Startseite Privatkunden Sony Professional RAID HDD (PSZ-RA4T) Testbericht

Sony Professional RAID HDD (PSZ-RA4T) Testbericht

by StorageReview Consumer Desk

Sony hat seine Reihe professioneller RAID-Festplatten speziell für Videofilmer entwickelt, die etwas Robustes, Tragbares und Schnelles benötigen. Der PSZ-RA4T erfüllt alle diese Kriterien mit seinem stark gepolsterten Gehäuse, dem einziehbaren Griff und der Thunderbolt 2-Kompatibilität. Sony berichtet, dass der PSZ-RA4T 440 MB/s liefert und sich damit gut für anspruchsvolle 4K-Workflows eignet. Zusätzlich zu USB 3.0 verfügt das PSZ-RA4T über zwei Thunderbolt 2-Anschlüsse, sodass Benutzer bis zu sechs Geräte für stationäre Anwendungen in Reihe schalten können.


Sony hat seine Reihe professioneller RAID-Festplatten speziell für Videofilmer entwickelt, die etwas Robustes, Tragbares und Schnelles benötigen. Der PSZ-RA4T erfüllt alle diese Kriterien mit seinem stark gepolsterten Gehäuse, dem einziehbaren Griff und der Thunderbolt 2-Kompatibilität. Sony berichtet, dass der PSZ-RA4T 440 MB/s liefert und sich damit gut für anspruchsvolle 4K-Workflows eignet. Zusätzlich zu USB 3.0 verfügt das PSZ-RA4T über zwei Thunderbolt 2-Anschlüsse, sodass Benutzer bis zu sechs Geräte für stationäre Anwendungen in Reihe schalten können.

Sony hat den PSZ-RA4T so langlebig wie möglich gebaut, da er für den Einsatz im Feld konzipiert wurde. Das Gehäuse ist etwa doppelt so groß wie die eigentlichen Laufwerke; Der Großteil des Freiraums dient dazu, die Antriebe vor physischen Schäden oder Vibrationsschäden zu schützen (z. B. durch Herunterfallen oder durch die Verwendung in einem fahrenden Auto). Das Chassis ist außerdem von einer Gummipolsterung umgeben, die die Laufwerke vor Stoßschäden schützt.

Das Memory Media Utility steht auf der Sony-Website zum Download bereit und ermöglicht PC-Benutzern den einfachen Zugriff auf Geräteinformationen und Verwaltungstools (z. B. verfügbare Kapazität, Dateisystem, RAID-Modus, Festplattenstatus und Neuformatierungsoptionen).

Der PSZ-RA4T ist als 4-TB- und 6-TB-Modell (470 bzw. 550 US-Dollar) erhältlich und beinhaltet eine 3-Jahres-Garantie.

Technische Daten

  • Kapazität: 4TB
  • Festplattengröße/Drehzahl: 2x 3.5 Zoll/7,200 U/min
  • I/F: 1x USB 3.0-Anschluss, 2x Thunderbolt 2-Anschlüsse
  • RAID: Vorkonfiguriertes RAID 0, Hardware-RAID 0/1/JBOD
  • Übertragungsgeschwindigkeit: Bis zu 440 MB/s (im RAID 0-Modus)
  • Power
    • Quelle: AC-DC-Adapter (VGP-AC19V77)
    • Eingang: AC 100 V – 240 V, 50 Hz/60 Hz, Ausgang: DC 19.5 V/3.3 A (max.)
  • Fie-System (Werkseinstellung): exFAT
  • Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
  • Betriebsfeuchtigkeit: 8 % bis 90 % (keine Kondensation)
  • Lagertemperatur: -20 °C bis +60 °C
  • Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 8 % bis 90 % (keine Kondensation)
  • Schockfestigkeit: MIL 20G/11ms (im Betriebsmodus), 50G/11ms (im Ruhemodus)
  • Mitgelieferte Anwendung (kostenloser Download): Memory Media Utility
  • Abmessungen (BxHxL): 156 mm x 100 mm x 241 mm (ohne Vorsprünge)
  • Gewicht: 2.9kg
  • Betriebssystem: Verwendung mit Mac und Windows
  • Im Lieferumfang enthalten  
    • Professionelles RAID
    • USB-Kabel
    • Thunderbolt-Kabel
    • AC-Adapter
    • Netzkabel
    • Label
    • Quick Start Guide
    • Wichtige Informationen
    • Garantiekarte
  • Garantie: 3 Jahr

Designen und Bauen

Der Sony PSZ-RA4T ähnelt mehr oder weniger einem Ziegelstein, mit einer stabilen rechteckigen Form und einem einziehbaren Griff an der Oberseite. Die beiden Festplatten sind horizontal im Inneren des Gehäuses gestapelt und ausgerichtet, mit einer Gummibarriere zwischen den Laufwerken und dem Außengehäuse zum Schutz vor Vibrationen/physischen Schäden sowie einem Gummigehäuse, das die Kanten des Außengehäuses teilweise abdeckt. Die Vorderseite des Geräts ist an der Unterseite belüftet. Über den Lüftungslöchern befinden sich ein Netzschalter, eine Zugriffs-LED und ein Logo.

Alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Geräts sowie das RAID-Auswahltool, mit dem Benutzer das Laufwerksformat zwischen RAID0, RAID1 und JBOD ändern können. Von links nach rechts verfügt das PSZ-RA4T über einen Stromanschluss, eine Auswahl- und Bestätigungstaste (für die RAID-Auswahl), zwei Thunderbolt 2-Anschlüsse, einen USB 3.0-Anschluss sowie Betriebs- und Zugriffs-LEDs. Es gibt auch einige Belüftungsöffnungen, einen Anschluss für ein Kensington-Schloss und ein Branding.

Kennzahlen

Die Sony Professional RAID-Festplatte wurde auf einem MacBook Pro der aktuellen Generation mit Thunderbolt 2 mithilfe des Blackmagic-Geschwindigkeitstests in RAID0- und RAID1-Konfigurationen getestet. Wir werden die Leistung des Sony Professional RAID mit der des vergleichen LaCie Rugged RAID 4 TB Festplatte.

Die Sony Professional RAID-Festplatte zeigte bei der Konfiguration in RAID0 eine starke Leistung und erreichte 359.8 MB/s bzw. 363.1 MB/s beim Lesen und Schreiben. Die LaCie Rugged war mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von nur 230.2 MB/s bzw. 248.9 MB/s mehr oder weniger deklassiert.

Die Werte waren die gleichen, als die Laufwerke in RAID1 konfiguriert waren: Sony erreichte 189.8 MB/s bzw. 182.7 MB/s (Lesen und Schreiben) und die LaCie Rugged erreichte 104.4 MB/s bzw. 125.1 MB/s (Lesen und Schreiben). schreiben bzw. schreiben).

Fazit

Die professionellen RAID-Festplatten von Sony sollen Videofilmern zuverlässigen Speicher bieten. Durch die Konstruktion des PSZ-RA4T mit einem verstärkten Gehäuse (einschließlich Gummipolsterung um die Laufwerke sowie Gummipolsterung um das Gehäuse selbst) stellte Sony sicher, dass Benutzer unterwegs darauf vertrauen können, dass ihre Daten während der Verwendung sicher bleiben. Sony hat beim PSZ-RA4T auch Wert auf Geschwindigkeit gelegt, was sich in unseren Leistungsbenchmarks zeigt: Die Sony Professional RAID HDD übertraf die LaCie Rugged HDD sowohl in RAID0- als auch in RAID1-Konfigurationen deutlich. Die Festplatte ist außerdem einfach zu bedienen, mit Konfigurationsoptionen auf der Rückseite (RAID0, RAID1 und JBOD) und einem ausziehbaren Griff an der Oberseite. Der einzige Nachteil dieser HDD-Reihe besteht darin, dass ihr ein Thunderbolt-3-Anschluss fehlt, was wir wahrscheinlich in späteren Modellen sehen werden.

Vorteile

  • Schaltfläche zur Auswahl des physischen RAID
  • Stabiles Gehäuse
  • Gute Leistung

Nachteile

  • Fehlende Thunderbolt 3-Kompatibilität

Fazit

Die professionelle RAID-Festplatte von Sony erfüllt die besonderen Anforderungen arbeitender Videofilmer, indem sie erstklassige Leistung mit einem fahrbereiten Gehäuse kombiniert.

PSZ-RA4T Produktseite

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an