Startseite PrivatkundenKundenzubehör Testbericht zum Seagate GoFlex Thunderbolt-Adapter

Testbericht zum Seagate GoFlex Thunderbolt-Adapter

by Kevin O'Brien

Der Ruhm von Seagate sowohl bei der Desktop-Festplattenreihe GoFlex als auch bei der tragbaren Festplattenreihe GoFlex liegt in den Adaptern, die es dem Benutzer ermöglichen, zwischen Schnittstellen zu wechseln. Seagate unterstützt seit langem USB-, USB 3.0- und FireWire-Optionen, kündigte jedoch auf der CES eine neue Thunderbolt-Option an. Dadurch erhalten Mac-Benutzer vorerst schnellen Zugriff auf externen Speicher, der in einigen Fällen, wie beim MacBook Air, zuvor nicht verfügbar war. Der GoFlex Thunderbolt-Adapter von Seagate ist mit der gesamten tragbaren GoFlex-Festplattenreihe kompatibel, einschließlich der GoFlex-Satellit.


Der Ruhm von Seagate sowohl bei der Desktop-Festplattenreihe GoFlex als auch bei der tragbaren Festplattenreihe GoFlex liegt in den Adaptern, die es dem Benutzer ermöglichen, zwischen Schnittstellen zu wechseln. Seagate unterstützt seit langem USB-, USB 3.0- und FireWire-Optionen, kündigte jedoch auf der CES eine neue Thunderbolt-Option an. Dadurch erhalten Mac-Benutzer vorerst schnellen Zugriff auf externen Speicher, der in einigen Fällen, wie beim MacBook Air, zuvor nicht verfügbar war. Der GoFlex Thunderbolt-Adapter von Seagate ist mit der gesamten tragbaren GoFlex-Festplattenreihe kompatibel, einschließlich der GoFlex-Satellit.

Für den Adapter gilt eine 90-tägige Garantie. Benutzer müssen ihr eigenes Thunderbolt-Kabel bereitstellen, das bei Thunderbolt-Speicherlösungen Standard ist. Der Adapter ist jetzt im Einzelhandel erhältlich und wird zum empfohlenen Verkaufspreis von 99.99 US-Dollar angeboten.

Technische Daten des Seagate GoFlex Thunderbolt-Adapters

  • Modell – STAE121
  • Abmessungen – 4.83″ x 3.08″ x 1.09″
  • Gewicht – 21 Pfund
  • Bus angetrieben
  • Kompatibel mit allen tragbaren GoFlex-Laufwerken

Design

Der Thunderbolt-Adapter ist tatsächlich recht groß, wenn man ihn mit den anderen GoFlex-Adaptern von Seagate vergleicht. Da der USB-3.0-Adapter standardmäßig auf unserer externen 1-TB-Festplatte FreeAgent GoFlex vorhanden ist, haben wir ihn in unserem direkten Vergleich verwendet. Der Unterschied besteht gelinde gesagt zwischen Tag und Nacht.

Der Großteil kommt von der Thunderbolt-Schnittstelle, bei einem größeren Laufwerk dürfte Ihnen das zusätzliche Gewicht nichts ausmachen. Bei einer tragbaren Lösung handelt es sich um eine 2.5-Zoll-Festplatte, wobei die zusätzliche Größe in etwa dem Volumen des Laufwerks selbst entspricht. Fügen Sie noch das universelle 50-Dollar-Thunderbolt-Kabel von Apple hinzu, das für tragbare Anwendungen ebenfalls etwas überdimensioniert ist, und Sie können sehen, dass Ihr Bedarf an Reisegepäck steigt. Bei einigen Notebooks wie dem Apple MacBook Air, bei denen entweder USB 2.0 oder Thunderbolt zur Auswahl stehen, ist dies die einzige Option für eine schnellere Verbindung.

Eine Randbemerkung für diejenigen, die den GoFlex Thunderbolt-Adapter für andere Zwecke kaufen möchten: Es ist mit jeder standardmäßigen 2.5-Zoll-Festplatte und SSD kompatibel. Die Montage ist etwas grob, da es außer dem SATA-Strom- und Datenanschluss nichts zu verbinden gibt, aber es funktioniert und scheint die günstigste, wenn nicht sogar die einzige DIY-Thunderbolt-Lösung auf dem Markt zu sein.

Kennzahlen

Thunderbolt macht berauschende Leistungsansprüche. Mit einem Durchsatzpotenzial von 10 Gbit/s ist es 20-mal schneller als USB 2.0 und 12-mal schneller als FireWire 800. Natürlich wissen wir, dass diese Obergrenzen theoretisch sind und das angeschlossene Gerät einen großen Einfluss auf die Gesamtleistung hat. Das ist in diesem Fall offensichtlich, da die Festplatte im GoFlex Satellite nicht gerade der ideale Kandidat ist, um zu zeigen, wozu Thunderbolt in der Lage ist, aber dennoch zutreffend, um zu zeigen, dass die Leistungssteigerungen bei bestehenden Produkten für einige möglicherweise enttäuschend sind.

Um zu sehen, wie sich Thunderbolt mit der GoFlex-Produktlinie schlägt, haben wir eine tragbare 1-TB-FreeAgent-GoFlex-Festplatte verwendet, die ursprünglich mit USB 3.0 geliefert wurde. Um die Leistungsspanne zu zeigen, haben wir IOMeter-Sequenz-Großblock-Benchmarks für eine Vielzahl von Schnittstellenoptionen, einschließlich USB 2.0, USB 3.0, Thunderbolt und natives SATA, in die Festplatte selbst einbezogen.

Über eine USB-2.0-Verbindung, die zu diesem Zeitpunkt als universeller Standard für alle Plattformen gelten könnte, haben wir Übertragungsgeschwindigkeiten von 33 MB/s beim Lesen und 28.4 MB/s beim Schreiben gemessen. Durch den Umstieg auf USB 3.0 stiegen diese Geschwindigkeiten auf 80.5 MB/s beim Lesen und 80.4 MB/s beim Schreiben. Über Thunderbolt betrugen diese Geschwindigkeiten 80.6 MB/s beim Lesen und 80.4 MB/s beim Schreiben. Bei diesem speziellen Laufwerk war der limitierende Faktor sowohl für USB 3.0 als auch für Thunderbolt das Laufwerk selbst und nicht die Schnittstelle. Bei der Verbindung mit dem Laufwerk über seine native SATA 3.0 Gbit/s haben wir festgestellt, dass die Übertragungsgeschwindigkeiten die gleiche Obergrenze von 80.5 MB/s beim Lesen und 80.4 MB/s beim Schreiben erreichen.

Fazit

Thunderbolt ist knifflig, obwohl es ein enormes Geschwindigkeitspotenzial bietet, ist die Anzahl der Anwendungsfälle, die die Kosten für die Hardware und das 50-Dollar-Kabel rechtfertigen können, etwas gering. Dennoch gibt es viele, die für Thunderbolt zahlen, da es, wie wir hier sehen, eine deutlich verbesserte Leistung für Computer mit eingeschränkten Anschlüssen wie dem MacBook Air bieten kann. Es gibt natürlich auch andere Early Adopters und dergleichen, die über Thunderbolt-Anschlüsse und -Kabel verfügen und denen es nichts ausmacht, die 100 US-Dollar für den Thunderbolt-Schlitten von Seagate zu zahlen, um Zugriff auf die volle Geschwindigkeit des externen Laufwerks zu erhalten. Diese Benutzer sind jedoch möglicherweise eher am Thunderbolt-Schlitten interessiert, da er über eine universelle SATA-Schnittstelle verfügt, sodass jedes 2.5-Zoll-Notebook-Laufwerk damit verwendet werden kann.

Mit der tragbaren externen Festplatte GoFlex von Seagate konnten wir einen Geschwindigkeitsanstieg von etwa 30 MB/s über USB 2.0 auf 80 MB/s über Thunderbolt feststellen. Der Nachteil ist jedoch, dass USB 3.0 auch die gleiche Geschwindigkeit bieten könnte, bei weniger Platzbedarf und viel geringeren Kosten für Systeme mit einer größeren Auswahl an Anschlussoptionen. Da die Höchstgeschwindigkeiten von 2.5-Zoll-Festplatten kaum an die Grenzen von USB 3.0 (oder FireWire 800) heranreichen, werden Benutzer diesen Adapter erst dann wirklich nützlich finden, wenn weitere SSD-Lösungen auf den Markt kommen, da Seagate derzeit das schnellste 2.5-Zoll-GoFlex-Produkt verkauft Enthält nur eine Notebook-Festplatte mit 7200 U/min.

Vorteile

  • Kompatibel mit der gesamten tragbaren GoFlex-Reihe
  • Gut gebaut
  • Einfach zu bedienen

Nachteile

  • Kein Leistungsgewinn gegenüber USB 3 bei Verwendung mit tragbaren GoFlex-Festplatten
  • Für die meisten Benutzer teuer

Fazit

Der Thunderbolt-Adapter von Seagate für die Reihe der tragbaren GoFlex-Festplatten erfüllt seinen Zweck gut, aber für die meisten außer MacBook Air-Besitzern ist es schwierig, die Kosten zu rechtfertigen, da die Leistung von USB 3.0, FireWire 800 und Thunderbolt in etwa gleich ist – alle begrenzt durch die Festplatte.

Seagate GoFlex Thunderbolt-Adapter (STAE121)

Sehen Sie, wie sich der Thunderbolt-Adapter verhält, wenn er mit einer SSD gekoppelt wird

Besprechen Sie diese Rezension