Supermicro Hyper SuperServer SYS-212HA-TN: Intel Xeon 6 6980P, 12 DIMM-Steckplätze, PCIe 5.0 und bis zu 24 Schächte in einem 2U-Design.
Supermicro präsentierte uns den Hyper SuperServer SYS-212HA-TN, ein System, das als vielseitiger 2U-Server beworben wird, der auf Skalierbarkeit und Leistung auf Unternehmensniveau zugeschnitten ist. Dieser Server ist mit Prozessoren der Intel® Xeon® 6 6900-Serie ausgestattet und soll bei einer breiten Palette von Workloads hervorragende Leistung bringen, darunter Virtualisierung, KI-Inferenz, maschinelles Lernen, softwaredefinierter Speicher, Cloud-Computing, Datenbankverwaltung und hochdichter Speicher. In diesem Testbericht wird untersucht, wie gut er sein Versprechen hinsichtlich Vielseitigkeit und hoher Leistung in realen Szenarien einhält.
Supermicro Hyper SuperServer SYS-212HA-TN Spezifikationen
Kategorie | Details |
---|---|
Produkt-SKUs | SuperServer SYS-212HA-TN |
Hauptplatine | Super X14SBH-AP |
Prozessor | Single Socket BR (LGA-7529), Intel® Xeon® 6900-Prozessoren mit P-Cores, bis zu 128C/256T, bis zu 504 MB Cache, unterstützt CPUs mit bis zu 500 W TDP (luftgekühlt) |
System Memory | Anzahl Steckplätze: 12 DIMM-Steckplätze, Max. Speicher (1DPC): Bis zu 3 TB 8800 MT/s ECC DDR5 MRDIMM, Bis zu 3 TB 6400 MT/s ECC DDR5 RDIMM, Speicherspannung: 1.1 V |
Onboard-Geräte | NVMe RAID 0/1/5/10-Unterstützung (Intel® VROC RAID-Schlüssel erforderlich), System on Chip, Netzwerkkonnektivität über AIOM |
Input / Output | LAN: 1 RJ45 1 GbE dedizierter BMC LAN-Anschluss, USB: 2 USB 3.2 Gen1-Anschlüsse (Rückseite), Video: 1 VGA-Anschluss |
System-BIOS | AMI 64 MB SPI-Flash |
Management | SuperCloud Composer, Supermicro Server Manager (SSM), Super Diagnostics Offline (SDO), Supermicro Thin-Agent Service (TAS), SuperServer Automation Assistant (SAA) |
Sicherheit | TPM 2.0, Silicon Root of Trust (RoT), kryptografisch signierte Firmware, sicherer Start, automatische Firmware-Wiederherstellung |
Chassis | 2U Rackmontage, CSE-HS201-R000NFP |
Abmessungen und Gewicht | Höhe: 3.5″ (88.9 mm), Breite: 17.2″ (437 mm), Tiefe: 31.74″ (806.2 mm), Bruttogewicht: 75 lbs (34 kg), Nettogewicht: 45 lbs (20.5 kg) |
Frontblende | LED: HDD-Aktivität, LAN1-Aktivität, Stromstatus, Systeminformationen, Tasten: Ein-/Ausschalten, UID-Taste |
Erweiterungssteckplätze | Option A: 1 PCIe 5.0 x16, 1 PCIe 5.0 x8, 1 PCIe 5.0 x16 doppelte Breite, 1 PCIe 5.0 x16 AIOM-Steckplatz; Option B: 2 PCIe 5.0 x8, 1 PCIe 5.0 x8 HHFL, 1 PCIe 5.0 x16 doppelte Breite, 1 PCIe 5.0 x16 AIOM-Steckplatz |
Laufwerksschächte/Speicher | 8 Hot-Swap-fähige 2.5-Zoll-NVMe*/SAS*/SATA*-Laufwerksschächte an der Vorderseite, Option A: 24 Hot-Swap-fähige 2.5-Zoll-SAS*/SATA*-Laufwerksschächte an der Vorderseite, 2 M.2-NVMe-Steckplätze |
Systemkühlung | 6 gegenläufige 60x60x56mm Lüfter |
Labor-Stromversorgungen | 2x 1200 W, 1300 W, 1600 W, 2000 W, 2600 W redundante Titanium-Level-Netzteile |
Betriebsumgebung | Betriebstemperatur: 10 °C – 35 °C, Nichtbetriebstemperatur: –40 °C bis 70 °C, Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 8 % bis 90 % |
Unterstützte CPU-Konfigurationen
Dieser Server unterstützt Intel Xeon 6. Generation (Granite Rapids) Prozessoren, die explizit für P-SKU CPUs optimiert sind. Er nutzt die leistungsorientierten P-Cores voll aus, um die Rechenleistung zu steigern. Im Gegensatz zum Hyper SuperServer 1U 112H-TN, das zuvor getestet wurde und die E-Core-SKUs von Intel Xeon 6. Generation (Sierra Forest) unterstützt. Dieses Gehäuse ist auf P-SKU-Prozessoren zugeschnitten und gewährleistet maximale Leistung der P-Core-Architektur.
Unten finden Sie die Liste der kompatiblen CPUs für dieses Gerät:
SKU | Kerne / Threads | Grundfrequenz (GHz) | All-Core-Turbo (GHz) | Maximaler Turbo (GHz) | TDP (Watt) | Cache (MB) | Maximale Skalierbarkeit | DDR5-Speichergeschwindigkeit | MRDIMM-Speichergeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6980P | 128 | 2.0 | 3.2 | 3.9 | 500 | 504 | 2S | 6400 | 8800 |
6979P | 120 | 2.1 | 3.2 | 3.9 | 500 | 504 | 2S | 6400 | 8800 |
6972P | 96 | 2.4 | 3.5 | 3.9 | 500 | 480 | 2S | 6400 | 8800 |
6952P | 96 | 2.1 | 3.2 | 3.9 | 400 | 480 | 2S | 6400 | 8800 |
6960P | 72 | 2.7 | 3.8 | 3.9 | 500 | 432 | 2S | 6400 | 8800 |
Memory
Dieser Server ist für Hochleistungs-Workloads konzipiert und unterstützt bis zu 12 bestückte DIMM-Steckplätze, was bei einer Konfiguration mit 3DPC eine maximale Speicherkapazität von 1 TB ermöglicht. Er bietet außergewöhnliche Leistung mit Unterstützung für ECC DDR5 MRDIMMs mit Geschwindigkeiten von bis zu 8800 MT/s oder ECC DDR5 RDIMMs mit bis zu 6400 MT/s und ist damit ideal für Hochleistungs- und speicherintensive Anwendungen.
Lagerung
In Bezug auf den Speicher bietet dieser Server vielseitige Konfigurationen, um verschiedene Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Standardmäßig unterstützt er acht Hot-Swap-fähige 2.5-Zoll-NVMe/SAS/SATA-Laufwerksschächte an der Vorderseite und bietet so Hochgeschwindigkeitsspeicherfunktionen. Für größere Speicheranforderungen kann das System auf 24 Schächte erweitert werden. Darüber hinaus enthält das System zwei M.2-NVMe-Steckplätze (M-Key 2280/22110/25110) für Hochleistungs-SSDs, wobei VROC für RAID-Setups erforderlich ist. Wie in der Liste der optionalen Teile aufgeführt, können für bestimmte Konfigurationen zusätzliche Speichercontroller oder Kabel erforderlich sein. Diese Flexibilität gewährleistet Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Speicheranforderungen. Derzeit gibt es keine EDSFF-Unterstützung, aber die Konfigurationsseite lässt uns glauben, dass Supermicro in Zukunft mehr Unterstützung für Laufwerksformfaktoren bieten könnte.
Networking
Das SYS-212HA-TN verfügt über einen PCIe 5.0 x16 AIOM-Steckplatz (OCP 3.0-kompatibel) für Netzwerkschnittstellenkarten. Es bietet außerdem Erweiterungsoptionen wie 1 PCIe 5.0 x16 FH/10.5″ L-Steckplatz mit doppelter Breite, 1 PCIe 5.0 x8 FHFL-Steckplatz und 1 PCIe 5.0 x16 HHFL-Steckplatz mit doppelter Breite. Diese Flexibilität ermöglicht die nahtlose Integration von Netzwerklösungen mit hoher Bandbreite, um den Anforderungen von Cloud-, KI- und anderen datenintensiven Anwendungen gerecht zu werden.
Power
Um maximale Zuverlässigkeit und Betriebszeit zu gewährleisten, bietet Supermicro Serverkonfigurationen mit 2x 1+1 redundanten Netzteilen für verbesserte Zuverlässigkeit und Betriebszeit an. Diese Netzteile reichen von 1200 W bis 2000 W und unterstützen Eingangsbereiche von 120 V/240 V AC oder -44 bis -65 V DC, um verschiedenen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Sie sind sowohl in den Effizienzklassen Titanium Level (96 %) als auch Gold Level erhältlich und bieten eine hervorragende Energieeffizienz, die Betriebseffizienz und Kosteneffizienz für unterschiedliche Arbeitslasten in Einklang bringt.
Supermicro Hyper SuperServer SYS-212HA-TN Aufbau und Design
Das SYS-212HA-TN ist ein Standard-2U-Rackmount, das für typische Serverumgebungen konzipiert wurde und dennoch ein kompaktes Profil aufweist. Seine Abmessungen betragen 3.5 Zoll (88.9 mm) in der Höhe, 17.2 Zoll (437 mm) in der Breite und 31.74 Zoll (806.2 mm) in der Tiefe, was die Kompatibilität mit Standard-Server-Racks gewährleistet. Die Verpackungsabmessungen betragen 9.96 Zoll (H) x 26.46 Zoll (B) x 43.31 Zoll (T) und das Gerät wiegt netto 45 Pfund (20.5 kg) bei einem Bruttoversandgewicht von 75 Pfund (34 kg). Ausgestattet mit einem praktischen silbernen Gehäuse, ergänzt durch eine schwarze Frontplatte und ein traditionelles Supermicro-Rack-Ohren-Design
Frontblende
Auf der Vorderseite des Geräts finden Sie mehrere LED-Anzeigen, darunter HDD-Aktivität, LAN1-Aktivität, Stromstatus und Systeminformationen, die wichtige Statusaktualisierungen auf einen Blick liefern. Das Bedienfeld verfügt außerdem über einen Strom- und UID-Schalter zur Systemidentifikation. Die Standardkonfiguration umfasst acht Hot-Swap-Laufwerksschächte an der Vorderseite, die NVMe-, SAS- oder SATA-Laufwerke unterstützen, was es ideal für schnelle und flexible Speicherlösungen macht. Darüber hinaus kann das Gerät durch eine optionale Konfiguration auf 2.5 Hot-Swap-Laufwerksschächte an der Vorderseite erweitert werden, die 24 Zoll SAS oder SATA-Laufwerke unterstützen. Supermicro hat auf der Vorderseite keine USB- oder Display-Konnektivitätsoptionen vorgesehen, um das Design für Speicherung und Verwaltung optimiert zu halten.
Rückwand
Auf der Rückseite des Geräts finden Sie einen VGA-Anschluss für die Videoausgabe, einen dedizierten BMC-LAN-Anschluss für die Out-of-Band-Verwaltung und zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse für die Peripheriekonnektivität. Zwei Hot-Swap-redundante Netzteile sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Zur Erweiterung bietet es mehrere PCIe 5.0-Steckplätze, darunter einen PCIe 5.0 x16-Steckplatz in voller Höhe und doppelter Breite (10.5 Zoll lang); einen PCIe 5.0 x8-Steckplatz in voller Höhe und voller Länge; einen PCIe 5.0 x16-Steckplatz in halber Höhe und doppelter Breite (volle Länge); und einen PCIe 5.0 x16-AIOM-Steckplatz, der OCP 3.0-kompatibel ist. Diese Steckplätze unterstützen viele Add-Ons, wie Netzwerkkarten, GPUs und andere Hochleistungskomponenten.
Intern
Das Super X14SBH-AP-Motherboard verfügt über einen einzelnen LGA 7529-Sockel und zwei M.2 NVMe-Steckplätze (M-Key 2280/22110/25110) für Bootmedien. Darüber hinaus ist das Motherboard mit mehreren Anschlüssen ausgestattet, was die Flexibilität bietet, optionale GPUs zu integrieren, um die Fähigkeiten des Systems für anspruchsvolle Workloads wie KI, maschinelles Lernen und Virtualisierung zu verbessern.
Im Bild oben sind auch zwei Riser-Karten zu sehen. Die kleinere ist für die Steckplätze 3-4 vorgesehen, während die größere Zugang zu den Steckplätzen 5-8 bietet. Je nach Konfiguration bieten diese Riser-Karten zusätzliche Flexibilität bei der Erweiterung der GPU- und PCIe-Funktionen des Servers. Für die vollständige Nutzung einiger zusätzlicher Steckplätze sind möglicherweise spezielle Kabel erforderlich, sodass Benutzer das Setup des Servers an ihre Leistungsanforderungen anpassen können.
Das Motherboard verfügt über ein luftgekühltes Design, das eine beeindruckende TDP von 500 W bewältigen kann und ein gut durchdachtes Wärmemanagement für Hochleistungs-CPUs bietet.
Intelligentes Management von Supermicro
Dieses Chassis verfügt über Das intelligente Management von Supermicro BMC-Schnittstelle, angetrieben von einem Aspeed AST2600 mit 4 GB DDR4 RAM. Es verfügt über einen 1G-Ethernet-Port für die Fernverwaltung und bietet Systemüberwachung, Firmware-Updates und KVM-Funktionalität, selbst wenn das System ausgeschaltet ist. Dieses Setup gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Serververwaltung, was ideal für Unternehmensumgebungen ist.
Supermicro Intelligent Management: Web-Dashboard
Das Dashboard bietet einen Überblick über alle wichtigen Serverinformationen, einschließlich Details zu Host, System, Stromverbrauch und Remote-Konsolenzugriff. Im Seitenbereich finden Sie Energiesteuerelemente zur Verwaltung der Einheit, mit denen Sie den Energiestatus des Servers einfach anpassen und überwachen können.
Komponenteninfo: CPU
Der Abschnitt „Komponenteninformationen“ bietet eine detaillierte Ansicht der aktuellen Konfiguration und des Integritätsstatus des Servers, einschließlich CPU, Speicher, Netzteilen (PSUs), Stromverbrauch, zusätzlichen Netzwerkkarten, Sensoren, Kühlsystemen und GPUs. Dadurch können Kunden die Gesamtleistung des Systems überwachen und potenzielle Probleme erkennen.
Komponenteninfo: Kühlung
Zusätzlich zu den Komponenteninformationen können Sie im Abschnitt „Kühlung“ das Lüfterprofil des Servers anpassen und so die Lüftergeschwindigkeit steuern, um die Kühlleistung entsprechend den Anforderungen des Systems zu optimieren.
Wartung: Firmware-Verwaltung
Im Abschnitt „Firmware-Verwaltung“ unter dem Fenster „Wartung“ stehen zwei wichtige Funktionen zur Verfügung: der Abschnitt „Update“, in dem Sie die Art des Updates (BMC oder BIOS) auswählen und Optionen zum Sichern alter Images oder zum Beibehalten von Konfigurationen haben, und der Bereich „Inventar“, in dem die aktuellen Firmware-Versionen des Servers angezeigt werden. So können Sie die verwendeten Versionen einfach verfolgen und überprüfen.
Fernsteuerung: Abschnitt mit HTML5- oder JAVA-Plug-inFür die Fernverwaltung verwendet der BMC HTML5- oder Java-Plug-ins mit der Option, den Mausmodus für optimale Leistung basierend auf dem installierten Betriebssystem zu konfigurieren. Hier können Sie bei Bedarf auch das IKVM zurücksetzen.
Supermicro Hyper SuperServer SYS-212HA-TN Kennzahlen
Dies ist unser erster Intel Granite Rapids-Server, daher haben wir ihn den Sierra Forest-Plattformen gegenübergestellt, die zuvor im Labor getestet wurden, um die Unterschiede in der CPU-Leistung zu veranschaulichen. Vergleichbare Plattformen bieten die Sierra Forest Xeon 6780E-CPU mit 144 E-Cores, die auf kostenoptimiertere Workloads abzielt. Dies könnten Bereiche sein, in denen Kunden veraltete Plattformen ersetzen wollten, ohne eine signifikante Leistungssteigerung zu erzielen. Im Gegensatz dazu zielt die Granite Rapids Xeon 6980P-CPU mit 128 P-Cores auf Workloads mit höherer Leistung ab.
Supermicro Hyper SuperServer SYS-212HA-TN
- ZENTRALPROZESSOR: 1x Intel Xeon 6980P (128 Kerne)
- RAM: 384GB DDR5
- SSD: Micron 7450 NVMe Datacenter SSD
- Betriebssystem: Server 2025
Lenovo ThinkSystem SR630 V4-Konfiguration
- ZENTRALPROZESSOR: 2 x Intel Xeon 6780E (144 Kerne)
- RAM: 512GB DDR5
- SSD: Samsung MZWL6960HFJA-00AW7
- Betriebssystem: Server 2025
Supermicro Hyper 1U SYS-112H-TN-Konfiguration
- ZENTRALPROZESSOR: 1x Intel Xeon 6780E (144 Kerne)
- RAM: 512GB DDR5
- SSD: Micron 7450 NVMe Datacenter SSD
- Betriebssystem: Server 2022
Mixer OptiX
Als erstes folgt der Blender-Test, eine Open-Source-Anwendung für 3D-Modellierung. Dieser Benchmark wurde mit dem Dienstprogramm Blender Benchmark ausgeführt. Die Punktzahl wird in Samples pro Minute angegeben, wobei mehr besser ist.
Das Lenovo ThinkSystem SR630 V4 glänzte mit Blender 4.2 und lieferte in der Monster-Szene 1,432 Samples pro Minute. Das Supermicro SYS-212HA-TN erreichte 1,134 und das Supermicro SYS-112H-TNRT (mit Blender 4.0) erreichte 781. Lenovo meldete 915 Samples in der Junkshop-Szene, gefolgt vom Supermicro SYS-212HA-TN mit 759 und dem SYS-112H-TNRT mit 515. In der Classroom-Szene führte Lenovo mit 657 Samples, das SYS-212HA-TN lieferte 540 und das SYS-112H-TNRT folgte mit 371.
Blender CPU-Benchmark | Supermicro Hyper 1U 112H-TN (1x Xeon 6780E, 512GB DDR5) | Lenovo ThinkSystem SR630 V4 (2x Intel Xeon 6780E, 512 GB) | Hyper SuperServer SYS-212HA-TN (1x Intel Xeon 6980P, 384GB RAM) |
---|---|---|---|
Monster (Blender 4.0/4.2) | 781.42 | 1432.09 | 1134.77 |
Trödelladen (Blender 4.0/4.2) | 514.658 | 914.75 | 758.65 |
Klassenzimmer (Blender 4.0/4.2) | 370.52 | 656.68 | 540.47 |
Y-Cruncher
y-cruncher ist eine beliebte Benchmarking- und Stresstest-Anwendung, die 2009 auf den Markt kam. Dieser Test ist multithreaded und skalierbar und berechnet Pi und andere Konstanten bis in den Billionenbereich. Bei diesem Test ist schneller besser. Diese Software hat sich hervorragend zum Testen von Plattformen mit vielen Kernen bewährt und zeigt Rechenvorteile zwischen Single- und Dual-Socket-Plattformen.
Der Y-Cruncher-Benchmark unterstreicht die starken Leistungsunterschiede zwischen den Granite Rapids- und Sierra Forest-CPUs und hebt insbesondere die Rolle der CPU-Architektur und des Kerndesigns hervor. Das Supermicro SYS-212HA-TN, das mit dem 128-Core Intel Xeon 6980P (P-Core-basiert) ausgestattet ist, übertraf seine Konkurrenten durchweg und zeichnete sich durch hohe Rechenleistung aus. Das Lenovo ThinkSystem SR630 V4 mit zwei 144-Core Intel Xeon 6780E-CPUs (E-Core-basiert) lieferte starke Ergebnisse, blieb jedoch hinter dem SYS-212HA-TN zurück. Das Supermicro SYS-112H-TNRT, das mit einem einzelnen Xeon 6780E ausgestattet ist, war aufgrund seiner Einzel-CPU-Konfiguration im Nachteil.
y-cruncher (0.8.5.9) (Niedriger ist besser) | Supermicro Hyper 1U 112H-TN (Xeon 6780E, 512 GB DDR5) | Lenovo ThinkSystem SR630 V4 (2 x Intel Xeon 6780E, 512 GB) | Hyper SuperServer SYS-212HA-TN (1x Intel Xeon 6980P , 384GB RAM) |
---|---|---|---|
1 Milliarden | 8.757 Sekunden | 5.997 Sekunden | 2.965 Sekunden |
2.5 Milliarden | 24.928 Sekunden | 17.573 Sekunden | 8.081 Sekunden |
5 Milliarden | 53.489 Sekunden | 37.793 Sekunden | 17.650 Sekunden |
10 Milliarden | 113.727 Sekunden | 81.046 Sekunden | 38.170 Sekunden |
25 Milliarden | 308.218 Sekunden | 220.025 Sekunden | 108.123 Sekunden |
50 Milliarden | 674.299 Sekunden | 476.826 Sekunden | 238.4429 Sekunden |
Geekbench 6
Geekbench 6 ist ein plattformübergreifender Benchmark, der die Gesamtsystemleistung misst. Mit dem Geekbench-Browser können Sie jedes beliebige System damit vergleichen.
Die Single-Core-Leistung von Lenovo erreichte 1,173 Punkte, während der Single-Prozessor Supermicro SYS-112H-TNRT 1,154 Punkte erreichte und damit die Effizienz des Xeon 6780E bei Single-Thread-Workloads demonstrierte. Unterdessen führte der Supermicro SYS-212HA-TN, ausgestattet mit dem Xeon 6980P, mit 2,059 Punkten und nutzte seine P-Cores für eine außergewöhnliche Single-Thread-Leistung.
Im Multi-Core-Test erreichte das SYS-112H-TNRT 15,167 Punkte und übertraf damit knapp das SYS-212HA-TN mit 15,055 Punkten, während das Dual-Socket Lenovo ThinkSystem SR630 V4 13,868 Punkte erreichte. Geekbench hatte Mühe, mit den 630 E-Cores des SR4 V288 voll zu skalieren. Dieser Engpass verdeutlicht die Einschränkungen bestimmter Anwendungen bei hohen Kernzahlen.
Geekbench 6 (Höher ist besser) | Supermicro Hyper 1U 112H-TN (Xeon 6780E, 512 GB DDR5) | Lenovo ThinkSystem SR630 V4 (2 x Intel Xeon 6780E, 512 GB) | Hyper SuperServer SYS-212HA-TN (1x Intel Xeon 6980P, 384GB RAM) |
---|---|---|---|
CPU Single-Core | 1,154 | 1,173 | 2,059 |
CPU-Mehrkern | 15,167 | 13,868 | 15,055 |
Cinebench R23
Das Benchmarktool Cinebench R23 bewertet die CPU-Leistung eines Systems, indem es eine komplexe 3D-Szene mit der Cinema 4D-Engine rendert. Es misst die Single-Core- und Multi-Core-Leistung und bietet einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten der CPU bei der Bewältigung von 3D-Rendering-Aufgaben.
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse des Cinebench R23-Benchmarks. Das Lenovo ThinkSystem SR630 V4 schnitt bei der Multi-Core- und Single-Core-Leistung hervorragend ab und erreichte 99,266 bzw. 894 Punkte. Das Supermicro SYS-112H-TNRT schnitt mit 92,516 Multi-Core- und 888 Single-Core-Punkten hervorragend ab und demonstrierte damit eine hohe Effizienz mit einem einzelnen Xeon 6780E. Das Supermicro SYS-212HA-TN, das vom 128-Core-Xeon 6980P angetrieben wird, erreichte 76,617 Multi-Core- und 1,479 Single-Core-Punkte und demonstrierte damit seine außergewöhnliche Single-Thread-Leistung.
Cinebench R23 | Supermicro Hyper 1U 112H-TN (Xeon 6780E, 512 GB DDR5) | Lenovo ThinkSystem SR630 V4 (2 x Intel Xeon 6780E, 512 GB) | Hyper SuperServer SYS-212HA-TN (1x Intel Xeon 6980P, 384GB RAM) |
---|---|---|---|
CPU-Mehrkern | 92,516 pts | 99,266 pts | 76,617 pts |
CPU Single-Core | 888 pts | 894 pts | 1,479 pts |
MP-Verhältnis | 104.20 x | 111.00 x | 51.79 x |
Cinebench 2024
Cinebench 2024 erweitert die Benchmark-Funktionen von R23 um eine GPU-Leistungsbewertung. Es testet weiterhin die CPU-Leistung, umfasst aber auch Tests, die die Fähigkeit der GPU messen, Rendering-Aufgaben zu bewältigen.
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse des Cinebench 2024-Benchmarks. Das Lenovo ThinkSystem SR630 V4, ausgestattet mit zwei Xeon 6780E-Prozessoren, erreichte im Multi-Core-Test 2,884 Punkte, während das Supermicro SYS-112H-TNRT, das ebenfalls mit einem einzelnen Xeon 6780E ausgestattet war, 2,565 Punkte erreichte. Beide Systeme erreichten im Single-Core-Test 53 Punkte, was eine ähnliche Leistung pro Kern widerspiegelt.
Das Supermicro SYS-212HA-TN, das von einem einzigen Xeon 6980P mit einer hohen P-Core-Anzahl von 128 angetrieben wird, erreichte im Multi-Core-Test 6,078 Punkte. Dieses System war auch bei der Single-Core-Leistung hervorragend und erreichte 87 Punkte, wobei es von der verbesserten Architektur und den hochfrequenten P-Cores des 6980P profitierte. Seine Multi-Core-Leistungsskalierung führte zu einem MP-Verhältnis von 69.69x und übertraf damit das Verhältnis von 54.43x des Lenovo und 48.38x des Supermicro SYS-112H-TNRT deutlich.
Dies unterstreicht erneut den Vorteil der hohen P-Core-Anzahl des Xeon 6980P, wodurch der Supermicro SYS-212HA-TN die Dual-CPU-Konfiguration des Lenovo Think System SR630 V4 und den Single-Prozessor Supermicro SYS-112H-TNRT in Multi-Core- und Single-Core-Benchmarks übertrifft.
Cinebench R24 | Supermicro Hyper 1U 112H-TN (Xeon 6780E, 512 GB DDR5) | Lenovo ThinkSystem SR630 V4 (2 x Intel Xeon 6780E, 512 GB) | Hyper SuperServer SYS-212HA-TN (1x Intel Xeon 6980P, 384GB RAM) |
---|---|---|---|
CPU-Mehrkern | 2,565 pts | 2,884 pts | 6,078 pts |
CPU Single-Core | 53 pts | 53 pts | 87 pts |
MP-Verhältnis | 48.38 x | 54.43 x | 69.69 x |
Blackmagic RAW-Geschwindigkeitstest
Der Blackmagic RAW Speed Test ist ein Leistungsbenchmarking-Tool, das die Leistungsfähigkeit eines Systems bei der Videowiedergabe und -bearbeitung mit dem Blackmagic RAW-Codec misst. Es wird bewertet, wie gut ein System hochauflösende Videodateien dekodieren und wiedergeben kann, und bietet Bildraten sowohl für die CPU- als auch für die GPU-basierte Verarbeitung.
Das Supermicro SYS-212HA-TN übertraf das Think System SR630 V4 und das Supermicro SYS-112H-TNRT mit einer Gesamtpunktzahl von 148 FPS.
Blackmagic RAW-Geschwindigkeitstest (höher ist besser) | Supermicro Hyper 1U 112H-TN (Xeon 6780E, 512 GB DDR5) | Lenovo ThinkSystem SR630 V4 (2 x Intel Xeon 6780E, 512 GB) | Hyper SuperServer SYS-212HA-TN (1x Intel Xeon 6980P, 384GB RAM) |
---|---|---|---|
FPS-CPU | 116 FPS | 120 FPS | 148 FPS |
7-Zip
Der integrierte Speicherbenchmark des beliebten Dienstprogramms 7-Zip misst die Leistung der CPU und des Speichers eines Systems während Komprimierungs- und Dekomprimierungsaufgaben und gibt an, wie gut das System datenintensive Vorgänge verarbeiten kann.
Schlüsselergebnisse (höher ist besser)
- Komprimierungsleistung: Das SYS-212HA-TN erreicht eine Komprimierungsrate von 302.712 GIPS und übertrifft damit die anderen Systeme deutlich: Lenovo SR630: 224.313 GIPS, Supermicro 1U 112H-TN: 245.823 GIPS.
- Dekompressionsleistung: Das SYS-212HA-TN liegt bei der Dekomprimierung mit einem Ergebnis von 630 GIPS fast gleichauf mit dem Lenovo SR287.823, allerdings dicht gefolgt vom Lenovo SR630 mit 288.457 GIPS, wobei das Supermicro 1U 112H-TN mit 269.373 GIPS weit abgeschlagen ist.
- Gesamtleistung: Insgesamt erreicht das SYS-212HA-TN eine Gesamtbewertung von 295.268 GIPS und übertrifft damit sowohl das Lenovo SR630 mit 256.385 GIPS als auch das Supermicro 1U 112H-TN mit 257.598 GIPS.
7-Zip Komprimierung & Dekompression | Supermicro Hyper 1U 112H-TN (Xeon 6780E, 512 GB DDR5) | Lenovo ThinkSystem SR630 V4 (Intel Xeon 6780E, 512 GB) | Hyper SuperServer SYS-212HA-TN (1x Intel Xeon 6980P, 384GB RAM) |
---|---|---|---|
Komprimieren – Aktuelle CPU-Auslastung | 5287 % | 5064 % | 5300 % |
Komprimieren – Aktuelle Bewertung/Nutzung | 4.647 GIPS | 4.341 GIPS | 5.795 GIPS |
Komprimieren – Aktuelle Bewertung | 245.699 GIPS | 219.840 GIPS | 307.117 GIPS |
Komprimieren – resultierende CPU-Auslastung | 5296 % | 5156 % | 5214 % |
Komprimieren – Resultierende Bewertung/Nutzung | 4.642 GIPS | 4.350 GIPS | 5.806 GIPS |
Komprimieren – Resultierende Bewertung | 245.823 GIPS | 224.313 GIPS | 302.712 GIPS |
Dekomprimieren – Aktuelle CPU-Auslastung | 6236 % | 6184 % | 6195 % |
Dekomprimieren – Aktuelle Bewertung/Nutzung | 4.261 GIPS | 4.688 GIPS | 4.703 GIPS |
Dekomprimieren – Aktuelle Bewertung | 265.709 GIPS | 289.879 GIPS | 291.363 GIPS |
Dekomprimieren – resultierende CPU-Auslastung | 6236 % | 6205 % | 6133 % |
Dekomprimieren – resultierende Bewertung/Nutzung | 4.341 GIPS | 4.649 GIPS | 4.693 GIPS |
Dekomprimieren – Resultierende Bewertung | 269.373 GIPS | 288.457 GIPS | 287.823 GIPS |
Gesamt – Gesamte CPU-Auslastung | 5751 % | 5681 % | 5674 % |
Gesamt – Gesamtbewertung/Nutzung | 4.491 GIPS | 4.500 GIPS | 5.250 GIPS |
Gesamt – Gesamtwertung | 257.598 GIPS | 256.385 GIPS | 295.268 GIPS |
Fazit
Dies ist das erste P-Core-System, das wir in die Hände bekommen haben, und der Supermicro Hyper SuperServer SYS-212HA-TN beeindruckt mit seinen Intel Xeon 6. Generation (Granite Rapids)-Prozessoren, einschließlich des 128-Core 6980P-Prozessors mit ausschließlich P-Core-Prozessoren, der 3.906 W pro Kern liefert. Dieser Server ist für anspruchsvolle Workloads wie Virtualisierung, KI-Inferenz, maschinelles Lernen und Cloud-Computing ausgelegt.
Ausgestattet mit mehreren PCIe 5.0-Steckplätzen, darunter einem OCP 3.0-kompatiblen PCIe 5.0 x16 AIOM-Steckplatz für die Vernetzung, bietet es skalierbare Konnektivität für GPUs, Zusatzkarten und andere Erweiterungskomponenten. Seine hochdichten Speicher- und Datenbankverarbeitungsfunktionen machen es zu einer guten Wahl für speicherintensive Anwendungen.
Wenn Sie sich die Leistung genauer ansehen, sehen Sie den starken Kontrast zwischen den Intel Sierra Forest E-Core- und Intel Granite Rapids P-Core-CPUs. Während die E-Core-Einheiten die P-Core-Einheiten in Bezug auf die reine Kernanzahl deutlich übertreffen können, kommt die Single-Thread-Leistung nicht annähernd an das gleiche Niveau heran. Bei unserer Y-Cruncher-Arbeitslast, bei der wir die reine Rechenleistung betrachteten, übertraf die Single-Socket-6980P-CPU die Single- oder Dual-Socket-6780E-Konfigurationen um Längen. Dies verleiht dem Hyper SuperServer SYS-212HA-TN ein unglaubliches Potenzial bei der Bewältigung rechenintensiver Arbeitslasten, selbst mit einer einzigen CPU.
Mit seiner starken Leistung und Flexibilität ist der Supermicro Hyper SuperServer SYS-212HA-TN eine ausgezeichnete Einzelprozessorlösung für Unternehmen und Rechenzentren, die einen leistungsstarken, skalierbaren Server für komplexe Workloads suchen. Darüber hinaus ist dieses System im Vergleich zu den Single- und Dual-Socket-144-Core-Systemen 6780E (Sierra Forest) besonders leistungsstark und bietet einen Wettbewerbsvorteil für Workloads, die von der zusätzlichen Leistung profitieren können.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed