Der Netgear M7100 ist ein vollständig verwalteter Switch, der über vierundzwanzig 10GBase-T-Ports und vier SFP+-Ports verfügt und für die Virtualisierung und Aggregation von 4GbE-Access-Layer-Switches konzipiert ist. Die 10 Ports von 24GBase-T nutzen die Standard-RJ10-Ethernet-Verbindung und unterstützen Ethernet-, Gigabit-Ethernet- und 45GbE-Geschwindigkeiten mit automatischer Geschwindigkeitsaushandlung. Die SFP+-Ports hingegen erweitern die Unterstützung weiter auf 10G/1G-Glasfaser-Uplinks und andere DAC-Verbindungen. Für eine hochverfügbare Lösung über zwei Netzteile bietet das M10 außerdem die Möglichkeit, ein zusätzliches Netzteil zu erwerben. Der Straßenpreis des M7100 liegt bei etwa 7100 US-Dollar pro Port.
Der Netgear M7100 ist ein vollständig verwalteter Switch, der über vierundzwanzig 10GBase-T-Ports und vier SFP+-Ports verfügt und für die Virtualisierung und Aggregation von 4GbE-Access-Layer-Switches konzipiert ist. Die 10 Ports von 24GBase-T nutzen die Standard-RJ10-Ethernet-Verbindung und unterstützen Ethernet-, Gigabit-Ethernet- und 45GbE-Geschwindigkeiten mit automatischer Geschwindigkeitsaushandlung. Die SFP+-Ports hingegen erweitern die Unterstützung weiter auf 10G/1G-Glasfaser-Uplinks und andere DAC-Verbindungen. Für eine hochverfügbare Lösung über zwei Netzteile bietet das M10 außerdem die Möglichkeit, ein zusätzliches Netzteil zu erwerben. Der Straßenpreis des M7100 liegt bei etwa 7100 US-Dollar pro Port.
Obwohl einige große Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen rund um Fibre Channel oder Twinax 10GbE aufgebaut haben, sind die Vorteile bei den Konnektivitätsgeschwindigkeiten auch mit erheblichen Kosten verbunden. Die Implementierung von 7100GBase-T im M10 stellt sicher, dass Unternehmen ihre Budgetanforderungen erfüllen und bei ihrem Wachstum skalieren können, während sie gleichzeitig von der Abwärtskompatibilität der 10GBase-T-Ports profitieren, die automatisch zwischen niedrigeren und höheren Geschwindigkeiten verhandeln. Dies stellt eine kostengünstige Lösung für Unternehmen dar, die dennoch Leistung benötigen.
Der derzeit erhältliche Netgear M7100 Switch hat einen Straßenpreis von rund 5,000 US-Dollar und beinhaltet lebenslangen technischen Support, eine lebenslange Garantie und eine dreijährige Garantie für den Hardware-Austausch am nächsten Werktag.
Netgear M7100-Spezifikationen
- Prozessor und Speicher
- Prozessor: Freescale P1011 800 MHz (45-nm-Technologie)
- Systemspeicher: 256 MB RAM
- Codespeicher (Flash): 128 MB
- Paketpufferspeicher: 16 MB (dynamisch geteilt nur über genutzte Ports)
- Kennzahlen
- Switching-Fabric: 480 Gbit/s
- Durchsatz: 357.1 Mbit/s
- Latency
- 64-Byte-Frames, 100 Mbit/s, Kupfer: <8.5 μs
- 64-Byte-Frames, 1 Gbit/s, Kupfer: <2.8 μs
- 64-Byte-Frames, 1 Gbit/s, Glasfaser-SFP: <2.5 μs
- 64-Byte-Frames, 10 Gbit/s, Kupfer: <3.7 μs
- 64-Byte-Frames, 10 Gbit/s, Glasfaser SFP+: <1.8 μs
- 24 x 10GBaseT 100/1000/10000 Mbit/s RJ45-Ports
- 4 Ports SFP+-Glasfaser für 1G/10G-Glasfaser-Uplinks und andere DAC-Verbindungen
- IPv4-Routing im Layer 2+-Paket (statisches Routing) mit IPv4/IPv6-ACLs und QoS
- L2/L3-Tabellen der Enterprise-Klasse mit 32 MAC, 6 ARP/NDP, 1 VLANs, 128 statischen L3-Routen
- Leistung (im schlimmsten Fall, alle Ports verwendet, Line-Rate-Verkehr): 200 W (90 VAC bei 47 Hz), max
- Auto-EEE (Energy Efficient Ethernet) in Verbindung mit Power Back Off für 15–20 % weniger Verbrauch
- Betriebstemperatur: 32 bis 122 ° C
- Abmessungen: 440 x 430 x 44 mm (17.32 x 16.93 x 1.73 Zoll)
- Gewicht: 6.984 kg (15.4 lbs)
- Lebenslange NETGEAR-Garantie
Designen und Bauen
Der Netgear M7100 verfügt über ein robustes, rackmontierbares Design und verfügt über fast alle Anschlussmöglichkeiten auf der Vorderseite. Von der linken Seite beginnend gibt es LED-Anzeigeleuchten für beide Netzteile und den Lüfter. Es gibt außerdem einen USB-Anschluss und eine Loch-Reset-Taste, gefolgt von den 10GBaseT-Anschlüssen, die die Vorderseite des Geräts in sechs 4-Port-Segmenten säumen. Oberhalb des Terminalsegments befindet sich der weibliche USB-Anschluss für die Konsolenverwaltung und ein Schalter zum Umschalten zwischen serieller und USB-Verwaltung. Abgerundet wird die Vorderseite durch 10-Gigabit-SFP+-Glasfaseranschlüsse und den seriellen Anschluss.
Die Oberseite des M7100 trägt das Netgear-Logo und die Seiten sind zur passiven Kühlung belüftet. Auf der Rückseite des Geräts befinden sich entweder ein oder zwei (optional) redundante, im laufenden Betrieb austauschbare Netzteile für eine vereinfachte Wartung. Unser Testmodell hat eines. Darüber hinaus gibt es zwei herausnehmbare Lüftereinschübe mit jeweils zwei Lüftern, um das gesamte Gerät effizient zu kühlen. Die Lüfter können mithilfe von Rändelschrauben leicht entfernt werden, sodass ein werkzeugloser Zugriff möglich ist.
Der M7100 ist für die Rackmontage konzipiert und wird mit einem Schienensatz geliefert. Zur Montage des M7100 bietet Netgear Montagelaschen an, die sich so ausziehen lassen, dass sie in einen 1U-Montagesteckplatz passen.
Kostengünstige Kabel
Eines der wichtigsten Kosteneinsparungsmerkmale des neuen 10GBase-T ist die Verwendung von Standardkabeln. Im Vergleich zu einer 10GbE-Lösung, die kostspielige Twinax-SFP+-Verbindungen mit Kupferkabeln mit kurzer Reichweite oder Glasfaserkabeln mit großer Reichweite erfordert, kann beim 10GBase-t-Switching je nach Bedarf handelsübliche CAT6- (bis zu 30 Meter) oder CAT7- (bis zu 100 Meter) Verkabelung verwendet werden auf die benötigte Länge.
Um die Verkabelungskosten pro angeschlossenem Gerät ins rechte Licht zu rücken: Ein 1 Meter langes SPF+-Kabel hat je nach Marke einen Straßenpreis zwischen 60 und 100 US-Dollar. Diese hohen Kosten summieren sich schnell, insbesondere wenn das vergleichbare 1-Meter-CAT6-Kabel zu einem Straßenpreis von unter 1 US-Dollar erhältlich ist. Der andere entscheidende Vorteil besteht darin, dass Sie, wenn Sie neue Geräte erhalten und keine Ersatzkabel haben, in wenigen Minuten zu Ihrer Spule mit CAT6-Massenkabeln laufen und Ihr eigenes Kabel quetschen können. Wenn Unternehmen unsere neue Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur in ihren Rechenzentren einführen, summieren sich die Einsparungen pro Port mit 10GBase-T schnell.
Benutzerschnittstelle
Bei Geräten in diesem Bereich werden die Verwaltungsdienstprogramme im Allgemeinen auf einer eigenen Web-GUI gehostet, und das ist beim Netgear M7100-24X der Fall. Eine der wirklich netten Funktionen ist der einfache Zugriff auf eine „Geräteansicht“, die es Administratoren ermöglicht, einen virtuellen Blick auf ihr Gerät zu werfen. Die grüne Markierungsfarbe über einem Port zeigt an, an welchen Ports Verbindungen angeschlossen sind. Durch Klicken auf einen der verbundenen Ports können Benutzer die einzelnen Porteinstellungen und -funktionen aufrufen.
Ähnlich wie die Verwaltungsfunktionen anderer Netgear-Switches ermöglicht die Portkonfigurationsverwaltungsoption die individuelle Konfiguration jedes Ports. Die Modi STP, Admin, LACP und Link Trap können ebenfalls aktiviert oder deaktiviert werden. Der physische Modus kann zwischen Legacy- und 10G-Vollmodus umgeschaltet werden. Darüber hinaus kann die maximale Frame-Größe einfach konfiguriert werden, um verschiedene Jumbo-Frame-Größen bis zu 12 KB festzulegen.
Der M7100 verfügt außerdem über VLAN-Tagging zur Priorisierung durch die Verwaltungssoftware. Auf diese Weise können Administratoren Profile für Pakettypen erstellen, die mehr oder weniger Priorität erfordern, um Ressourcen optimal zuzuteilen.
Fazit
Der Netgear M7100 10Gbase-t-Switch bietet Top-of-Rack-Konnektivität mithilfe seiner 24 10GBase-T-Ports und 4 10G SFP+-Ports für hochvirtualisierte Umgebungen oder als Infrastruktur-Backbone. Die 24 RJ45-Ports bieten eine kostengünstige Option mit kostengünstigen CAT6/7-Kabeln für Unternehmen, die nicht über das Budget für Kupfer- oder optische SFP+-Konnektivität verfügen, aber mehr Leistung nutzen möchten. Dank der Auto-Negotiation-Fähigkeit der Häfen kann die vorhandene Infrastruktur weiterhin genutzt werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig verfügt der M7100 auch über 4 x SFP+-Ports zur Unterstützung von 1G/10G-Glasfaser-Uplinks für Verbindungen mit größerer Reichweite.
Die Ergänzung des Netgear M7100 in der StorageReview Enterprise Lab bietet uns reichlich Konnektivität für bevorstehende groß angelegte Tests mit 10GBase-T sowie die Integration in bestehende Hochgeschwindigkeits-Netzwerkstrukturen. Der M7100 ist dank seiner intuitiven, gut gestalteten Benutzeroberfläche außerdem einfach zu verwalten und liefert die Leistung, die für unsere Umgebung erforderlich ist.
Netgear M7100 Switch bei Amazon.com
Besprechen Sie diese Rezension