Startseite Privatkunden Testbericht zur Seagate Ultra Compact SSD – Winzig, langlebig und überraschend schnell

Testbericht zur Seagate Ultra Compact SSD – Winzig, langlebig und überraschend schnell

by Dylan Dougherty

Testbericht zur Seagate Ultra Compact SSD: Eine blitzschnelle SSD im Schlüsselanhängerformat mit 1,000 MB/s Geschwindigkeit, robustem Design und USB-C-Konnektivität.

Seagate hat uns die neue Ultra Compact SSD geschickt, die den Spitznamen „Die blitzschnelle SSD, die an Ihren Schlüsselbund passt“ trägt. Diese winzige, aber leistungsstarke Speicherlösung ist für Geschäftsleute, Reisende, Gamer und Content-Ersteller konzipiert. Mit ihrem schlanken, kabellosen Design und ihrer beeindruckenden Robustheit bietet sie nahtlose Dateiübertragungen und zuverlässige Datenspeicherung für unterwegs. Aber hält sie, was sie verspricht? Zum Start wird sie in 1-TB- und 2-TB-Modellen erhältlich sein und 99.99 $ für das 1-TB-Modell und 179.99 $ für das 2-TB-Modell kosten.

Ultrakompakte SSD von Seagate

Aufbau und Design der ultrakompakten SSD von Seagate

Interface USB 3.2 Gen2x1 Typ C
Sequenzielles Lesen Bis zu 1,000 MB / s
Sequenzielles Schreiben Bis zu 1,000MB / s
Körpergewicht 24.04 g
Abmessungen 70 (L) x 20.4 (W) x 12.5 (H) mm
Garantie 3-Jahres-Garantie
Produktnummer 1 TB: STMX1000400
2 TB: STMX2000400

Seagate hat die Ultra Compact SSD minimalistisch gestaltet und sie etwa so groß wie ein USB-Flash-Laufwerk gemacht. Das leichte Design umfasst eine Gummihülle für zusätzlichen Halt und einen integrierten Schlüsselringaufsatz für mehr Komfort. Trotz seiner geringen Größe ist dieses Laufwerk für raue Bedingungen ausgelegt und verfügt über Fallschutz aus 3 Metern Höhe sowie Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP54 – damit hält es leichten Spritzern und staubigen Umgebungen stand. Es ist außerdem mit einem Aluminiumgehäuse ausgestattet, das die Haltbarkeit erhöht und gleichzeitig ein elegantes und hochwertiges Gefühl vermittelt. Das Laufwerk verfügt über eine USB-C-Schnittstelle und bietet schnelle und vielseitige Konnektivität für die meisten modernen Geräte.

Leistung & Geschwindigkeit

Die Leistung ist ein wichtiges Merkmal der Seagate Ultra Compact SSD. Dank USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)-Konnektivität erreicht sie eine Nennübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1,000 MB/s und ist damit deutlich schneller als typische USB-Sticks, die oft Geschwindigkeiten von weniger als 150 MB/s erreichen. Dieser Geschwindigkeitsvorteil macht sie ideal für die schnelle Übertragung großer Dateien wie hochauflösende Fotos, 4K-Videos und Spieleinstallationen. Benutzer müssen das Laufwerk jedoch an einen USB-Anschluss mit 10 Gbit/s anschließen, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit

Eines der herausragenden Merkmale dieser SSD ist ihre umfassende Kompatibilität. Sie funktioniert problemlos mit:

  • Windows und macOS (möglicherweise ist eine Neuformatierung für die (macOS) Time Machine-Kompatibilität erforderlich)
  • Android- und iOS-Geräte mit USB-C
  • Spielekonsolen (PlayStation, Xbox und mehr)
  • Laptops und PCs mit USB-C-Anschlüssen

Seagate Ultra Compact SSD-Anschluss

Durch die direkte Verbindung über den USB-C-Anschluss sind keine Kabel mehr erforderlich, sodass das Gerät wirklich Plug-and-Play-fähig ist. Benutzer mit älteren USB-A-Anschlüssen benötigen jedoch möglicherweise einen separaten Adapter.

Seagate verwendet 35 % recycelte Materialien in der Ultra Compact SSD und unterstützt damit Nachhaltigkeitsbemühungen. Die Konstruktion aus Aluminium, Kunststoff und Silikon sorgt für Langlebigkeit und minimiert gleichzeitig die Umweltbelastung.

Sicherheits- und Backup-Funktionen

Seagate hat einige wertvolle Software-Extras zur Verbesserung des Datenschutzes und der Speicherverwaltung integriert:

  • Seagate Toolkit für einfache Sicherung und Dateisynchronisierung.
  • 6-monatiger Dropbox-Backup-Plan für Cloud-Speicherlösungen.
  • 6-monatiges Mylio Photos-Abonnement zur Medienorganisation.
  • Der Rescue Data Recovery Service sorgt für Sicherheit im Falle eines unerwarteten Datenverlusts.

Benchmarking der Seagate Ultra Compact SSD

Um mit unserem Benchmarking der Seagate Ultra Compact SSD zu beginnen, haben wir das Modell mit 2 TB Kapazität zum Testen erhalten. Für Tests vergleichen wir die Game Drive von Seagate (2 TB), Sk Hynix Röhre T31 (1 TB) und Samsung tragbare SSD T5 EVO (8 TB). TDie Seagate Ultra Compact, Seagate Game Drive und SK Hynix Tube T31 verwenden eine USB 3.2 Gen 2×1-Schnittstelle (10 Gbit/s), während die Samsung T5 EVO eine USB 3.2 Gen 1-Schnittstelle verwendet.

Seagate Ultra Compact SSD – Unterseite

BlackMagic Geschwindigkeitstest

Zuerst führen wir den BlackMagic Disk Speed ​​Test aus, um die tatsächliche Leistung der Seagate Ultra-Compact SSD zu messen.

Schwarze Magie (Höher ist besser) Seagate Ultra Compact (2 TB) Seagate Game Drive (2 TB) Sk Hynix Tube T31 (1 TB) Tragbare SSD Samsung T5 EVO (8 TB)
Schreiben Sie MB/s 927.3 MB / s 979.6MB / s 949.0MB / s 369.2 MB / s
MB/s lesen 893.9 MB / s 924.5MB / s 925.4MB / s 419.6 MB / s

Im BlackMagic-Test schneidet die Seagate Ultra Compact 2 TB mit 927.3 MB/s beim Schreiben und 893.9 MB/s beim Lesen gut ab und bietet solide Geschwindigkeiten für Medienaufgaben. Bei der Schreibleistung (979.6 MB/s) liegt sie etwas hinter der Seagate Game Drive, ist aber schneller als die Samsung T5 EVO (369.2 MB/s beim Schreiben, 419.6 MB/s beim Lesen). Die SK Hynix Tube T31 ist mit 949 MB/s beim Schreiben und 925.4 MB/s beim Lesen sehr konkurrenzfähig und übertrifft die Seagate Ultra Compact sowohl bei der Lese- als auch bei der Schreibgeschwindigkeit. Die Seagate Ultra Compact kann sich behaupten, aber die SK Hynix Tube T31 übertrifft sie in diesem Test leicht.

IOMeter 1 Thread

Als Nächstes führen wir den Single-Threaded IOMeter-Test aus, um die sequentielle und zufällige Lese-/Schreibleistung unter geringerer Last zu bewerten. Die Geschwindigkeiten sollten in den Abschnitten „Sequentielles Lesen und Schreiben von 2 MB“ denen des BlackMagic-Tests ähneln, obwohl im 4-Thread-Teil Unterschiede auftreten können.

IOMeter 1 Thread (Höher ist besser) Seagate Ultra Compact (2 TB) Seagate Game Drive (2 TB) Sk Hynix Tube T31 (1 TB) Tragbare SSD Samsung T5 EVO (8 TB)
Seq 2MB Schreiben 853.03MB / s 871.71MB 982.08MB / s 445.83MB / s
Seq 2MB gelesen 822.70MB / s 850.50MB / s 1,005.19MB / s 384.38MB / s
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang 850.70MB / s 869.63MB / s 983.00MB / s 380.80MB / s
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang 782.14MB / s 848.52MB / s 983.00MB / s 392.93MB / s
Zufälliges 4K-Schreiben 28,646 IOPS 18,762 IOPS 14,018 IOPS 12,898 IOPS
Zufälliges 4K-Lesen 4,971 IOPS 7,964 IOPS 11,1543 IOPS 4,781 IOPS

Im IOMeter 1 Thread-Test liefert die Seagate Ultra Compact 2TB eine solide Leistung mit 853 MB/s sequentiellem Schreiben und 822 MB/s sequentiellem Lesen, liegt aber knapp hinter der Seagate Game Drive und der SK Hynix Tube T31. Die zufälligen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 2 MB betragen 850 MB/s bzw. 782 MB/s und sind damit immer noch konkurrenzfähig, liegen aber hinter der SK Hynix Tube T31. Die zufällige 4K-Schreibleistung sticht mit 28,646 IOPS hervor und übertrifft die anderen, während die 4K-Lese-IOPS mit 4,971 niedriger sind. Sie zeichnet sich bei schreibintensiven Aufgaben aus, bleibt aber bei der zufälligen Leseleistung hinter anderen Laufwerken zurück.

IOMeter 4 Thread

Für unseren abschließenden Leistungstest verwenden wir den 4-Thread-IOMeter-Test, um Multitasking und anspruchsvolle Arbeitslasten zu simulieren.

IOMeter 4 Thread (Höher ist besser) Seagate Ultra Compact (2 TB) Seagate Game Drive (2 TB) Sk Hynix Tube T31 (1 TB) Samsung Portable SSD T5 EVO USB (8 TB)
Seq 2MB Schreiben 981.09MB / s 1,042.49MB / s 1,086.35MB / s 445.83MB / s
Seq 2MB gelesen 1016.40MB / s 974.60MB / s 1,089.62MB / s 446.96MB / s
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang 976.70MB / s  1,042.08MB / s 1,086.09MB / s 417.70MB / s
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang 993.52MB / s 964.82MB / s 1,087.70MB / s 446.97MB / s
Zufälliges 4K-Schreiben 89,159 IOPS 79,461 IOPS 44,672 IOPS 37,380 IOPS
Zufälliges 4K-Lesen 24,371 IOPS 35,649 IOPS 39,263 IOPS 20,240 IOPS

Die Seagate Ultra Compact 2 TB bietet 981 MB/s Schreibgeschwindigkeit und 1,016 MB/s Lesegeschwindigkeit und kann damit mit der Konkurrenz mithalten. Sie glänzt bei zufälligen 4K-Schreibvorgängen (89,159 IOPS) und macht kleine Dateioperationen schnell. Während die 4K-Lesegeschwindigkeiten (24,371 IOPS) hinter einigen Konkurrenten zurückbleiben, ist sie dennoch ein solides Gerät für schnelle Übertragungen und den alltäglichen Gebrauch.

Fazit

Die Seagate Ultra Compact SSD bietet die Portabilität eines USB-Sticks mit der Leistung einer SSD. Ihr schlankes Design ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1,000 MB/s und eignet sich daher perfekt für die schnelle Übertragung großer Dateien wie 4K-Videos und Spieleinstallationen. Das robuste Aluminiumgehäuse, die Gummihülle und die Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP54 sorgen dafür, dass sie Stürzen und rauen Bedingungen standhält.

Dank der umfassenden Kompatibilität mit Windows, macOS, Android, iOS und Spielekonsolen bietet es ein nahtloses Plug-and-Play-Erlebnis. Egal, ob Sie Profi, Gamer oder Reisender sind, die Seagate Ultra Compact SSD kombiniert Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Komfort in einem kompakten, leicht zu tragenden Design.

Produktseite

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed