Startseite Privatkunden Testbericht zum Patriot Supersonic Rage 2 USB-Flash-Laufwerk

Testbericht zum Patriot Supersonic Rage 2 USB-Flash-Laufwerk

by StorageReview Consumer Desk

Das neue Supersonic Rage 2 von Patriot ist ein leistungsstarkes Flash-Laufwerk mit hoher Kapazität (bis zu 256 GB), verpackt in einem robusten gummierten Gehäuse für sichere Übertragungen unterwegs. Mit berichteten Übertragungsgeschwindigkeiten von 400 MB/s beim Lesen und 300 MB/s beim Schreiben übertrifft Rage 2 nicht nur die Geschwindigkeiten seines Vorgängers (der Supersonic Rage XT180 MB/s bzw. 50 MB/s) ist es auch eines der schnellsten Flash-Laufwerke mit hoher Kapazität, die wir bisher getestet haben. Der Rage 2 nutzt MLC NAND und einen hochmodernen IC-Controller sowie eine LED-Lichtanzeige für Übertragungen. Dieses Flash-Laufwerk wäre ideal für jeden Anwendungsfall, insbesondere aber für solche, bei denen ein robustes Laufwerk mit großer Kapazität gewünscht wird (z. B. reisende Medienprofis oder Extremisten).


Das neue Supersonic Rage 2 von Patriot ist ein leistungsstarkes Flash-Laufwerk mit hoher Kapazität (bis zu 256 GB), verpackt in einem robusten gummierten Gehäuse für sichere Übertragungen unterwegs. Mit berichteten Übertragungsgeschwindigkeiten von 400 MB/s beim Lesen und 300 MB/s beim Schreiben übertrifft Rage 2 nicht nur die Geschwindigkeiten seines Vorgängers (der Supersonic Rage XT180 MB/s bzw. 50 MB/s) ist es auch eines der schnellsten Flash-Laufwerke mit hoher Kapazität, die wir bisher getestet haben. Der Rage 2 nutzt MLC NAND und einen hochmodernen IC-Controller sowie eine LED-Lichtanzeige für Übertragungen. Dieses Flash-Laufwerk wäre ideal für jeden Anwendungsfall, insbesondere aber für solche, bei denen ein robustes Laufwerk mit großer Kapazität gewünscht wird (z. B. reisende Medienprofis oder Extremisten).

Der Rage 2 kostet 109.99 US-Dollar bzw. 199.99 US-Dollar für das 128-GB- bzw. 256-GB-Modell und wird mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert.

Technische Daten

  • Kapazitäten
    • PEF128GSR2USB (128 GB)
    • PEF256GSR2USB (256 GB)
  • Leistung (gemeldet)
    • Bis zu 400 MB/s Lesen
    • Bis zu 300 MB/s beim Schreiben
  • Abmessungen (T x B x H): 0.99 cm x 5.3 cm x 2.1 cm (0.39" x 2.08" x 0.83")
  • Gewicht: 0.01lb (9g)
  • Kompatibilität
    • Windows 8, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows ME
    • Mac OS9, X
    • Linux 2.4 und höher
  • Konnektivität: USB 3.0
  • Garantie: 5 Jahr

Designen und Bauen

Patriot hat nicht allzu viel in das Design des Rage 2 investiert; Es hat ein einfaches schwarzes gummiertes Gehäuse mit blauem Logo und abgerundeten Kanten.

Es gibt einen stabilen Schiebemechanismus, der den USB-Anschluss zwischen den Verwendungen zurückzieht, sowie eine Schlüsselbundschlaufe. Insgesamt verfügt es über ein ziemlich normales USB-Laufwerksdesign, bei dem keine Kappe verloren gehen kann.

Kennzahlen

In diesen Testbericht haben wir die folgenden Vergleichswerte der Marke Patriot aus unserer Datenbank mit Bewertungen von USB-Flash-Laufwerken aufgenommen:

Mit unserem HP Z620 Workstation-Testplattform Unter Windows 8.1 haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten des Supersonic Rage 2 mit IOMeter gemessen und 274.94 MB/s beim Lesen und 134.75 MB/s beim Schreiben ermittelt. Beim Lesen belegte es den zweiten Platz und übertraf damit Extreme PRO (229 MB/s) und Supersonic Magnum (247.02 MB/s), blieb aber hinter der Voyager GTX (286.5 MB/s) zurück. Das Supersonic Rage 2 war bei Schreibübertragungen schneller als das Voyager GTX (63.47 MB/s), aber beide Flash-Laufwerke waren langsamer als die anderen Vergleichsgeräte (211 MB/s bzw. 151.25 MB/s vom Extreme PRO bzw. Supersonic Magnum).

Beim Wechsel zu zufälligen Übertragungen großer Blöcke erzielte der Supersonic Rage 2 242.96 MB/s Lese- und 0.995 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Unnötig zu erwähnen, dass diese Schreibleistung ziemlich niedrig ist und die langsamste aller anderen Flash-Laufwerke ist (66.4 MB/s, 57.5 ​​MB/s und 39.05 MB/s bei Extreme PRO, Voyager GTX und Supersonic Magnum). , bzw). Andererseits war die Leseleistung recht gut; es wurde nur von der Voyager GTX übertroffen, die eine Lesegeschwindigkeit von 282.9 MB/s hatte. Extreme Pro und Magnum meldeten Lesegeschwindigkeiten von 66.4 MB/s bzw. 39.05 MB/s.

Unser letzter Flash-Laufwerk-Benchmark misst die 4K-Zufallsübertragungsleistung in IOPS. In diesem Benchmark erzielte der Supersonic Rage 2 ziemlich niedrige Werte; 1,546.4 IOPS beim Lesen und 0.57 IOPS beim Schreiben. Zum Vergleich: Die Voyager GTX verzeichnete 6,711.4 IOPS beim Lesen und 1,1784.1 IOPS beim Lesen bzw. Schreiben.

Fazit

Der Supersonic Rage 2, der bis zu 256 GB Speicher bietet, ist Patriots neuestes USB 3.0-Flash-Laufwerk. Es wurde wie viele Flash-Laufwerke von Patriot auf Langlebigkeit ausgelegt, damit es anspruchsvolle Anwendungsfälle so lange wie möglich bedienen kann (seine Langlebigkeit wird durch die 5-Jahres-Garantie verstärkt). Der Supersonic Rage 2 blieb deutlich hinter den von Patriot angegebenen Übertragungsgeschwindigkeiten zurück und mangelte insbesondere an zufälligen Schreibvorgängen. Allerdings ist dieses Flash-Laufwerk pro GB das günstigste unter allen vergleichbaren Laufwerken; Es kostet etwa 0.78 $/GB, während Extreme PRO, Voyager GTX und Supersonic Magnum etwa 0.93 $/GB, 0.93 $ bzw. 1.01 $/GB kosten (alle Einzelhandelspreise). Daher ist das Supersonic Rage 2 eines der günstigsten verfügbaren Flash-Laufwerke mit großer Kapazität und sollte von Benutzern in Betracht gezogen werden, die möglicherweise bereit sind, die Schreibgeschwindigkeit zugunsten von Kapazität und Kosten zu opfern.

Vorteile

  • Grosse Kapazität
  • Gute Leseübertragungsgeschwindigkeiten
  • Robustes Gehäuse

Nachteile

  • Schlechte zufällige Schreibgeschwindigkeiten

Fazit

Das Supersonic Rage 2 ist für die meisten Benutzer geeignet, die ein preiswertes Flash-Laufwerk mit hoher Kapazität und sehr guten sequentiellen Lesegeschwindigkeiten suchen. Potenzielle Käufer sollten jedoch unbedingt die sehr langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten bei zufälligen Schreibvorgängen beachten.

Patriot Supersonic Rage 2 bei Amazon

Diskutiere diese Geschichte