Mit dem Serial Cables PCIe Gen4 m.2-Adapter (PCI4-AD-x4M2-04-G4) können Testlabore und Benutzer Desktops und Servern mit einem unterstützten Motherboard einen zusätzlichen Gen4-Steckplatz PCIe x4 hinzufügen. Traditionell bieten m.2-Adapter Unternehmen eine kostengünstige Alternative zum Boot-Laufwerk für Server (ohne einen Steckplatz an der Vorderseite zu belegen); Dieser hochgradig anpassbare Adapter kann jedoch für viel mehr als das verwendet werden.
Mit dem Serial Cables PCIe Gen4 m.2-Adapter (PCI4-AD-x4M2-04-G4) können Testlabore und Benutzer Desktops und Servern mit einem unterstützten Motherboard einen zusätzlichen Gen4-Steckplatz PCIe x4 hinzufügen. Traditionell bieten m.2-Adapter Unternehmen eine kostengünstige Alternative zum Boot-Laufwerk für Server (ohne einen Steckplatz an der Vorderseite zu belegen); Dieser hochgradig anpassbare Adapter kann jedoch für viel mehr als das verwendet werden.
Der Serial Cables Gen4-Adapter ist mit nahezu allen m.2-SSD-Größen kompatibel, da er über plattierte Löcher im Formfaktor 2230 (30 mm), 2242, 2260, 2280 und 22110 (110 mm) in voller Länge verfügt. Derzeit sind die meisten Gen4-m.2-SSDs in einer Formfaktorgröße (2280) erhältlich, aber eine Reihe von Unterstützungen ermöglichen es Benutzern, andere Nicht-Gen4-Karten unterschiedlicher Größe hinzuzufügen. Obwohl die Adapterkarte abwärtskompatibel mit Gen3-Laufwerken ist, werden Ihnen natürlich nur Gen3-Geschwindigkeiten angezeigt. Dies gilt auch für das Host-Motherboard. Wenn Sie diese Karte auf einer Platine hinzufügen, die Gen4 nicht unterstützt, ist das Laufwerk auf die Gen3-Bandbreite des PCIe-Steckplatzes beschränkt.
Was den Austausch von Laufwerken angeht, ist dieser Typ einzigartig und vielseitig. Während die meisten Consumer-Karten eine Schraube verwenden, um eine m.2-SSD dauerhafter festzuhalten, verfügt diese Karte über einige verschiedene Arten von Schnellverschlusslaschen. Eine dieser Methoden ist eine kleine federbelastete Funktion, die ein m.2-Laufwerk einfach einrastet. Das andere ist eine Plastiklasche an einem Drehpunkt (in der Form eines Gitarrenplektrums); Installieren Sie das Laufwerk einfach im M.2-Steckplatz, drücken Sie es leicht nach unten und schieben Sie dann die Kunststofflasche über das Laufwerk, um es an Ort und Stelle zu halten. Der Wegfall eines Schraubenziehers wird sicherlich von denjenigen begrüßt werden, die Anwendungsfälle haben, bei denen das ständige Austauschen von Laufwerken erforderlich ist, da es umständlich und lästig sein kann, m.2-Laufwerke auf herkömmlichen Adapterkarten zu installieren.
Entlang der Oberseite des Adapters sehen Sie eine Reihe bekannter Pins, darunter CLKREQ# (Taktanforderungssignal), WAKE# (Weckfunktion) und PEST# (zur Angabe der Spannungsparameter der Stromversorgung). Sie werden auch einen taktilen Schalter bemerken (dh eine Taste, die einen Stromfluss entlang eines Stromkreises startet oder stoppt), der sich unten links auf der Leiterplatte befindet. Dies hat derzeit keine Funktion, da Serial Cables diese Schaltfläche für einen bestimmten Kunden hinzugefügt hat, der SSD-Entwicklung durchführt. Halten Sie Ausschau nach Firmware-Updates, um diese Funktionalität in Zukunft zu aktivieren.
Kennzahlen
Um die Leistung des Serial Cables PCIe Gen4 m.2-Adapters zu demonstrieren, haben wir den verwendet Lenovo P620 (eine leistungsstarke Workstation mit einer AMD Threadripper PRO-CPU mit PCIe Gen4-Unterstützung) und führte den Blackmagic-Benchmark mit den folgenden Konfigurationen durch:
- Ausgestattet den Adapter mit einem Samsung 980 Pro PCIe Gen4 SSD und installierte es auf einem der PCIe-Steckplätze P620 der Workstation
- Ich habe das Samsung 980 Pro direkt im nativen Steckplatz der Workstation installiert
Ziel war es zu zeigen, dass der Adapter den integrierten Steckplatz einer Tier-1-Workstation erfüllt und/oder übertrifft. Mit dem seriellen Kabeladapter im P620 erreichte das 980 Pro 5.29 Gbit/s beim Lesen und 4.36 GB/s beim Schreiben.
Diese Ergebnisse waren praktisch identisch mit den Geschwindigkeiten, die aufgezeichnet wurden, als das Laufwerk direkt auf der Platine installiert war, da das Samsung Pro 5.28 GB/s beim Lesen und 4.34 GB/s beim Schreiben meldete.
Schlussfolgerung
Obwohl wir den Serial Cables PCIe Gen4 m.2-Adapter lediglich als Durchgang für M.2 NVMe SSDs zu einem Hostsystem verwenden, das Gen4 unterstützt, können Sie damit in einem Testlabor oder Techniklabor, das damit arbeitet, noch viel mehr tun viele Fahrten. Daher ist der Serial Cables-Adapter sicherlich nicht jedermanns Sache, aber er ist viel besser gebaut als die gewöhnlichen 15-Millionen-Dollar-Adapter, die Sie vielleicht bei Ihrem bevorzugten Online-Händler finden.
Hierbei handelt es sich um eine Nischenadapterkarte, die für eine Reihe hochtechnischer Aufgaben konfiguriert werden kann. In Verbindung mit der Leistung, die die Bordgeschwindigkeit übersteigt, gibt es nicht viele Karten dieser Art.
Serielle Kabel PCIe Gen4 m.2-Adapter Produktseite
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed