Startseite Privatkunden Netstor Mini Dual NA460C Testbericht

Netstor Mini Dual NA460C Testbericht

by Adam Armstrong

Der Netstor Mini Dual NA460C ist ein direkt am Desktop angeschlossenes Speichergerät in einem winzigen, kompakten Formfaktor. Der NA460C verfügt über einen integrierten Hardware-RAID-Prozessor und unterstützt vier RAID-Modi, darunter RAID1, RAID0, SPAN und JBOD. Das Gerät bietet eine physische Option zur Auswahl des gewünschten RAID-Modus auf der Rückseite des Geräts, sodass Benutzer die Möglichkeit haben, Daten durch RAID1 oder maximalen Speicher durch SPAN zu schützen (16 TB laut Netstor bei Verwendung von zwei 8-TB-Festplatten). Der NA460C verwendet auch eine USB-C-Schnittstelle.


Der Netstor Mini Dual NA460C ist ein direkt am Desktop angeschlossenes Speichergerät in einem winzigen, kompakten Formfaktor. Der NA460C verfügt über einen integrierten Hardware-RAID-Prozessor und unterstützt vier RAID-Modi, darunter RAID1, RAID0, SPAN und JBOD. Das Gerät bietet eine physische Option zur Auswahl des gewünschten RAID-Modus auf der Rückseite des Geräts, sodass Benutzer die Möglichkeit haben, Daten durch RAID1 oder maximalen Speicher durch SPAN zu schützen (16 TB laut Netstor bei Verwendung von zwei 8-TB-Festplatten). Der NA460C verwendet auch eine USB-C-Schnittstelle.

Die Verwendung eines physischen RAID-Auswahlschalters vereinfacht die RAID-Einstellung und Benutzer können die Einstellung auf einen Blick erkennen. Es scheint ziemlich seltsam, es zu haben, da es höchstwahrscheinlich nur einmal verwendet wird. Manche Berufstätige haben jedoch möglicherweise zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Bedürfnisse. Ein Projekt, an dem sie arbeiten, erfordert möglicherweise einen stärkeren Schutz der Daten. Sobald sie fertig sind, können sie die Daten auf ein größeres NAS oder in die Cloud migrieren. Und dann erfordert das folgende Projekt möglicherweise viel mehr Kapazität. Sie müssen nur den Wahlschalter drehen, den Knopf gedrückt halten und schon haben sie die doppelte Kapazität. Dieselbe Idee gilt auch für die Leistung; da sie möglicherweise die Leistung durch den Wechsel von RAID1 zu RAID0 steigern möchten, beispielsweise bei der Videobearbeitung.

Eines der großen Verkaufsargumente von USB-C ist, dass es über eine umkehrbare Steckerausrichtung verfügt, d bis zu 3.1 Gbit/s. Und was für Benutzer wahrscheinlich noch relevanter ist, ist, dass immer mehr Geräte USB-C verwenden, beispielsweise die neue Laptop-Reihe von Apple. 

Der Netstor Mini Dual NA460C verfügt über eine zweijährige Garantie und einen UVP von 2 US-Dollar (ohne Festplatte).

Spezifikationen des Netstor Mini Dual NA460C:

  • Formfaktor: Desktop mit 2 Einschüben
  • Host-Schnittstelle: USB3.1 (Gen2, Typ-C)
  • Anzahl der Festplatten: Bis zu 2 (SATA 6.0 Gbit/s)
  • RAID: 0, 1, SPAN, JBOD
  • Betriebssystemunterstützung: Windows, OSX
  • Physik
    • Abmessungen
      • Höhe: 2.56 in (65 mm)
      • Breite: 4.7 mm
      • Tiefe: 8 in (205 mm)
      • Gewicht: 1.98 Pfund. (0.9 kg) ohne Festplatte
      • Kühlung: 40 x 40 x 10 mm Lüfter
    • Temperaturen
      • Betrieb: 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
      • Außer Betrieb: -10 bis 50 °C (-14 bis 122 °F)
      • Relative Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80% (nicht kondensierend)

Designen und Bauen

Der Netstor NA460C ist nur geringfügig größer als zwei übereinander gestapelte Festplatten. Es ist deutlich kleiner als ein 2-Bay-NAS. Das gesamte Gehäuse besteht aus Aluminium und ist gold eloxiert. Die beiden Laufwerksschächte nehmen überwiegend die Vorderseite des Geräts ein. Auf der linken Seite befinden sich für jeden Antrieb zwei LED-Leuchten. Es gibt eine LED für die Stromversorgung und eine LED für die Festplatte (blau blinkend für Zugriff, rot für Fehler). Außerdem gibt es für jedes Laufwerk eine Sperre, die verhindert, dass es geöffnet wird, während das Gerät aktiv ist.

Auf der Rückseite des Geräts befindet sich in der Mitte der Lüfter mit einem Kensington-Schloss und einem Logo darunter. Auf der linken Seite befinden sich das Netzteil und der Netzschalter. Unter dem Netzschalter befinden sich vier Lichter, die anzeigen, in welchem ​​Modus sich das Gerät befindet. Auf der rechten Seite befindet sich ein Schalter zum Einstellen der Lüftergeschwindigkeit, der USB-C-Anschluss und ein physischer Wahlschalter für den Modus. Sobald ein Benutzer den Modus auswählt, muss er die Taste unter dem Wahlschalter drücken und gedrückt halten und 5 Sekunden lang gedrückt halten. Auf der linken Seite wird dann das Licht angezeigt, das seiner Auswahl entspricht.

Kennzahlen

Um die Leistung des Netstor NA460C zu testen, haben wir den BlackMagic Disk Speed ​​Test auf zwei Laufwerkssätzen verwendet: Seagate NAS 8 TB und Samsung 850 Pro 256 GB. Auch hier versuchen wir nicht, den Unterschied zwischen den Laufwerken zu vergleichen, da die SSDs immer eine bessere Leistung haben und (zumindest zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels) die Festplatten über mehr Kapazität verfügen. Stattdessen versuchen wir hervorzuheben, was Benutzer erwarten können, wenn sie sich für die Verwendung von Festplatten oder SSDs entscheiden. Wir haben den NA460C sowohl in RAID1 als auch in RAID0 getestet.

Wir haben die Laufwerke mit einem MacBook BlackMagic Disk Speed ​​Test der aktuellen Generation mit einer 5-GB-Testdatei getestet. Mit zwei Seagate NAS 8 TB konnte der Netstor NA460C in RAID221.4 223.2 MB/s beim Schreiben und 1 MB/s beim Lesen erreichen. Beim Wechsel zu RAID0 sahen wir eine Schreibgeschwindigkeit von 387.4 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 410.1 MB/s.

Wir wechselten zu zwei Samsung 850 Pro 256 GB und sahen in RAID1 Schreibgeschwindigkeiten von 419.7 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 428.3 MB/s. Bei der Umstellung auf RAID0 stellten wir fest, dass sich nicht die erwartete Leistungsverbesserung ergab. Beim Schreiben sahen wir Geschwindigkeiten von 420.5 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 429.1 MB/s. Der USB-C-Anschluss des 12-Zoll-MacBook ist auf 5 Gbit/s begrenzt, was bedeutet, dass Benutzer darüber keine Leistung sehen werden.

Um weiter zu beweisen, dass die Einschränkung beim Prüfstand und nicht beim Gerät lag, haben wir auf unser Gerät umgestellt HP Z1 All-in-One-Workstation um RAID0 erneut zu testen. Beim sequentiellen 2-MB-Test sahen wir Schreibgeschwindigkeiten von 747.35 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 807.46 MB/s. Diese Ergebnisse entsprechen eher unseren Erwartungen. 

Fazit

Der Netstor mini Dual NA460C ist ein RAID-Speichergerät in einem winzigen, kompakten Formfaktor. Das Gerät unterstützt bis zu 16 TB Speicher (mit zwei 8-TB-Festplatten). Bei der Schnittstelle handelt es sich um eine USB-C-Schnittstelle, das heißt, sie funktioniert unabhängig davon, in welche Richtung sie eingesteckt wird. USB-C kann nicht nur in beide Richtungen eingesteckt werden, sondern wird bei neueren Geräten auch immer häufiger verwendet. Der NA460C verfügt über einen physischen RAID-Modus-Wahlschalter auf der Rückseite des Geräts, der eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, den Modus auszuwählen oder zu sehen, in welchem ​​Modus das Gerät ausgeführt wird.

Was die Leistung anbelangt, erreichte der Netstor NA460C Werte von bis zu 410.1 MB/s beim Lesen und 387.4 MB/s beim Schreiben mit Festplatten, in diesem Fall Seagate NAS 8 TB. Der NA460C unterstützt auch SSDs. Mit zwei Samsung 850 Pros konnten wir eine Leistung von bis zu 429.1 MB/s beim Lesen und 420.5 MB/s beim Schreiben feststellen. Da der USB-C-Anschluss des MacBook nur 5 Gbit/s unterstützt, ist die SSD-Leistung begrenzt. Um das wahre Potenzial des NA460C zu zeigen, haben wir unsere HP Z1 All-in-One-Workstation verwendet und bei den sequenziellen 2-MB-Tests 747.35 MB/s beim Schreiben und 807.46 MB/s beim Lesen festgestellt.

Vorteile

  • Einfache manuelle Anpassung des RAID-Modus
  • Vom Benutzer einstellbare Lüftergeschwindigkeit (sehr leiser Betrieb)
  • Starke Leistung mit HDDs oder SSDs

Nachteile

  • Einige USB-C-Geräte unterstützen möglicherweise nicht das volle Potenzial des Gehäuses

Fazit

Der Netstor mini Dual RAID ist ein sehr kompaktes Desktop-Speichergerät mit der Möglichkeit, den RAID-Modus einfach einzustellen und die meisten handelsüblichen Laufwerke zu unterstützen.

Netstor mini Dual RAID NA460C Produktseite

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an