Das QNAP TS-451 NAS ist ein Hochleistungs-NAS für kleine Büros und den persönlichen Gebrauch. Es verfügt über einen 2.41-GHz-Dual-Core-Intel-Celeron-Prozessor, 1 GB DDR3L-RAM (erweiterbar auf bis zu 8 GB), bis zu 20 TB Kapazität (5 TB Festplatte x 4) und alle Arten von Konnektivität, einschließlich zwei USB 3.0-Anschlüssen und zwei USB 2.0-Anschlüssen , zwei LAN-Gigabit-Ports und etwas anderes für NASs, ein HDMI-Port. Auf dem NAS läuft das neueste Betriebssystem von QNAP für die NAS-Reihe, QTS 4.1. Das Gerät unterstützt mehrere Plattformen (Windows, Mac und Linux/UNIX), ermöglicht die plattformübergreifende Dateifreigabe und kann von mehreren Geräten aus remote aufgerufen werden. Das TS-451 bietet Geschwindigkeiten von 224 MB/s beim sequentiellen Lesen und 216 MB/s beim sequentiellen Schreiben, während es Verschlüsselungsgeschwindigkeiten von 68 MB/s beim sequentiellen Lesen und Schreiben bietet.
Das QNAP TS-451 NAS ist ein Hochleistungs-NAS für kleine Büros und den persönlichen Gebrauch. Es verfügt über einen 2.41-GHz-Dual-Core-Intel-Celeron-Prozessor, 1 GB DDR3L-RAM (erweiterbar auf bis zu 8 GB), bis zu 20 TB Kapazität (5 TB Festplatte x 4) und alle Arten von Konnektivität, einschließlich zwei USB 3.0-Anschlüssen und zwei USB 2.0-Anschlüssen , zwei LAN-Gigabit-Ports und etwas anderes für NASs, ein HDMI-Port. Auf dem NAS läuft das neueste Betriebssystem von QNAP für die NAS-Reihe, QTS 4.1. Das Gerät unterstützt mehrere Plattformen (Windows, Mac und Linux/UNIX), ermöglicht die plattformübergreifende Dateifreigabe und kann von mehreren Geräten aus remote aufgerufen werden. Das TS-451 bietet Geschwindigkeiten von 224 MB/s beim sequentiellen Lesen und 216 MB/s beim sequentiellen Schreiben, während es Verschlüsselungsgeschwindigkeiten von 68 MB/s beim sequentiellen Lesen und Schreiben bietet.
Das QNAP TS-451 NAS ist nicht nur für Privatanwender, kleine und sogar mittelgroße Büros gedacht, es kann auch für Privatanwender von Vorteil sein, die entweder mit digitalen Medien arbeiten (Fotografen, Videobearbeiter, Musiker) oder einfach für Haushalte mit vielen Medien digitale Medien. Heimanwender können DLNA-kompatible Geräte verwenden, um auf dem TS-451 gespeicherte Video- und Audiodateien zu streamen. Über den HDMI-Anschluss können Benutzer das TS-451 an ihre HD-Fernseher anschließen und hochwertige Multimedia-Inhalte genießen. Benutzer können eine persönliche Cloud erstellen und alle ihre Computer, Smartphones und Tablets mit dem TS-451 synchronisieren, sodass sie jederzeit und überall auf alle Ihre digitalen Medien zugreifen können.
Das TS-451 bietet außerdem integrierte Virtualisierungstechnologie. Benutzer können die Virtualization Station-App herunterladen und ihr TS-451 in ein All-in-One-NAS und eine Virtualisierungsplattform verwandeln. Diese Virtualisierungsplattform verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, unterstützt mehrere Betriebssysteme, schnelle Erstellung virtueller Maschinen, Import/Export virtueller Maschinen, Snapshots und ermöglicht Benutzern das Herunterladen von VMs bei Bedarf von Online-VM-Märkten. Um die Virtualization Station nutzen zu können, muss das TS-451 auf mindestens 2 GB RAM aufgerüstet werden, empfohlen werden 4 GB oder mehr.
Das QNAP TS-451 NAS hat einen Straßenpreis von 600 US-Dollar ohne Festplatte.
QNAP TS-451 Spezifikationen:
- CPU-Modell: Intel Celeron
- CPU-Frequenz: Dual-Core 2.41 GHz
- Speicher: 1 GB DDR3L RAM (erweiterbar auf bis zu 8 GB)
- Flash: 512 MB DOM
- Internes Laufwerk: EXT4
- Maximale Kapazität: 20 TB (5 TB Festplatte x 4), skalierbar auf bis zu 60 TB mit dem Erweiterungsgehäuse UX-800P
- Kompatible Laufwerke:
- 3.5″ SATA(III) / SATA(II) Festplatte
- 2.5″ SATA(III) / SATA(II) Festplatte
- 2.5″ SATA(III) / SATA(II) SSD
- Externe Ports:
- USB 3.0 x 2
- USB 2.0 x 2
- LAN-Gigabit x 2
- HDMI x 1
- Formfaktor: Turm
- Abmessungen (HxBxT): 177 mm x 180 mm x 235 mm, 6.97″ x 7.09″ x 9.25″
- Gewicht: 3kg (6.61lbs)
- Systemlüfter: 120 mm x 120 mm
- Stromversorgung:
- Typischer Betrieb: 31.07 W
- HDD-Standby: 15.85 W
- S3 Schlaf: 0.55 W
- Umgebung:
- Temperatur: 0 – 40 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 5-95% rF
Design und bauen
Das QNAP TS-451 NAS verfügt über einen Tower-Formfaktor und eine weiße Gehäuseabdeckung aus Kunststoff. Auf der Vorderseite des Geräts befinden sich die vier Laufwerksschächte mit Kunststoffwannen, die zur Laufwerksmontage Schrauben benötigen. Über den Buchten befindet sich das QNAP-Branding. Auf der linken Seite, von oben beginnend, befinden sich die sieben Kontrollleuchten für Status, LAN, USB und jedes Laufwerk. Unter den Lichtern befinden sich die Einschalt- und Backup-Taste. Unterhalb der Tasten befindet sich einer der USB-3.0-Anschlüsse.
Wenn man das NAS von vorne betrachtet, ist die rechte Seite des Geräts leer und die linke Seite verfügt vorne über eine kleine Belüftung. Der Lüfter dominiert die Rückseite des Geräts. Unter dem Lüfter befindet sich ein Platz für ein Kensington-Schloss. Rechts neben dem Lüfter, beginnend oben, befindet sich die Reset-Taste. Unter der Reset-Taste befinden sich ein HDMI-Anschluss, zwei LAN-Anschlüsse, zwei USB-2.0-Anschlüsse, ein USB-3.0-Anschluss und der Stromeingang.
Intuitive Bedienung
Das QNAP TS-451 NAS verwendet QTS 4.1 als Betriebssystem ein intuitives Betriebssystem mit mehreren Fenstern. QTS ist einfach zu navigieren und ermöglicht Multitasking (Benutzer können ein neues Projekt starten, bevor ein anderes Projekt abgeschlossen ist). Es bietet eine Desktop-Umgebung innerhalb eines Webbrowsers. Das NAS kann auf verschiedene Arten eingerichtet werden: über den Cloud-Dienst von QNAP, über das QFinder-Dienstprogramm oder das NAS kann durch Zugriff auf das Gerät über den Webbrowser über seine DCHP-IP eingerichtet werden.
Nach der Einrichtung des NAS gelangen Sie zum Hauptbildschirm mit verschiedenen Symbolen zur Steuerung von Einstellungen, Medien, Backupstation und Qsync.
Durch Öffnen der Systemsteuerung können Benutzer auf Systemeinstellungen zugreifen, einschließlich Netzwerkeinstellungen, Sicherheit und Sicherung.
Im Speichermanager-Symbol können Benutzer über die Registerkarte „Festplatten“ Laufwerksinformationen und -zustand anzeigen. Über die Registerkarte „Volume“ können Benutzer Speicherplatz- und Freigabeordnerdaten überprüfen und einen Freigabeordner erstellen. Benutzer können den iSCSI-Speicher über eine gleichnamige Registerkarte überprüfen.
Insgesamt ist die Benutzeroberfläche ohne großen Aufwand sehr benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen.
Kennzahlen
Wir haben sowohl die CIFS- als auch die iSCSI-Leistung im QNAP TS-451 NAS getestet 4 TB Seagate NAS 3.5″-Laufwerke, die für den Betrieb in NAS-Umgebungen geeignet sind. Wir haben auch das QNAP TS-451 NAS mit dem verglichen Synology DS415play, auch getestet mit dem Seagate NAS sowohl CIFS als auch iSCSI.
Für diesen Test getestete Laufwerke:
- 4 TB Seagate NAS
- RAID1 SMB
- RAID1 iSCSI
Um die Leistung des QNAP TS-451 NAS fair bewerten zu können, benötigen wir eine Umgebung, die sicherstellt, dass das NAS den I/O-Engpass und nicht das Netzwerk darstellt. Daher wird in diesem Test ein Lenovo ThinkServer RD240 verwendet, auf dem mehrere Windows Server 2012-VMs in einer ESXi 5.1-Umgebung ausgeführt werden, der über eine Quad-Port-Intel i350-T4-NIC über einen Netgear ProSafe GS752TXS-Switch verbunden ist.
- 2 x Intel Xeon X5650 (2.66 GHz, 12 MB Cache)
- Windows Server 2008 Standard Edition R2 SP1 64-Bit läuft auf VMware ESXi 5.1
- Intel 5500+ ICH10R Chipsatz
- Speicher – 32 GB (4 x 8 GB) 1333 MHz DDR3 registrierte RDIMMs
Netgear ProSafe GS752TXS Smart 52-Port-Switch
- 48 1-GbE-Ports, 4 10-GbE-SFP+-Uplink-Ports
- 176 Gbit/s Gesamtbandbreite
- Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen
Unser Shared-Storage-Benchmark-Prozess versetzt jedes NAS/SAN in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread und wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Threads getestet. Warteschlangentiefenprofile, um die Leistung bei geringer und starker Auslastung anzuzeigen. Da HDD-basierter Shared Storage sehr schnell sein Nennleistungsniveau erreicht, stellen wir nur die Hauptabschnitte jedes Tests grafisch dar.
- Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:
- Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
- Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
- Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
- Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)
Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie maximaler Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenslaufwerke verwendet wird, zu erleichtern.
- 4k
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 4
- 8k 70/30
- 70 % lesen, 30 % schreiben
- 100 % 8
- 8k (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 8
- 128k (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 128
Im ersten unserer Unternehmensworkloads haben wir eine lange Stichprobe zufälliger 4K-Leistung mit 100 % Schreib- und 100 % Leseaktivität gemessen, um unsere Hauptergebnisse zu erhalten. Die beste Leseleistung erzielte der DS415play mit iSCSI mit 862 IOPS, etwa viermal so hoch wie der TS-451. Bei der Schreibleistung sehen wir jedoch das Gegenteil: Der TS-451 SMB liegt mit 886 IOPS an der Spitze, fast doppelt so viel wie der DS415play.
Als nächstes haben wir uns die durchschnittliche Latenz angesehen. Bei einer schweren 16T/16Q-Last entsprachen die Ergebnisse den oben genannten. Erneut setzte sich der DS415play iSCSI mit der niedrigsten Leselatenz von 296.64 ms durch. Und das TS-451 SMB hatte mit 288.69 ms die niedrigste Schreiblatenz.
Beim Vergleich der maximalen Latenz zwischen den beiden NAS-Geräten sehen wir wiederum ähnliche Ergebnisse wie bei den Spitzenreitern. Der DS415play iSCSI hatte mit 1,237.1 ms die niedrigste Leselatenz und der TS-451 SMB hatte mit 1,259.8 ms die niedrigste Schreiblatenz.
Wenn wir unsere Standardabweichung in 4K-Konsistenz darstellen, sehen wir einen leichten Unterschied zu den vorherigen Ergebnissen. Diesmal ist unser Top-Leser der DS415play SMB mit einer Leselatenz von 153.93 ms. Und auch hier ist der TS-451 SMB mit einer Schreiblatenz von 288.59 ms der Spitzenreiter beim Schreiben.
Unser nächster Benchmark misst 100 % sequenzielle 8K-Leistung mit einer 16T/16Q-Last bei 100 % Lese- und 100 % Schreibvorgängen. Hier sehen wir, wie der TS-451 den DS415play mit aller Kraft zerschmettert. SMB-Konfigurationen schnitten am besten ab. Der TS-451 hatte eine Leseleistung von 28,443 IOPS, was 3.5-mal höher ist als der DS415play mit 7,980 IOPS. Beim Schreiben hatte der TS-451 SMB 26,008 IOPS, was mehr als viermal mehr ist als der DS415play.
Im Vergleich zur festen maximalen Arbeitslast von 16 Threads und 16 Warteschlangen, die wir im 100 % 4K-Schreibtest durchgeführt haben, skalieren unsere gemischten Arbeitslastprofile die Leistung über ein breites Spektrum von Thread-/Warteschlangenkombinationen. In diesen Tests decken wir die Arbeitslastintensität von 2 Threads und 2 Warteschlangen bis zu 16 Threads und 16 Warteschlangen ab. Im erweiterten 8K 70/30-Test schnitt das TS-451 durchgehend gut ab und lief zwischen 200 IOPS und 300 IOPS, wobei der Spitzenwert bei 292 IOPS lag. Der DS415play iSCSI lief im Bereich von 600 IOPS und erreichte einen Spitzenwert von 668 IOPS, während der DS415play SMB im flachen Bereich von 140 IOPS lief.
Bei den durchschnittlichen Reaktionszeiten von 8k 70/30 sehen wir ähnliche Ergebnisse wie oben. Der TS-451 lag ungefähr im Mittelfeld, wobei sowohl SMB als auch iSCSI durchweg ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefen, während der DS415play die niedrigste Latenz (iSCSI) und die höchste Latenz (SMB) aufwies.
Bei maximaler Latenz sehen wir, dass der TS-451 an die Spitzenposition vorstößt, während der DS415play häufiger höhere Latenzspitzen aufweist.
Im gesamten Thread-/Warteschlangenspektrum war der DS415play iSCSI der Spitzenreiter.
Der letzte Test in unserem kleinen NAS-Synthetic-Workload-Test ist der 128-KByte-Test, ein sequenzieller Test mit großen Blöcken, der die höchste sequenzielle Übertragungsgeschwindigkeit zeigt. Betrachtet man die 128K-Leistung bei 100 % Schreib- und 100 % Leseaktivität, sehen wir ähnliche Ergebnisse wie der sequentielle 8K-Durchsatz, bei dem der TS-451 den DS415play deutlich übertrifft. Sowohl der TS-451 iSCSI als auch der SMB schnitten sehr ähnlich ab, wobei der SMB mit 231,379 KB/s eine bessere Leseleistung und iSCSI mit 230,095 KB/s eine bessere Schreibleistung aufwies.
Fazit
Das QNAP TS-451 NAS ist ein 4-Bay-NAS im Tower-Formfaktor, das von einem 2.41-GHz-Dual-Core-Intel-Celeron-Prozessor angetrieben wird, mit 1 GB DDR3L-RAM und bis zu 20 TB Kapazität ausgestattet ist. Das TS-451 ermöglicht plattformübergreifende Dateifreigabe, Fernzugriff und verfügt über einen HDMI-Anschluss für hochwertige Multimediadateien. Obwohl es über genügend Leistung und Kapazität für kleine Büros verfügt, kann es für Heimanwender von Vorteil sein, die jederzeit eine persönliche Cloud, ein Backup und Zugriff auf ihre digitalen Multimediadateien wünschen. Es ist das erste Consumer-NAS des Unternehmens mit Virtualisierungstechnologie.
Wir haben sowohl die CIFS/SMB- als auch die iSCSI-Leistung des QNAP TS-451 gemessen und es mit einem anderen SOHO NAS in einer ähnlichen Preiskategorie, dem Synology DS415play, verglichen. Wir haben festgestellt, dass die Leistung beim zufälligen 4K-Zugriff mit 233 IOPS beim Lesen und 886 IOPS beim Schreiben am besten ist. Mit unserer 8K-Leistung hat das TS-451 mit 28,443 IOPS beim Lesen und 26,008 IOPS beim Schreiben wirklich die Nase vorn. Und wir haben festgestellt, dass das Gerät sequenzielle Geschwindigkeiten für große Blöcke von 230 MB/s beim Lesen und 230 MB/s beim Schreiben aufweist, was höher ist als von QNAP angegeben.
Vorteile
- Erstes NAS der Verbraucherklasse mit Virtualisierungstechnologie
- Inklusive HDMI-Ausgang
- Sequentielle Geschwindigkeiten bei großen Blöcken höher als angegeben
Nachteile
- Laufwerksschächte sind nicht werkzeuglos
Unter dem Strich
Das QNAP TS-451 NAS ist ein leistungsstarkes NAS für Privatanwender sowie kleine und mittlere Unternehmen. Es ist das erste Consumer-NAS des Unternehmens mit Virtualisierungstechnologie und verfügt über HDMI-Konnektivität für das Streaming von Medien in HD.
Besprechen Sie diese Rezension