Home Privatkunden Samsung G2 Portable Testbericht (640 GB)

Samsung G2 Portable Testbericht (640 GB)

by Brian Beeler

 Auf der CES Anfang dieses Jahres stellte Samsung eine neue Familie tragbarer externer Festplatten vor, die für diejenigen konzipiert sind, die eine einfache und elegante, aber dennoch langlebige tragbare Speicheroption suchen. Das Samsung G2 erreicht beide Ziele und ist gleichzeitig umweltfreundlich, das heißt, es ist halogenfrei, erfüllt die ROHS-Standards und bietet eine geringe Geräuschentwicklung und einen geringen Stromverbrauch. Das tragbare G2 ist in vier Farbschemata und Kapazitäten von 250 GB bis 640 GB erhältlich.


Auf der CES Anfang dieses Jahres stellte Samsung eine neue Familie tragbarer externer Festplatten vor, die für diejenigen konzipiert sind, die eine einfache und elegante, aber dennoch langlebige tragbare Speicheroption suchen. Das Samsung G2 erreicht beide Ziele und ist gleichzeitig umweltfreundlich, das heißt, es ist halogenfrei, erfüllt die ROHS-Standards und bietet eine geringe Geräuschentwicklung und einen geringen Stromverbrauch. Das tragbare G2 ist in vier Farbschemata und Kapazitäten von 250 GB bis 640 GB erhältlich.

Tragbares USB-Laufwerk Samsung G2

Technische Übersicht

Ästhetik

Samsung versucht mit dem Gehäusedesign des G2 definitiv, ein Mainstream-Publikum anzulocken. Die vier Gehäusefarben (Kobaltschwarz, Silberweiß, Olivgrün und Kobaltblau) sind mit einer reflektierenden Schicht geprägt, die ein wenig glitzert, wenn Licht aus verschiedenen Winkeln vom Gehäuse reflektiert wird. Die Farben sind von der Natur inspiriert und das Design vom Affenbrotbaum. Ich kann nicht sagen, dass ich jemals einen Affenbrotbaum gesehen habe, aber es genügt zu sagen, dass das Gehäusedesign farbenfroh und geschmackvoll ist, aber ich erwarte nicht, dass viele Firmentypen diese mit sich herumtragen. Sie sind definitiv verbraucherorientiert und tendieren zu Frauen und Kindern – und für diesen Markt ist das Design perfekt.

Das Laufwerk ist für den horizontalen Einsatz konzipiert und verfügt über vier Gummifüße an der Unterseite, um ein Verrutschen zu verhindern. Das Gehäuse verfügt außerdem über eine einzelne blaue LED, die blinkt, wenn das Laufwerk verwendet wird, und dauerhaft leuchtet, wenn das Laufwerk eingeschaltet ist. Das Licht ist eigentlich ein nettes Feature, da die meisten Leute nie hören werden, wie das Laufwerk funktioniert. Das Blinken des Lichts ist eine sanfte Erinnerung daran, dass das Laufwerk tatsächlich etwas tut.

Das Laufwerk wird mit einem kurzen USB-Kabel geliefert und an der Rückseite des Gehäuses angeschlossen. Einfach einstecken und loslegen, und das Laufwerk ist sowohl in Windows- als auch in Mac-Umgebungen einsatzbereit. Da das G2 im Inneren über ein 2.5-Zoll-Laufwerk verfügt, ist keine externe Stromquelle erforderlich, sondern die Stromversorgung erfolgt über den USB-Anschluss. Da es sich um ein tragbares Laufwerk handelt, wäre es für Samsung eine nette Geste gewesen, eins mitzunehmen Hülse für Antrieb und Kabel.

Demontage

Wenn Sie in das Innere des G2 gelangen möchten, um direkt auf das 2.5-Zoll-Laufwerk zuzugreifen, ist das nicht einfach. Es gibt keine Schrauben, um das Laufwerk aus dem Gehäuse zu lösen. Die beiden Teile rasten zusammen, und obwohl wir nicht darauf eingegangen sind, Ich vermute, dass der Fall nach der Eröffnung nicht wieder in Ordnung gebracht werden kann, zumindest nicht ohne ernsthafte Schäden.

Im Inneren des Gehäuses befindet sich jedoch die 7-Zoll-Notebook-Festplatte Spinpoint M2.5 von Samsung. Die Spinpoint M7 verfügt über 320-GB-Platten und eine Gesamtlaufwerkskapazität von 120 GB bis 640 GB, mit einer Laufwerksgeschwindigkeit von 5400 U/min, 8 MB Cache und einer SATA-II-Schnittstelle. Weitere Extras sind Samsungs SilentSeek und NoiseGuard Technologien zur Minimierung des Geräuschpegels während des Laufwerksbetriebs. Ich weiß nicht genau, was diese Technologien bewirken, aber wie Sie etwas später sehen werden, ist das Laufwerk sehr leise.

Im Einsatz

Hochlaufzeit
Das Samsung G2 wechselt in 10 Sekunden vom Aus- in den Betriebszustand, was für ein externes Laufwerk etwa durchschnittlich ist.

Vibration
Da es sich hierbei um ein Notebook-Laufwerk handelt, sollten Anwender kaum oder gar keine Vibrationen erwarten. Das ist hier der Fall, als wir auf unserem Prüfstand saßen und aufgrund der Vibrationen nie wussten, dass der Antrieb eingeschaltet war.

Signallampen
Der G2 verfügt über eine blaue LED, die sich oben auf dem Laufwerk befindet. Sie leuchtet durchgehend blau, wenn das Laufwerk mit Strom versorgt und betriebsbereit ist, und blinkt blau, wenn es verwendet wird. Das Licht ist klein und geschmackvoll und erinnert den Benutzer daran, dass es funktioniert, ohne aufdringlich zu sein.

Noise Level
Das G2 ist das leiseste externe Laufwerk, das wir bisher getestet haben. Bei unseren lokalen Schallmessungen mit einem an der Außenseite des Gehäuses angebrachten Stethoskop lagen die Schallpegel beim Lesetest bei unter 40 Dezibel und bei starker Belastung bei nur 45 Dezibel. Dies macht den G2 zu einem der leisesten externen Geräte auf dem Markt. In der realen Welt bedeutet das, dass das Laufwerk ein paar Zentimeter entfernt sein kann und unter Last die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie es nicht einmal bemerken.

Wärme
Nach einer Stunde intensiver Lese-/Schreibaktivität maß das Laufwerk mithilfe der IR-Temperaturmessung extern 97.5 °F. Das Gehäuse wird nie wirklich warm, was ziemlich gut ist, wenn man bedenkt, dass es keinerlei Belüftungs- oder Kühlmechanismen gibt.

Benchmarks

Das Samsung G2 Portable wird über USB 2.0 mit einem Computer verbunden, was bei sequentiellen Lese- und Schreibvorgängen eine maximale Geschwindigkeit von ca. 30 MB/s erreicht. Das SimpleDrive ist erwartungsgemäß problemlos in der Lage, die Bandbreite von USB 2.0 zu maximieren.

Dateiübertragungstest
Unser Dateiübertragungstest besteht aus der Übertragung eines Ordners mit fast 30 GB (9,055 Dateien in 518 Ordnern) an Bildern, MP3-Dateien, Videos und Dokumenten verschiedener Art von unserem Testcomputer auf die externe Festplatte. Wir haben die Übertragung zum G2 Portable auf 20 Minuten und 08 Sekunden festgelegt. Dies ist typisch für USB 2.0, obwohl die Laufwerksleistung etwas besser ist als bei einem kürzlich getesteten externen 3.5-Zoll-Laufwerk.

Mitgelieferte Software

Die tragbare Festplatte Samsung G2 wird mit zwei reinen Windows-Softwaretools geliefert. Wenn Sie sie, wie ich, aus Versehen sofort löschen und später entscheiden, dass Sie sie haben möchten, können Sie sie von Samsung herunterladen. Die Software-Suite umfasst Auto Backup und SecretZone.

Automatische Sicherung

Die Auto-Backup-Anwendung ist ziemlich gut darin, Benutzern dabei zu helfen, herauszufinden, welche Dateien und Verzeichnisse sie auf dem G2 sichern möchten. Einige der Menüs werden ziemlich robust, was gut ist, weil es viele Bedienelemente gibt, aber schlecht, weil die Verbraucher verwirrt werden. Ich vermute, das ist der Grund, warum 12 der 25 Seiten des Handbuchs nur dieser Anwendung gewidmet sind.

Für die Sicherung von etwa 9 GB Daten auf einem Test-Notebook benötigten wir etwa 3.6 Minuten. Der Backup-Prozess läuft im Hintergrund und sichert regelmäßig bestimmte Ordner. Benutzer können auch jederzeit manuelle Backups durchführen und es gibt Unterstützung für ein schnelles Backup im Rechtsklick-Menü eines beliebigen Ordners auf dem PC.

 

Geheimzone

Mit SecretZone können Benutzer Daten auf dem G2 in einem privaten virtuellen Laufwerk sichern und schützen. Die Anwendung ist schwer zu verstehen und wer keine Erfahrung auf diesem Gebiet hat, wird wahrscheinlich aufgeben und weitermachen. Das Handbuch umfasst nur drei Seiten für diese Anwendung und definiert oder präzisiert Begriffe wie „Volume Image“, „Idle Session Limit“ und „Virtual Image“ nicht. Angesichts der Zielgruppe würden wir hier eine bessere Benutzererfahrung erwarten.

Garantie

Für das G2 Portable gilt eine dreijährige eingeschränkte Garantie, die gültig ist, wenn das Laufwerk bei einem autorisierten Samsung-Händler für den normalen Gebrauch gekauft wurde. Mit drei Jahren liegt diese Laufwerksgarantie etwa im Mittelfeld vergleichbarer Geräte.

Fazit

Vorteile

  • Totenstille
  • Design wird viele Verbraucher ansprechen

Nachteile

  • Eine Tragetasche wäre eine nette Geste gewesen, da es sich um ein tragbares Laufwerk handelt
  • Softwarepaket könnte besser sein

Fazit

Das Samsung G2 Portable ist leicht zu handhaben und wenn man bedenkt, dass es über Kapazitäten von bis zu 640 GB verfügt, gibt es wenig, was man nicht mögen könnte. Das Laufwerk ist nicht größer als nötig, langlebig und extrem leise. Es arbeitet so schnell, wie es USB 2.0 zulässt, und verfügt über das Samsung Spinpoint M7, ein solides Notebook-Laufwerk.

Besprechen Sie diese Rezension