Startseite PrivatkundenKundenzubehör OWC Mercury Helios PCIe-Gehäuse-Rezension

OWC Mercury Helios PCIe-Gehäuse-Rezension

by Speicherbewertung

Das OWC Mercury Helios ist ein PCIe-Gehäuse, das eine PCIe-Karte halber Länge und voller Höhe unterstützt, Schnittstellen über Thunderbolt bietet und als Notebook-Begleiter für Kreativprofis konzipiert ist, die robuste Leistung für ihre Workstation oder sogar unterwegs benötigen. Mit diesem Design, das Thunderbolt integriert, richtet sich OWC an Benutzer, die für Anwendungen, die einen PCIe-Port benötigen, normalerweise auf ihre Desktop-Workstation verbannt sind. Der Helios beseitigt diese Barriere und ist mit nur 2.4 Pfund leicht genug und klein genug, um ihn einfach zusammenzupacken und für geschäftliche Zwecke mitzunehmen. OWC verkauft das Gehäuse nackt oder mit verschiedenen Kapazitäten seiner OWC Mercury Accelsior E2 PCIe SSD. Wir haben kürzlich das erste überprüft Mercury Accelsior, aber mit dem neuen Accelsior E2 fügte OWC zusätzlich zur gleichen Leistung, die der erste Accelsior bot, zwei 6-Gbit/s-eSATA-Ports hinzu.


Das OWC Mercury Helios ist ein PCIe-Gehäuse, das eine PCIe-Karte halber Länge und voller Höhe unterstützt, Schnittstellen über Thunderbolt bietet und als Notebook-Begleiter für Kreativprofis konzipiert ist, die robuste Leistung für ihre Workstation oder sogar unterwegs benötigen. Mit diesem Design, das Thunderbolt integriert, richtet sich OWC an Benutzer, die für Anwendungen, die einen PCIe-Port benötigen, normalerweise auf ihre Desktop-Workstation verbannt sind. Der Helios beseitigt diese Barriere und ist mit nur 2.4 Pfund leicht genug und klein genug, um ihn einfach zusammenzupacken und für geschäftliche Zwecke mitzunehmen. OWC verkauft das Gehäuse nackt oder mit verschiedenen Kapazitäten seiner OWC Mercury Accelsior E2 PCIe SSD. Wir haben kürzlich das erste überprüft Mercury Accelsior, aber mit dem neuen Accelsior E2 fügte OWC zusätzlich zur gleichen Leistung, die der erste Accelsior bot, zwei 6-Gbit/s-eSATA-Ports hinzu.

Während Benutzer mit dem Helios die höchste Leistung erwarten können, die sie mit einer externen SSD erreichen können, umfassen die Anwendungen auch ein viel größeres Spektrum als nur schnelle Speicherung. Kreative möchten das Gehäuse möglicherweise als Arbeitsraum für Video- und Audiobearbeitungsumgebungen nutzen. Das Design ist klein genug und tragbar genug, um problemlos von mehreren Computern gemeinsam genutzt werden zu können. Obwohl Helios nicht jede PCIe-Karte auf dem Markt unterstützt, unterstützt es eine solide Palette davon, die die Kernangebote für Prosumer abdeckt. Darüber hinaus verfügt das Helios über zwei Thunderbolt-Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts, die es ermöglichen, Teil einer Thunderbolt-Daisy-Chain zu sein. Dadurch wird die Funktionalität erhöht, da Benutzer ihre anderen Thunderbolt-Geräte verbinden können.

Das Basisgehäuse OWC Mercury Helios ohne PCIe-SSD hat einen UVP von 379.99 $. Benutzer können das Gehäuse auch mit der Mercury Accelsior E2 PCIe SSD von OWC kaufen, die in den Kapazitäten 120 GB, 240 GB, 480 GB und 960 GB erhältlich ist. Der Preis für das gepaarte Angebot beträgt 629.99 $, 794.99 $, 1049.99 $ bzw. 1599.99 $. Für das OWC Mercury Helios-Gehäuse gilt außerdem eine 3-Jahres-Garantie mit einer Bearbeitungszeit von 48 Stunden.

OWC Mercury Helios-Spezifikationen

  • Unterstützte PCIe-Karten: Eine PCIe-Karte halber Länge (bis zu 6.5 Zoll lang), einfacher Breite und voller Höhe
  • Erweiterungssteckplatz: Ein PCIe 2.0 x8 (x4-Modus)
  • Portkonfiguration: Thunderbolt – (2) 20-Pin-Port
  • Maximale Datenübertragungsrate: Thunderbolt – 10 Gbit/s (oder 1250 MB/s)
  • Port-Bootfähigkeit: Bootfähig, solange die spezifische installierte PCIe-Karte bootfähig ist
  • Macintosh-Systemanforderungen
    • Mac OS X 10.6.8 oder höher. Einschließlich „Lion“ 10.7.x und „Mountain Lion“ 10.8.x
    • Verfügbarer Thunderbolt-Anschluss.
  • Abmessungen (BxTxH) 5.7 Zoll (114.78 mm) x 8.8 Zoll (223.52 mm) x 2.9 Zoll (73.66 mm)
  • Gewicht (ohne Karte): Ungefähr 2.4 Pfund (1.08 kg)

Designen und Bauen

Die Konstruktion des OWC Mercury Helios basiert auf einem schwarzen Ganzmetallgehäuse. Der Helios fühlt sich wirklich solide an und hält Stößen und Erschütterungen stand, denen er beim Transport ausgesetzt sein kann. Dies ist notwendig, da es sich um ein äußerst tragbares Gehäuse handelt, das häufig für die Kombination mit Notebook-Computern entwickelt wurde, um unterwegs Leistung zu erbringen. Das Gehäuse nimmt zwar relativ leicht Fingerabdrücke auf, aber die Farbe hilft, diese zu verbergen und trägt dazu bei, dass sich das Helios in die meisten Umgebungen einfügt.

Die Vorderseite des OWC Mercury Helios verfügt über eine kleine LED-Anzeigeleuchte und ein OWC-Branding sowie einen stark belüfteten Kühlergrill. Die Seiten des Gehäuses sind ohne Merkmale. Der Boden ist vollständig belüftet. Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Thunderbolt-Anschlüsse und der Stromanschluss. Der obere Teil verfügt über einen offenen Steckplatz für die PCIe-Karte. Um das Äußere abzurunden, sorgen vier Füße an der Unterseite des Helios für Reibung, damit er nicht verrutscht, und an der Unterseite befinden sich außerdem Standardmodelletiketten.

Das schwarze Metallgehäuse ist eigentlich ein einteiliges Teil, das sich um die silberne interne Metallkonstruktion wickelt, an der die Leiterplatten und der Lüfter befestigt sind. OWC hat zwischen dem Lüfter und der Außenseite etwas Platz gelassen, um eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten. Um die Außenhülle zu entfernen, müssen Benutzer vier Schrauben entfernen – zwei von der Rückseite und dann zwei von der Unterseite. Anschließend können Benutzer das Innengehäuse einfach mit den Fingern herausdrücken. Für die Installation einer PCIe-Karte muss eine weitere Schraube entfernt werden, mit der die PCIe-Halterung befestigt ist. Benutzer können dann die Karte einsetzen, die fünf Schrauben wieder anbringen und dann die Strom- und Thunderbolt-Kabel anschließen. OWC weist darauf hin, dass der Helios nur dann mit Strom versorgt wird, wenn er über Gleichstrom und ein aktives Thunderbolt-Signal verfügt. Von hier aus ist Helios einsatzbereit, da keine Treiber erforderlich sind. Benutzer sollten jedoch sicherstellen, dass ihre PCIe-Karte keinen Treiber benötigt.

Kennzahlen

Wir haben unsere genutzt Plattform für Verbrauchertests um die Übertragungsgeschwindigkeiten von zwei verschiedenen PCIe-Karten im OWC Mercury Helios mithilfe seiner Thunderbolt-Schnittstelle zu messen. Zuerst haben wir die Mercury Accelsior PCIe SSD getestet. Wir begannen mit sequentiellen 2-MB-Lese- und Schreibtests, bei denen der Accelsior 656.74 MB/s bzw. 593.06 MB/s erreichte, während bei zufälligen Übertragungen großer Blöcke 608.87 MB/s beim Lesen und 303.88 MB/s beim Schreiben gemessen wurden. Dann haben wir die Accelsior-Karte entfernt und die installiert OCZ RevoDrive 3 X2. Wir begannen erneut mit sequentiellen 2-MB-Lese- und Schreibtests und das RevoDrive 3 Insgesamt lieferten beide Laufwerke einen robusten Durchsatz, obwohl keines der beiden Laufwerke die Thunderbolt-Schnittstelle überlastete. Bemerkenswert ist auch, dass die Leistung des OCZ RevoDrive 2 Als wir in dieser Umgebung getestet haben, lag der Wert zwischen 829.04 und 727.67 MB.

Fazit

Das OWC Mercury Helios PCIe-Gehäuse bietet Benutzern die Möglichkeit, ihrem System eine PCIe-Karte über Thunderbolt hinzuzufügen. Während es in Desktop-Szenarien verwendet werden könnte, können Benutzer aufgrund des tragbaren Designs des Helios, das weniger lang als ein iPad und etwa zwei Drittel der Breite ist, und aufgrund des Geräts auch problemlos auf neue PCIe-Karten von Notebooks aus zugreifen verfügt über zwei Thunderbolt-Anschlüsse. Diese Ports ermöglichen leistungsstarke Übertragungsraten und Daisy-Chaining-Funktionen. Da der Helios außerdem PCIe-Karten halber Länge und voller Höhe unterstützt, kann er nahezu jede derzeit auf dem Markt erhältliche PCIe-Karte verarbeiten.

Das Gehäuse, das OWC für den Helios verwendet, bietet einen Mehrwert. Belüftung an den richtigen Stellen, eine robuste Metallkonstruktion und aktive Kühlung durch den mitgelieferten Lüfter sorgen dafür, dass sich Benutzer keine Sorgen über Hitzeprobleme machen müssen. Darüber hinaus sorgt die starre Unibody-Außenseite, die das Metallinnere umschließt, dafür, dass die PCIe-Karte und die Platine während des Transports des Geräts keinen Schaden erleiden. Auch bei Wartungsarbeiten oder Upgrades ist der Zugriff auf die Karte sehr einfach.

Als wir das Helios getestet haben, haben wir zwei PCIe-Karten installiert: OWCs eigenes Mercury Accelsior E2 sowie OCZs RevoDrive 3 X2. Wir nutzten unsere Verbrauchertestplattform und führten sequentielle und zufällige 2-MB-Übertragungstests durch. Insgesamt lieferten beide verbraucherorientierten Karten ausreichend Leistung, um den Anforderungen der meisten Benutzer gerecht zu werden, obwohl keine von beiden die ungefähre Thunderbolt-Grenze von 1 GB/s erreichen konnte. Darüber hinaus bietet der Helios, wie oben erwähnt, 1 PCIe-Lane gegenüber 4 bei einem Workstation-Computer, was die Leistung einschränken kann.

Vorteile

  • Kompatibel mit den meisten PCIe-Karten
  • Einfache PCIe-Karteninstallation

Nachteile

  • Thunderbolt-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten

Fazit

Das OWC Mercury Helios ist ein äußerst tragbares PCIe-Erweiterungsgehäuse, das Notebook-Benutzern eine robuste Leistung ermöglicht, die normalerweise Desktop-Workstations vorbehalten ist.

OWC Mercury Helios

Besprechen Sie diese Rezension