Die Marke Lenovo ThinkPad mag ein Synonym für gut gebaute Laptops sein, aber Lenovo bietet eine lange Reihe von Computerprodukten unter der Marke ThinkPad an, darunter die sichere externe eSATA-Festplatte mit 500 GB (57Y4400). Mit sicher meint Lenovo nicht nur den Standard-Passwortschutz für das Laufwerk; Sie verfügen über eine AES-256-Bit-Verschlüsselung und eine integrierte 10-stellige Tastatur, die ein 16-stelliges Passwort aufzeichnen kann.
Die Marke Lenovo ThinkPad mag ein Synonym für gut gebaute Laptops sein, aber Lenovo bietet eine lange Reihe von Computerprodukten unter der Marke ThinkPad an, darunter die sichere externe eSATA-Festplatte mit 500 GB (57Y4400). Mit sicher meint Lenovo nicht nur den Standard-Passwortschutz für das Laufwerk; Sie verfügen über eine AES-256-Bit-Verschlüsselung und eine integrierte 10-stellige Tastatur, die ein 16-stelliges Passwort aufzeichnen kann.
Technische Daten der sicheren ThinkPad eSATA/USB 500 GB-Festplatte:
- Konnektivität entweder über die USB- oder eSATA-Schnittstelle
- Alle gespeicherten Daten werden vollständig mit dem AES 256-Bit-Sicherheitsverschlüsselungsalgorithmus verschlüsselt
- Echtzeitverschlüsselung ohne Auswirkungen auf die Lese-/Schreibgeschwindigkeit
- Stoßdämpfergelagerte 500-GB-Festplatte mit 5400 U/min
- Integrierte hochwertige Metallkuppel-Schalttastatur zur Eingabe eines 8- bis 16-stelligen Passworts für 1 Benutzer-ID und 1 Administrator-ID
- 3 Jahre Garantie
- Leistungsbeschreibungen
- USB 2.0 – Liest bis zu 35 MBit/s, schreibt bis zu 28 MBit/s
- eSATA – Liest bis zu 50 MBit/s, schreibt bis zu 48 MBit/s
Ästhetik
Das ThinkPad Secure Hard Drive macht seinem Namen alle Ehre und passt perfekt zu den anderen Produkten der allseits beliebten Business-Notebook-Reihe von Lenovo. Das Gehäuse ist ein stabiler schwarzer Kasten, der mit der gleichen schwarzen, gummiartigen Farbe überzogen ist. Auch die Tasten haben die gleiche Farbe und Textur, obwohl sie nicht aus Hartplastik sind, sondern sich weich anfühlen. Das Gehäuse liegt robust und langlebig in der Hand, auch das Innere ist vor Gefahren geschützt. Lenovo befestigt die interne Platine und die Festplatte stoßfest mit einem Gummipuffer, um Stöße bei einem versehentlichen Herunterfallen zu absorbieren.
Eines der interessantesten Features (neben der On-the-Fly-Verschlüsselung) ist die Tatsache, dass das ThinkPad Secure Hard Drive so viele Formen von Daten- und Stromverbindungen unterstützt. Sie können das Laufwerk über ein spezielles 5-V-Stromkabel, einen einzelnen Mini-USB-Anschluss oder sogar über den eSATA-Anschluss mit Strom versorgen. Lenovo war klug genug, einen kombinierten eSATA/USB-Anschluss in das Laufwerk selbst einzubauen, um Notebooks mit dem passenden Kombinationsanschluss nutzen zu können. Das mitgelieferte eSATA-Kabel funktionierte wie vorgesehen, sodass Sie das Laufwerk über ein einziges Kabel mit Strom versorgen und mit nativer SATA-Geschwindigkeit verbinden konnten.
Sicherheit
Das ThinkPad Secure Hard Drive unterstützt die AES-256-Bit-Verschlüsselung durch eine clevere Kombination aus einer FDE-Festplatte (Full Disk Encryption) und einer Sperr-/Entsperrschnittstelle. Das von Lenovo gelieferte Gehäuse ermöglicht es dem Benutzer, ein Passwort einzugeben, um das Laufwerk zu entsperren, unabhängig davon, mit welchem System es verbunden ist, und das Laufwerk anzuweisen, seine Daten zu entschlüsseln. In unseren Tests funktionierte das Laufwerk mit allem, woran wir es angeschlossen haben. Dazu gehörten Windows-Desktops und -Notebooks, ein neueres Apple MacBook Air, ein Synology NAS und ein QNAP NAS. Grundsätzlich ist alles kompatibel, was eine USB-Festplatte unterstützt.
Abgesehen vom Versuch, die Verschlüsselung des Laufwerks zu knacken, gibt es möglicherweise eine einfache Methode, um dieses Laufwerk zu entsperren, ohne den Code zu kennen. Die gummierte schwarze Farbe zeigte Spuren von öligen Fingern und mit der Zeit erschienen Tasten, die häufig zur Eingabe eines Passcodes verwendet wurden, hell und glänzend statt sauber und matt. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht darin, einen Passcode mit sich wiederholenden Zahlen zu wählen, um Rätselraten auszuschließen, oder die Passwörter regelmäßig zu wechseln.
Wir haben zwar nicht gerade versucht, die Gibson zu „hacken“, um die AES-256-Bit-Verschlüsselung zu testen, aber wir haben die Festplatte aus dem Gehäuse genommen, um zu sehen, wie sie im gesperrten Zustand mit einem anderen Computer interagieren würde. Da es sich um ein FDE-fähiges Laufwerk handelt, wird es im gesperrten Zustand nur als unformatiertes Laufwerk angezeigt, bis es entsperrt wird. Egal, ob Sie Familienfotos, streng geheime Regierungsdokumente zum Verkauf in ein anderes Land oder sogar wichtige Finanzunterlagen transportieren, die ThinkPad Secure Hard Drive sollte Ihre Informationen sicher aufbewahren.
Benchmarks
Wir waren angenehm überrascht von der Leistung der 500-GB-ThinkPad-Secure-Festplatte und konnten keinerlei Leistungseinbußen feststellen, wenn es um Spitzenübertragungsgeschwindigkeiten über USB 2.0 und eSATA ging. Wenn Sie zwischen der Datenquelle und Ihrem Ziel eine weitere Ebene hinzufügen, nimmt im Allgemeinen die Geschwindigkeit ab. Dies ist bei FDE-kompatiblen Laufwerken nicht der Fall, die alle Ver- und Entschlüsselungen im laufenden Betrieb durchführen können.
Lenovo gab die maximalen sequentiellen Übertragungsgeschwindigkeiten mit 35 MB/s Lesen und 28 MB/s Schreiben über USB 2.0 und 50 MB/s Lesen und 48 MB/s Schreiben über eSATA an. In unseren Tests haben wir die Werte für USB nahezu erreicht und die Angaben für eSATA weit übertroffen.
USB 2.0 IOMeter-Ergebnisse
Lesen Sie mehr | Schreiben | |
2 MB sequentielle Übertragung MB/s | 34.6MB / s | 25.9MB / s |
2 MB zufällige Übertragung MB/s | 26.4MB / s | 25.0MB / s |
4K-Zufallsübertragung MB/s | 0.20MB / s | 0.49MB / s |
4K Random Transfer IO | 50.28 IOps | 125.85 IOps |
4K-Schreiblatenz | 7.94ms | 161.77ms |
eSATA IOMeter-Ergebnisse
Lesen Sie mehr | Schreiben | |
2 MB sequentielle Übertragung MB/s | 87.0MB / s | 74.0MB / s |
2 MB zufällige Übertragung MB/s | 42.9MB / s | 32.5MB / s |
4K-Zufallsübertragung MB/s | 0.19MB / s | 0.51MB / s |
4K Random Transfer IO | 49.20 IOps | 129.34 IOps |
4K-Schreiblatenz | 7.7ms | 135.7ms |
Garantie
Lenovo gewährt auf das ThinkPad Secure Hard Drive eine 3-Jahres-Garantie, allerdings ist dieses Laufwerk unter normalen Bedingungen recht gut gegen alltäglichen Missbrauch geschützt und dürfte recht lange halten.
Fazit
Lenovo hat mit der ThinkPad eSATA Secure Hard Drive ein echtes Speichergerät entwickelt. Das Design orientiert sich, wie der Name schon sagt, stark an der ThinkPad-Familie und bietet zwei Datenschutzstufen. Auf der passiven Seite ist das Laufwerk stoßfest im Gehäuse montiert, um zu verhindern, dass Stürze das Innere beschädigen. Im Hinblick auf den aktiven Schutz nutzte Lenovo eine AES-256-Bit-FDE-fähige Festplatte zur Ver- und Entschlüsselung sensibler Daten. Dies gibt dem Benutzer die Gewissheit, dass seine Daten vor versehentlicher Beschädigung oder invasiver Suche geschützt sind. Benutzer, die hohe Übertragungsgeschwindigkeiten suchen, werden die hohe eSATA-Leistung lieben, die in unseren Tests 87 MB/s beim Lesen und 74 MB/s beim Schreiben erreichte, was deutlich über den Schätzungen von Lenovo liegt.
Vorteile
- AES-256-Bit-Verschlüsselung ohne Leistungseinbußen
- Bis zu 16-stelliger Passkey
- Funktioniert mit allem, woran wir es angeschlossen haben
Nachteile
- Fettige Finger können Hinweise auf Ihr Passwort verraten
- Doppelter Preis einer unverschlüsselten Festplatte.
Fazit
Die sichere Lenovo 500 GB ThinkPad eSATA/USB-Festplatte bietet Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen, selbst wenn die vollständige Festplattenverschlüsselung AES-256 Bit im Hintergrund läuft. Wenn Sie darauf achten müssen, dass Ihre Daten auf Reisen sicher sind, und mehr Kapazität benötigen, als ein USB-Stick bietet, gibt es keine bessere Option als die sichere 500-GB-ThinkPad eSATA/USB-Festplatte.
Besprechen Sie diese Rezension