Das Lenovo ThinkPad P52 ist eine leistungsorientierte mobile Workstation mit NVIDIA Quadro-Grafik und ist ideal für Ingenieure, Designer und Profis, die einen leistungsstarken und dennoch kompakten Laptop suchen. Lenovo gibt außerdem an, dass es sich um ein VR-fähiges Gerät handelt. Es verfügt außerdem über eine Menge Konnektivität, darunter drei USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse, zwei USB 3.1 Gen 2 Typ-C-Anschlüsse, Intel Thunderbolt 3 (Stromversorgung, DisplayPort, Datenübertragung) und einen HDMI 2.0-Anschluss. Für Berufstätige, die viel unterwegs sind und sich in Gegenden ohne WLAN aufhalten, bietet das P52 optional 4G-LTE an, das mit den Tarifen von Mobilfunkanbietern synchronisiert werden kann.
Das Lenovo ThinkPad P52 ist eine leistungsorientierte mobile Workstation mit NVIDIA Quadro-Grafik und ist ideal für Ingenieure, Designer und Profis, die einen leistungsstarken und dennoch kompakten Laptop suchen. Lenovo gibt außerdem an, dass es sich um ein VR-fähiges Gerät handelt. Es verfügt außerdem über eine Menge Konnektivität, darunter drei USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse, zwei USB 3.1 Gen 2 Typ-C-Anschlüsse, Intel Thunderbolt 3 (Stromversorgung, DisplayPort, Datenübertragung) und einen HDMI 2.0-Anschluss. Für Berufstätige, die viel unterwegs sind und sich in Gegenden ohne WLAN aufhalten, bietet das P52 optional 4G-LTE an, das mit den Tarifen von Mobilfunkanbietern synchronisiert werden kann.
Das ThinkPad P52 zeichnet sich durch seine leistungsstarken Komponenten aus. Nutzer haben beispielsweise die Möglichkeit, das P52 mit einem Intel Core der 8. Generation (bis zu einem i7-8850H 6-Kern-Prozessor mit 2.60 GHz, bis zu 4.30 GHz mit TurboBoost) oder Intel Xeon-Prozessoren (bis zu einem E-2176M 6) auszustatten -Core-Prozessor mit 2.70 GHz, bis zu 4.40 GHz mit TurboBoost). Alle Prozessoren verfügen über vPro, eine Intel-Technologie, die hardwareverstärkte Sicherheit, Fernverwaltung, flexible Stabilität und produktivitätssteigernde Funktionen bietet. Das P52 kann außerdem mit bis zu 128 GB DDR4-RAM ausgestattet werden, was es zu einem idealen Gerät für diejenigen macht, die viel mit Design arbeiten. Als Ergänzung zu diesen Komponenten können Benutzer auch bis zu 4 TB PCIe-Speicher hinzufügen. Wenn sie die Festplattengeschwindigkeit nicht benötigen, können sie jedoch zwischen einer Festplatte mit 1 TB und 7200 U/min oder einer Festplatte mit 2 TB und 5400 U/min wählen.
Auch Sicherheitsfunktionen sind beim neuen Lenovo Thinkpad reichlich vorhanden, da es seine Daten mit dem Trusted Platform Module (TPM) verschlüsselt und über einen Match-on-Chip-Fingerabdruckleser und Gesichtsanmeldung über die optionale IR-Kamera und Windows Hello verfügt.
Wenn Sie bereit sind, etwas mehr auszugeben, bietet das P52 ein 15.6-Zoll-4K-UHD-Touchscreen-Display (3840 x 2160) mit brillanten Farben und 100 % Adobe-Farbraum und 400 Nit. Wer eine günstigere Option sucht, kann sich für die FHD-Variante entscheiden, die wie üblich eine Auflösung von 1920 x 1080 mit 300 cd/m² bietet. Das P52 unterstützt auch USB-C Thunderbolt 3, sodass Benutzer schnell Geräte anschließen und darauf zugreifen können, einschließlich hochauflösender Displays und leistungsstarker Datenlösungen.
Für unseren speziellen Build haben wir das P52 mit einer 2.6 GHz Intel Core i7-8850H 6-Core-CPU, 16 GB 2400 MHz DDR4, einer NVIDIA Quadro P3200 mit 6 GB GDDR5 vRAM GPU, 512 GB NVMe M.2 SSD und 1 TB SATA 2.5 konfiguriert ″ Festplatte.
Technische Daten des Lenovo ThinkPad P52
Prozessor | Bis zu Intel Core i8-7H 8850-Kern-Prozessor der 6. Generation mit vPro (2.60 GHz, bis zu 4.30 GHz mit Turbo-Boost-Technologie, 9 MB Cache) Intel Xeon E-2176M 6-Kern-Prozessor mit vPro (2.70 GHz, bis zu 4.40 GHz mit Turbo-Boost-Technologie, 12 MB Cache) |
Betriebssystem | Windows-10 Startseite Windows 10 Pro – Lenovo empfiehlt Windows 10 Pro Windows 10 Pro für Workstations (verfügbar für Xeon-Prozessoren) |
Display |
15.6 Zoll FHD (1920 x 1080), 300 cd/m², entspiegeltes IPS, 72 % Farbskala
15.6" UHD 4K (3840 x 2160), 400 cd/m², IPS Multi-Touch, 100 % Adobe-Farbskala
|
Grafiken | Bis zu NVIDIA Quadro P3200 6 GB |
Kamera | 720p-HD-Kamera mit Dual-Array-Mikrofon und ThinkShutter Optionale Infrarotkamera (IR) (erforderlich für die Gesichtsanmeldung mit Windows Hello) *ThinkShutter ist bei Modellen mit IR-Kamera nicht verfügbar |
Memory | Bis zu 128 GB DDR4 2400 MHz Bis zu 64 GB DDR4 2400 MHz ECC (verfügbar für Xeon-Prozessor) |
Lagerung | Bis zu 1 TB 7200 U/min 2 TB 5400 U/min Bis zu 2 TB PCIe SSD |
Batterie | Bis zu 10 Stunden, 6 Zellen, 90 Wh |
Netzteil | Adapter 170 W |
Audio | Dolby Atmos für Headset |
Sicherheit | Trusted Platform Module (TPM) 2.0 Optionale IR-Kamera (für Anmeldung mit Windows Hello) Match-on-Chip-Fingerabdruckleser ThinkShutter Sichtschutzabdeckung (nicht verfügbar mit IR-Kamera) Kensington-Schloss |
I / O (Input / Output) Ports | 3 x USB 3.1 Gen 1 2 x USB 3.1 Gen 2 Typ-C / Intel Thunderbolt 3 (Stromversorgung, DisplayPort, Datenübertragung) HDMI 2.0 4-in-1-Kartenleser (SD, SDHC, SDXC, MMC) Kopfhörer/Mikrofon-Kombibuchse Mini DisplayPort 1.4 Chipkartenleser (optional) RJ45 Gigabit Ethernet |
Viele Anschlussmöglichkeiten |
WLAN: Intel Dual Band 9560 Wireless AC (2 x 2) mit vPro + Bluetooth 5.0
WWAN
Fibocom L850-GL 4G LTE-A Kat. 9 (optional) |
Abmessungen (B x T x H) | 14.86 x 9.93 x 0.96 (mm) |
Körpergewicht | Ab 5.4 kg (2.45 lbs) |
Tastatur |
Verschüttungsresistent
105 Tasten plus Ziffernblock
Hinterleuchtet mit weißer LED-Beleuchtung
ISV-Zertifizierungen
|
Design und bauen
Für die Leistung, die es bietet, ist das P52 ein recht kompaktes Gerät. Oben auf dem Bildschirm befindet sich die Webcam, die über eine integrierte Sichtschutzabdeckung verfügt, um sicherzustellen, dass sie nur dann verwendet wird, wenn sie verwendet werden soll.
Auf der rechten Seite befinden sich der kombinierte Audio-/Mikrofonanschluss, zwei USB 3.1-Anschlüsse, ein Mini DisplayPort und ein Kensington-Schloss-Steckplatz. Auf der linken Seite befinden sich ein USB-3.1-Anschluss (mit Stromversorgung), ein 4-in-1-Kartenleser (unterstützt die Formfaktoren SD, SDHC, SDXC und MMC) und ein Smartcard-Leser (optionale Funktion).
Auf der Rückseite befinden sich schließlich der J45-Anschluss, ein HDMI 2.0-Anschluss, der USB-C Thunderbolt 3-Anschluss und der Ladeanschluss.
Kennzahlen
Um herauszufinden, woraus das Lenovo P52 besteht, haben wir es drei ressourcenintensiven Tests unterzogen. Diese Tests zeigen auch die Leistungsfähigkeit der Quadro P2000 im Precision 5530. Wir haben sie auch mit den folgenden Workstations verglichen:
Bei diesem ersten Test handelt es sich um den SPECviewperf 12 Benchmark, den weltweiten Standard zur Messung der Grafikleistung basierend auf professionellen Anwendungen. SPECviewperf führt 9 Benchmarks aus, die als „Viewsets“ bezeichnet werden und Grafikinhalte und -verhalten aus tatsächlichen Anwendungen darstellen und Kategorien wie 3D Max, CATIA, Creo, Energy, Maya, Medical, Showcase, Siemens NX und Solidworks umfassen.
SPECviewperf 12 | ||
---|---|---|
Ansichtssätze | ThinkPad P72 | ThinkPad P52 |
3dsmax-06 | 153.14 | 122.51 |
Catia-05 | 252.76 | 200.53 |
Creo-02 | 222.95 | 173.14 |
Energie-02 | 35.65 | 24.3 |
Maya-05 | 232.12 | 175.75 |
Medizinisch-02 | 55.51 | 39.35 |
Vitrine-02 | 70.38 | 51.57 |
Snx-03 | 344.37 | 241.65 |
SW-04 | 156.88 | 134.04 |
Wie Sie sehen, verzeichnete das Lenovo P52 sehr beeindruckende Ergebnisse. Es überrascht jedoch nicht, dass es nicht so leistungsstark ist wie sein größerer Bruder.
Darüber hinaus haben wir auch SPECworkstation3 ausgeführt, einen speziellen Benchmark zum Testen aller wichtigen Aspekte der Workstation-Leistung. Es verwendet über 30 Workloads, um CPU, Grafik, E/A und Speicherbandbreite zu testen. Die Arbeitsbelastungen fallen in breitere Kategorien wie Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Produktentwicklung, Energie, Biowissenschaften und allgemeine Abläufe. Wir werden für jede einzelne die Ergebnisse einer breiten Kategorie auflisten, im Gegensatz zu den einzelnen Arbeitslasten. Die Ergebnisse sind ein Durchschnitt aller einzelnen Arbeitsbelastungen in jeder Kategorie.
SPECworkstation3 | ||
---|---|---|
Kategorie | ThinkPad P72 | ThinkPad P52 |
MICH | 1.93 | 1.78 |
ProdDev | 1.82 | 1.76 |
LifeScience | 1.61 | 1.42 |
Energie | 1.18 | 1.04 |
FSI | 1.58 | 1.17 |
GeneralOps | 1.46 | 1.7 |
GPU berechnen | 2.53 | 1.9 |
Hier liegt das P52 etwas hinter dem P72, allerdings nur geringfügig.
Als nächstes folgt der Benchmark des Environmental Systems Research Institute (Esri). Esri ist ein Anbieter von Software für geografische Informationssysteme (GIS). Das Performance-Team von Esri hat seine PerfTool-Add-In-Skripte so konzipiert, dass ArcGIS Pro automatisch gestartet wird. Diese Anwendung verwendet eine „ZoomToBookmarks“-Funktion, um verschiedene vordefinierte Lesezeichen zu durchsuchen und eine Protokolldatei mit allen wichtigen Datenpunkten zu erstellen, die zur Vorhersage des Benutzererlebnisses erforderlich sind. Das Skript durchläuft die Lesezeichen automatisch dreimal, um das Caching (Speicher und Festplatten-Cache) zu berücksichtigen. Mit anderen Worten, dieser Benchmark simuliert eine starke grafische Nutzung, die man möglicherweise durch die ArcGIS Pro-Software von Esri sehen kann.
Die Tests bestehen aus drei Hauptdatensätzen. Zwei davon sind 3D-Stadtansichten von Philadelphia, PA und Montreal, QC. Diese Stadtansichten enthalten texturierte 3D-Multipatch-Gebäude, die auf einem Geländemodell drapiert sind, sowie drapierte Luftbilder. Der dritte Datensatz ist eine 2D-Kartenansicht der Region Portland, OR. Diese Daten enthalten detaillierte Informationen zu Straßen, Grundstücken, Parks und Schulen, Flüssen, Seen und schattigem Gelände.
Betrachtet man die Zeichenzeit des Montreal-Modells, zeigte das Lenovo ThinkPad P52 eine durchschnittliche Zeichenzeit von 00:01:30.973, während die durchschnittliche und minimale FPS 125.4 bzw. 59.78 betrug.
ESRI ArcGIS Pro 2.3 Montreal | |
---|---|
Ziehzeit | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 00:01:31.638 |
ThinkPad P52 | 00:01:30.973 |
Durchschnittliche FPS | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 189.05 |
ThinkPad P52 | 125.4 |
Mindest-FPS | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 83.02 |
ThinkPad P52 | 59.78 |
Als nächstes kommt unser Philly-Modell, bei dem das ThinkPad P52 eine durchschnittliche Zeichenzeit von 00:01:01.357 zeigte, während die durchschnittliche und minimale FPS 172.26 bzw. 91.17 betrug.
ESRI ArcGIS Pro 2.3 Philly | |
---|---|
Ziehzeit | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 00:01:01.079 |
ThinkPad P52 | 00:01:01.357 |
Durchschnittliche FPS | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 248.3 |
ThinkPad P52 | 172.26 |
Mindest-FPS | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 114.32 |
ThinkPad P52 | 91.17 |
Unser letztes Modell stammt aus Portland. Hier hatte das P75 eine durchschnittliche Ziehzeit von 00:00:32.234. Der durchschnittliche FPS-Wert betrug 1,512.37, während der minimale FPS-Wert 602.41 betrug.
ESRI ArcGIS Pro 2.3 Portland | |
---|---|
Ziehzeit | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 00:00:32.196 |
ThinkPad P52 | 00:00:32.234 |
Durchschnittliche FPS | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 1,921.69 |
ThinkPad P52 | 1,512.37 |
Mindest-FPS | Durchschnittlich |
ThinkPad P72 | 763.11 |
ThinkPad P52 | 602.41 |
Fazit
Das Lenovo ThinkPad P52 ist eine mittelgroße mobile Workstation mit einigen beeindruckenden Fähigkeiten, wenn man bedenkt, was sie unter der Haube hat. Benutzer können ihre Workstation entweder mit einer Intel Core-CPU der 8. Generation oder einer Intel Xeon-CPU, bis zu 128 GB DDR4-RAM und bis zu 4 TB PCIe-Speicher ausstatten. Die Workstation verfügt über reichlich Konnektivität mit 5 USB-Anschlüssen (einschließlich 2 USB-C- oder Thunderbolt 3-Anschlüssen), einem HDMI-Anschluss, einem 4-in-1-Kartenleser, einem Mini DisplayPort und einem RJ45-Gigabit-Ethernet-Anschluss. Für Benutzer, die eine Tablet-ähnliche Bedienbarkeit wünschen, gibt es optional ein 15.6-Zoll-4K-UHD-Touchscreen-Display. Wer sein Budget nicht sprengen möchte, kann die Lenovo Workstation mit Festplatten, weniger RAM und einer Intel Core CPU der 8. Generation ausstatten.
Wir haben die Workstation mit unseren grafikintensiven Benchmarks SPECviewperf, SPECworkstation3 und ESRI getestet. Wir haben das Lenovo P52 mit seinem größeren Bruder P72 verglichen. Dies war weniger davon ist besser (das P72 ist mit besserer Hardware ausgestattet) und mehr von dem, was man bei der Kaufentscheidung für eine Workstation erwarten kann. Allerdings blieb das P52 in den meisten unserer Tests nicht allzu weit vom leistungsstärkeren P72 entfernt.
Insgesamt ist das P52 eine leistungsstarke mobile Workstation, die den Anforderungen der meisten Benutzer gerecht wird. Die Workstation bietet ausreichend Leistung für einige der grafisch anspruchsvollsten Arbeitslasten und bleibt dabei relativ kompakt.
Lenovo ThinkPad P52 bei Amazon
Besprechen Sie diese Rezension
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an