Als Teil der neuen „Guardian-Serie“ von Seagate ist die BarraCuda Pro die Desktop-Festplatte (HDD) mit der höchsten Kapazität der Welt und erreicht satte 10 TB. Die 3.5-Zoll-Festplatte baut auf der bisherigen Innovation von Seagate auf und bringt diese ultrahohe Kapazität auf den Markt. Die Kapazität ist nicht das einzige Verkaufsargument für dieses Laufwerk, mit 7200 U/min verspricht Seagate eine hohe Leistung mit einer maximalen dauerhaften Übertragungsrate von bis zu 220 MB/s. Mit 300 TB pro Jahr oder 820 GB pro Tag Arbeitslast bei 24x7-Nutzung hat das Laufwerk auch eine ordentliche Ausdauer für eine Desktop-Festplatte.
Als Teil der neuen „Guardian-Serie“ von Seagate ist die BarraCuda Pro die Desktop-Festplatte (HDD) mit der höchsten Kapazität der Welt und erreicht satte 10 TB. Die 3.5-Zoll-Festplatte baut auf der bisherigen Innovation von Seagate auf und bringt diese ultrahohe Kapazität auf den Markt. Die Kapazität ist nicht das einzige Verkaufsargument für dieses Laufwerk, mit 7200 U/min verspricht Seagate eine hohe Leistung mit einer maximalen dauerhaften Übertragungsrate von bis zu 220 MB/s. Mit 300 TB pro Jahr oder 820 GB pro Tag Arbeitslast bei 24x7-Nutzung hat das Laufwerk auch eine ordentliche Ausdauer für eine Desktop-Festplatte.
Je komplizierter die Programme werden und desto höher die Auflösung der Medien, desto größer wird die Dateigröße. Es gibt zwar viele Möglichkeiten, Ihre Dateien zu speichern und zu verwenden, wenn sie größer werden, aber es gibt immer noch ein Marktsegment, das seine Dateien gerne direkt auf dem Desktop behält, um sie zu verwenden und zu bearbeiten. Die BarraCuda Pro 10 TB ist ideal für Desktops und All-in-One-Geräte, Heimserver und für kreative professionelle Systeme, bei denen große Dateien die Norm sind. Eine weitere gute Verwendung für das Laufwerk ist die Verwendung als Direct Attached Storage (DAS), entweder von Seagate verpackt oder in einem laufwerkslosen Gehäuse verwendet.
Die Seagate BarraCuda Pro 10 TB wird mit einer eingeschränkten 5-Jahres-Garantie und einem UVP von 534.99 $ geliefert.
Spezifikationen der Seagate BarraCuda Pro 10 TB:
- Kapazität: 10TB
- Modellnummer: ST10000DM004
- Schnittstelle: SATA 6Gb/s
- Maximale Dauerübertragungsrate 0D: 220 MB/s
- Cache: 256MB
- Köpfe: 14
- Festplatten: 7
- Bytes pro Sektor: 4096
- Zuverlässigkeit
- Lade-/Entladezyklen: 300,000
- Nicht behebbare Lesefehler pro Bit: 1 pro 1014
- Betriebsstunden pro Jahr: 2400
- Begrenzung der Arbeitslastrate: 300 TB/Jahr
- Garantie: 5 Jahr begrenzt
- Power
- Start: 1.8 A
- Betriebsmodus: 6.8 W
- Durchschnittlicher Leerlauf: 4.5 W
- Standby-Modus/Schlafmodus: 0.8 W
- Spannungstoleranz, einschließlich Rauschen 5 V: ±5 %
- Spannungstoleranz, einschließlich Rauschen 12 V: ±10 %
- Umwelt
- Temperaturen
- Betrieb (Umgebung, min): 0°C
- Betrieb (max. Antriebsgehäuse): 60 °C
- Halogen frei
- RoHS-konform
- Temperaturen
- Physik
- Höhe: 26.11mm
- Breite: 101.85mm
- Tiefe: 146.99mm
- Gewicht: 650g
Verbrauchersynthetische Benchmarks
Alle Consumer-HDD-Benchmarks werden mit dem durchgeführt SpeicherÜberprüfung der HP Z620 Workstation. Wir haben die BarraCuda Pro 10 TB mit den folgenden Laufwerken verglichen:
Alle IOMeter-Zahlen werden als binäre Zahlen für MB/s-Geschwindigkeiten dargestellt. Bei Hybridantrieben erfassen die synthetischen Tests nur die Spindelgeschwindigkeiten und ignorieren die Caching-Technologie, die bei sich wiederholenden Aufgaben, wie den Anwendungstests weiter unten, offensichtlicher wäre.
Unser erster Test misst die sequentielle Leistung von 2 MB. Hier liegt die BarraCuda mit 6 MB/s beim Schreiben und 210.70 MB/s beim Lesen auf dem zweiten Platz hinter der WD Black 213.09 TB, knapp hinter der WD mit 214.53 MB/s beim Lesen.
Bei der Umstellung auf eine zufällige Übertragungsleistung von 2 MB belegte die BarraCuda mit 116 MB/s den Spitzenplatz bei der Schreibgeschwindigkeit. Die BarraCuda-Lesegeschwindigkeit belegte insgesamt den dritten Platz und lag mit 68.34 MB/s ungefähr im Mittelfeld.
Bei der Umstellung auf kleinere 4K-Zufallsübertragungen war die Platzierung für die BarraCuda ähnlich. Bei der Schreibleistung lieferte uns die BarraCuda mit 0.91 MB/s die schnellste Schreibleistung und landete mit 0.24 MB/s beim Lesen erneut etwa im Mittelfeld.
Ein Blick auf den Durchsatz zeigt, dass die BarraCuda beim Schreiben mit 233.53 IOPs erneut den Spitzenplatz einnimmt und mit 61.23 IOPS beim Lesen im Mittelfeld landet.
Bei der Betrachtung der 4K-Schreiblatenz (sowohl der durchschnittlichen als auch der maximalen Messwerte) belegte die BarraCuda mit nur 4.28 ms den Spitzenplatz bei der durchschnittlichen Latenz und übertraf bei der maximalen Latenz mit 53.34 ms alle anderen Laufwerke deutlich.
Unsere letzte Serie synthetischer Benchmarks vergleicht die Festplatten in einer Reihe gemischter Server-Workloads mit einer Warteschlangentiefe von 1 bis 128. Jeder unserer Serverprofiltests hat eine starke Präferenz für Leseaktivität, die bei uns zwischen 67 % und 100 % liegt Datenbankprofil zu XNUMX % in unser Webserverprofil eingelesen.
Das erste ist unser Datenbankprofil, das eine Mischung aus 67 % Lese- und 33 % Schreib-Workload verwendet, die sich hauptsächlich auf 8K-Übertragungsgrößen konzentriert. Es zeigt, dass die BarraCuda mit 80.35 IOPS stark startet und mit 174.22 IOPS oder 11 IOPS unter dem Top-Performer auf dem zweiten Platz landet. die WD Black 6TB.
Unser Webserverprofil ist schreibgeschützt mit einer Bandbreite an Übertragungsgrößen von 512 Byte bis 512 KB. In diesem Szenario startete die BarraCuda mit 62.15 IOPS im Mittelfeld und lief den größten Teil des Tests über auf dem dritten Platz, bevor sie sich mit 161.73 IOPS knapp den zweiten Platz erkämpfte.
Das nächste Profil betrachtet einen Dateiserver mit 80 % Lese- und 20 % Schreibarbeitslast, verteilt auf mehrere Übertragungsgrößen von 512 Byte bis 64 KB. Hier konnte sich die BarraCuda etwas mehr von den anderen Laufwerken absetzen und der WD Black 6TB Konkurrenz machen. Am Ende belegte die BarraCuda mit 164.74 IOPS den zweiten Platz, knapp unter den 6 IOPS der WD Black 167.05 TB.
Unser letztes Profil befasst sich mit der Workstation-Aktivität, die aus einer Mischung aus 20 % Schreib- und 80 % Lesevorgängen mit 8K-Übertragungen besteht. Hier belegte die BarraCuda in unserem Test von Anfang bis Ende den dritten Platz und erreichte 162.16 IOPS.
Verbraucher-Benchmarks aus der Praxis
Für den Durchschnittsverbraucher ist es ziemlich schwierig, zufällige 4K-Schreibgeschwindigkeiten in eine Alltagssituation zu übertragen. Es hilft beim Vergleich von Laufwerken in allen möglichen Einstellungen, führt aber nicht unbedingt zu einer schnelleren Alltagsnutzung oder besseren Ladezeiten für Spiele. Aus diesem Grund haben wir auf unsere StorageMark 2010-Traces zurückgegriffen, die HTPC- und Gaming-Traces umfassen, um den Lesern dabei zu helfen, herauszufinden, wie ein Laufwerk unter diesen Bedingungen abschneiden könnte.
Der erste reale Test ist unser HTPC-Szenario. In diesem Test umfassen wir: die Wiedergabe eines 720P-HD-Films im Media Player Classic, die Wiedergabe eines 480P-SD-Films in VLC, das gleichzeitige Herunterladen von drei Filmen über iTunes und die Aufzeichnung eines 1080i-HDTV-Streams über einen Zeitraum von 15 Minuten über Windows Media Center. Höhere IOPS- und MB/s-Raten mit geringeren Latenzzeiten werden bevorzugt. In dieser Ablaufverfolgung haben wir aufgezeichnet, dass 2,986 MB auf das Laufwerk geschrieben und 1,924 MB gelesen wurden.
In unserem HTPC-Profil glänzte die Seagate BarraCuda wirklich. Es zeigte bei allen drei getesteten Metriken mit Abstand die beste Leistung, auch nicht mit geringem Abstand. Die BarraCuda lieferte uns einen Durchsatz von 1,566.86 IOPS, 116.56 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit und 5 ms.
Unser zweiter realer Test befasst sich mit der Festplattenaktivität in einer Spieleumgebung. Im Gegensatz zum HTPC-Trace hängt dieser stark von der Leseleistung eines Laufwerks ab. Um eine einfache Aufschlüsselung der Lese-/Schreibprozentsätze zu geben: Der HTPC-Test umfasst 64 % Schreiben, 36 % Lesen, der Produktivitätstest 59 % Schreiben und 41 % Lesen, während der Gaming-Trace 6 % Schreiben und 94 % Lesen umfasst. Der Test besteht aus einem mit Steam vorkonfigurierten Windows 7 Ultimate 64-Bit-System, auf dem Grand Theft Auto 4, Left 4 Dead 2 und Mass Effect 2 bereits heruntergeladen und installiert sind. Der Trace erfasst die starke Leseaktivität jedes Spiels, das von Anfang an geladen wird, sowie Texturen im Verlauf des Spiels. In dieser Ablaufverfolgung haben wir aufgezeichnet, dass 426 MB auf das Laufwerk geschrieben und 7,235 MB gelesen wurden.
In unserem leseintensiven Gaming-Trace lieferte uns die BarraCuda eine moderate bis durchschnittliche Leistung mit 1,040.94 IOPS, 55.89 MB/s und einer durchschnittlichen Latenz von 7.64 ms.
Fazit
Die Seagate BarraCuda Pro ist Teil der Neuheit des Unternehmens Guardian-Serie mit 10-TB-Laufwerken. Die BarraCuda dreht sich mit 7200 U/min und verfügt über einen großen Cache, um eine höhere Leistung bei gleichzeitig höherer Kapazität zu erzielen. Das Laufwerk verbraucht im Betrieb nur 6.8 W und ist damit eine der effizienteren Festplatten auf dem Markt. Benutzer, die eine hohe Kapazität in ihrem Desktop, Heimserver oder DAS benötigen, können die 10-TB-Kapazität der BarraCuda Pro nutzen, oder kreative Profis, die mehr Kapazität in ihrem System benötigen. Und das Laufwerk ist kostengünstig, wenn man bedenkt, dass die Kapazität bei der Markteinführung etwa 540 US-Dollar für 10 TB oder 54 US-Dollar pro TB beträgt.
Was die Leistung angeht, zeigte die Seagate BarraCuda Pro 10 TB in mehreren unserer Benchmarks eine überraschend starke Leistung, obwohl sie tendenziell die Schreibleistung begünstigte. Die BarraCuda konnte in unserem sequentiellen 210.70-MB-IOmeter-Benchmark Geschwindigkeiten von 213.09 MB/s beim Schreiben und 2 MB/s beim Lesen erreichen und belegte mit 2 MB/s den Spitzenplatz bei zufälligen 116-MB-IOmeter-Schreibvorgängen. Unsere 4K-Iometer-Tests zeigten weiterhin eine starke Schreibleistung mit 0.91 MB/s zufälliger Übertragung, 233 IOPS Durchsatz und einer durchschnittlichen Latenz von 4.28 ms. Das Laufwerk beeindruckte wirklich mit einer maximalen 4K-IOmeter-Latenz von nur 53.34 ms, deutlich weniger als die anderen getesteten Laufwerke. Die BarraCuda schnitt in unseren gemischten Arbeitsbelastungsprofilen gut ab und belegte im gesamten Test die ersten beiden Plätze. In unserem HTPC-Trace liegt die BarraCuda im Vergleich zu Festplatten und Desktop-Hybridmodellen vorne, obwohl sie in unserem Gaming-Trace hinter den Hybriden zurückbleibt.
Vorteile
- Desktop-Festplatte mit der höchsten Kapazität auf dem Markt
- Starke HTPC-Leistung
- Gute Schreibleistung in IOMeter
Nachteile
- Schwächere Gaming-Leistung im Vergleich zu den Hybrid-Laufwerken
- Durchschnittliche Lesegeschwindigkeiten
Fazit
Die Seagate BarraCuda Pro 10 TB ist die größte verfügbare Desktop-Festplatte, die in mehreren Kategorien eine starke Leistung bietet, aber tendenziell Schreibvorgänge bevorzugt.
Seagate BarraCuda Pro 10 TB bei Amazon
Besprechen Sie diese Rezension