Startseite Privatkunden Testbericht zum tragbaren NVMe-Gehäuse Netstor NA611TB3

Testbericht zum tragbaren NVMe-Gehäuse Netstor NA611TB3

by Speicherbewertung

Das Netstor NA611TB3 ist zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tests das erste tragbare NVMe-Gehäuse und außerdem RAID-fähig. Es bietet zwei M.2-Steckplätze, sodass zwei PCIe-NVMe-Flash-Speichermodule mit einer potenziellen maximalen Kapazität von 4 TB installiert werden können. Trotz seiner geringen Größe verfügt es über eine aktive Kühlung und zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse.


Das Netstor NA611TB3 ist zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tests das erste tragbare NVMe-Gehäuse und außerdem RAID-fähig. Es bietet zwei M.2-Steckplätze, sodass zwei PCIe-NVMe-Flash-Speichermodule mit einer potenziellen maximalen Kapazität von 4 TB installiert werden können. Trotz seiner geringen Größe verfügt es über eine aktive Kühlung und zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse.

Netstor verspricht, dass der NA611TB3 Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s (5000 MB/s) bietet (wobei diese Geschwindigkeit stark von den als Speicherquelle gewählten Laufwerken abhängt). Jeder der beiden M.2-SSD-Steckplätze verfügt über zwei PCI-Express-3.0-Lanes und bietet einen Durchsatz von bis zu 16 Gbit/s (2048 GB/s). Es verwendet JBOD, aber die SSDs können entweder als RAID0 oder RAID1 konfiguriert werden, je nachdem, ob Sicherheit oder Leistung bevorzugt wird.

Die Menge an Leistung, die hier genutzt werden kann, geht über das hinaus, wofür der typische Endbenutzer das Gehäuse verwenden würde. Kreativprofis und Prosumer suchen jedoch immer nach einer Möglichkeit, mehr Leistung aus ihren Geräten herauszuholen, wenn sie mit größeren und komplexeren Dateien zu kämpfen haben. Obwohl es an höherer Kapazität mangelt, bietet es Benutzern eine höhere Leistung beim Übertragen von Dateien oder beim Bearbeiten von 4K-Videos in Echtzeit.

Der NetStor NA611TB3 verfügt über eine zweijährige Garantie und kann heute für 2 US-Dollar abgeholt werden.

Netstor NA611TB3 Spezifikationen:

  • Host-Schnittstelle: Thunderbolt 3 (USB-C)
  • Datenübertragungsrate: 40 Gbit/s
  • NVMe-Schnittstelle: Zwei M.2 x4 M Key (zwei PCIe 3.0 x2 elektrisch)
  • NVMe-Typ: Unterstützt 2242, 2260, 2280, 22110 PCIe SSD
  • Kapazität: NVMe SSD separat erhältlich
  • RAID-Modus: JBOD (RAID 0 oder 1 kann vom Betriebssystem bereitgestellt werden)
  • LED-Anzeige für Gehäuse: Standby=Orange, Eingeschaltet=Blau, NVMe-Zugriff=Weißes Blinken
  • Abmessungen: 4.92 (T) x 5.9 (B) x 1.37 (H) Zoll oder 125 (T) x 150 (B) x 35 (H) mm
  • Gewicht: 0.6 kg (ohne Adapter)
  • Material: Aluminiumgehäuse
  • Stromversorgung: AC-Eingang: 100–240 V, 50–60 Hz, DC-Ausgang: +12 V/5 A, 60 W
  • Kühlung: Ein 20 x 20 x 10 mm großer Lüfter
  • Betriebssystemunterstützung: macOS High Sierra 10.13 höher oder Windows 8/10
  • Umwelt
    • Betriebstemperaturen: 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
    • Lagertemperaturen: -10 bis 50 °C (14 bis 122 °F)
    • Relative Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80% (nicht kondensierend)
  • Skalierbarkeit: Thunderbolt 3-Anschluss für die Reihenschaltung von bis zu 6 Geräten
  • Garantie: 2 Jahr

Designen und Bauen

Das gesamte Design des NA611TB3 ist darauf ausgelegt, tragbar zu sein. Die Seiten sind stark abgerundet, um den Tragekomfort zu erhöhen, und der größte Teil des Aluminiumgehäuses ist mit einer gummierten Haut in blaugrüner Farbe umwickelt. Dies dient sowohl dem zusätzlichen Schutz als auch der Vermeidung von Rutschgefahr.

An der Vorderseite dieses NVMe-Gehäuses befinden sich ein Netzschalter und drei Anzeige-LEDs. Eines ist blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist, oder orange, wenn es sich im Standby-Modus befindet. Die anderen beiden blinken, um anzuzeigen, dass auf die SSDs zugegriffen wird. Auf der Vorderseite befinden sich außerdem ein Netstor-Firmenlogo und Lüftungsschlitze für das aktive Kühlsystem.

Auf der Rückseite befinden sich zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse, der zweite ermöglicht die Verkettung von bis zu sechs Peripheriegeräten. Daneben befindet sich ein Schalter zum Einstellen der Lüftergeschwindigkeit sowie einige runde Lüfterräder. Hier befindet sich auch der 12-V-Stromanschluss.

Zum Einsetzen oder Entfernen der SSDs muss die gummierte Hülle abgezogen, zwei Schrauben von der Rückseite des NA611TB3 entfernt und dann die Rückwandplatine herausgezogen werden. Als nächstes können Sie durch Lösen von vier Schrauben das Wärmeleitpad zur Seite bewegen, um die M.2-Steckplätze freizulegen, nachdem Sie das Lüfterkabel abgezogen haben. Um Netstors NVMe einsatzbereit zu machen, führen Sie den Vorgang einfach in umgekehrter Reihenfolge durch. Für diesen Vorgang sind keine besonderen Geräte oder Kenntnisse erforderlich, und das Unternehmen stellt ein Video-Tutorial zur Verfügung.

Kennzahlen

Wir haben Netstors NVMe mit zwei 1 TB getestet Toshiba XG5 NVMe Laufwerke, die im JBOD-Modus konfiguriert sind. RAID wird bei diesem Gerät über das Betriebssystem abgewickelt, wobei der Benutzer die beiden SSDs mit Software streifen oder spiegeln kann. Wir haben beide Laufwerke gleichzeitig getestet. Wir haben den XG5 zuvor getestet und festgestellt, dass er eine hohe Leistung liefert (Top-Niveau in mehreren unserer Benchmarks). Im Rahmen des Tests haben wir die NA611TB3 mit einigen mobilen SSDs der Konkurrenz verglichen:

Zu beachten ist, dass keines der vergleichbaren Laufwerke NVMe ist und daher dem NA611TB3 nicht das Wasser reichen kann. Dabei geht es weniger darum, besser zu sein, als vielmehr darum, zu sehen, was man von der Umstellung auf die schnellere Schnittstelle erwarten kann.

Der Test des Netstor NVMe begann mit einer sequentiellen Geschwindigkeit von 2 MB, wobei er Daten mit 2233.19 MB/s las und mit 1786.02 MB/s schrieb. Vergleichen Sie das mit den 426.62 MB/s Lese- und 406.39 MB/s Schreibgeschwindigkeit des T5 oder den 376 MB/s Lese- und 337 MB/s Schreibgeschwindigkeit der My Passport SSD, um die Vorteile dieses Produkts zu erkennen.

Der nächste Test betraf 2 MB Zufallsgeschwindigkeiten, wobei der NA611TB3 mit 2101.91 MB/s las und mit 1712.14 MB/s schrieb. Auch diese Geschwindigkeiten sind weitaus höher als die 404.32 MB/s beim Lesen und 400.26 MB/s beim Schreiben des Samsung T5 oder die 255 MB/s beim Lesen und 359 MB/s beim Schreiben der My Passport SSD.

Bei 4K-Zufallsübertragungen lieferte uns der Netstor 23,327 IOPS beim Lesen und 65,285 IOPS beim Schreiben. Zum Vergleich: Die WD My Passport SSD konnte 5,496 IOPS beim Lesen und 6,623 IOPS beim Schreiben erreichen.

Fazit

Die meisten tragbaren Speicheroptionen sind einfache Solid-State-Laufwerke, aber der Netstor NA611TB3 zeichnet sich dadurch aus, dass er ein Gehäuse für bis zu zwei NVMe-Flash-Speichermodule ist, die vom Benutzer ausgetauscht werden können, um die Kapazität zu erhöhen/verringern. Die Nutzung von NVMe wird zu neuen Leistungsniveaus führen, die bisher bei tragbaren Speichergeräten nicht möglich waren. Dies ist ideal für Kreativprofis und Prosumer, die vor Ort hohe Leistung benötigen. Der NA611TB3 hat den zusätzlichen Vorteil, dass er RAID-fähig ist und einen weiteren Datenschutz über RAID1 ermöglicht.

Das NA611TB3 erreichte zwar nicht ganz seine Best-Case-Geschwindigkeiten, schnitt aber weitaus besser ab als Konkurrenzprodukte, mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten, die mindestens fünfmal schneller waren als die der externen SSD-Laufwerke (SATA), mit denen wir es verglichen haben. In unserem 2-MB-Test sahen wir eine sequentielle Leistung von 2.23 GB/s beim Lesen und 1.79 GB/s beim Schreiben und bei zufälliger Geschwindigkeit eine Leistung von 2.10 GB/s beim Lesen und 1.71 GB/s beim Schreiben. Das Gehäuse hatte außerdem eine beeindruckende 4K-Zufallsleistung von 23,327 IOPS beim Lesen und 65,285 IOPS beim Schreiben.

Das neue NA611TB3-Gehäuse bringt die Leistung von NVMe auf den tragbaren Markt und liefert Geschwindigkeiten, die in diesem Markt bisher unerreicht waren. Obwohl es leistungsstark ist, bedient es auch ein kleines Marktsegment. Der durchschnittliche Endbenutzer würde dieses Leistungsniveau nicht benötigen und könnte vom Preis abgeschreckt werden (die NVMe-Laufwerke werden separat verkauft und können einen hübschen Cent kosten). Obwohl es technisch gesehen tragbar ist, ist es dennoch größer als die meisten tragbaren Geräte und wäre besser, wenn es über einen Bus mit Strom versorgt würde. Es ist jedoch das erste seiner Art und NVMe-Laufwerke werden mit der Zeit größer und kostengünstiger, wodurch die Gesamtlösung erschwinglicher wird.

Fazit

Der Netstor NA611TB3 bietet neue Leistungsniveaus, die es auf dem Markt für tragbare Flash-Speicher bisher nicht gab.

Netstor NA611TB3 bei Amazon

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an