Startseite Privatkunden Test der SanDisk Ultra Plus SD-Speicherkarte (32 GB)

Test der SanDisk Ultra Plus SD-Speicherkarte (32 GB)

by Adam Armstrong

Die SanDisk Ultra Plus SD-Speicherkarte ist eine kleine Weiterentwicklung der Ultra-Speicherkarte. Die SanDisk Ultra Plus-Speicherkarte ist mit 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB erhältlich und bietet Geschwindigkeiten, die „doppelt so hoch sind wie herkömmliche SDHC-Karten“. Es werden Lesegeschwindigkeiten von 40 MB/s angegeben. Es eignet sich ideal zum Fotografieren und Aufzeichnen in Full-HD bei gleichzeitiger Wahrung eines budgetorientierten Ansatzes. Die SanDisk Ultra Plus ist mit SDHC/SDXC-fähigen und SDHC-I/SDXC-I UHS-I-fähigen Geräten kompatibel.


Die SanDisk Ultra Plus SD-Speicherkarte ist eine kleine Weiterentwicklung der Ultra-Speicherkarte. Die SanDisk Ultra Plus-Speicherkarte ist mit 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB erhältlich und bietet Geschwindigkeiten, die „doppelt so hoch sind wie herkömmliche SDHC-Karten“. Es werden Lesegeschwindigkeiten von 40 MB/s angegeben. Es eignet sich ideal zum Fotografieren und Aufzeichnen in Full-HD bei gleichzeitiger Wahrung eines budgetorientierten Ansatzes. Die SanDisk Ultra Plus ist mit SDHC/SDXC-fähigen und SDHC-I/SDXC-I UHS-I-fähigen Geräten kompatibel.

Die SanDisk Ultra Plus-Speicherkarte richtet sich an Enthusiasten, die kompakte bis mittelgroße Point-and-Shoot-Digitalkameras und Camcorder verwenden. Mit den angegebenen Geschwindigkeiten können Benutzer schnell Bilder aufnehmen und Dateien übertragen. Aufgrund der relativen Robustheit (das Gerät ist wasserdicht, stoßfest, röntgensicher und extrem temperaturbeständig) und seines niedrigen Preises ist die SanDisk Ultra Plus ideal für diejenigen, die unterwegs viele Bilder oder Videos aufnehmen Sie benötigen jedoch nicht unbedingt die Vorteile der Pro-Kartenreihe.

Die SanDisk Ultra Plus 32 GB-Speicherkarte wird mit einer eingeschränkten lebenslangen Garantie und einem Straßenpreis von 25 US-Dollar geliefert.

Spezifikationen der SanDisk Ultra-Speicherkarte:

  • Formfaktor:
    • SDHC – 16 GB und 32 GB
    • SDXC – 64 GB und 128 GB
  • Kapazitäten: 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB
  • Abmessungen: 0.94 mm x 1.25 mm x 0.08 mm 24 Zoll x 32 Zoll x 2.1 Zoll
  • Betriebstemperatur: -13 °F bis 185 °F (-25 °C bis 85 °C)
  • Lagertemperatur: -40 °C bis 185 °C (-40 °F bis 85 °F)
  • Kompatibilität: Kompatibel mit SDHC/SDXC- und SDHC-I/SDXC-I UHS-I-fähigen Geräten
  • Sicherheit: Der integrierte Schreibschutzschalter verhindert versehentlichen Datenverlust
  • Beschränkte Langzeitgarantie

Design und bauen

Die SanDisk Ultra Plus-Speicherkarten sehen aus wie die meisten anderen SD-Karten in Standardgröße. Es hat ein schwarzes Gehäuse und einen weißen Aufkleber auf der Vorderseite, der Geschwindigkeit, Klasse und Kapazität anzeigt. Auf der Vorderseite befindet sich eine Zeile zum Schreiben des Karteninhalts und an der Seite befindet sich eine Sperre, um ein versehentliches Überschreiben zu verhindern.

Die für die Datenübertragung verwendeten Goldstifte befinden sich auf der Rückseite der Karte, zusammen mit der Seriennummer unten auf der Karte.

Kennzahlen

In diesem Test haben wir die 32-GB-Speicherkarte getestet und werden die folgenden Vergleichskarten mit ihren jeweiligen beworbenen Leistungszahlen einbeziehen:

Mithilfe unserer Verbrauchertestplattform haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten der 32 GB SanDisk Ultra Plus-Speicherkarte gemessen, was uns sequentielle Geschwindigkeiten von 46.6 MB/s beim Lesen und 11.8 MB/s beim Schreiben ergab; Die Speicherkarte erreichte höhere Geschwindigkeiten als angegeben. Die EVO hatte Geschwindigkeiten von 44.6 MB/s beim Lesen und 19.0 MB/s beim Schreiben, was genau auf dem Niveau der SanDisk Ultra Plus lag. Es war langsamer als das auslaufende Samsung Plus, das sequentielle Lesegeschwindigkeiten von 70.00 MB/s hatte, während die Schreibaktivität 19.82 MB/s erreichte.

Beim Wechsel zu zufälligen Übertragungen großer Blöcke haben wir langsamere Geschwindigkeiten von 43.03 MB/s beim Lesen und 3.87 MB/s beim Schreiben gemessen. Diese waren auf der Schreibseite deutlich niedriger als bei den Samsung-Karten; Das EVO hatte 44.0 MB/s beim Lesen und beeindruckende 31.6 MB/s beim Schreiben und das Samsung Plus hatte zufällige Übertragungsgeschwindigkeiten für große Blöcke, gemessen bei 66.13 MB/s beim Lesen und 19.71 MB/s beim Schreiben.

Wir haben auch damit begonnen, die zufällige 4K-IOPS-Leistung für diejenigen zu messen, die Karten für eingebettete Systeme evaluieren. Die SanDisk Ultra Plus SD verzeichnete 411 IOPS beim Lesen und 336 IOPS beim Schreiben.

Fazit

Die Kapazität der SanDisk Ultra Plus-Speicherkarte reicht von 16 GB bis 128 GB. Es ist langlebig, hat einen niedrigen Preis und wird mit einer lebenslangen Garantie geliefert. Es ist ideal für diejenigen, die kompakte bis mittelgroße Point-and-Shoot-Digitalkameras und Camcorder verwenden.

Die SanDisk Ultra Plus schnitt bei sequentiellen Geschwindigkeiten gut ab, musste Samsung bei zufälligen Schreibvorgängen mit großen Blöcken jedoch deutlich hinterherhinken. Die sequentiellen Geschwindigkeiten lagen über den von SanDisk angegebenen Werten: 46.6 MB/s beim Lesen und 11.8 MB/s beim Schreiben gegenüber 40 MB/s beim Lesen und „Schreibgeschwindigkeit niedriger“. Letztendlich erfüllte die Karte für die angestrebte sequentielle Arbeitslast das, was angekündigt wurde, und sollte für budgetorientierte Arbeitslasten, die etwas mehr Leistung benötigen als echter Low-End-Standard-Flash, mehr als ausreichend sein.

Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Langlebig
  • Lebenslange Garantie

Nachteile

  • Niedrige zufällige Schreibgeschwindigkeiten für große Blöcke

Fazit

Die SanDisk Ultra Plus ist eine langlebige Speicherkarte mit niedrigem Preis und lebenslanger Garantie, die sich perfekt für Mainstream-Benutzer eignet, die kompakte bis mittelgroße Point-and-Shoot-Digitalkameras und Camcorder verwenden.

SanDisk Ultra Plus SD-Speicherkarte bei Amazon

Besprechen Sie diese Rezension