Home Privatkunden Testbericht zur tragbaren SSD SanDisk Extreme 510 (480 GB)

Testbericht zur tragbaren SSD SanDisk Extreme 510 (480 GB)

by Speicherbewertung

Jeder Fotograf kann Ihnen sagen: Wenn es um die Speicherung geht, kommt es auf die Geschwindigkeit an. Zurückbringen der Erfolgreiches Design des Extreme 500SanDisk hat sein tragbares Solid-State-Laufwerk der Extreme-Serie mit dem neuen Modell 510 aktualisiert. Da die Extreme 510 weitaus mehr körperlichen Belastungen standhält als eine tragbare Festplatte, wird sie Fotografen und Videofilmer aller Couleur ansprechen. Während dieses spezielle Laufwerk nicht ausreichend geeignet ist, um ein externes Speichergerät mit größerer Kapazität für Archivierungszwecke zu ersetzen, sind die 480 GB Speicher und die deutlich verbesserten Übertragungsgeschwindigkeiten für nahezu jedes professionelle Shooting vor Ort mehr als ausreichend.


Jeder Fotograf kann Ihnen sagen: Wenn es um die Speicherung geht, kommt es auf die Geschwindigkeit an. Zurückbringen der Erfolgreiches Design des Extreme 500SanDisk hat sein tragbares Solid-State-Laufwerk der Extreme-Serie mit dem neuen Modell 510 aktualisiert. Da die Extreme 510 weitaus mehr körperlichen Belastungen standhält als eine tragbare Festplatte, wird sie Fotografen und Videofilmer aller Couleur ansprechen. Während dieses spezielle Laufwerk nicht ausreichend geeignet ist, um ein externes Speichergerät mit größerer Kapazität für Archivierungszwecke zu ersetzen, sind die 480 GB Speicher und die deutlich verbesserten Übertragungsgeschwindigkeiten für nahezu jedes professionelle Shooting vor Ort mehr als ausreichend.

Trotz eines langsamen Starts erfreuen sich SSDs als tragbare Laufwerke immer größerer Beliebtheit. SSDs sind aufgrund ihrer inhärenten Haltbarkeitsvorteile gegenüber Festplatten eine natürliche Wahl für den mobilen Einsatz. Die SanDisk Extreme 510 verfügt über keine beweglichen Teile, wodurch sie stoßfest ist und extremeren Temperaturen standhält als ihre HDD-Konkurrenten. Durch die Aktualisierung eines bereits robusten Designs ist der Extreme 55 mit Schutzart IP510 staub- und spritzwassergeschützt. Wenn man bedenkt, wie leicht es ist, eine Festplatte durch einen ungünstigen Stoß oder Schlag irreparabel zu beschädigen, ist ihr Einsatz in tragbaren Laufwerken alles andere als ideal. Wenn Sie eine solide Investition in tragbaren Speicher tätigen möchten, besorgen Sie sich eine SSD wie die SanDisk Extreme 510.

Wenn Sie eher auf Ästhetik stehen, werden Sie den Stil des Extreme 510 zu schätzen wissen. In einem schicken schwarzen Gehäuse untergebracht, passt das Extreme 510 problemlos in die meisten Hosentaschen und ist deutlich kleiner als Ihr Smartphone. Wenn Sie es an einen anderen Ort tragen möchten, können Sie es dank einer Gummibeschichtung und einer Metalllasche problemlos an einer Tasche oder einem Riemen befestigen.

Es bietet 128-Bit-Verschlüsselung durch SanDisk SecureAccess und verfügt über eine zweijährige Garantie. Das Extreme 2 ist als 510-GB-Modell zum Preis von 480 US-Dollar erhältlich.

Spezifikationen der SanDisk Extreme 510:

  • Kapazitäten
    • 480 GB (SDSSDEXT-480G-G25)
  • Schnittstelle: USB 3.0
  • Kennzahlen
    • 480-GB-Modell: 430 MB/s (Lesen), 400 MB/s (Schreiben)
  • Physik
    • Abmessungen: 0.42 x 2.98 x 2.98 mm (10.67 x 75.69 x 75.69 Zoll)
    • Gewicht: 0.3375 g
  • Umwelt
    • Temperaturen
      • Betriebstemperatur: 32 ° F bis 113 ° F (0 ° C bis 45 ° C)
      • Lagertemperatur: – 4°F bis 158°F (- 20°C bis 70°C)
    • Stöße: Beständig bis zu 800 G bei 0.5 m/Sek
    • Vibration: 5.35 g RMS, 20–2000 Hz
  • Kompatibilität
    • PC- und Mac-Computer – kein Treiber erforderlich
    • Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Mac OS 10.4+
  • Garantie: 2 Jahre

Designen und Bauen

Ähnlich wie sein Vorgänger, die SanDisk Extreme 500, ist die 510 sehr klein und schlank. Allerdings sorgt die erhöhte Kapazität des 480-GB-Modells für ein minimal sperrigeres Gerät. Auf der Oberseite befindet sich das gleiche leuchtend rote SanDisk-Logo, an das wir uns gewöhnt haben, während die Seiten durch einen roten Gummipuffer und eine Metalllasche geschützt sind. Unten finden Sie einige grundlegende Produktinformationen.

Gegenüber der Metalllasche befindet sich der USB 3.0-Anschluss, der durch eine staub- und spritzwassergeschützte Gummitür geschützt ist. Obwohl die Klappe bei Anschluss an einen Computer unwirksam ist, lässt sie sich in kleine Aussparungen schieben, wenn das Laufwerk nicht angeschlossen ist, um die Anschlussöffnung zu schützen.

Kennzahlen

Um die SanDisk Extreme 510 auf Herz und Nieren zu testen, behandeln wir zwei verschiedene Leistungstests: den BlackMagic-Festplattengeschwindigkeitstest auf einem MacBook Pro der aktuellen Generation und einen sequentiellen und zufälligen Übertragungsgeschwindigkeitstest von 2 MB über IOMeter. Wir werden dieses Laufwerk auch mit seinem Hauptkonkurrenten vergleichen Samsung tragbare SSD T3.

Anhand eines aktuellen MacBook Pro wird mit dem Mac-spezifischen BlackMagic-Festplattengeschwindigkeitstest überprüft, wie gut Laufwerke mit hochwertigen Videos umgehen können. Wir haben festgestellt, dass der Extreme 510 seinen Vorgänger übertreffen konnte, indem er ihn bei Lesegeschwindigkeiten von 430.8 MB/s knapp hinter sich ließ und ihn mit 408 MB/s Schreibgeschwindigkeit hinter sich ließ. Das ist großartig für ein tragbares Laufwerk und wird Sie auf jeden Fall überzeugen – vor allem, wenn Sie vorhaben, Videos mit Ihrem neuen Laufwerk zu bearbeiten.

Beim Testen von Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 2 MB mit IOMeter haben wir festgestellt, dass die Extreme 510 Geschwindigkeiten von 322 MB/s beim Lesen und 159 MB/s beim sequentiellen Schreiben erreichen konnte. In unserem 2-MB-Zufallsübertragungstest haben wir 270 MB/s beim Lesen und 159 MB/s beim Schreiben gemessen. Dies ist eine drastische Verbesserung gegenüber dem Extreme 500 und übertrifft die Leistung des Samsung T3 (318.95 MB/s Lesen und 158.28 MB/s Schreiben) knapp.

Fazit

Als Nachfolger eines bereits bewundernswerten Versuchs einer langlebigen, tragbaren SSD ist die Extreme 510 von SanDisk vielleicht nicht die aufregendste Fortsetzung, aber sie ist eine kompetente. Mit 249.99 US-Dollar für 480 GB im Vergleich zu 199.99 US-Dollar bei Samsung für das 500-GB-Modell T3 zahlen Sie definitiv einen höheren Preis für das robuste Design. In meiner Zeit als professioneller Fotograf kann ich jedoch mit Sicherheit sagen, dass sich die zusätzlichen 50 US-Dollar lohnen, insbesondere wenn Sie die Archivierung im Freien mitnehmen.

In Bezug auf die Leistung handelt es sich um ein sehr leistungsfähiges Laufwerk mit beeindruckenden Lese-/Schreibgeschwindigkeiten für diese Kategorie. In unserem BlackMagic-Test erzielte der 510 431 MB/s beim Lesen und 408 MB/s beim Schreiben, eine deutliche Verbesserung der Schreibgeschwindigkeit gegenüber dem Extreme 500. In unserem 2-MB-IOmeter-Benchmark übertraf der 510 den 500 deutlich, lieferte aber auch eine etwas bessere Leistung als der Samsung T3. Der 510 lieferte uns sequentielle Geschwindigkeiten von 322 MB/s beim Lesen und 159 MB/s beim Schreiben sowie Zufallsgeschwindigkeiten von 270 MB/s beim Lesen und 159 MB/s beim Schreiben. Die SanDisk Extreme 510 umrundet jeden WD Passport, den Sie möglicherweise in der Vergangenheit verwendet haben. Die natürlichen Vorteile von NAND-Speicher gegenüber Plattenlaufwerken sind dramatisch.

Vorteile

  • Sehr langlebig im Vergleich zu tragbaren Festplatten
  • Wettbewerbsfähige Leistung
  • Schlankes Design

Nachteile

  • Das Modell mit der höchsten Kapazität beträgt 480 GB

Fazit

Die SanDisk Extreme 510 ist sowohl für Urlauber als auch für professionelle Fotografen eine gute Wahl, da sie beeindruckend langlebigen Speicher in einem Paket bietet, das eine weitaus bessere Leistung als eine Festplatte bietet. 

SanDisk Extreme 510 auf Amazon

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an