Der Mellanox SX1036 ist ein verwalteter 1U-Ethernet-Switch, der bis zu 2.88 Tbit/s nicht blockierenden Durchsatz über 36 40-Gbit/s-QSFP-Ports bietet, die aufgeteilt werden können, um bis zu 64 10-Gbit/s-Ports zu schaffen oder eine Mischung aus s und 40 Gbit/s Konnektivität. Als Rückgrat der StorageReview Enterprise Lab Der SX1036-Switch bietet die erforderliche Konnektivität zum Testen der neuesten Ethernet-basierten Hochgeschwindigkeits-Netzwerkspeichergeräte. Auf der Rechenseite koppeln wir den SX1036 mit den Dual-Port-10GbE- und 40GbE-Ethernet-Adaptern ConnectX-3 EN PCIe 3.0 von Mellanox und stellen die Verbindung mit Mellanox QSFP- und SFP+-Kabeln her, wodurch unser Labor eine vollständige End-to-End-Mellanox-Verbindungslösung erhält.
Der Mellanox SX1036 ist ein verwalteter 1U-Ethernet-Switch, der bis zu 2.88 Tbit/s nicht blockierenden Durchsatz über 36 40-Gbit/s-QSFP-Ports bietet, die aufgeteilt werden können, um bis zu 64 10-Gbit/s-Ports zu schaffen oder eine Mischung aus s und 40 Gbit/s Konnektivität. Als Rückgrat der StorageReview Enterprise Lab Der SX1036-Switch bietet die erforderliche Konnektivität zum Testen der neuesten Ethernet-basierten Hochgeschwindigkeits-Netzwerkspeichergeräte. Auf der Rechenseite koppeln wir den SX1036 mit den Dual-Port-10GbE- und 40GbE-Ethernet-Adaptern ConnectX-3 EN PCIe 3.0 von Mellanox und stellen die Verbindung mit Mellanox QSFP- und SFP+-Kabeln her, wodurch unser Labor eine vollständige End-to-End-Mellanox-Verbindungslösung erhält.
Der Mellanox SX1036 ist ein Top-of-Rack-Zugriffs-Switch, der 10 Gbit/s Konnektivität zu Servern und 40 Gbit/s für Uplinks bereitstellen kann. Der SX1036 wird in zwei Formfaktoren angeboten: der MSX1036B-1SFR mit Standardtiefe und Luftstrom von hinten nach vorne; und der MSX1036B-1BRR mit geringer Tiefe und Luftstrom von vorne nach hinten. Ansonsten sind die beiden Modelle funktionsgleich, wobei unser Labor mit dem Modell mit Standardtiefe ausgestattet ist.
Der Mellanox SX1036 bietet 36 40GigE-Ports oder bis zu 64 10GigE-Ports bei Verwendung von Breakout-Kabeln. Beim Betrieb mit 40 GigE gibt der Mellanox eine Latenz von 230 ns an, bei 250 GigE beträgt die Latenz 10 ns.
Merkmale des Mellanox SX1036 Layer 2:
- 48 L2-Weiterleitungseinträge
- 802.1w Rapid Spanning Tree-Protokoll
- 802.1Qbb Priority Flow Control (PFC)
- Statischer MAC
- 802.3x Flusskontrolle
- VLAN 802.1Q (4K)
- IGMP v1, v2
- Zugriffskontrolllisten (L2-L4)
- 802.3ad Link Aggregation/LACP (16 Ports/Kanal, 32 Gruppen pro System)
- 802.1Qaz Erweiterte Übertragungsauswahl
- (STD)
- Jumbo-Frames (9216 Bytes)
Unterstützte Module und Kabel
- QSFP–40GbE-Modul
- QSA-QSFP-zu-SFP+-Adapter
- QSFP-zu-QSFP-Kabel (1M oder 3M)
- QSFP-Splitterkabel 40GbE bis 4x10GbE
ConnectX-3 EN Ethernet-Adapter und QSFP/SFP+-Verkabelung
Wir haben den SX1036 mit den neuesten ConnectX-3 EN PCIe 3.0-Ethernet-Adaptern von Mellanox gepaart, die als Teil einer End-to-End-40-Gbit/s-Lösung mit dem SX1036 eingesetzt werden können, um den Durchsatz zu maximieren oder gemischte 10-Gbit/s-Konnektivität anzubieten, z Beispiel für 10-Gbit/s-Server-NICs. Wir haben Dual-Port-10-Gbit/s-Karten und Dual-Port-40-Gbit/s-Karten zum Testen mit dem SX1036.
Die ConnectX-3 EN-Plattform bietet eine Vielzahl von Technologien zur Optimierung der Netzwerkleistung in virtualisierten Umgebungen, darunter Single-Root-IOV, Adressübersetzung und -schutz, mehrere Warteschlangen pro virtueller Maschine und VMware NetQueue-Unterstützung. Es bietet außerdem CPU-Offloads für RDMA über konvergentes Ethernet, zustandsloses TCP/UDP/IP und intelligente Interrupt-Koaleszenz.
Um die End-to-End-Netzwerkkonfiguration von Mellanox abzurunden, verwenden wir in unserem Labor verschiedene Mellanox QSFP- und SFP+-Verkabelungslösungen. Um 10-GbE-Rechen- und Netzwerkspeicherlösungen mit dem SX1036-Switch zu verbinden, haben wir verschiedene Ports im Fan-Out-Modus konfiguriert, der einen einzelnen 40-GbE-Port in vier 10-GbE-Verbindungen umwandelt. Mit Mellanox QSFP-Splitterkabeln können wir den Switch mit einem Kabel an zwei oder vier Geräte anschließen.
Oben sind SFP+-Anschlüsse (Enhanced Small Form-Factor Pluggable) und QSFP-Anschlüsse (Quad Small Form-Factor Pluggable) dargestellt, die wir zum Anschluss an 10-GbE- bzw. 40-GbE-Geräte verwenden.
Designen und Bauen
Auf der Anschlussseite des Switches befinden sich 36 QSFP-Ports, die in zwei Reihen angeordnet sind, also 18 Ports pro Reihe. Auf der Vorderseite befinden sich Systemstatus-LEDs und Verwaltungsverbindungsanschlüsse. Über den Ports befinden sich entsprechende Status-LEDs. Die mit „MGT“ gekennzeichneten RJ-45-Anschlüsse bieten Zugriff für die Fernverwaltung. Zur Aktualisierung von MLNX-OS steht auch eine USB-Schnittstelle zur Verfügung.
Die Stromseite des Switches umfasst ein werkseitig installiertes Hot-Swap-Netzteil auf der linken Seite, eine Blindabdeckung für ein optionales zweites Netzteil für Redundanz auf der rechten Seite und einen Hot-Swap-Lüftereinschub. Jedes Netzteil verfügt über eine zweifarbige Status-LED. Auf der linken Seite der Rückseite befindet sich ein I2C-Anschluss für Debug- und Fehlerbehebungszwecke. Dieser Anschluss kann zum Installieren von Firmware-Upgrades verwendet werden, falls die Firmware des Switches beschädigt wird oder aus anderen Gründen nicht normal aktualisiert werden kann.
Installation und Ersteinrichtung
Dieser Switch kann in jedes Standard-19-Zoll-Rack mit einer Tiefe von 40 cm bis 80 cm eingebaut werden. Mellanox bietet zwei Installationskit-Optionen für den SX1036 an: ein langes Kit und ein kurzes Kit. Sowohl die Standard-Switches (MSX1036B-1SFR) als auch die kurzen SX1036-Switches (MSX1B-1036BRR) können mit dem langen Schienensatz montiert werden. Das Short-Kit funktioniert nur mit dem Short-Schalter. Der SX1036 wiegt etwa 21 Pfund, was nicht das schwerste Gerät im Rack ist, für dessen Installation jedoch eine sorgfältige Koordination durch eine Person erforderlich ist.
Jeder der 36 QSFP-Ports unterstützt 40 Gbit/s sowie 10 Gbit/s mit einem QSA-QSFP-zu-SFP+-Adapter oder QSFP-zu-SFP+-Mellanox-Kabeln. Bestimmte Ports können mithilfe eines QSFP 1X4-Breakout-Kabels aufgeteilt werden, um einen 40-Gbit/s-Port in 4 Lanes (4 SFP+-Anschlüsse) aufzuteilen. Andere Ports können in zwei 2-Gbit/s-Ports aufgeteilt werden, wobei nur die Lanes 10 und 1 verwendet werden. Mit Breakout-Kabeln können Sie insgesamt 2 Ports mit 64 Gbit/s erreichen.
Wenn Sie den SX1036 zum ersten Mal konfigurieren, müssen Sie mithilfe des mitgelieferten Kabelbaums und der Terminalemulationssoftware auf dem Host-PC eine DB9-Verbindung zum Konsolen-RJ-45-Port des Switches herstellen. Sobald der Administrator die Grundeinstellungen über die Konsole festlegt, können die Remote- und Webverwaltungsfunktionen von MLNX-OS aktiviert werden.
Kühlung:
Je nach SX1036-Modell gibt es zwei mögliche Luftströmungsrichtungen. Der SX1036 mit Standardtiefe strömt von hinten nach vorne, während die Version mit geringer Tiefe den Luftstrom von vorne nach hinten nutzt. Der SX1036 kann auch dann betrieben werden, wenn einer seiner drei Lüfter im Lüftermodul außer Betrieb ist, während die Umgebungstemperatur unter 45 Grad Celsius oder 113 Grad Fahrenheit bleibt.
Um das Lüftermodul herauszuziehen, müssen Sie beide Riegel zueinander drücken und gleichzeitig das Modul nach oben aus dem Schalter ziehen. Wenn Sie den Lüfter entfernen, während der Schalter mit Strom versorgt wird, erlischt die Lüfterstatusanzeige für das betreffende Modul, sobald der Lüfter entfernt wird.
Um ein Lüftermodul zu installieren, schieben Sie es in die Öffnung, bis Sie einen leichten Widerstand spüren. Drücken Sie dann weiter, bis es vollständig sitzt und die entsprechende Lüfterstatusanzeige grün leuchtet, wenn der Schalter eingeschaltet ist.
Power
Laut Mellanox beträgt der typische Stromverbrauch des SX1036 86 W, einschließlich 1.3 Watt pro Port. Der maximale Stromverbrauch beträgt 100 W und der SX1036 ist für eine Eingangsspannung von 100 bis 240 VAC ausgestattet. Der SX1036 wird mit einem Netzteil geliefert, es sind jedoch zusätzliche Netzteile erhältlich, um redundante Hot-Swap-Stromversorgung bereitzustellen.
Wenn zwei Netzteile installiert sind, kann jedes Netzteil entnommen werden, während der Switch in Betrieb ist. Um ein Netzteil herauszunehmen, entfernen Sie das Netzkabel, drücken dann auf die Entriegelung und ziehen gleichzeitig den Griff des Netzteils nach außen. Um ein Netzteil zu installieren, schieben Sie das Gerät in die Öffnung, bis Sie einen leichten Widerstand spüren, und drücken Sie dann weiter, bis das Netzteil vollständig sitzt. Wenn das Netzteil ordnungsgemäß installiert ist, rastet der Riegel ein und Sie können das Netzkabel anschließen.
Management
Der SX1036 bietet Verwaltungsoptionen, einschließlich Unterstützung für den Unified Fabric Manager (UFM) von Mellanox und MLNX-OS. MLNX-OS ist das Standard-Management-Softwaremodul von Mellanox für seine SwitchX-basierten verwalteten Switch-Systeme und die ConnectX-3-Adapterfamilie und ist im SX1036 enthalten.
Die MLNX-OS-Software umfasst: CLI-, WebUI-, SNMP- und XML-Gateway-Schnittstellen. Das XML-Gateway stellt ein XML-Protokoll bereit, mit dem Verwaltungsinformationen über HTTP/HTTPS oder SSH abgerufen und festgelegt werden können. Mit MLNX-OS kann der Benutzer Protokollierung, E-Mail-Benachrichtigungen und Sicherheitsfunktionen einschließlich RADIUS, TACACS+, AAA und LDAP definieren und verwalten. Die MLNX-OS-Weboberfläche bietet Portstatus mit Ereignis- und Fehlerprotokollen, eine grafische Anzeige der CPU-Auslastung, eine grafische Anzeige der Lüftergeschwindigkeit über die Zeit, Spannungsalarme für Netzteile und eine grafische Anzeige der Innentemperatur mit Alarmbenachrichtigung.
Fazit
Der Mellanox SX1036 10/40-Gb-Ethernet-Switch ist eine Kernkomponente des StorageReview Enterprise LabIn Kombination mit Mellanox-Schnittstellenkarten und -Kabeln erhalten wir eine vollständige Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Struktur. Da die meisten Enterprise-Speicher-Arrays mehrere 10-GbE-Verbindungen integrieren, bieten uns die Mellanox-Produkte das Rückgrat, das wir benötigen, um sowohl Festplatten- als auch Flash-basierte Arrays ordnungsgemäß zu überprüfen und zu belasten. Für die High-End-Array-Tests verfügen wir auch über eine komplette Mellanox InfiniBand-Lösung im Labor. Da die Vernetzung immer schneller wird, stellt der Speicher den neuen Leistungsengpass dar. Bleiben Sie auf dem Laufenden, während wir versuchen, die Gleichung mit einer wachsenden Anzahl von Arrays und Servern auszugleichen, die hoffen, die Struktur zu belasten.
Mellanox ConnectX-3 EN Produktseite
Besprechen Sie diese Rezension