Startseite Privatkunden Samsung 64 GB SD PRO-Speicherkarte (MB-SG64D)

Samsung 64 GB SD PRO-Speicherkarte (MB-SG64D)

by Lyle Smith

Die Samsung Pro SD-Familie ist eine davon neu eingeführte Produktlinien fortschrittlicher SD- und microSD-Karten die im April dieses Jahres angekündigt wurden und alle speziell für hochwertige digitale Bildbearbeitung und mobile Geräte konzipiert sind. Die neuen Karten, die in den Kategorien PRO, EVO und Standard erhältlich sind, decken unterschiedliche Anwendungsfälle und Leistungsniveaus sowohl für Verbraucher als auch für Profis ab. Die Pro-Reihe unterstützt Ultra-High-Speed-Leistung (UHS-I) der Klasse 1 und soll Lesegeschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s bzw. Schreibgeschwindigkeiten von 50 MB/s bieten.


Die Samsung Pro SD-Familie ist eine davon neu eingeführte Produktlinien fortschrittlicher SD- und microSD-Karten die im April dieses Jahres angekündigt wurden und alle speziell für hochwertige digitale Bildbearbeitung und mobile Geräte konzipiert sind. Die neuen Karten, die in den Kategorien PRO, EVO und Standard erhältlich sind, decken unterschiedliche Anwendungsfälle und Leistungsniveaus sowohl für Verbraucher als auch für Profis ab. Die Pro-Reihe unterstützt Ultra-High-Speed-Leistung (UHS-I) der Klasse 1 und soll Lesegeschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s bzw. Schreibgeschwindigkeiten von 50 MB/s bieten.

Unser Test der vorherigen Version der Pro-Reihe von Samsung lieferte einige ziemlich beeindruckende Ergebnisse; Dieses Mal verwendet die Pro-Reihe MLC NAND. Das hochwertige NAND verschafft ihm einen erheblichen Vorteil sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Lebensdauer, da die meisten Flash-Geräte wie dieses TLC sind und im Allgemeinen aus dem kostengünstigsten verfügbaren NAND hergestellt werden. 

Samsung hat seine neuen Karten so konzipiert, dass sie wasser-, temperatur-, röntgen- und magnetbeständig sind. Dadurch können sie einigen der härteren Bedingungen standhalten, denen Arbeiter unterwegs ausgesetzt sein könnten. Alle Modelle halten außerdem garantiert bis zu 24 Stunden im Meerwasser und halten Betriebstemperaturen von -13 °F bis 185 °F und Ruhetemperaturen von -40 °F bis 185 °F (-25 °C bis 85 °C) stand °C bzw. -40 °C bis 85 °C). Darüber hinaus werden die Daten auf den Karten nicht durch Röntgenstrahlen beeinträchtigt, sie können einer Magnetkraft von bis zu 15,000 Gauss standhalten und dem Gewicht eines 1.9 Tonnen schweren Fahrzeugs standhalten. Diese Karten sind so konstruiert, dass sie den heutigen Anforderungen standhalten. 

Die Samsung SD Pro-Reihe ist mit Kapazitäten von 16 GB, 32 GB und 64 GB erhältlich und kostet 24.99 $, 39.99 $ bzw. 69.99 $. Für alle Karten gilt eine eingeschränkte 10-Jahres-Garantie. Unser Testgerät hat eine Kapazität von 64 GB.

Technische Daten:

  • Produkttyp: SDHC
  • Familienlinie: PRO
  • Kompatibles Gerät: Digitale Spiegelreflexkamera, 3D-Video
  • Volumen
    • 16 GB (MB-SG16D/AM) 
    • 32 GB (MB-SG32D/AM)
    • 64GB (MB-SG64D/AM)
  • Spezifikation: SD 3.0
  • Schnittstelle: UHS-1, kompatibel zur HS-Schnittstelle
  • Maß: 5.4 x 3.5 x 0.1 Zoll
  • Gewicht: 1.6 Unzen
  • Kennzahlen
    • Lesen: bis zu 90 MB/s
    • Schreiben: bis zu 50 MB/s
  • Geschwindigkeitsklasse: Klasse 1, Klasse 10
  • Betriebsspannung: 2.7 ~ 3.6 V
  • Lagertemperatur: -40 °C bis -85 °C
  • Betriebstemperatur: -25 °C bis -85 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 40 °C, 93 %, 500 Stunden (Lagerung)
  • Haltbarkeit: 10000 Steckzyklen
  • Garantie: Begrenzt auf 10 Jahre

Design und bauen

Die gesamte Speicherkartenfamilie von Samsung verfügt über ein neu gestaltetes Äußeres und Branding. Die Pro-Reihe hat ein schick aussehendes weißes Gehäuse mit deutlich aufgedruckten weißen Zahlen, die die Kapazität anzeigen. in unserem Fall 64 GB. Das Samsung-Logo ist oben gut platziert. Auf der Vorderseite befinden sich außerdem die Bezeichnung der Geschwindigkeitsklasse und der SD-Kartentyp. Nicht, dass man sie oft sieht, aber es sind sehr schön aussehende Karten, die sich vom typischen schwarzen Gehäusedesign abheben.

An der Seite befindet sich ein verschiebbarer Verriegelungsmechanismus zum Schutz der Daten, wobei sich die Verriegelungsanzeige auf der Vorderseite befindet. Auf der Rückseite sehen Sie die 9 Anschlusspins sowie die Modellnummer. Es weist auch darauf hin, dass die Karten in Korea hergestellt und von Samsung entworfen wurden.

Kennzahlen

In diese Bewertung werden wir die folgenden Vergleichswerte mit ihren jeweiligen beworbenen Leistungszahlen einbeziehen:

Mithilfe unserer Verbrauchertestplattform haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten der Samsung 64GB Pro SDHC gemessen, die eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 87.4 MB/s aufwies, während die Schreibaktivität 75.8 MB/s erreichte, was ziemlich nahe an dem liegt, was Samsung für die Leseaktivität angegeben hat, allerdings beim Schreiben Geschwindigkeit deutlich übertroffen. Im Vergleich zum Vorgänger erreichte die Vorgängerversion des Samsung Pro eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 75.2 MB/s, während die Schreibaktivität 38.1 MB/s erreichte. Die neue Karte weist erhebliche Zuwächse auf, was zum großen Teil dem verwendeten Flash zu verdanken ist. Bei der Kingston SDXC mit 64 GB betrug die sequentielle Lesegeschwindigkeit 89.6 MB/s, während die Schreibaktivität 59 MB/s erreichte. Die Komputerbay 128 GB SDXC-Karte erreichte Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 81.3 MB/s/58.3 MB/s. Die Lexar Professional 600x SDXC erzielte mit 81.3 MB/s Lesen und 44.3 MB/s Schreiben sehr respektable Werte.

Bei der Umstellung auf zufällige Übertragungen großer Blöcke haben wir eine Lesegeschwindigkeit von 81.6 MB/s und eine deutlich geringere Schreibgeschwindigkeit von 18.1 MB/s gemessen. Die vorherige Samsung SDXC Pro-Serie erzielte einen Wert von 67.5 MB/s beim Lesen und 7.0 MB/s beim Schreiben. Bei den anderen Vergleichsgeräten erreichte die 64-GB-Kingston-SDXC-Karte 86.8 MB/s beim Lesen und 11.2 MB/s beim Schreiben, während die Komputerbay-SDXC-128-GB-Karte 79.2 MB/s beim Lesen und eine Schreibgeschwindigkeit von 10.3 MB/s erreichte. Der Le75.8xar Pro erreichte eine Lesegeschwindigkeit von 79.6 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 10.8 MB/s.

Fazit

Die neue SD-Samsung-Pro-Serie ist für Fotografen und Enthusiasten konzipiert, die hochwertige digitale Bildbearbeitungs- und Mobilgeräte verwenden und von ihren Flash-Karten eine überragende Leistung erwarten. Die SDHC-Karten der Pro-Serie sind in drei verschiedenen Kapazitäten erhältlich: 16 GB, 32 GB und 64 GB, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anwendungsfällen der Verbraucher gerecht zu werden. Was das Design betrifft, hebt sich die Samsung Pro-Serie mit ihrem attraktiven weiß-silbernen Gehäuse deutlich von den SD-Karten der Konkurrenz ab. Trotz seiner geringen Größe fühlt sich das Gerät auch in unseren Händen ziemlich robust und robust an. Dieses robuste kleine Biest ist außerdem wasser-, stoß-, magnet-, röntgen- und temperaturbeständig, was für diejenigen, die viel unterwegs arbeiten, eine sehr willkommene Funktion ist.

Die Samsung SDHC Pro-Serie bietet nicht nur ein besseres Erscheinungsbild als die meisten SD-Karten auf dem Markt, die neue Pro 64 GB bietet auch eine beeindruckende Lesegeschwindigkeit von 90 MB/s und eine Schreibaktivität von 50 MB/s und verfügt über eine UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 und Videoaufzeichnungsbewertung der Klasse 10. Dies ist ideal, um sicherzustellen, dass Benutzer auch bei HD-Videos optimal lesen und schreiben können. Was die tatsächliche Leistung der Samsung SD-Karte in unseren Benchmark-Tests betrifft, so lieferte sie im Großen und Ganzen die angegebene Leistung und noch mehr. Wir haben in unseren Tests zu zufälligen Übertragungen großer Blöcke 81.6 MB/s beim Lesen und 18.1 MB/s beim Schreiben gemessen, während die sequentielle Aktivität beeindruckende 87.4 MB/s beim Lesen und 75.8 MB/s beim Schreiben aufwies, wobei letztere die angegebenen Spezifikationen um ein Vielfaches übertraf erhebliche Marge. Dies ist definitiv eine SD-Karte der Spitzenklasse und weist gegenüber den vorherigen Pro-Karten große Vorteile auf.

Was uns auch beeindruckt hat, sind die Kosten der Samsung Pro-Reihe, die für das 70-GB-Modell nur 64 US-Dollar und für die 25-GB-/40-GB-Kapazitäten 16/32 US-Dollar kosten. Vergleichsweise handelt es sich hier um die preisgünstigste Karte eines bekannten Markennamens. Samsung scheint die Absicht zu haben, den Markt mit Flash-Media-Karten so zu verändern, wie sie es mit SSDs getan haben, indem sie eine überaus gute Leistung und einen marktführenden Preis bieten. 

Vorteile

  • Solides, schlankes Design
  • Maßstäbe setzende Leistung in einigen Leistungskategorien
  • Toller Preis

Nachteile

  • Non

Endeffekt

Die neue Samsung Pro SD-Reihe bietet erstklassige Leistung und Preise und ist eine erstklassige SD-Karte. Enthusiasten brauchen für Fotografie, Video und andere tragbare Aufnahme-/Speicheranforderungen nicht weiter zu suchen als nach dem Pro. 

Samsung 64GB SD PRO Speicherkarten bei Amazon

Besprechen Sie diese Rezension