Die 8300-Serie von QLogic ist die vierte Generation konvergenter Netzwerkadapter des Unternehmens und bietet 10-Gbit-Ethernet- und 16-Gbit-Fibre-Channel-Konnektivität über Single- und Dual-Port-Modelle mit Unterstützung für SFP+-Direct-Attach-Kupferkabel und optische SR-Transceiver (Short Reach). Administratoren können die I/OFlex-Technologie von QLogic nutzen, um Adapter der 8300-Serie vor Ort zwischen einem konvergenten 10-Gbit-Ethernet und einem 16-Gbit-Fibre-Channel zu konvertieren. Die 8300-Serie bietet CPU-Offload-Funktionen für FCoE-, iSCSI- und TCP/IP-Verkehr über eine 10-Gbit-Ethernet-Verbindung in Kombination mit der konsistenten, vorhersehbaren Leistung und Sicherheit der Multi-Port-Isolierung, die sicherstellt, dass Arbeitslast- oder Fehlerprobleme an einem Port behoben werden hat keinen Einfluss auf den Betrieb des anderen Ports.
Die 8300-Serie von QLogic ist die vierte Generation konvergenter Netzwerkadapter des Unternehmens und bietet 10-Gbit-Ethernet- und 16-Gbit-Fibre-Channel-Konnektivität über Single- und Dual-Port-Modelle mit Unterstützung für SFP+-Direct-Attach-Kupferkabel und optische SR-Transceiver (Short Reach). Administratoren können die I/OFlex-Technologie von QLogic nutzen, um Adapter der 8300-Serie vor Ort zwischen einem konvergenten 10-Gbit-Ethernet und einem 16-Gbit-Fibre-Channel zu konvertieren. Die 8300-Serie bietet CPU-Offload-Funktionen für FCoE-, iSCSI- und TCP/IP-Verkehr über eine 10-Gbit-Ethernet-Verbindung in Kombination mit der konsistenten, vorhersehbaren Leistung und Sicherheit der Multi-Port-Isolierung, die sicherstellt, dass Arbeitslast- oder Fehlerprobleme an einem Port behoben werden hat keinen Einfluss auf den Betrieb des anderen Ports.
Die Adapter der 8300-Serie verwenden denselben Treiber-Stack wie die konvergenten Netzwerkadapter 8100 und 8200 von QLogic und bieten so eine bewährte Verwaltungserfahrung sowie umfassende Kompatibilität mit Serverplattformen, Betriebssystemen und Hypervisoren. Im Labor verwenden wir QLogic-HBAs mit zwei Ports für die SAN-Konnektivität Der ION-Datenbeschleuniger von Fusion, was den Wettbewerb nicht unterstützt LightPulse-HBAs von Emulex.
Administratoren hochgradig virtualisierter Umgebungen haben starke Anreize, die Dichte virtueller Maschinen zu erhöhen, um die Betriebskosten zu senken. Im Vergleich zu ihren Vorgängern der Serien 8100 und 8200 bietet die Serie 8300 bei Verwendung im NIC-Modus Unterstützung für den Single Root I/O Virtualization (SR-IOV)-Standard. Es unterstützt außerdem die proprietäre Switch-agnostische NIC-Partitionierung (NPAR) von QLogic und kann Switch-Hardware innerhalb des Adapters nutzen, um das VM-zu-VM-Switching intern zu handhaben und so die Host-CPU-Auslastung weiter zu senken.
SR-IOV ermöglicht die direkte Zuweisung der Adapterressourcen zu einer oder mehreren virtuellen Maschinen und bietet granulare QoS zur Verwaltung der Partitionen. Die SR-IOV-Implementierung des QLogic 8300 kann bis zu 128 virtuelle Funktionen pro Adapter für NIC-Verkehr einrichten. NPAR ist kein Industriestandard wie SR-IOV, kann jedoch derzeit mit einer größeren Vielfalt von Anwendungen und Host-Betriebssystemen bereitgestellt werden. NPAR bietet acht PCI-Funktionen pro Gerät, wobei jeder Funktion oder Partition eine eindeutige MAC-Adresse zugewiesen ist. Der 8300 unterstützt die gleichzeitige Verarbeitung von Speicherverkehr über FCoE (mit NPIV-Unterstützung) und iSCSI sowie NIC-Verkehr über SR-IOV oder NPAR.
QLogic 8300-Spezifikationen
- Modelle ohne Transceiver, zur Verwendung mit Kupferkabeln:
- QLE8360-CU (einzelner Port)
- QLE8362-CU (Dual-Port)
- Modelle mit installierten optischen SR-Transceivern
- QLE8360-SR (einzelner Port)
- QLE8362-SR (Dual-Port)
- Busschnittstelle: PCI Express Gen3 x4, Gen2 x8 (x8 physischer Anschluss)
- Host-Interrupts: INTx und MSI-X
- I/O-Virtualisierung: SR-IOV und NPAR
- Ethernet-Durchsatz: 10 Gbit/s Vollduplex-Leitungsrate pro Port
- Ethernet-Frame: 1,500 Byte oder 9,600 Byte (Jumbo-Frame)
- Ethernet Stateless Offload:
- IP-, TCP- und UDP-Prüfsummen-Offloads (User Datagram Protocol).
- Großer und riesiger Send-Offload (LSO, GSO)
- Large Receive Offload (LRO)
- Empfangsseitige Skalierung (RSS)
- Koaleszenz unterbrechen
- VMware NetQueue und Microsoft VMQ
- FCoE-Anmeldungen: Unterstützung für 2,048 gleichzeitige Anmeldungen und 2,048 aktive Austausche
- FCoE-Port-Virtualisierung: N_Port-ID-Virtualisierung (NPIV)
- Verwaltungstools und Gerätedienstprogramme
- QConvergeConsole: ein einheitliches Verwaltungstool (GUI und CLI) für Fibre Channel/FCoE, iSCSI und Netzwerk
- Native OS-Verwaltungstools für Netzwerke
- Boot-Unterstützung: PXE, FCoE, iSCSI-Boot
- APIs: SNIA HBA API V2, SMI-S
- Formfaktor
- Low-Profile-PCIe-Karte: (6.6 Zoll × 2.54 Zoll)
- Benutzerdefinierte Formfaktoren
- 10 Gbit/s Multimode-Optik, maximale Kabelentfernung
- OM1: 33m
- OM2: 82m
- OM3: 300m
- OM4: 550m
Design und Produktfamilie
Die QLogic 8300-Serie ist mit optischen SR-Transceivern und ohne Transceiver für die Verwendung mit SFP+-Kupferkabeln erhältlich. Beide Konfigurationen sind in Single-Port- und Dual-Port-Varianten erhältlich. Jeder 8300-Adapter wird als Low-Profile-PCIe-Karte mit benutzerdefinierten Formfaktoroptionen von QLogic angeboten.
QLogic hat kürzlich eine neue einheitliche Verwaltungsanwendung, QConvergeConsole, veröffentlicht, die eine zentrale Verwaltung für mehrere Generationen von QLogic-Speicher- und Netzwerkadaptern, einschließlich der 8300-Serie, ermöglicht. QConvergeConsole umfasst eine browserbasierte GUI, CLI und ein VMware vCenter-Plug-in, das Treiberparameter abfragen und ändern, Statistiken überwachen, Diagnosen ausführen, Fehler beheben, Updates verwalten, Bandbreite bereitstellen, I/O-Persönlichkeit ändern und Zugriffskontrolle zuweisen kann.
Kennzahlen
Wir hatten die Gelegenheit, den QLogic 8300 CNA in mehreren Testszenarien in Aktion zu betrachten, einschließlich des 16-Gb-FC-Modus als Ziel in unserem Fusion-io ION-Beschleuniger Review sowie im 10GbE-Modus als Initiator in unserer VMware-Testinfrastruktur. In unserem ION Accelerator-Test mit zwei Dual-Port-Karten als Zielen sahen wir einen sequentiellen Durchsatz von über 5.8 GB/s beim Lesen und 4 GB/s beim Schreiben.
Wir haben auch die maximale 4K-Zufallsleistung gemessen, die bei unserer ION-Konfiguration 301 IOPS beim Lesen und 324 IOPS beim Schreiben erreichte.
Beim Wechsel in den 10-GbE-Modus sahen wir eine hervorragende Leistung in VMware, wobei der CNA der QLogic 8300-Serie im Vordergrund stand Aberdeens N21L All-Flash-NAS, RackStation RS1061xs+ von Synology Ausgestattet mit allen SSDs, sowie PS6100XS von Dell EqualLogic Hybrid-Array.
Fazit
Der QLogic 8300 erweitert eine bewährte konvergente Netzwerkplattform um neue Funktionalität und Leistung, Fortschritte, die besonders in dichten virtualisierten und mandantenfähigen Umgebungen nützlich sind. Die 8300-Serie legt Wert auf Flexibilität mit einzigartiger Unterstützung für gleichzeitigen TCP/IP-Verkehr und SAN-Verkehr bei Verwendung als Teil einer 10-Gb-Ethernet-Lösung sowie Unterstützung für eine unkomplizierte Neukonfiguration vor Ort zwischen 10 GbE und 16 Gb Fibre Channel.
Integration von QLogic 8300 HBAs in die StorageReview Enterprise Lab ermöglicht es uns, die umfassende Unterstützung von QLogic durch die Fibre-Channel-SAN-Infrastruktur von Unternehmen zu nutzen und gleichzeitig erstklassigen Support für I/O-Virtualisierung und CPU-Offloads zu bieten. Wir nutzen die 8300 HBAs in unserer VMware-Testinfrastruktur und verwenden sie für VMmark-Benchmarks sowohl mit 8/16-Gb-FC- als auch mit 10-GbE-Speicherarrays.
Fazit
Die Unterstützung von 10-Gbit-Ethernet- und 16-Gbit-Fibre-Channel-Konnektivität gepaart mit umfassender E/A-Virtualisierung und Offloading machen den QLogic 8300 zu einem beeindruckenden konvergenten HBA.
Produktseite der QLogic 8300-Serie
Besprechen Sie diese Rezension