Startseite Privatkunden Lexar Professional 600x SDXC UHS-I Testbericht

Lexar Professional 600x SDXC UHS-I Testbericht

by Speicherbewertung

Die Lexar Professional 600x SDXC UHS-I ist die leistungsstärkste SDXC-Speicherkarte des Unternehmens, die mit Kapazitäten von 64 GB, 128 GB oder 256 GB erhältlich ist und für die Aufnahme hochwertiger Inhalte über DSLRs, HD-Camcorder oder sogar 3D-Kameras konzipiert ist. Diese 256-GB-Kapazität stellt eine drastische Steigerung dar und verdoppelt die Angebote vergleichbarer Anbieter, die bei 128 GB, manchmal sogar 64 GB, aufgehen. Die Leistung ist ein weiterer Hauptvorteil und wird auf angegebene Übertragungsraten von 90 MB/s beim Lesen und 45 MB/s beim Schreiben beschleunigt – und Lexar gibt an, dass die Leseaktivitätsspezifikation eine garantierte minimale nachhaltige Übertragungsrate ist (natürlich abhängig vom Hostsystem). Diese Geschwindigkeiten sind für Fotografen äußerst wichtig, da kürzere Übertragungszeiten und reibungslosere Vorgänge in der Kamera zu mehr Schnappschüssen und mehr Zeit für deren Bearbeitung und damit wahrscheinlich auch zu einer höheren Qualität der Arbeit führen. Lexar enthält außerdem einen Softwarecode, mit dem Benutzer Lexar Image Rescue 4 herunterladen können. Dabei handelt es sich um eine Bildwiederherstellungssoftware, mit der Benutzer verlorene oder gelöschte Fotos oder Videos wiederherstellen können.


Die Lexar Professional 600x SDXC UHS-I ist die leistungsstärkste SDXC-Speicherkarte des Unternehmens, die mit Kapazitäten von 64 GB, 128 GB oder 256 GB erhältlich ist und für die Aufnahme hochwertiger Inhalte über DSLRs, HD-Camcorder oder sogar 3D-Kameras konzipiert ist. Diese 256-GB-Kapazität stellt eine drastische Steigerung dar und verdoppelt die Angebote vergleichbarer Anbieter, die bei 128 GB, manchmal sogar 64 GB, aufgehen. Die Leistung ist ein weiterer Hauptvorteil und wird auf angegebene Übertragungsraten von 90 MB/s beim Lesen und 45 MB/s beim Schreiben beschleunigt – und Lexar gibt an, dass die Leseaktivitätsspezifikation eine garantierte minimale nachhaltige Übertragungsrate ist (natürlich abhängig vom Hostsystem). Diese Geschwindigkeiten sind für Fotografen äußerst wichtig, da kürzere Übertragungszeiten und reibungslosere Vorgänge in der Kamera zu mehr Schnappschüssen und mehr Zeit für deren Bearbeitung und damit wahrscheinlich auch zu einer höheren Qualität der Arbeit führen. Lexar enthält außerdem einen Softwarecode, mit dem Benutzer Lexar Image Rescue 4 herunterladen können. Dabei handelt es sich um eine Bildwiederherstellungssoftware, mit der Benutzer verlorene oder gelöschte Fotos oder Videos wiederherstellen können.

Lexar stellt natürlich auch andere Karten her, um den Anwendungsbereich abzudecken, den Verbraucher und Prosumer wahrscheinlich mit den Karten nutzen werden. Während das Lexar Professional 600x SDXC UHS-I das hochwertigste Modell ist, bietet Lexar auch das Professional 400x mit einer niedrigeren Leistungsspezifikation von 60 MB/s Lesen, das Platinum II mit 30 MB/s Lesen und andere Modelle mit geringerer Leistung (das SDHC Full-) an. HD-, Multi-Use-SDHC/SDXC- und Gaming-Speicherkarten). Der treibende Faktor hinter den Kaufentscheidungen der Verbraucher hängt größtenteils mit Anwendungsfällen, Budget und Kapazitätsanforderungen zusammen.

Der Lexar Professional 600x SDXC UHS-I ist ab sofort zum Straßenpreis von 113 US-Dollar für 64 GB, 216 US-Dollar für 128 GB und 504 US-Dollar für 256 GB erhältlich. Unser Tester ist das 64-GB-Modell. Der Lexar Professional 600x SDXC UHS-I beinhaltet außerdem eine lebenslange Garantie.

Lexar Professional 600x SDXC UHS-I-Spezifikationen

  • Formfaktor: SDXC
  • Verfügbare Kapazitäten: 64 GB, 128 GB, 256 GB
  • Leistung/Geschwindigkeit: Bis zu 90 MB/s Lesen und 45 MB/s Schreiben
  • Support: Lebenslange eingeschränkte Garantie

Designen und Bauen

Der Lexar Professional 600x SDXC UHS-I verfügt über das SDXC-Design, mit dem Verbraucher vertraut sind. Lexar gibt an, dass der Pro 600x mit jedem SDXC-Gerät kompatibel ist.

Auf der Vorderseite der Karte befindet sich ein gold-schwarzer Aufkleber mit dem entsprechenden Logo, Geschwindigkeitsangaben und Kapazitätsinformationen. Auf der linken Seite der Karte befindet sich der Sperrschiebeknopf. Auf der Rückseite der Karte befinden sich oben neun goldene Stifte, die als Anschlüsse dienen. Es gibt auch einige Informationen zur Modellnummer und zum Herkunftsland (Korea).

Kennzahlen

Mit unserem Plattform für Verbrauchertests und dem Lexar Professional USB 3.0 Dual-Slot Reader, der CompactFlash UDMA 7, SDXC und SD-UHS I unterstützt, die uns zur Verfügung gestellt wurden, haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten des Lexar Professional 600x SDXC UHS-I 64GB mit IOMeter gemessen. Der Lexar Professional 600x SDXC UHS-I lieferte sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 81.31 MB/s bzw. 44.29 MB/s, während bei zufälligen Übertragungen großer Blöcke 79.57 MB/s beim Lesen und 10.76 MB/s beim Schreiben gemessen wurden. Die sequenziellen Übertragungsraten lagen nahe an den von Lexar angegebenen Werten von 90 MB/s und 45 MB/s, wobei unser sequenzieller Schreibwert von 2 MB die Marke fast genau erreichte.

Beim Vergleich des Lexar Professional 600x SDXC UHS-I 64 GB haben wir es mit dem verglichen SanDisk Extreme microSDXC UHS-I 64 GB. SanDisk bietet es und sein Extreme Pro in der oberen Preisklasse seines microSD- und SD-Kartenangebots an. Die SanDisk Extreme SDXC verfügt über eine ähnlich angegebene Übertragungsrate von 80/50 MBit/s. Im Test betrugen die sequentiellen Geschwindigkeiten 89.41 MB/s beim Lesen und 58.51 MB/s beim Schreiben, während bei zufälligen Übertragungen großer Blöcke 82.10 MB/s beim Lesen und 41.54 MB/s beim Schreiben gemessen wurden.

Wir verglichen auch mit der SanDisk Extreme Pro SDHC UHS-I 32 GB, die sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 89.13 MB/s bzw. 73.08 MB/s erreichte, während bei zufälligen Übertragungen großer Blöcke 80.91 MB/s beim Lesen und 15.30 MB/s gemessen wurden schreiben.

Fazit

Die Lexar Professional 600x SDXC UHS-I ist die High-End-SDXC-Speicherkarte von Lexar, die laut Angaben eine Lesegeschwindigkeit von 90 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 45 MB/s erreicht. Diese robusten Übertragungsraten in Kombination mit den Videoaufzeichnungsklassen UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 (U1) und Klasse 10 der Karte optimieren die Karte für eine Reihe von Foto- und Videoaufnahme- und -bearbeitungsanwendungen. Die Karte kann Full 1080P HD-Video oder sogar 3D-Inhalte verarbeiten. Und mit Kapazitäten von 64 GB, 128 GB oder 256 GB müssen Benutzer ihre Karte nicht ständig austauschen, um ihre Aufnahme- oder Bearbeitungsvorgänge fortzusetzen. Um dem Paket noch mehr Wert zu verleihen, enthält Lexar auch einen Softwarecode für seine Bildwiederherstellungssoftware Image Rescue 4, der es Benutzern einfach macht, verlorene oder gelöschte Fotos oder Videos wiederherzustellen.

Im Test schnitt die Lexar Professional 600x SDXC UHS-I 64GB recht gut ab. Lexar gab Übertragungsraten von 90 MB/s für Leseaktivität und 45 MB/s für Schreibaktivität an, und in unserem sequenziellen 2-MB-Test mit IOMeter erreichte die Karte 81 MB/s und 44 MB/s. Diese Zahlen wurden von den SD- und microSD-Angeboten von SanDisk etwas übertroffen. Allerdings lagen sie immer noch recht nahe an der angegebenen Wertung. Was die Lexar Professional 600x SDXC außerdem wirklich einzigartig macht, ist, dass sie mit Kapazitäten bis zur 256-GB-Marke geliefert wird – doppelt so viel wie das, was SanDisk in ihrer zweithöchsten Extreme-Reihe von SD-Karten anbietet, und das Vierfache dessen, was SanDisk mit der bietet Extreme Pro SD-Karte der höchsten Stufe.

Vorteile

  • Die maximale Kapazität beträgt 256 GB (zwei- bis viermal größer als bei der Konkurrenz).
  • Kostenlose Bildwiederherstellungssoftware bietet einen Mehrwert

Nachteile

  • Knapp unter den angegebenen Noten und der Konkurrenz abgeschnitten

Fazit

Die Lexar Professional 600x SDXC UHS-I ist die SDXC-Karte der Spitzenklasse des Unternehmens und verfügt über eine robuste High-End-Kapazität von 256 GB bei gleichzeitiger High-End-Leistung.

Lexar Professional 600x bei Amazon.com

Besprechen Sie diese Rezension