Startseite PrivatkundenClient-SSD Sabrent Rocket Q4 PCIe 4.0 NVMe SSD

Sabrent Rocket Q4 PCIe 4.0 NVMe SSD

by Lyle Smith
Sabrent Rocket Q4 NVMe 4.0 SSD vorne

Die Sabrent Rocket Q4 ist eine NVMe-SSD, die die neue PCIe 4.0-Schnittstelle nutzt und das neueste getestete Modell aus der Rocket-Reihe des Unternehmens ist (die anderen sind die Sabrent Rocket PCIe Gen4 und Sabrent Rocket PCIe Gen3). Der Rocket Q4 liegt hinsichtlich Leistung und Preis im Mittelfeld, nutzt den M.2 2280-Formfaktor und basiert auf QLC NAND Flash-Speicher, was ihn kostengünstiger macht.

Die Sabrent Rocket Q4 ist eine NVMe-SSD, die die neue PCIe 4.0-Schnittstelle nutzt und das neueste getestete Modell aus der Rocket-Reihe des Unternehmens ist (die anderen sind die Sabrent Rocket PCIe Gen4 und Sabrent Rocket PCIe Gen3). Der Rocket Q4 liegt hinsichtlich Leistung und Preis im Mittelfeld, nutzt den M.2 2280-Formfaktor und basiert auf QLC NAND Flash-Speicher, was ihn kostengünstiger macht.

Was die Leistung betrifft, wird angegeben, dass die 4 TB Sabrent Rocket Q4 bis zu 4,700 MB/s Lese- und 1,800 MB/s Schreibgeschwindigkeit liefert, wenn sie auf einem PCIe 4.0-kompatiblen Motherboard installiert wird (derzeit bietet nur AMD diese Unterstützung an), andernfalls erreicht das Laufwerk seinen Höhepunkt bei 3,300 MB/s Lesen und 3,300 MB/s Schreiben.

Sabrent Rocket Q4 NVMe 4.0 SSD vorne

Der Q4 unterstützt SMART- und TRIM-Befehle sowie einige Zuverlässigkeitsfunktionen wie Advanced Wear Leveling, Bad Block Management, Fehlerkorrekturcode und Over-Provision. Das Sabrent-Laufwerk wird außerdem mit herunterladbarer Software geliefert, darunter dem Sector Size Converter (SSC) des Unternehmens, mit dem Benutzer die Sektorgröße des Laufwerks ändern können, und Acronis True Image. Das Control Panel von Sabrent ist die übliche proprietäre SSD-Verwaltungssoftware, mit der Benutzer beispielsweise den Zustand des Laufwerks überprüfen, sicheres Löschen verwenden und die Firmware aktualisieren können.

Der Sabrent Rocket Q5 verfügt über eine 4-jährige Garantie nach der Registrierung (ansonsten ein Jahr) und ist in Kapazitäten erhältlich 1 TB (220 $), 2 TB (440 $) und 4 TB (870 $). Für diesen Test schauen wir uns das Modell mit der höchsten Kapazität an.

Sabrent Rocket NVMe PCIe 4.0 Spezifikationen

Schnittstelle NVMe M.2 PCIe Gen4 x4

  • Abwärtskompatibel mit PCIe 3.0
Formfaktor M.2 2280
Modellnummern
  • SB-RKTQ4-HTSS-4TB
  • SB-RKTQ4-HTSS-2TB
  • SB-RKTQ4-HTSS-1TB
Kapazitäten 1 TB, 2 TB, 4TB
NAND- QLC NAND Flash-Speicher
Performance Sequentiell:

  • bis zu 4,700 MB/s (Lesen)
  • bis zu 1,800 MB/s (Schreiben)
Unterstützung SMART- und TRIM-Befehle
Zuverlässigkeit Erweitertes Wear-Leveling, Bad-Block-Management, Fehlerkorrekturcode und Over-Provisioning
Gewicht 2.4 g
Garantie 5 Jahre nach der Registrierung

Sabrent Rocket Q4 NVMe PCIe 4.0 Designen und Bauen

Der Sabrent Rocket Q4 verfügt über einen sehr schönen silbernen und kupferfarbenen Aufkleber, der das Firmenlogo, den Produktnamen und die Laufwerkskapazität anzeigt. Es ist eines der schöneren, die wir je gesehen haben, falls das wichtig ist.

Auf der Rückseite befindet sich der übliche Aufkleber mit detaillierten Informationen zum Laufwerk, darunter Seriennummern und Zertifizierungen.

Sabrent Rocket Q4 NVMe 4.0 SSD zurück

Der Q4 verfügt außerdem über ein großes, optionales Kühlkörperpad, um ihn bei hoher Arbeitslast kühl zu halten und so Leistungseinbußen aufgrund hoher Temperaturschwankungen zu vermeiden. Obwohl es sicherlich nicht wirklich notwendig ist, sieht das Laufwerk dadurch cool aus.

Sabrent Rocket NVMe PCIe 4.0-Leistung

Testbed

Als wir dazu übergingen, neuere NVME-Gen4-SSDs zu testen, war in unserem Labor ein Plattformwechsel erforderlich, um die neuere Schnittstelle zu unterstützen. Lenovo war mit PCIe-Gen4-Unterstützung, einschließlich der frontmontierten U.2-Schächte, ganz vorne mit dabei, während andere immer noch nur Edge-Card-Unterstützung bieten. In unseren Gen4-Bewertungen nutzen wir das Lenovo ThinkSystem SR635-Server, ausgestattet mit einer AMD 7742 CPU und 512 GB 3200 MHz DDR4-Speicher.

NVMe wird nativ über eine M.2-zu-PCIe-Adapterkarte im Edge-Card-Steckplatz getestet, während U.2-Laufwerke an der Vorderseite geladen werden. Die verwendete Methodik spiegelt den Endbenutzer-Workflow besser wider, indem sie Konsistenz-, Skalierbarkeits- und Flexibilitätstests innerhalb virtualisierter Serverangebote durchführt. Ein großer Fokus liegt auf der Laufwerkslatenz über den gesamten Lastbereich des Laufwerks, nicht nur auf den kleinsten QD1-Ebenen (Queue-Depth 1). Wir tun dies, weil viele der gängigen Verbraucher-Benchmarks die Arbeitslastprofile der Endbenutzer nicht ausreichend erfassen.

SQL Server-Leistung

Jede SQL Server-VM ist mit zwei vDisks konfiguriert: einem 100-GB-Volume für den Start und einem 500-GB-Volume für die Datenbank und Protokolldateien. Aus Sicht der Systemressourcen haben wir jede VM mit 16 vCPUs und 64 GB DRAM konfiguriert und den LSI Logic SAS SCSI-Controller genutzt. Während unsere zuvor getesteten Sysbench-Workloads die Plattform sowohl in Bezug auf Speicher-I/O als auch in Bezug auf die Kapazität ausgelastet haben, wird beim SQL-Test nach der Latenzleistung gesucht.

Dieser Test verwendet SQL Server 2014, das auf Windows Server 2012 R2-Gast-VMs ausgeführt wird, und wird durch Quests Benchmark Factory für Datenbanken belastet. StorageReviews Microsoft SQL Server OLTP-Testprotokoll verwendet den aktuellen Entwurf des Benchmark C (TPC-C) des Transaction Processing Performance Council, einen Online-Transaktionsverarbeitungs-Benchmark, der die Aktivitäten in komplexen Anwendungsumgebungen simuliert.

Der TPC-C-Benchmark kommt der Messung der Leistungsstärken und Engpässe der Speicherinfrastruktur in Datenbankumgebungen näher als synthetische Leistungsbenchmarks. Jede Instanz unserer SQL Server-VM für diese Überprüfung verwendet eine SQL Server-Datenbank mit 333 GB (Maßstab 1,500) und misst die Transaktionsleistung und Latenz unter einer Last von 15,000 virtuellen Benutzern.

SQL Server-Testkonfiguration (pro VM)

  • Windows Server 2012 R2
  • Speicherbedarf: 600 GB zugewiesen, 500 GB genutzt
  • SQL Server 2014
  • Datenbankgröße: Maßstab 1,500
    • Virtuelle Client-Auslastung: 15,000
    • RAM-Puffer: 48 GB
  • Testdauer: 3 Stunden
    • 2.5 Stunden Vorkonditionierung
    • 30-minütiger Probezeitraum

Betrachtet man die durchschnittliche Latenz von SQL Server, zeigte der Sabrent eine solide durchschnittliche Latenz von 7 ms und liegt damit im Mittelfeld.

VDBench-Workload-Analyse

Wenn es um das Benchmarking von Speichergeräten geht, sind Anwendungstests am besten und synthetische Tests stehen an zweiter Stelle. Obwohl sie keine perfekte Darstellung der tatsächlichen Arbeitslasten darstellen, helfen synthetische Tests dabei, Speichergeräte mit einem Wiederholbarkeitsfaktor zu vergleichen, der es einfach macht, Konkurrenzlösungen direkt miteinander zu vergleichen. Diese Workloads bieten eine Reihe unterschiedlicher Testprofile, die von „Vier-Ecken“-Tests über allgemeine Tests der Datenbankübertragungsgröße bis hin zu Trace-Erfassungen aus verschiedenen VDI-Umgebungen reichen.

Alle diese Tests nutzen den gemeinsamen vdBench-Workload-Generator mit einer Skript-Engine, um Ergebnisse über einen großen Computing-Testcluster zu automatisieren und zu erfassen. Dadurch können wir dieselben Arbeitslasten auf einer Vielzahl von Speichergeräten wiederholen, einschließlich Flash-Arrays und einzelnen Speichergeräten. Unser Testprozess für QLC-SSDs beginnt mit einem sicheren Löschen. Anschließend partitionieren wir das Laufwerk auf 1 % der Laufwerkskapazität, um zu simulieren, wie das Laufwerk auf kleinere Anwendungsauslastungen reagieren könnte. Dies unterscheidet sich von vollständigen Entropietests, bei denen 100 % des Antriebs genutzt und in einen stabilen Zustand versetzt werden. Infolgedessen spiegeln diese Zahlen höhere Dauerschreibgeschwindigkeiten wider.

Profile:

  • 4K Random Read: 100 % Read, 128 Threads, 0-120 % Iorate
  • 4K Random Write: 100 % Schreiben, 64 Threads, 0-120 % Iorate
  • 64K sequentielles Lesen: 100 % Lesen, 16 Threads, 0-120 % Leserate
  • 64K Sequentielles Schreiben: 100 % Schreiben, 8 Threads, 0-120 % Iorate

Vergleichswerte für diesen Testbericht:

Beim 4K-Zufallslesen zeigte der Sabrent Q4 einen Spitzenwert von 363,347 IOPS mit einer Latenz von 178.4 µs. Obwohl es im Vergleich zu den anderen Laufwerken zu Spitzenzeiten ähnliche IOPS und eine überlegene Latenzleistung aufwies, kam es am Ende zu einem starken Rückgang, so dass es hinter den beiden PCIe-3.0-Laufwerken zurückblieb.  Sabrent Rocket Q4 QLC 4K Leseleistung

Beim zufälligen 4K-Schreiben hatte der Q4 mit einem Spitzenwert von 193,251 IOPS bei einer Latenz von 657.2 µs die schwächste Leistung im Vergleich.

Sabrent Rocket Q4 QLC 4K Schreibleistung

Bei der Umstellung auf sequentielle Workloads betrachten wir zunächst 64K-Lesevorgänge. Hier erreichte das Q4 einen Spitzenwert von 56,917 IOPS oder 3.56 GB/s bei einer Latenz von 561.1 µs, bevor es am Ende einen leichten Rückgang gab. Das war gut genug, um mit deutlichem Vorsprung den Spitzenplatz einzunehmen.

StorageReview-Sabrent-Rocket Q4 QLC Sequential 64k Leseleistung

Bei den Schreibvorgängen belegte der Sabrent Q4 erneut den Spitzenplatz mit einem beträchtlichen Vorsprung und erreichte einen Spitzenwert von 59,470 IOPS oder 3.71 MB/s bei einer Latenz von 261.5 ms.

Sabrent Rocket Q4 QLC 64K Sequentielle Schreibleistung

Als nächstes haben wir uns unsere VDI-Benchmarks angesehen, die darauf ausgelegt sind, die Laufwerke noch stärker zu belasten. Zu diesen Tests gehören Boot, Erstanmeldung und Montagsanmeldung. Beim Boot-Test zeigte das Sabrent Q4 eine ähnliche Leistung wie das Corsair-Laufwerk (allerdings zeigte es am Ende eine leichte Instabilität) mit einem Spitzenwert von 88,472 IOPS bei einer Latenz von 368.4 µs.

Obwohl der Q4 bei der VDI-Erstanmeldung mit deutlichem Abstand die beste Spitzenleistung zeigte (92,587 IOPS bei 319.9 µs), wurde er im Laufe des Tests immer instabiler.

Unser VDI Monday Login erzählte eine ähnliche Geschichte, da der Sabrent mit 47,495 IOPS bei einer Latenz von 333.7 µs die meilenweit beste Spitzenleistung aufwies, bevor er unmittelbar danach einen enormen Leistungsanstieg zeigte.

Zusammenfassung

Die Sabrent Rocket Q4 ist eine NVMe-SSD, die die neue PCIe 4.0-Schnittstelle und den QLC NAND-Flash-Speicher nutzt, alles verpackt im kleinen M.2 2280-Formfaktor. Der Q4 ist mit Kapazitäten von bis zu 4 TB erhältlich und das letzte Modell der Rocket-Reihe, das wir uns angesehen haben.

Wie die Anderen (Sabrent Rocket PCIe Gen4 und Sabrent Rocket PCIe Gen3) unterstützt das Q4-Laufwerk SMART- und TRIM-Befehle sowie Advanced Wear Leveling, Bad Block Management, Error Correction Code und Over-Provision-Technologie. Darüber hinaus wird das Rocket Q4 mit Software wie Sector Size Converter, Acronis True Image und der firmeneigenen SSD-Verwaltungssoftware geliefert, mit der Benutzer den Zustand des Laufwerks überprüfen und die Firmware des Laufwerks aktualisieren können.

Sabrent Rocket Q4 NVMe 4.0 SSD im Karton

Was die Leistung betrifft, schnitt der Q4 sehr gut ab. Zuerst wurde der SQL Server-Benchmark getestet, der uns eine durchschnittliche Latenz von 7 ms ergab. In VDBench erreichte das Sabrent-Laufwerk Spitzenwerte von 363,347 IOPS beim 4K-Lesen, beim 4K-Schreiben erreichte es einen Spitzenwert von 193,251 IOPS, beim 64K-Lesen erreichten wir 3.56 GB/s und beim 64K-Schreiben lag der Spitzenwert des Laufwerks bei 3.71 MB/s.

Bei unseren VDI-Benchmarks erreichte das Laufwerk einen Spitzenwert von 88,472 IOPS beim Booten, 92,587 IOPS bei der ersten Anmeldung und 47,495 IOPS bei der Anmeldung am Montag; Obwohl es in allen VDI-Ergebnissen gute Spitzenwerte erzielte, zeigten die Zahlen einige ziemlich große Leistungsspitzen.

Obwohl wir sehen, dass immer mehr Gen4-Laufwerke auf den Markt kommen, ist die Leistung noch nicht annähernd so, wie wir sie haben möchten, da die Schnittstelle das Potenzial hat, die Leistung der vorherigen Generation zu verdoppeln. Dies ist beim Sabrent Rocket Q4 der Fall, dessen Zahlen eher mit High-End-Gen3-Festplatten für Endverbraucher übereinstimmen (obwohl die Ergebnisse innerhalb der angegebenen Zahlen von Sabrent blieben, der moderate sequentielle Geschwindigkeiten angab). Allerdings gehen wir davon aus, dass das Leistungsniveau steigt, wenn wir mehr Gen4-Laufwerke in unserem Labor sehen und die Kompatibilität verbessert wird.

Insgesamt hatte der Sabrent Q4 gute Leistungswerte, obwohl der Preis von 440 US-Dollar für das 2-TB-Modell für die meisten Verbraucher ziemlich hoch ausfallen dürfte. Dies gilt insbesondere, wenn man es mit dem Corsair MP400 vergleicht, der bei ähnlicher Leistung etwa 290 US-Dollar kostet.

Sabrent Rocket Q4 auf Amazon

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed