Die Lexar Professional 1100x Mit mindestens 3 MB/s für die Leseaktivität (Karte zum Computer) und 1080 MB/s für die Schreibaktivität (von der Kamera zur Karte) gehören die Übertragungsraten zu den höchsten der Branche, was durch die Implementierung von Lexar (einer Tochtergesellschaft von Micron) ermöglicht wurde der PCIe-Schnittstellentechnologie. Die Professional 168x XQD-Karte wird außerdem mit einem kostenlosen Softwarecode für Lexar Image Rescue 155, einer Bildwiederherstellungssoftware, geliefert.
Die Lexar Professional 1100x Mit mindestens 3 MB/s für die Leseaktivität (Karte zum Computer) und 1080 MB/s für die Schreibaktivität (von der Kamera zur Karte) gehören die Übertragungsraten zu den höchsten der Branche, was durch die Implementierung von Lexar (einer Tochtergesellschaft von Micron) ermöglicht wurde der PCIe-Schnittstellentechnologie. Die Professional 168x XQD-Karte wird außerdem mit einem kostenlosen Softwarecode für Lexar Image Rescue 155, einer Bildwiederherstellungssoftware, geliefert.
Für diejenigen, die mit dem XQD-Kartenformat noch nicht vertraut sind: Es entstand im Jahr 2010, als Sony, SanDisk und Nikon beschlossen, ein neues Speicherformat für DSLRs und HD-Camcorder zu entwickeln. Wie andere Formate wie SD, SDHC, SDXC, Compact Flash (CF) usw. enthält das XQD-Format neue Spezifikationen für maximale Leistung und Kapazitätspunkte. Tatsächlich unterstützt die XQD 2.0-Spezifikation Übertragungen mit bis zu 1 GB/s – dies wird natürlich durch die eigentliche Karte begrenzt.
Zum Zeitpunkt dieses Tests unterstützen nur wenige Produkte XQD, wobei die Nikon D4 DSLR und die XDCAM-Reihe von Sony die bekanntesten sind. Dabei handelt es sich um Premiumprodukte, bei denen der Preis sicherlich zweitrangig gegenüber der Leistung ist. Dasselbe gilt auch für die XQD-Karten. Für Profis, die das Beste aus ihrer Speicherkarte herausholen möchten, ist der Professional 1100x XQD genau das Richtige.
Die Lexar Professional 1100x XQD-Karte hat einen Straßenpreis von 230 US-Dollar für 32 GB und 390 US-Dollar für 64 GB. Dieser Preis beinhaltet eine lebenslange Garantie mit kostenlosem dediziertem technischen Support.
Die Lexar Professional 1100x XQD-Spezifikationen
- Nutzt die PCI-Express-Schnittstellentechnologie, um eine branchenführende minimale garantierte Leseübertragungsgeschwindigkeit von 1100x (168 MB/s) zu bieten.
- Erfasst und speichert hochwertige Bilder, 1080p-Full-HD- und 3D-Videos sowie bis zu 100 Bilder im RAW-Format im Serienaufnahmemodus
- Bietet außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, Temperatur, Stößen/Vibrationen und mehr
- Kostenloser Softwarecode für Image Rescue 4 zur Wiederherstellung verlorener oder gelöschter Foto- und Videodateien
- Kostenloser, engagierter, professioneller technischer Support
- Eingeschränkte lebenslange Garantie
Designen und Bauen
Die XQD-Karte hat ungefähr die gleiche Höhe wie die CF-Karte und ist damit höher als die SD-Karte. Sie ist auch etwas breiter als die SD-Karte, aber die CF-Karte ist etwa 1.5-mal so breit. Auch die Tiefe bzw. Dicke ist nahezu die gleiche wie bei der CF-Karte.
Bei der Lexar Professional 1100x Auf der Rückseite der Karte befindet sich außerdem eine Metallplatte, die nicht nur für ein hochwertiges Erscheinungsbild, sondern auch für einen stabilen und langlebigen Kartenkörper sorgt.
Die Unterseite der Karte weist keine Merkmale auf, aber auf der Oberseite befindet sich der Anschluss, über den die Karte in eine Kamera oder in einen XQD-Kartenleser geladen werden kann. Lexar hat uns einen USB 3.0 XQD-Kartenleser zur Verfügung gestellt, den wir in den folgenden Tests verwenden werden.
Kennzahlen
Verwendung unserer Lenovo ThinkStation D30 mit Windows 8 und Lexar Professioneller Workflow-Readerhaben wir die Leistung der Professional 1100x XQD-Karte über USB 3.0 gemessen. Es ist zu beachten, dass die Leistung unter Windows 7 mit Standardtreibern nicht so hoch ist wie mit Standardtreibern unter Windows 8. Dennoch haben wir mit IOMeter eine starke Leseleistung mit einer sequentiellen Übertragungsgröße von 2 MB und 171.3 MB/s festgestellt und schreibt mit 128.6 MB/s. Die Leistung beim zufälligen Lesen sank auf 170.1 MB/s, während die Leistung beim zufälligen Schreiben deutlich weiter auf 9.2 MB/s sank.
Zum Vergleich: Die 1000x KomputerBay CF Professional maß 121.3 MB/s, während die Schreibaktivität 101.6 MB/s erreichte. Bei zufälligen 2-MB-Übertragungen sahen wir 124.2 MB/s beim Lesen und 52.8 MB/s beim Schreiben.
Fazit
Natürlich ist XQD heute nicht jedermanns Sache, aber in den kommenden Jahren müssen neue Formfaktoren die Oberhand gewinnen, um die Grenzen dessen auszugleichen, was heute mit kleinen tragbaren Flash-Karten möglich ist. Angesichts der steigenden IO-Anforderungen für HD-Aufnahmen wird es definitiv einen Kampf geben, den Profi und High-End-Enthusiasten in Bezug auf die Aufnahme- und Speicheranforderungen ihrer Kamera zu gewinnen. Das größte Problem in Bezug auf die Akzeptanz ist derzeit die fehlende physische Geräteunterstützung und die Tatsache, dass die Karten im Vergleich immer noch sehr teuer sind, aber sowohl die Akzeptanz als auch der Preis dürften sich mit der Zeit weiter im Mainstream weiterentwickeln.
Wenn es um die Übertragungsgeschwindigkeiten ging, war der Professional 1100x Dies übertraf das, was wir sowohl bei den CF- als auch bei den SDHC-Beispielen gesehen haben, die wir bisher überprüft haben, obwohl diese Karte in einem Bereich im Vergleich zu einer führenden CF-Vergleichskarte bei zufälligen Schreibübertragungen großer Blöcke zurückblieb. Insgesamt bietet das XQD-Flash-Kartenformat großes Potenzial sowohl hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit als auch der Kapazität, da die Marktanforderungen entsprechend wachsen.
Vorteile
- Hervorragende sequentielle Lese- und Schreibleistung
- Keine Sorge wegen verbogener Stifte wie bei der CF-Schnittstelle
- Das XQD-Format bietet ein enormes Potenzial für Kapazitäts- und Leistungswachstum
Nachteile
- Der Preis liegt derzeit bei über 6 $/GB
Fazit
Die Lexar Professional 1100x Leider halten die Kosten dieses Produkts und des Formats zurück; Abgesehen von Randanwendungsfällen, bei denen es nur auf Geschwindigkeit ankommt, bedarf es einer stärkeren Akzeptanz und niedrigeren Preisen, damit XQD durchstarten kann.
Lexar 1100x XQD-Karte bei Amazon
Besprechen Sie diese Rezension