindert natürlich auch, dass die Kappe im Feld verloren geht. Natürlich kann USB 3.0 nicht mit aufgesetzter Kappe verwendet werden. Die Laufwerkskontrollleuchte befindet sich ebenfalls hinter der Kappe, sodass der Benutzer auch darauf keinen Zugriff hat.
Auf der Oberseite der Rugged SSD ist das LaCie-Logo zu sehen, das traditionell auf den meisten ihrer Laufwerke zu finden ist. Die Unterseite ist blank, wodurch das klassische, klare Aussehen von LaCie erhalten bleibt.
Im Lieferumfang von LaCie ist eine Anwendung enthalten, mit der Sie das Laufwerk für die Verwendung konfigurieren können. Mit einem gut erklärten Schieberegler können Benutzer den Speicher für Leistung für Macs oder Interoperabilität für Macs und PCs konfigurieren. Benutzer können auch etwas dazwischen auswählen und so zwei Volumes auf dem Laufwerk erstellen. In unseren Tests haben wir eine einzelne HFS+-Partition erstellt.
Kennzahlen
Die LaCie Rugged Thunderbolt wurde auf einem MacBook Pro der aktuellen Generation mit Thunderbolt 2 getestet. Das Format der Wahl war HFS+. LaCie gibt Lesegeschwindigkeiten von 387 MB/s für die SSD-Version des Laufwerks an. Wir haben auch die kürzlich überprüften hinzugefügt Brinell-SSD (Liest 420 MB/s, schreibt 300 MB/s) als vergleichbar. Obwohl sie nicht robust sind und das Laufwerk nur USB 3.0 nutzt, handelt es sich bei beiden Laufwerken um Premium-Angebote in einer ähnlichen Leistungsklasse.
Auf der MacBook Pro-Testplattform erreichte die LaCie Rugged SSD in Blackmagic über die Thunderbolt-Verbindung eine Lesegeschwindigkeit von 385.5 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 354.4 MB/s. Die Leistung entsprach genau der von LaCie angegebenen Leistung.
LaCie Robuste Thunderbolt
Zum Vergleich haben wir die Brinell-SSD über USB 3.0 mit demselben MacBook Pro getestet. Die Ergebnisse zeigten eine Lesegeschwindigkeit von 430.4 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 254.7 MB/s.
Brinell SSD USB 3.0
LaCie übertrifft Brinell bei der Schreibgeschwindigkeit, während Brinell LaCie bei den Lesegeschwindigkeiten einen Vorsprung verschafft. Insgesamt schafft es LaCie jedoch, eine sehr gleichmäßige Leistung zu erzielen, und die verbesserten Schreibgeschwindigkeiten dürften dem Zielmarkt zugute kommen. Profis verwenden diese Laufwerke häufig zum Speichern von Inhalten vor Ort, weshalb ihnen die Schreibleistung im Allgemeinen wichtiger ist als für den Verbrauchermarkt insgesamt.
Fazit
Die LaCie Rugged Thunderbolt ist überraschend kompakt für den gebotenen Schutz und eine beeindruckende tragbare Speicherlösung. Dieses Laufwerk ist für den professionellen oder abenteuerlustigen Verbraucher gedacht, der Stil sucht und Wert auf Haltbarkeit und Schutz vor Witterungseinflüssen legt. Das robuste Äußere des Laufwerks stellt in keiner Weise einen Kompromiss in Bezug auf die Leistung dar. Die Testergebnisse waren solide und entsprachen den beworbenen Geschwindigkeiten. Durch die MIL-konforme Konstruktion sind die Daten bei versehentlichem Herunterfallen aus bis zu zwei Metern Höhe geschützt, und die abnehmbare Abdeckung bietet IP-54-Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Staub und Wasser (obwohl sie unserer Meinung nach etwas fester sein könnte). Das SSD-Modell steigert den Schutz des externen Laufwerks noch weiter und bietet Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen und Stöße. All dies, gepaart mit einer Software, die eine integrierte AES-256-Bit-Verschlüsselung bietet, machen die LaCie Rugged zu einer der sichersten externen SSDs auf dem Markt.
Was die Leistungsdaten betrifft, so erzielte die neue LaCie Rugged bei unseren Thunderbolt-Verbindungsbenchmarks Ergebnisse von 385.5 MB/s beim Lesen und 354.4 MB/s beim Schreiben, was genau den Angaben von LaCie entsprach. Besonders beeindruckend waren die Schreibgeschwindigkeiten, die die Brinell-SSD (mit USB 3.0) deutlich übertrafen. Diese beeindruckenden Geschwindigkeiten werden zweifellos die Bedürfnisse mobiler Benutzer erfüllen, unabhängig von ihrem Anwendungsfall.
Vorteile
- Hervorragender physischer Datenschutz
- Tolle Leistung beim Lesen und Schreiben
- Integriertes Thunderbolt-Kabel
Nachteile
- USB 3.0-Anschluss und Aktivitätsanzeige gehen verloren, wenn die Anschlussabdeckung angebracht ist
Fazit
Die tragbare Speicherlösung LaCie Rugged Thunderbolt bietet viel, darunter großartige Leistung, einzigartiges Design und hervorragende Haltbarkeit für diejenigen, die sie unterwegs benötigen.
LaCie Rugged Thunderbolt bei Amazon
Besprechen Sie diese Rezension