Startseite Privatkunden SanDisk Professional G-DRIVE SSD-Test

SanDisk Professional G-DRIVE SSD-Test

by Lyle Smith

Die neueste SanDisk Professional G-DRIVE SSD ist ein äußerst langlebiges tragbares Laufwerk der neu eingeführten SanDisk Professional-Reihe, das für den Einsatz in den Elementen konzipiert ist. Obwohl robust, ist das G-DRIVE ein relativ kleines Speichergerät und bietet ordentliche Übertragungsraten von bis zu 1.05 GB/s bei sequentiellen Lesevorgängen. Diese Leistung ermöglicht es Benutzern, große Dateien (z. B. 4K-Bilder und Filmmaterial) schnell und ohne große Sorgen unterwegs zu bearbeiten und zu speichern.

Die neueste SanDisk Professional G-DRIVE SSD ist ein äußerst langlebiges tragbares Laufwerk der neu eingeführten SanDisk Professional-Reihe, das für den Einsatz in den Elementen konzipiert ist. Obwohl robust, ist das G-DRIVE ein relativ kleines Speichergerät und bietet ordentliche Übertragungsraten von bis zu 1.05 GB/s bei sequentiellen Lesevorgängen. Diese Leistung ermöglicht es Benutzern, große Dateien (z. B. 4K-Bilder und Filmmaterial) schnell und ohne große Sorgen unterwegs zu bearbeiten und zu speichern.

SanDisk Professional G-DRIVE SSD vorne Benutzer können außerdem kostenlose Software für die passwortfähige 256-Bit-AES-XTS-Hardwareverschlüsselung herunterladen, um sicherzustellen, dass auf dem Laufwerk gespeicherte Inhalte vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Darüber hinaus nutzt die G-DRIVE SSD die USB-C SuperSpeed ​​10 Gbit/s-Schnittstelle (USB 3.2 Gen 2) und wird mit einem USB 3.0/2.0-Kabeladapter geliefert, um Abwärtskompatibilität in älteren Systemen zu gewährleisten.

SanDisk Professional G-DRIVE SSD – Spezifikationen und Preise

SanDisk bietet die neue G-DRIVE SSD in drei Kapazitäten an, einige davon sind derzeit bei Amazon im Angebot: 297 $ (2 TB), 185 $ (1 TB) und 140 $ (500 GB) zum Zeitpunkt dieser Rezension. Der WD Store hat die 500 GB für 110 $, 1 TB für 230 $ und 2 TB für 360 $. Damit ist es etwas teurer als das beliebte Modell Samsung T7 und widersprichtund deutlich teurer als das USB-Laufwerk Kingston DataTraveler Max. Obwohl es sich bei der letztgenannten Lösung um ein reines Flash-Laufwerk handelt, bietet es dennoch genügend Leistung, um mit externen NVMe-SSDs zu konkurrieren. Wir werden diese Laufwerke für Vergleiche im Benchmarking-Bereich verwenden.

SanDisk Professional G-DRIVE SSD-Laptop

Wie wir oben angedeutet haben, gibt WD für das neue langlebige Laufwerk die üblichen Geschwindigkeiten an, darunter knapp über 1 GB/s beim sequentiellen Lesen und genau 1 GB/s beim Schreiben. Es gibt keinen Hinweis auf den NAND-Typ oder das Controller-Modell.

Die G-DRIVE SSD verfügt über eine Standardgarantie von fünf Jahren und ist wasser- und staubgeschützt gemäß IP67, bis zu 3 Meter Fallhöhe und 2,000 Pfund stoßfest.

Hier ist eine Übersicht über die vollständigen Spezifikationen des Laufwerks:

Modellnummern und Kapazitäten
  • 500 GB: SDPS11A-500G-GBANB
  • 1 TB: SDPS11A-001T-GBANB
  • 2 TB: SDPS11A-002T-GBANB
Übertragungsrate Bis zu 1,050 MB/s Lesegeschwindigkeit, 1,000 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Interface SuperSpeed-USB 10 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2)
Kompatibilität
  • macOS 10.11+ (kompatibel mit Time Machine)
  • Windows® 10+ (über Neuformatierung)
Abmessungen (L x W x H) 3.74 "x 1.97" x 0.59 "
In der Box
  • G-DRIVE-SSD
  • USB-C™-Kabel
  • USB-C zu USB-A Kabel
  • Quick Start Guide
Sicherheit Herunterladbare Software für passwortfähige 256-Bit-AES-XTS-Hardwareverschlüsselung
Langlebigkeit
  • IP67 Wasser- und Staubbeständigkeit
  • Bis zu 3 Meter Fallschutz und 2000 kg Druckfestigkeit.
Garantie 5-Jahres-Garantie

SanDisk Professional G-DRIVE Designen und Bauen

Das neue G-DRIVE verfügt über die gleiche bewährte Konstruktion, die wir von der tragbaren SSD-Reihe erwarten (d. h. robust und sehr langlebig). Im Umgang fühlt es sich wie ein hochwertiges Gerät an. Mit einer Länge von 3.74 Zoll und einer Dicke von knapp 0.6 Zoll ist es außerdem ein relativ kompaktes Gerät und passt problemlos in eine Tasche.

Das Gehäuse selbst besteht aus Aluminium, das bei der Wärmeableitung hilft, und ist über den größten Teil des Gehäuses mit einer gummierten Lackschicht versehen, um Stöße durch Stürze und andere Stöße abzufedern, denen das Gerät ausgesetzt sein könnte.

SanDisk Professional G-DRIVE SSD zurück

WD hat die G-Tech-Reihe kürzlich in SanDisk Professional umbenannt früher in diesem Jahr; Dieses G-DRIVE-Gerät weist jedoch kaum Anzeichen dafür auf, dass es sich um ein Produkt aus der neuen SanDisk-Reihe handelt. Die SSD hat einfach ein großes „G“ auf der Vorderseite des Laufwerks. Das ist kein Seitenhieb, wir fanden es nur etwas seltsam.

Dennoch befindet sich der USB-C-3.2-Gen2-Anschluss an der Unterseite des Geräts. Es gibt keine LED-Anzeigen.

SanDisk Professional G-DRIVE SSD USB-C-Anschluss

SanDisk Professional G-DRIVE Kennzahlen

Um die Leistung des G-DRIVE zu beurteilen, haben wir ihn mit der Blackmagic-Software und IOMeter getestet und ihn mit den folgenden anderen tragbaren Geräten verglichen:

Wir haben mit dem Benchmarking mit dem Disk Speed ​​Test von Blackmagic begonnen. Hier erreichte das G-DRIVE 623.7 MB/s beim Lesen und 701.6 MB/s beim Schreiben, was deutlich unter den Angaben von WD lag. Im Vergleich dazu erreichte der Kingston DataTraveler Max Spitzenwerte von 883 MB/s beim Schreiben und 898 MB/s beim Schreiben, während der Samsung T7 894 MB/s beim Lesen und 840 MB/s beim Schreiben verzeichnete. Das Kingston XS2000 zeigte 1.61 GB/s beim Schreiben und 1.7 GB/s beim Lesen, während das Crucial USB-Laufwerk 667.7 MB/s beim Lesen und 748.2 MB/s beim Schreiben erreichen konnte.

SanDisk Professional G-DRIVE SSD-Leistung

Für IOMeter haben wir uns zunächst 2 MB sequenziell mit 1 und 4 Threads angesehen, wobei letzterer eine höhere Last darstellt, die das Laufwerk etwas mehr belastet. In diesen Tests haben wir weitere ähnliche Zahlen vom G-DRIVE gesehen:

IOMeter (1-Thread)
Test Ergebnis
2 MB sequentielles Schreiben 638.82 MB/s, 319.4 IOPS
2 MB sequentielles Lesen 604.54 MB/s, 302.3 IOPS
2 MB zufälliges Schreiben 637.90 MB/s, 318.9 IOPS
2 MB zufälliges Lesen 585.90 MB/s, 293.0 IOPS
4K-Zufallsschreibvorgang 32.5 MB/s, 8329.3 IOPS
4K-Zufallslesevorgang 14.12 MB/s, 3615.9 IOPS
IOMeter (4-Thread)
2 MB sequentielles Schreiben 742.74 MB/s, 371.4 IOPS
2 MB sequentielles Lesen 660.95 MB/s, 330.5 IOPS
2 MB zufälliges Schreiben 731.82 MB/s, 365.9 IOPS
2 MB zufälliges Lesen 660.95 MB/s, 330.5 IOPS
4K-Zufallsschreibvorgang 95.72 MB/s, 24,503.3 IOPS
4K-Zufallslesevorgang 52.98 MB/s, 13,563.5 IOPS

SanDisk Professional G-DRIVE-Leistung im Vergleich zu Samsung T7, Kingston DataTraveler Max und Kingston XS2000

Im Vergleich dazu (2 MB sequentielle Leistung) erreichte die T7 692.1 MB/s beim Lesen und 713.4 MB/s beim Schreiben (1 Thread) und 1 GB/s beim Lesen und 919.8 MB/s beim Schreiben (4 Threads). Der Kingston DataTraveler Max erreichte 796.9 MB/s Lesen und 778.5 MB/s Schreiben (1 Thread) sowie 1,006.5 MB/s Lesen und 969.4 MB/s Schreiben (4 Threads). Das Kingston XS2000 erreichte 1,283 MB/s beim Schreiben und 1,430 MB/s beim Lesen (1 Thread) sowie 1,792 MB/s beim Schreiben und 1,987 MB/s beim Lesen (4 Threads), während das X6 790.9 MB/s beim Lesen und 1.26 GB/s erreichte Schreiben (1 Thread) und 1.2 GB/s Lesen und 1.5 GB/s Schreiben (4 Threads).

Bei einer Zufallsgeschwindigkeit von 2 MB verzeichnete die T7 667.6 MB/s beim Lesen und 712.8 MB/s beim Schreiben (1 Thread) sowie 978.7 MB/s beim Lesen und 920.0 MB/s beim Schreiben (4 Threads). Der Kingston DataTraveler Max verzeichnete 776.5 MB/s Lesen und 727.6 MB/s Schreiben (1 Thread) sowie 808.8 MB/s Lesen und 718.5 MB/s Schreiben (4 Threads). Die Kingston XS2000 hatte 1,305 MB/s Lesen und 1,193 MB/s Schreiben (1 Thread) und 1,822 MB/s Lesen und 1,620 MB/s Schreiben (4 Threads), während die Crucial X6 760.2 MB/s Lesen und 1.24 GB/s zeigte. s Schreiben (1 Thread) und 1.11 GB/s Lesen und 1.48 GB/s Schreiben (4 Threads).

Fazit

Die neueste G-DRIVE SSD ist die neueste Ergänzung der neu gegründeten SanDisk Professional-Reihe des Unternehmens, die zuvor zur sehr beliebten Speicherlösungsfamilie „G-Technology“ gehörte. Die neue tragbare NVMe-SSD verfügt über die schnelle USB-C 3.2 Gen 2-Schnittstelle, eine hochwertige Aluminiumkonstruktion mit Gummilackierung für zusätzliche Polsterung und 256-Bit-AES-XTS-Hardwareverschlüsselung.

Was die Leistung angeht, erreichte die G-DRIVE SSD nicht ganz ihre angegebene Lesegeschwindigkeit von 1.05 GB/s. In unserem üblichen Blackmagic-Test erreichte es 623.7 MB/s beim Lesen und 701.6 MB/s beim Schreiben, während es bei sequenziellen Lese- und Schreibvorgängen in IOMeter (604.54-Thread) nur 638.82 MB/s und 1 MB/s erreichte. Beim anspruchsvolleren 4-Thread-Test konnte das G-DRIVE eine Lesegeschwindigkeit von 660.95 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 742.74 MB/s bei sequenzieller Leistung erreichen. Eine zufällige Aufführung hatte mehr oder weniger die gleichen Ergebnisse.

Bei einem UVP von 185 US-Dollar für das 1-TB-Modell kann es für einige Verbraucher schwer zu verkaufen sein, insbesondere seit Samsung T7 und widerspricht Externe SSDs sind etwa 20 US-Dollar günstiger und bieten eine bessere Leistung (insbesondere letztere). Allerdings bietet der G-DRIVE eine höhere Qualität und eine robustere/langlebigere Bauweise, die auch den Elementen standhält. Dies kann sicherlich einige der Kostenunterschiede ausgleichen. Insgesamt ist die Markenstrategie seltsam, Muttergesellschaft WD bietet schnellere Laufwerke (nicht pro) in dieser Kategorie. Aber Medienprofis, die das G-Tech-Erbe lieben, könnten hier einen gewissen Markenwert erkennen, insbesondere wenn der Preis sinkt.

Produktlink (Amazon)

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed