Startseite PrivatkundenKundenzubehör Netstor TurboBox Thunderbolt 2 Test (NA211TB-LD)

Netstor TurboBox Thunderbolt 2 Test (NA211TB-LD)

by Lyle Smith

Zuvor haben wir die überprüft Netstor TurboBox (NA211TB-LD) Ausgestattet mit einem Thunderbolt 1-Anschluss und empfand es als guten Begleiter für Kreativprofis, die leistungsstarken Speicher in einem tragbaren Formfaktor benötigen. Die TurboBox selbst ist eine sehr schick aussehende Speicherlösung mit drei PCIe-Steckplätzen und vier 2.5-Zoll-Schächten, die SSDs oder SAS/SATA-Festplatten aufnehmen können. Es verfügt außerdem über ein 250-W-Netzteil mit ausreichend Belüftung, das sich sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des hochwertigen Aluminiumgehäuses befindet. Wir haben das Gerät kürzlich mit dem Thunderbolt 2-Upgrade-Kit von Netstor aufgerüstet, das seine Durchsatzkapazitäten im Wesentlichen verdoppelt und dadurch einen noch effizienteren Arbeitsablauf für Benutzer ermöglicht. Der Upgrade-Prozess selbst verlief schnell und reibungslos und bestand aus einem einfachen Austausch der PCIe-Karten.


Zuvor haben wir die überprüft Netstor TurboBox (NA211TB-LD) Ausgestattet mit einem Thunderbolt 1-Anschluss und empfand es als guten Begleiter für Kreativprofis, die leistungsstarken Speicher in einem tragbaren Formfaktor benötigen. Die TurboBox selbst ist eine sehr schick aussehende Speicherlösung mit drei PCIe-Steckplätzen und vier 2.5-Zoll-Schächten, die SSDs oder SAS/SATA-Festplatten aufnehmen können. Es verfügt außerdem über ein 250-W-Netzteil mit ausreichend Belüftung, das sich sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des hochwertigen Aluminiumgehäuses befindet. Wir haben das Gerät kürzlich mit dem Thunderbolt 2-Upgrade-Kit von Netstor aufgerüstet, das seine Durchsatzkapazitäten im Wesentlichen verdoppelt und dadurch einen noch effizienteren Arbeitsablauf für Benutzer ermöglicht. Der Upgrade-Prozess selbst verlief schnell und reibungslos und bestand aus einem einfachen Austausch der PCIe-Karten.

Dieses Mal werden wir die Leistung des testen neu aktualisierte TurboBox Verwendung der HGST Ultrastar SSD1000MR SSDs in RAID0-, RAID5-, RAID10- und Einzellaufwerkskonfigurationen. Zu diesem Zweck haben wir den ARC-1883i (8 Ports 12Gb/s SAS/SATA RAID-Adapter) in einem der PCIe-Steckplätze der TurboBox installiert, einen RAID-Adapter, der mit einem 1.2-GHz-Dual-Core-ROC-Prozessor und einer DDR3-1866-Speicherarchitektur ausgestattet ist und PCIe 3.0-Schnittstelle für ressourcenintensive Datenbank- und IT-Anwendungen.

Die Netstor TurboBox ist derzeit für rund 800 US-Dollar bei Online-Händlern erhältlich.

Netstor TurboBox Thunderbolt 2-Spezifikationen

  • Host-Schnittstelle Thunderbolt 2 20 Gbit/s bidirektional
  • PCIe-Steckplatz: Zwei PCIe 2.0 x8 (ein Steckplatz ist für PCIe x16-Karten verfügbar), ein PCIe 2.0 x4
  • Unterstützt 4 x 2.5″ HDD oder SSD – separat erhältlich
  • RAID-Unterstützung: Erfordert eine RAID-Karte mit internen 4 Ports und Thunderbolt-Treiber (RAID-Karte separat erhältlich)
  • Thunderbolt-Erweiterung: Bis zu sechs Thunderbolt-Geräte
  • Material: Aluminiumgehäuse mit solider Metallstruktur
  • Netzteil: Hocheffizientes einzelnes 250-W-Netzteil (hocheffizient und geräuscharm)
  • Eingang: 90–230 VAC/50–60 Hz
  • Ausgang: +5V und +12V
  • Abmessungen (TxBxH): 371 mm (14.6″) x 110 mm (4.3″) x 200 mm (7.87″)
  • Kühlung: Ein Hot-Swap-fähiger 80 x 80 x 20 mm großer Lüfter
  • Systemunterstützung: Mac mini, Mac mini Server, iMac, MacBook Pro oder Windows-PC mit Thunderbolt-Anschluss
  • Betriebssystemunterstützung Mac OS X 10.6.8+, Mac OS Server, OS X Lion
  • Verfügbare PCIe-Kartengröße: Volle Höhe und verfügbare Kartenlänge: 218 (L) mm / 8.6 Zoll (L)
  • Umwelt
    • Lagertemperatur 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
    • Betriebstemperatur -10 bis 50 °C (-14 bis 122 °F)
    • Relative Luftfeuchtigkeit 20 bis 80 % (nicht kondensierend)

Design und bauen

Die verbesserte Netstor TurboBox ist ein sehr robustes Gerät und eignet sich sowohl für den Einsatz am Arbeitsplatz als auch für den Transport bei Bedarf, da Netstor eine Tragetasche im Lieferumfang enthalten hat. Das Vollaluminiumgehäuse sorgt nicht nur für ein tolles Aussehen, es trägt auch zu seiner soliden Konstruktion zum Schutz der installierten Hardware bei und sorgt für eine sehr effiziente passive Kühlung des Geräts. Benutzer können den Lüfter einfach an der Vorderseite herausziehen, um seine Geschwindigkeit anzupassen.

Die Vorderseite der TurboBox zeigt ein belüftetes Gitter sowie einen großen Lüfter, der sich mit einstellbarer Geschwindigkeit drehen kann. Auf der Rückseite ist das Gehäuse mit den beiden neuen Thunderbolt 2-Anschlüssen sowie drei abnehmbaren PCIe-Steckplatzschutzen ausgestattet, von denen einer mit dem ARC-1883i RAID-Adapter und einer Atto 10GbE-NIC bestückt ist. Das Netzteil, das über einen eigenen Lüfter verfügt, befindet sich an der Unterseite des Geräts. An der Unterseite der TurboBox befinden sich vier Gummifüße, die ein Verrutschen verhindern.

Wie wir in unserem Upgrade-Artikel erwähnt haben, ist die Installation von Komponenten sehr einfach. Benutzer drehen einfach die rückseitige Schraube und können so die obere Abdeckung entfernen. Um unsere HGST Ultrastar SSD1000MR-SSDs zu installieren, mussten wir lediglich die einzelnen Schachtschrauben drehen, bis sie sich lösten, sodass wir die Fachverriegelung lösen und den Laufwerksträger herausziehen konnten.

Kennzahlen

Wie oben erwähnt, haben wir zum Testen der Netstor TurboBox Thunderbolt 2 die HGST Ultrastar SSD1000MR SSDs in RAID0-, RAID5-, RAID10- und Einzellaufwerkskonfigurationen genutzt, um ihre Leistung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu analysieren. Wir haben einen Blackmagic Disk Speed ​​Test mit einer 5-GB-Testdatei verwendet.

Wie erwartet erzielte die RAID0-Konfiguration die besten Ergebnisse mit beeindruckenden 1,181.9 MB/s beim Schreiben und 1,127.3 MB/s beim Lesen, was mehr als der doppelten Schreibgeschwindigkeit (mit deutlich höheren Lesegeschwindigkeiten) im Vergleich zur Verwendung einer Thunderbolt-1-Verbindung entspricht. Bei Verwendung einer RAID5- und RAID10-Konfiguration erreichte die TurboBox 1,088.2 MB/s beim Lesen und 1,070.9 MB/s beim Schreiben bzw. 1,112.5 MB/s beim Lesen und 1,141 MB/s beim Schreiben. Beim Einzellaufwerksaufbau wurden 994.6 MB/s beim Lesen und 517.7 MB/s beim Schreiben gemessen.

Bevor wir die TurboBox aktualisiert haben, haben wir sie mit ihrer Thunderbolt-1-Verbindung sowie mit derselben Ultrastar-SSD in einer Einzellaufwerkskonfiguration getestet. Hier verzeichnete das Nestor-Gehäuse 781.5 MB/s Lese- und 442.8 MB/s Schreibgeschwindigkeit.

Fazit

Die Netstor TurboBox ist ein elegant aussehendes PCIe-Speichergehäuse, das kreativen Profis und Enthusiasten zugängliche erweiterte Optionen für ihre Desktop-Workstations und Laptops bietet. Sein einzigartig effizientes tragbares Design ist mit drei PCIe-Steckplätzen sowie Unterstützung für vier 2.5-Zoll-SSDs oder Festplatten und RAID-Karten für zusätzliche Speicherkonfigurationen ausgestattet. Da es sich um ein Thunderbolt-basiertes Gerät handelt, richtet sich die TurboBox außerdem an Apple-Benutzer, unterstützt aber auch Windows-basierte Computer. In Verbindung mit der effektiven passiven Kühlung durch die Aluminiumkonstruktion sowie einem einstellbaren Lüfter in der Nähe der an der Vorderseite eingebauten Rückwandplatine zur aktiven Kühlung gibt es an der Netstor TurboBox viel zu mögen.

Als wir die Netstor Turbobox zum ersten Mal mit einer Thunderbolt-1-Verbindung getestet haben, konnte sie mit einer ziemlich beeindruckenden Leistung unter Verwendung von PCIe-SSD-Speicher aufwarten. Nachdem wir es mit einem von Netstor zur Verfügung gestellten Thunderbolt 2-Kit aktualisiert hatten, stieg die Leistung noch weiter an und erreichte in einer RAID1,181.9-Konfiguration rasante 1,127.3 MB/s beim Schreiben und 0 MB/s beim Lesen. Das Upgrade-Kit bot nicht nur eine deutliche Leistungssteigerung, sondern ließ sich auch problemlos installieren. Der Benutzer muss lediglich das Gehäuse öffnen, indem er die Schrauben mit der Hand entfernt, und die PCIe-Thunderbolt-1-Karte durch die Thunderbolt-2-Version ersetzen. Dieses einfache Verfahren hat sich auf jeden Fall gelohnt und erweitert die bereits leistungsstarke Netstor TurboBox PCIe-Speicherlösung zusätzlich.

Vorteile

  • Erstklassige Verarbeitung und Design
  • Das einfache Design ermöglicht eine nahtlose Aufrüstung
  • Extrem vielseitig

Nachteile

  • Immer noch auf Geräte mit OSX-Treiberunterstützung in Mac-Umgebungen beschränkt

Fazit

Das Upgrade-Kit auf Thunderbolt 2-Technologie wurde für Kreativprofis und Enthusiasten entwickelt, die mit großen Dateigrößen arbeiten, und verleiht der äußerst ausgefeilten Netstor TurboBox noch mehr High-End-Leistung und Mehrwert.

Netstor TurboBox Thunderbolt 2 auf Amazon

Besprechen Sie diese Rezension