Seagate beliefert Kunden bereits seit 10 Jahren mit Überwachungslaufwerken. Im Rahmen ihrer neu angekündigten Guardian-Serie, Seagate veröffentlicht ein neues Überwachungslaufwerk, SkyHawk. Der SkyHawk (benannt nach einem Biest wie die anderen Guardian-Serien) ist mit einer Kapazität von 1 TB bis 10 TB erhältlich. Das Laufwerk wurde entweder für DVRs oder NVRs optimiert und kann bis zu 64 HD-Kameras unterstützen.
Seagate beliefert Kunden bereits seit 10 Jahren mit Überwachungslaufwerken. Im Rahmen ihrer neu angekündigten Guardian-Serie, Seagate veröffentlicht ein neues Überwachungslaufwerk, SkyHawk. Der SkyHawk (benannt nach einem Biest wie die anderen Guardian-Serien) ist mit einer Kapazität von 1 TB bis 10 TB erhältlich. Das Laufwerk wurde entweder für DVRs oder NVRs optimiert und kann bis zu 64 HD-Kameras unterstützen.
Die Überwachung nimmt zu, während Unternehmen immer mehr Kameras mit höherer Auflösung einsetzen. Diese HD-Kameras werden noch mehr Daten erzeugen, die gespeichert werden müssen und möglicherweise über einen längeren Zeitraum gespeichert werden, insbesondere in einigen regulierten Branchen und Regierungsanwendungsfällen. Die SkyHawk von Seagate mit 10 TB Kapazität sind für Arbeitslasten rund um die Uhr ausgelegt und somit eine attraktive Wahl für Kunden, die nach Überwachungslaufwerken mit hoher Kapazität suchen. Die Laufwerke werden mit der ImagePerfect-Firmware von Seagate geliefert, die darauf ausgelegt ist, Bildausfälle und Ausfallzeiten zu minimieren.
Wie wir in unserem behandelt haben Wählen Sie das richtige Laufwerk für den Job, nicht alle Laufwerke sind gleich. Während sich dieser Artikel mit NAS-Laufwerken im Vergleich zu Desktop-Laufwerken befasste, sind Überwachungslaufwerke auch auf den Einsatzzweck ausgelegt. Die SkyHawk-Laufwerke sind so konzipiert, dass sie ständig laufen, wobei die spezifische Arbeitslast 90 % der Zeit für Streams (Schreibvorgänge) beansprucht und die restlichen 10 % für die Wiedergabe (Lesevorgänge) vorgesehen sind. Den Angaben zufolge haben die SkyHawk-Laufwerke eine dreimal höhere Arbeitslast als Desktop-Laufwerke, was ihre Positionierung für diesen Markt weiter stärkt.
Der Seagate SkyHawk wird mit einer 3-jährigen eingeschränkten Garantie geliefert und hat einen Straßenpreis von 410 US-Dollar für die 10 TB.
Technische Daten der Seagate SkyHawk-Überwachungsfestplatte:
- Kapazität: 1 TB, 2 TB, 3 TB, 4 TB, 6 TB, 8 TB, 10 TB
- Schnittstelle: SATA 6Gb/s
- Unterstützte Laufwerksschächte: Bis zu 8
- Unterstützte Kameras: Bis zu 64
- Max. nachhaltige Übertragungsrate OD: Bis zu 210 MB/s
- Cache: 256 MB für 10, 8 und 6 TB | 64 MB für 4, 3, 2 und 1 TB
- Zuverlässigkeit
- Anlaufgeschützt: 10, 8, 6 und 4 TB
- Lade-/Entladezyklen: 300 (nicht für 1 TB)
- Rate nicht behebbarer Lesefehler, maximal: 1 pro 10E15 für 10, 8 und 6 TB | 10E14 für 4, 3, 2 und 1 TB
- Betriebsstunden pro Jahr: 8760
- Workload-Rate-Limit: 180
- MTBF: 1 Millionen Stunden
- Garantie: 3 Jahr begrenzt
- Leistung (10 TB)
- Typisch: 1.8 A
- Durchschnitt: 6.8 W
- Leerlauf: 4.42W
- Standby-Modus/Schlafmodus: 0.8 W
- Spannungstoleranz (5V): ±5%
- Spannungstoleranz (12V): ±10%
- Temperaturen
- Min. Betriebstemperatur: 5°C
- Betriebsmaximum: 70 °C
- Außer Betrieb: -40 °C
- Abmessungen
- Höhe: 26.11 mm (1.028 Zoll)
- Breite: 101.85mm (4.01 in)
- Tiefe: 146.99mm (5.787 in)
- Gewicht: 650 g (1.433 lb) – 10 TB
Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen
Unser Enterprise-Festplatten-Benchmark-Prozess versetzt jedes Laufwerk in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread und wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Threads/Warteschlangen getestet Tiefenprofile zur Darstellung der Leistung bei leichter und starker Beanspruchung. Da Festplatten sehr schnell ihr Nennleistungsniveau erreichen, stellen wir bei jedem Test nur die Hauptabschnitte grafisch dar.
- Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:
- Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
- Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
- Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
- Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)
Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie maximaler Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenslaufwerke verwendet wird, zu erleichtern.
- 4k
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 4
- 8k 70/30
- 100 % 8
- 128k (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 128
Im folgenden Abschnitt dieses Tests zeigen wir die Leistung sowohl der iSCSI- als auch der CIFS-Konfiguration der Seagate SkyHawk 10 TB. Seagate stellte StorageReview acht Muster seiner neuen Festplatten zur Verfügung, die wir in RAID10 konfiguriert haben Synology DiskStation DS1815 +.
Wir werden die folgenden Laufwerke als Vergleichsgeräte in die gleiche DS1815+-Konfiguration einbeziehen:
- WD Purple 4 TB
- Seagate Surveillance 4 TB
In unserem ersten Test zur Messung der 4K-Zufallsleistung (CIFS) zeigte die Seagate SkyHawk insgesamt die beste Durchsatzleistung mit 2,261 IOPS beim Schreiben und 648 IOPS beim Lesen. Der SkyHawk hatte beim Schreiben fast die doppelte Leistung des nächstgelegenen Laufwerks und beim Lesen eine um 20 % höhere Leistung. Bei unserem iSCSI-Block-Level-Test erzielte der SkyHawk erneut die beste Leistung mit 1,937 IOPS beim Schreiben und 3,483 IOPS beim Lesen. Wieder einmal hat die Fahrt die anderen umgehauen.
Bei der Betrachtung des durchschnittlichen Latenz-Benchmarks (CIFS) 16 Thread 16 Queue 100 % Lesen und Schreiben zeigte der SkyHawk erneut die beste Leistung in CIFS mit einer durchschnittlichen Schreiblatenz von 113.16 ms und einer durchschnittlichen Leselatenz von 395.11 ms. Die durchschnittliche iSCSI-Latenz war insgesamt besser und der SkyHawk belegte mit 132.08 ms Schreib- und 73.49 ms Leselatenz den Spitzenplatz.
Bei maximaler Latenz war der SkyHawk in der CIFS-Konfiguration insgesamt der Spitzenreiter mit Latenzen von 1,063.6 ms beim Schreiben und 2,440.6 ms beim Lesen. Betrachtet man die iSCSI-Konfiguration, belegte das SkyHawk insgesamt den zweiten Platz hinter der CIFS-Konfiguration und schlug die anderen Laufwerke mit 2,578.6 ms Lesen und 1,472.4 ms Schreiben deutlich.
Betrachtet man die Standardabweichung, ergab der SkyHawk Latenzwerte von 544.59 ms beim Lesen und 101.82 ms beim Schreiben, den besten in der CIFS-Konfiguration und den niedrigsten (besten) Schreibwert insgesamt. Bei iSCSI blieb der SkyHawk mit 118.13 ms Lesen und 145.05 ms Schreiben an der Spitze.
Beim nächsten Test werden die Laufwerke bei 100 % Lese-/Schreibaktivität getestet, dieses Mal bei einem sequentiellen Durchsatz von 8 KB. In der CIFS-Konfiguration belegte der SkyHawk mit 57,121 IOPS beim Lesen und 46,070 IOPS beim Schreiben den Spitzenplatz. Wenn wir uns die iSCSI-Konfiguration ansehen, sehen wir, wie der SkyHawk zum ersten Mal von seinem Platz rutscht. Das Laufwerk belegte mit 12,859 IOPS beim Lesen und 17,362 IOPS beim Schreiben den zweiten Platz.
Unser letzter Test befasst sich mit der sequentiellen Leistung großer Blöcke. In der CIFS-Konfiguration belegte der SkyHawk mit 441 MB/s den Spitzenplatz bei der Schreibgeschwindigkeit, belegte jedoch mit 462.49 MB/s den „letzten“ Platz beim Lesen (es sollte beachtet werden, dass er nur 57 KB/s hinter dem Top-Performer lag, was sie mehr oder weniger macht). sind auf der ganzen Linie weniger gleich). In einer iSCSI-Konfiguration fiel das Laufwerk mit 416 MB/s Lesen und 365 MB/s auf den zweiten Platz.
Fazit
Die SkyHawk von Seagate ist eine Festplatte, die speziell für die Überwachung entwickelt wurde und deren Firmware dazu beiträgt, Bildausfälle und Ausfallzeiten zu minimieren. Das Laufwerk ist mit mehreren Kapazitäten erhältlich, von 1 TB bis hin zu riesigen 10 TB (derzeit das Überwachungslaufwerk mit der höchsten Kapazität auf dem Markt). Das Laufwerk soll nicht nur die dreifache Arbeitslast eines Desktop-Laufwerks bewältigen können, sondern ist auch explizit für NVRs und DVRs optimiert.
Was die Leistung anbelangt, schnitt der SkyHawk in unseren 4K-Benchmarks ganz oben ab und belegte sowohl bei CIFS- als auch bei iSCSI-Konfigurationen durchweg den Spitzenplatz. Beim Durchsatz konnten wir Werte von bis zu 3,483 IOPS beim Lesen und 2,261 IOPS beim Schreiben feststellen. Der SkyHawk lieferte uns durchschnittliche Latenzen von nur 73.49 ms beim Lesen und 113.16 ms beim Schreiben. In unserem sequenziellen 8K-Benchmark hatte der SkyHawk einen Durchsatz von 57,121 IOPS beim Lesen und 46,070 IOPS beim Schreiben in CIFS und war damit der Spitzenreiter. In unserem großen sequenziellen Block wurde das SkyHawk von den anderen Laufwerken ein wenig in Bedrängnis gebracht, da es beim Lesen mit 462.49 MB/s in CIFS auf den niedrigsten Stand bei den Lesegeschwindigkeiten fiel (obwohl es immer noch ungefähr auf dem Niveau der anderen blieb). Beim Schreiben lag der SkyHawk mit 441 MB/s auch in CIFS an der Spitze. Bei iSCSI belegte der SkyHawk den zweiten Platz, bot jedoch eine viel höhere Leistung als das Seagate-Angebot der vorherigen Generation.
Vorteile
- Derzeit lieferbares Überwachungslaufwerk mit der höchsten Kapazität
- Stärkste sequentielle Schreibleistung, große Steigerung der iSCSI-Leistung im Vergleich zur vorherigen Generation
- Entwickelt für den Einsatz mit den meisten Überwachungsgeräten
Nachteile
- Liegt bei sequentiellen iSCSI-Übertragungen hinter WD Purple zurück
Fazit
Das Seagate SkyHawk ist ein Laufwerk, das speziell für den Einsatz in der Überwachung entwickelt wurde. Das Laufwerk verfügt über eine enorme Kapazität von 10 TB und eine hervorragende Leistung für diesen speziellen Anwendungsfall.
Besprechen Sie diese Rezension
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an