Die Seagate Enterprise Performance 15K ist eine 2.5-Zoll-SAS-Festplatte, die sechste Generation der 15K-Festplatte von Seagate. Dieses Mal hat Seagate ein Laufwerk mit bis zu 900 GB Kapazität und einer Leistungssteigerung von 50 % gegenüber der vorherigen Generation entwickelt. Das Laufwerk ist so konzipiert, dass es die Leistungsanforderungen mehrerer Anwendungen erfüllt und dabei im Vergleich zu anderen Hochleistungsoptionen einen geringen Platzbedarf und geringere Gesamtbetriebskosten aufweist.
Die Seagate Enterprise Performance 15K ist eine 2.5-Zoll-SAS-Festplatte, die sechste Generation der 15K-Festplatte von Seagate. Dieses Mal hat Seagate ein Laufwerk mit bis zu 900 GB Kapazität und einer Leistungssteigerung von 50 % gegenüber der vorherigen Generation entwickelt. Das Laufwerk ist so konzipiert, dass es die Leistungsanforderungen mehrerer Anwendungen erfüllt und dabei im Vergleich zu anderen Hochleistungsoptionen einen geringen Platzbedarf und geringere Gesamtbetriebskosten aufweist.
Was die Speicherleistung angeht, ist Flash das Nonplusultra. Es bietet eine höhere Leistung, einen geringeren Stromverbrauch und kann neuerdings eine enorm höhere Dichte als rotierende Festplatten aufweisen. Allerdings sind in Rechenzentren, in denen Tausende von Laufwerken eingesetzt werden, rotierende Festplatten immer noch die Mehrheit (obwohl sie rapide schrumpfen). Auf dieser Grundlage hat Seagate seine bislang leistungsstärkste 15K-2.5-Zoll-Festplatte produziert. Der 15K v6 bietet nicht nur eine bessere Leistung, sondern auch eine gleichmäßigere Leistung als die Vorgängermodelle. Das neue Laufwerk eignet sich ideal für geschäftskritische Unternehmensserver, Blade-, Sockel-, Rack- und Tower-Server, OLTP, Datenbanken, HPC und Big-Data-Analysen sowie Rechenzentren mit eingeschränkter Stromversorgung und Platzbedarf.
Die Seagate Enterprise Performance 15K HDD v6 ist in verschiedenen Sicherheitsmodellen erhältlich, darunter „keine“, „SED“ und „FIPS 140-2“ und verfügt über eine 5-jährige eingeschränkte Garantie.
Spezifikationen der Seagate Enterprise Performance 15K HDD v6:
- Kapazität
- 512e: 300 GB, 600 GB, 900 GB
- 4k nativ: 300 GB, 600 GB, 900 GB
- Formfaktor: 2.5 Zoll
- Schnittstelle: SAS 12 Gbit/s
- Verschlüsselung: Keine, SED, FIPS 140-2
- Spindelgeschwindigkeit (U/min): 15,000
- Cache-Puffer, mehrfach segmentiert: 256 MB
- Kennzahlen
- Durchschnittliche Latenz: 2 ms
- Dauerhafte Übertragungsrate: 300 MB/s
- Max. Sofortige Übertragungsrate (SAS-Dual-Port): 2,400 MB/s
- Konfiguration/Zuverlässigkeit
- Scheiben/Köpfe: 3/6
- Nicht behebbare Lesefehler pro gelesenen Bits, maximal: 1 pro 10E16
- AFR: 0.44 %
- Garantie: 5 Jahr begrenzt
- Power Management
- Typischer Betrieb +5 V/+12 V: 7.6 A
- Durchschnittliche Leerlaufleistung: 5.7 W
- Durchschnittliche Betriebsleistung: 7.6 W
- Umwelt
- Umgebungstemperatur, Betrieb: 5 °C – 55 °C
- Umgebungstemperatur, außer Betrieb: -40 °C – 70 °C
- Temperaturänderungsrate/Stunde, max.: 20 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend: 5 % – 95 %
- Schock, Max. Betrieb: 11 ms: 40 Gs
- Schock, Max. Nicht in Betrieb: 2 ms: 400 Gs
- Vibration, Betrieb: <400 Hz: 0.5 Gs
- Vibration, außer Betrieb: <500 Hz: 2.4 Gs
- Physik
- Höhe: 15.00mm / 0.591in
- Breite: 69.85mm / 2.750in
- Tiefe: 100.45 mm/3.955 Zoll
- Gewicht: 230 g
Hintergrund und Vergleiche testen
Das StorageReview Enterprise Test Lab bietet eine flexible Architektur für die Durchführung von Benchmarks für Unternehmensspeichergeräte in einer Umgebung, die mit der Umgebung vergleichbar ist, die Administratoren in realen Bereitstellungen vorfinden. Das Enterprise Test Lab umfasst eine Vielzahl von Servern, Netzwerken, Stromkonditionierungs- und anderen Netzwerkinfrastrukturen, die es unseren Mitarbeitern ermöglichen, reale Bedingungen zu schaffen, um die Leistung während unserer Überprüfungen genau zu messen.
Wir integrieren diese Details zur Laborumgebung und zu den Protokollen in Überprüfungen, damit IT-Experten und diejenigen, die für die Speicherbeschaffung verantwortlich sind, die Bedingungen verstehen können, unter denen wir die folgenden Ergebnisse erzielt haben. Keine unserer Bewertungen wird vom Hersteller der von uns getesteten Geräte bezahlt oder überwacht. Weitere Details zum StorageReview Enterprise Test Lab und einen Überblick über seine Netzwerkfähigkeiten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Vergleichbare Laufwerke für diesen Test:
- Seagate 10K8 1.8 TB
- Seagate 10K8 TurboBoost 1.8 TB
- Seagate 15K TurboBoost 600 GB
- Seagate Enterprise Turbo SSHD 600 GB
- Seagate 10K7 1.2 TB
Für diesen Test werden wir die Laufwerke auf dem testen Dot Hill AssuredSAN 4824. Die 16 Laufwerke werden dann zu einem Volume mit 8 gespiegelten Paaren (SQL Server- und MySQL-Test) oder in zwei Gruppen mit 4 gespiegelten Paaren (VMMark) zusammengefasst.
Analyse der Anwendungsauslastung
Auf dem Unternehmensmarkt gibt es einen großen Unterschied zwischen der angeblichen Leistung von Produkten auf dem Papier und der Leistung in einer Live-Produktionsumgebung. Wir wissen, wie wichtig es ist, Speicher als Komponente größerer Systeme zu bewerten, vor allem wie reaktionsfähig der Speicher bei der Interaktion mit wichtigen Unternehmensanwendungen ist. Zu diesem Zweck haben wir Anwendungstests einschließlich unserer proprietären Tests durchgeführt MySQL-Leistung über SysBench, SQL Server-Leistung über Benchmark Factory und auch die VMmark-Virtualisierungsleistung von VMware.
Das Percona MySQL-Datenbanktest über SysBench Der Anwendungstest misst die Leistung der OLTP-Aktivität. Dieser Test misst die durchschnittliche TPS (Transaktionen pro Sekunde), die durchschnittliche Latenz sowie die durchschnittliche 99. Perzentil-Latenz über einen Bereich von 2 bis 32 Threads. Percona und MariaDB verwenden die Flash-fähigen Anwendungs-APIs von Fusion-io in den neuesten Versionen ihrer Datenbanken, obwohl wir für diesen Vergleich jedes Gerät in seinen „alten“ Blockspeichermodi testen.
Während unseres durchschnittlichen Transaktions-pro-Sekunde-Benchmarks konnte der 15Kv6 705 TPS erreichen und belegte damit den vierten Platz in der Gesamtwertung. Damit liegt es vor den 10K-Spindelmodellen, nicht jedoch vor den 10/15K-Spindelmodellen mit TurboBoost-Flash-Cache.
Bei der durchschnittlichen Latenz in unserem Sysbench MySQL erreichte der 15Kv6 eine Latenz von 45.4 ms und belegte damit erneut den vierten Platz.
Betrachtet man unser Worst-Case-MySQL-Latenzszenario (99. Perzentil-Latenz), befand sich der 15Kv6 mit 99 ms erneut auf dem vierten Platz.
StorageReviews Microsoft SQL Server OLTP-Testprotokoll verwendet den aktuellen Entwurf des Benchmark C (TPC-C) des Transaction Processing Performance Council, einen Online-Transaktionsverarbeitungs-Benchmark, der die Aktivitäten in komplexen Anwendungsumgebungen simuliert. Der TPC-C-Benchmark kommt der Messung der Leistungsstärken und Engpässe der Speicherinfrastruktur in Datenbankumgebungen näher als synthetische Leistungsbenchmarks. Unser SQL Server-Protokoll für diese Überprüfung verwendet eine SQL Server-Datenbank mit 685 GB (Maßstab 3,000) und misst die Transaktionsleistung und Latenz unter einer Last von 30,000 virtuellen Benutzern und dann noch einmal mit einer Datenbank halber Größe mit 15,000 virtuellen Benutzern.
Mit der kleineren Datenbankgröße (15 KB) übernahm das 15Kv6-Laufwerk die Führung mit einem TPS-Wert von 3,115.3, 13 TPS mehr als das nächstnächste Laufwerk, das Enterprise mit TurboBoost.
Die durchschnittliche Latenz der kleineren Datenbankgröße zeigte auch, dass das 15Kv6-Laufwerk am besten abschneidet. Das 15Kv6 hatte mit 73 ms die beste Latenz, 20 weniger als das nächstgelegene Laufwerk, wiederum das Enterprise mit TurboBoost.
Beim Wechsel zur größeren Datenbankgröße (30 KB) blieb das 15Kv6 mit einer Leistung von 5635.8 TPS den anderen Laufwerken weiterhin voraus. Diesmal ist die Leistung fast 300 TPS höher als beim nächstnächsten.
Die durchschnittliche Latenz zeigte auch, dass der 15Kv6 mit 580 ms der klare Spitzenreiter war, 270 ms weniger als das nächstnächste Laufwerk.
Unser VMmark-Protokoll verwendet eine Reihe von Untertests, die auf allgemeinen Virtualisierungs-Workloads und Verwaltungsaufgaben basieren. Die Ergebnisse werden mithilfe einer kachelbasierten Einheit gemessen, die der Fähigkeit des Systems entspricht, eine Vielzahl virtueller Workloads wie das Klonen und Bereitstellen von VMs durchzuführen. Automatischer VM-Lastausgleich über ein Rechenzentrum, VM-Live-Migration (vMotion) und dynamische Datenspeicherverschiebung (Storage vMotion).
Beim Vergleich der normalisierten VMmark 2.5.1-Leistung konnte der 15Kv6 8 Kacheln erreichen, bevor er seinen Höhepunkt erreichte. Damit liegt es hinter älteren Versionen mit TurboBoost, die 10 Kacheln treffen konnten.
Fazit
Die Enterprise Performance 15K HDD v6 ist Seagates neuestes 15K-Laufwerk, das auf der bewährten und zuverlässigen Technologie von Seagate basiert. Seagate konnte die Kapazität zu diesem Zeitpunkt auf 900 GB erhöhen, sodass Rechenzentren mehr Informationen auf viel kleinerem Raum speichern können. Neben der Kapazitätssteigerung machte Seagate auch mehrere Leistungsaussagen über sein neues Laufwerk, auf die wir im nächsten Absatz eingehen werden. Das Laufwerk ist für Anwendungsfälle wie OLTP und Big Data Analytics konzipiert. Das Laufwerk verfügt über die Secure Technology von Seagate sowie weitere Sicherheitsoptionen.
Die Leistung war im Bereich der Festplatten ziemlich stark und zeigte in unserem SQL-Test eine hervorragende Leistung, fiel jedoch in MySQL und VMmark im Vergleich zu Modellen mit Flash-Cache-Funktionen zurück. Der 15Kv6 dominierte die SQL-Benchmarks mit den besten TPS-Werten (3,115 TPS für 15k und 5636 TPS für 30k) und der niedrigsten Latenz (73 ms für 15k und 580 ms für 30k). Bei den restlichen Unternehmensanwendungs-Benchmarks schnitt der 15Kv6 durchschnittlich und schlechter ab. In unserem Sysbench belegte der 15Kv6 in allen drei Tests den vierten Platz. Bei VMmark schnitt der 15K6 mit der Fähigkeit, 8 Kacheln zu treffen, etwas besser ab, obwohl er insgesamt den dritten Platz belegte.
So leistungsfähig es auch sein mag, das Segment der Hochleistungsfestplatten befindet sich eindeutig im Abwärtstrend. Allerdings ist Flash trotz der Marketing-Aufregung noch nicht überall. Für einige Anwendungsfälle besteht für 15-KByte-Festplatten noch eine Chance, und Seagate möchte den Löwenanteil dieses Marktes kontrollieren. Die 15K-Version 6 ist wahrscheinlich der letzte Teil der Brücke, der die Verweigerer von 15K-Festplatten auf Flash umstellt. Mit einem großen Kapazitätsschub und einer vertrauenswürdigen Technologieplattform wird Seagate immer noch mehr Einheiten bewegen, als die meisten erwarten würden.
Vorteile
- 900 GB Kapazität im 2.5-Zoll-Formfaktor
- Bewiesene Technologie
- Starke SQL-Leistung
Nachteile
- Während bescheidene Zuwächse im Vergleich zu früheren 15K-Festplatten hilfreich sind, gerät das Laufwerk insgesamt schnell ins Hintertreffen, wenn Flash in die Gleichung einbezogen wird
Fazit
Die sechste Generation der Enterprise Performance 15K-Festplatte von Seagate bietet bis zu 50 % mehr Kapazität bei gleichem geringem Platzbedarf, senkt die Gesamtbetriebskosten und liefert die erforderliche Leistung für Anwendungen.
Produktseite zur Seagate Enterprise Performance 15K HDD v6
Besprechen Sie diese Rezension
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an