Lite-On hat uns kürzlich seinen neuesten internen DVD-Brenner geschickt, den iHAS524. Während wir normalerweise nicht allzu begeistert von DVD-Brennern sind, hat dieser eine einzigartige Besonderheit: LabelTag. LabelTag funktioniert mit jeder herkömmlichen optischen Speicherplatte, um in derselben Sitzung Daten zu brennen und ein Etikett zu erstellen – sehr interessant und viel übersichtlicher als ein Marker.
Lite-On hat uns kürzlich seinen neuesten internen DVD-Brenner geschickt, den iHAS524. Während wir normalerweise nicht allzu begeistert von DVD-Brennern sind, hat dieser eine einzigartige Besonderheit: LabelTag. LabelTag funktioniert mit jeder herkömmlichen optischen Speicherplatte, um in derselben Sitzung Daten zu brennen und ein Etikett zu erstellen – sehr interessant und viel übersichtlicher als ein Marker.
Lite-On iHAS524-Spezifikationen
- DVD-Schreiben
- DVD+/-R 24X maximal durch CAV
- DVD+/-R DL 16X maximal durch CAV
- DVD-RAM maximal 12x durch CAV
- DVD ReWrite
- DVD+RW 8X
- DVD-RW 6X
- DVD 16X lesen
- DVD-Zugriffszeit 160 ms
- CD-Schreiben
- CD-R 48X
- CD-ReWrite
- CD-RW 32X
- CD-Lesung 48X
- CD-Zugriffszeit 140 ms
- Puffergröße 1.5 MB (MAX)
- Die Festplatte muss eine Zugriffszeit von < 20 ms haben; mit mindestens 650 MB freiem Speicherplatz
- 9 GB freier Speicherplatz zum Erstellen einer DVD-Image-Datei (9 GB für Double Layer; 5 GB für Single Layer)
- MTBF (Lebensdauer) 70000POH
- S/N-Verhältnis > 75 dB
- Betrieb 5 °C bis 50 °C; Relative Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 80 %
- Nicht in Betrieb -40 °C bis 65 °C; Relative Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 95 %
- Abmessungen 146 (B) x 41.3 (H) x 170 (T) mm
- Gewicht < 0.9 kg
- Spannungsanforderungen
- +5V +/-5% und weniger als 100 mVp-p Welligkeitsspannung
- +12V +/-10% und weniger als 200 mVp-p Welligkeitsspannung
Im Einsatz
Ich habe verschiedene Medien getestet, um ein Gefühl für die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten dieses Laufwerks zu bekommen. Für diesen Teil der Rezension habe ich verwendet Nero Disc-Geschwindigkeit, ein kostenloser Download, der auf der Website von Nero verfügbar ist. Beachten Sie, dass die Lese-/Schreibgeschwindigkeit je nach den Höchstgrenzen des verwendeten Disc-Typs variieren kann.
Bei Verwendung einer DVD+RW-Disc mit einer maximalen Schreibgeschwindigkeit von 2.4x konnte das Laufwerk konsistente maximale Schreibgeschwindigkeiten erreichen (grüne Linie):
Die Lesegeschwindigkeiten für diese Disc konnten mit durchschnittlich 12x die maximale Lesezeit des Laufwerks erreichen:
Hier sind die Lese-/Schreibgeschwindigkeitstests mit einer DVD+R mit einer maximalen Schreibgeschwindigkeit von 8x:
Die durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit betrug 7.52X, sehr nahe am 8x-Maximum
Die maximale Lesegeschwindigkeit betrug 12x, mit einem Durchschnitt von 12.07x.
Hier sind die Ergebnisse des Lese-/Schreibgeschwindigkeitstests mit einer CD-R-Disc mit einer maximalen Schreibgeschwindigkeit von 32X:
Die Schreibgeschwindigkeit betrug durchschnittlich 36.4X.
Die maximale Lesegeschwindigkeit betrug das 49-fache mit einem Durchschnitt von 37.08.
Insgesamt lag die Leistung innerhalb der angegebenen Geschwindigkeiten und lieferte die erwarteten Ergebnisse.
LabelTag
Dieses Laufwerk verfügt auch über die Möglichkeit, Discs während des Brennvorgangs zu beschriften. Viele Laufwerke verfügen über LightScribe, das bei Verwendung speziell angefertigter LightScribe-Medien eine direkte Beschriftung der Disc durch das Laufwerk selbst ermöglicht. Der iHAS524 nutzt die nächste Stufe, eine Technologie namens LabelTag. Dadurch können Benutzer ein kreisförmiges Etikett auf der Datenseite einer normalen DVD +/-R-Disc erstellen, ohne dass spezielle Medien erforderlich sind. Allerdings kann mit LabelTag nur die Datenseite der Disc beschriftet werden und Sie können keine wiederbeschreibbaren CD-Rs, CDs oder DVDs verwenden.
Unten können Sie sehen, wie eine LabelTag-Erstellung aussieht. Ich habe eine Standard-DVD-R-Disc verwendet.
So sieht ein typisches LightScribe-Medium aus:
Da LabelTag die Datenseite der Disc verwendet, ist die Beschriftung im Vergleich zu einer LightScribe-fähigen Disc nicht so kontrastreich, hauptsächlich weil LightScribe-Medien eine spezielle Beschichtung auf der Vorderseite der Disc verwenden. Eine weitere Einschränkung von LabelTag besteht darin, dass der für die Beschriftung verfügbare Bereich durch den verbleibenden Speicherplatz auf der Disc begrenzt ist. Wenn Sie beispielsweise eine kleine Datenmenge aufzeichnen, steht Ihnen ein größerer Bereich zum Beschriften zur Verfügung. Wenn Ihre Disc vollständig voll ist, können Sie sie überhaupt nicht beschriften. Bei LightScribe-fähigen Laufwerken stellt dies kein Problem dar, da nur die Oberseite zur Beschriftung genutzt wird, allerdings sind dafür natürlich spezielle Medien erforderlich.
Fazit
Insgesamt hielt ich das iHAS524-Laufwerk für ein leistungsfähiges Laufwerk. Vom Lese-/Schreibstandpunkt aus bietet dieses Laufwerk eine gute Leistung. Die LabelTag-Funktion ist einzigartig und ermöglicht das Erstellen, Brennen und Beschriften von Standard-DVD+/-R-Discs in einer fortlaufenden Sitzung, ohne dass zusätzliches Geld für spezielle Medien ausgegeben werden muss. Beachten Sie jedoch, dass dieses Laufwerk nur die Datenseite der Disc beschriften kann und Sie für diese Funktion nur DVD+/-R-Discs verwenden können. Darüber hinaus können Sie je nach verfügbarem Speicherplatz nur eine bestimmte Menge beschriften. Wenn diese Einschränkungen für Sie ausschlaggebend sind, ist ein LightScribe-Laufwerk möglicherweise die bessere Wahl.
Mit einem UVP von 39.99 US-Dollar halten wir den Lite-On iHAS524 für eine attraktive Option für alle, die einen internen DVD-Brenner mit Beschriftungsfunktionen für die grundlegende Archivierung ohne die zusätzlichen Kosten für die Verwendung spezieller Medien suchen.