Home Unternehmen Testbericht zum 728-Gigabit-Ethernet-Smart-Switch NETGEAR ProSAFE XS10T

Testbericht zum 728-Gigabit-Ethernet-Smart-Switch NETGEAR ProSAFE XS10T

by Lyle Smith

Der NETGEAR ProSAFE XS728T wird als branchenweit erster 28-Gigabit-Smart-Managed-Switch mit 24 Ports (4 Kupfer, 10 SFP+) angepriesen, der speziell für KMUs entwickelt wurde. Ausgestattet mit 10GBASE-T-Konnektivität und erweiterten L2+/Layer 3 Lite-Funktionen bietet der neue XS728T 10-Gigabit-Bandbreite zu einem erschwinglichen Preis und ist somit ideal für Organisationen wie Unternehmen, Regierungsbehörden und Bildungseinrichtungen. Netgear gibt außerdem an, dass es im Zentrum eines Netzwerks kleiner Unternehmen oder als Aggregations-/Zugriffsschalter in größeren Organisationen eingesetzt werden kann. Dazu gehört ein Arbeitsgruppenzugriff durch Anschluss an einen 10-Gigabit NETGEAR ProSAFE Fully Managed Switch (z. B M6100) an einem Ende und die Erweiterung der 10G-Verbindungen bis zum Netzwerkrand.


Der NETGEAR ProSAFE XS728T wird als branchenweit erster 28-Gigabit-Smart-Managed-Switch mit 24 Ports (4 Kupfer, 10 SFP+) angepriesen, der speziell für KMUs entwickelt wurde. Ausgestattet mit 10GBASE-T-Konnektivität und erweiterten L2+/Layer 3 Lite-Funktionen bietet der neue XS728T 10-Gigabit-Bandbreite zu einem erschwinglichen Preis und ist somit ideal für Organisationen wie Unternehmen, Regierungsbehörden und Bildungseinrichtungen. Netgear gibt außerdem an, dass es im Zentrum eines Netzwerks kleiner Unternehmen oder als Aggregations-/Zugriffsschalter in größeren Organisationen eingesetzt werden kann. Dazu gehört ein Arbeitsgruppenzugriff durch Anschluss an einen 10-Gigabit NETGEAR ProSAFE Fully Managed Switch (z. B M6100) an einem Ende und die Erweiterung der 10G-Verbindungen bis zum Netzwerkrand.

Netgear fügt hinzu, dass sie derzeit der einzige Switch-Anbieter sind, der zwei verschiedene Modelle von Smart Managed 10GBASE-T-Switches einschließlich unterschiedlicher Port-Dichte-Optionen anbietet (wir haben das zuvor überprüft). XS712T, welches das andere Modell ist). Der ProSAFE XS728T ist mit 24 10-Gigabit-Kupfer-Ports und weiteren 4 Ports ausgestattet, die für SFP+ für 10G-Glasfaserverbindungen vorgesehen sind. Dies ermöglicht eine kostengünstige Möglichkeit, 10G-Verbindungen sowohl zu 10G-fähigen Servern als auch zu NAS-Systemen bereitzustellen. Der XS728T ist außerdem abwärtskompatibel zu Gigabit-Glasfaser, sodass Benutzer eine Uplink-Verbindung zu 10G-fähigen Core- oder Aggregation-Switches herstellen können, die Glasfaserverbindungen unterstützen. Dies verleiht dem bereits vielseitigen Netgear-Switch sicherlich zusätzliche Flexibilität.

Ausgestattet mit der lebenslangen Hardware-Garantie von NETGEAR und der Kundensupport-Abdeckung ist der NETGEAR ProSAFE XS728T in Online-Shops wie Amazon für rund 2,800 US-Dollar erhältlich.

NETGEAR ProSAFE XS728T-Spezifikationen

  • Bis zu 3 MB Paketpufferspeicher (dynamisch geteilt nur über genutzte Ports)
  • 240 Gbit/s (XS712T) / 560 Gbit/s (XS728T) nicht blockierendes Fabric (Bandbreite)
  • 8 Prioritätswarteschlangen
  • Weighted Round Robin (WRR)-Prioritätswarteschlange
  • Bis zu 32 MAC-Adressen (Media Access Control) mit 48-Bit-MAC-Adresse
  • Bis zu 1024 Multicast-Gruppen¹
  • Bis zu 64 statische IPv4- und IPv6-Routen (nur XS728T); bis zu 512 geroutete VLANs
  • 1024 ARP-Cache-Einträge
  • Bis zu 8K DHCP-Snooping-Bindungen¹
  • Bis zu 164 gemeinsame Regeln für MAC-, IP- und IPv6-ACLs
  • Jumbo-Frames mit einer Paketgröße von bis zu 10 KB werden unterstützt¹
  • L2-Dienste – VLANs
  • Bis zu 512 VLANs unterstützt
  • IEEE 802.1Q VLAN-Tagging
  • IP-basierte VLANs
  • MAC-basierte VLANs
  • Private VLANs
  • Auto-Voice-VLAN basierend auf den OUI-Bytes des Telefons (interne Datenbank oder vom Benutzer verwaltet) oder Protokollen (SIP, H323 und SCCP)
  • Auto-Video-VLAN
  • L2-Dienste – Verfügbarkeit
  • Broadcast-Sturmkontrolle
  • IEEE 802.3ad – LAGs (LACP)
  • IEEE 802.3x (Vollduplex und Flusskontrolle)
  • IEEE 802.1D Spanning Tree-Protokoll
  • IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protocol
  • IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree-Protokoll
  • L2-Dienste – Multicast-Filterung
  • IGMP-Snooping (v1, v2 und v3)
  • MLD-Snooping-Unterstützung (v1 und v2)
  • IGMP-Snooping-Abfragen
  • Unbekanntes Multicast blockieren
  • L2-Dienste – DHCP
  • DHCP-Client
  • DHCP-Snooping
  • L3-Dienste – Routing
  • 32 (XS712T) / 64 (XS728T) statische IPv4-Routen
  • 64 statische IPv6-Routen (nur XS728T)
  • VLAN-Routing
  • 1024 Host-ARP-Tabelleneinträge
  • Router-Erkennung (IRDP) (nur XS728T)
  • Bis zu 32 IP-Schnittstellen (Port oder VLAN)¹
  • Linkaggregation
  • IEEE 802.3ad – LAGs (LACP)
  • Manuelle LAG
  • 8 LAGS mit maximal 8 Mitgliedern in jeder LAG
  • Netzwerküberwachungs- und Erkennungsdienste
  • 802.1ab LLDP
  • SNMP
  • RMON-Gruppe 1,2,3,9
  • Netzwerksicherheit
  • IEEE 802.1x
  • Gast-VLAN
  • RADIUS-basierte VLAN-Zuweisung über .1x
  • MAC-basiertes .1x
  • RADIUS-Buchhaltung
  • L2/L3/L4-Zugriffskontrolllisten (ACLs)
  • IP-basierte ACLs (IPv4 und IPv6)
  • MAC-basierte ACL
  • TCP/UDP-basierte ACL
  • MAC-Sperrung
  • MAC-Sperrung nach Anzahl der MACs
  • IEEE 802.1x RADIUS-Portzugriffsauthentifizierung
  • Portbasierte Sicherheit durch gesperrte MAC-Adressen
  • Schutz vor Netzwerkstürmen, DoS
  • Broadcast-, Unicast- und Multicast-DoS-Schutz
  • Verhinderung von DoS-Angriffen
  • Quality of Service (QoS)
  • Zugriffslisten
  • L2-MAC-, L3-IP- und L4-Port-ACLs
  • Ratenbegrenzung (Eingang und Ausgang)
  • Unterstützung für IPv6-Felder
  • DiffServ QoS
  • IEEE 802.1p-COS
  • Ziel-MAC und -IP
  • IPv4- und IPv6-DSCP
  • IPv4- und IPv6-ToS
  • TCP/UDP-basiert
  • Gewichteter Round Robin (WRR)
  • Strikte Prioritätswarteschlangentechnologie
  • Auto-VOIP
  • Auto-Video
  • Management
  • Passwortverwaltung
  • Konfigurierbares Management-VLAN
  • Admin-Zugriffskontrolle über RADIUS und TACACS+
  • IPv6-Verwaltung
  • SNTP-Client über UDP-Port 123
  • SNMP v1/v2c
  • SNMP v3 mit mehreren IP-Adressen
  • RMON-Gruppe 1,2,3,9
  • Portspiegelung; Viele-zu-Eins-Portspiegelung
  • Webbasierte grafische Benutzeroberfläche (GUI)
  • Smart Control Center (SCC) für die Multi-Switch-Verwaltung
  • NETGEAR-Garantie
  • Für dieses Produkt gilt eine lebenslange Hardware-Garantie von NETGEAR ProSAFE

Design und bauen

Wie alle Netgear-Switches ist auch der ProSAFE XS728T robust gebaut, um allen Stößen und Stößen auf dem Weg standzuhalten, und dank seiner geringen Stellfläche passt er fast überall hin. Im Paket enthalten sind Gummifußpolster für die Tischinstallation und ein Rack-Montagesatz für die einfache Bereitstellung in Ihrem aktuellen System.

Der intelligente XS728T ist mit 24 1000M/10G-Kupfer-Ports (Beschriftung 1 bis 24) und 4 dedizierten 1000M/10G SFP+-Glasfaser-Ports (Beschriftung 25–28) ausgestattet, von denen jeder in der Lage ist, die Leitungsgeschwindigkeit automatisch zu erkennen und den Duplex-Modus auszuhandeln der Linkpartner. Jeder Port verfügt über Link-, Geschwindigkeits- und ACT-LEDs zur Statusanzeige. Bei den Kupfer-Ports bedeutet eine durchgehend grüne LED-Farbe, dass eine gültige 10G-Verbindung hergestellt wurde, während eine durchgehend gelbe LED anzeigt, dass eine gültige 1000M-Verbindung hergestellt wurde. Bei den SFP+-Ports bedeutet durchgehendes Grün, dass eine gültige 10G-Verbindung hergestellt wurde, während durchgehendes Gelb eine gültige 100M-Verbindung anzeigt.

Auf der Vorderseite befinden sich außerdem ein USB 2.0-Anschluss, der FAT32-Dateisysteme unterstützt, eine Reset-Taste zum Neustarten des Geräts, eine versenkte Factory Defaults-Taste zum Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen sowie Power- und Lüfter-LEDs ganz links.

Auf der Rückseite befinden sich lediglich der Stromanschluss und ein Steckplatz für ein Kensington-Schloss.

Management

Die webbasierte Verwaltungssoftware von Netgear nutzt eine sehr effektive Schnittstelle und verfügt über erweiterte Funktionen, die die Effizienz des Switches sowie die gesamte Netzwerkleistung erheblich verbessern können. Mit der Web-Management-Software können Benutzer Switches über einen Webbrowser aus der Ferne überwachen, konfigurieren und steuern, ohne teure und übermäßig komplizierte SNMP-Softwareprodukte verwenden zu müssen. Um auf die Weboberfläche zuzugreifen, geben Sie einfach die IP-Adresse des Switches in einen Webbrowser ein und geben Sie das Passwort ein. Alles in allem ein sehr einfacher Prozess zur Inbetriebnahme. 

Über die webbasierte GUI können wir auf den Switch zugreifen. Über den Hauptbildschirm können wir allgemeine Systeminformationen wie Gerätename, Standort, Seriennummer, Versionsnummer und den aktuellen Zustand der Lüfter einsehen. Auf der linken Seite des Bildschirms befinden sich verschiedene weitere Verwaltungsregisterkarten, darunter CPU-Status, Informationen zu über USB angeschlossenen Geräten, IP-Konfiguration, IPv6-Netzwerkkonfiguration und IPv6-Netzwerknachbarn. 

Über die Geräteansicht können Benutzer problemlos Ports aktivieren und deaktivieren oder potenzielle Probleme erkennen. Um das Menü mit Statistiken und Konfigurationsoptionen anzuzeigen, können Sie auf einen bestimmten Port klicken. Durch Klicken auf die Grafik des Switches und nicht auf einen bestimmten Port wird das Hauptmenü angezeigt, das dieselben Optionen wie die Navigationsregisterkarten oben auf der Seite bietet.

Über die Registerkarte „Umschalten“ können Benutzer VLANs konfigurieren. Mit „Untag All“ und „Tag All“ werden alle Frames, die für dieses VLAN übertragen werden, nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Übernehmen“ markiert bzw. markiert. Die Auswahl „Alle entfernen“ schließt alle Ports aus dem ausgewählten VLAN aus. Schließlich zeigt der VLAN-Name und -Typ den Namen und Typ des aktuell ausgewählten VLAN an. Benutzer können auch einzeln auf bestimmte Ports klicken, um Ports aus bestimmten VLAN-Gruppen zu kennzeichnen, zu kennzeichnen oder zu entfernen.

Fazit

Der Netgear ProSAFE XS728T Smart Switch ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die nach einer kostengünstigen Option suchen, um ihr aktuelles Netzwerk auf 10-GbE-Geschwindigkeit aufzurüsten. Seine Fähigkeit, als Zentrum eines kleinen Unternehmensnetzwerks sowie einfach als Aggregations-/Zugriffs-Switch in größeren Organisationen verwendet zu werden, macht den XS728T zu einem äußerst flexiblen, intelligent verwalteten Switch. Wie der XS712T trägt auch der XS728T sicherlich dazu bei, die weit verbreitete Einführung der 10GbE-Technologie voranzutreiben, da er dem KMU-Segment erhebliche Vorteile in Bezug auf Latenz und E/A-Leistung bietet. Wie bei den meisten Netgear-Switches fanden wir, dass der XS728T über seine Web-Management-Schnittstelle einfach zu verwalten und zu konfigurieren ist. Mit dem ProSAFE XS10T ebnet Netgear weiterhin den Weg für die Einführung von 728GBase-t-Switching und bietet KMUs eine kostengünstige Möglichkeit, ihr Netzwerk auf 10GbE-Technologie aufzurüsten.

Netgear ProSAFE XS728T Smart Switch bei Amazon

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an