Der SurgeX Axess Elite (SX-AX20E) ist ein AC-Stromkonditionierer mit 120 V und 20 Ampere (auch in 15 Ampere erhältlich) für einen einzelnen Rack-Platz, der als webfähiges Stromkonditionierungs- und Energiemanagementsystem fungiert und Unternehmen ein erweitertes Energiemanagement bietet dringend benötigter Überspannungsschutz. SurgeX ist seit geraumer Zeit weithin als führender Anbieter von Stromkonditionierungs- und Überspannungsschutztechnologie bekannt, da seine Produktlinie geschäftskritische Geräte vor Wechselstromüberspannungen und elektrischen Transienten schützt, die alle das Potenzial haben, die Leistung und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen und sogar irreparable Schäden zu verursachen Schaden.
Der SurgeX Axess Elite (SX-AX20E) ist ein AC-Stromkonditionierer mit 120 V und 20 Ampere (auch in 15 Ampere erhältlich) für einen einzelnen Rack-Platz, der als webfähiges Stromkonditionierungs- und Energiemanagementsystem fungiert und Unternehmen ein erweitertes Energiemanagement bietet dringend benötigter Überspannungsschutz. SurgeX ist seit geraumer Zeit weithin als führender Anbieter von Stromkonditionierungs- und Überspannungsschutztechnologie bekannt, da seine Produktlinie geschäftskritische Geräte vor Wechselstromüberspannungen und elektrischen Transienten schützt, die alle das Potenzial haben, die Leistung und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen und sogar irreparable Schäden zu verursachen Schaden.
Wir überprüfen nicht viele SurgeX-Produkte, nutzen die Technologie jedoch auf jeden Fall so weit wie möglich. Daher bietet Axess Elite eine enorme Vielseitigkeit auf dem Markt, da es Benutzern neben der Beobachtung des Stromverbrauchs auch die Überwachung, Steuerung und Verwaltung von Stromverteilungseinstellungen und die Steuerung einzelner Steckdosen ermöglicht. Es bietet die Erfahrung von SurgeX in den Bereichen Schutz, umfassendes Energiemanagement und bidirektionale Kommunikation mit allen IP-fähigen Produkten im Netzwerk. Der Axess Elite verfügt außerdem über umfangreiche Programmierfunktionen, die Benutzern die Möglichkeit geben, sowohl Sequenzierung als auch Zeitplanung einzurichten.
SurgeX hat das System so konzipiert, dass maximal 16 Axess Elites miteinander verbunden und über eine einzige Weboberfläche gesteuert werden können. Das Mastersystem kann mit Benutzern kommunizieren und Statusinformationen zu den anderen Axess Elites in der Daisy-Chain empfangen. Darüber hinaus können Sie die Stromversorgung auf Steckdosenebene steuern, Steckdosen ein- und ausschalten und Erweiterungseinheiten über die Master-Einheit steuern. Sie können auch Temperatur-, Spannungs- und Stromaufnahmemessungen erfassen und intern protokollieren. SurgeX gibt außerdem an, dass es keinen Durchlass zum Neutralleiter oder zur Erde hat. Dies ist die Spannungsspitze, die dazu führt, dass der Überspannungsschutz unerwünschte Energie von der geschützten Leitung ableitet.
SurgeX Axess Elite-Spezifikationen
- Belastbarkeit: 15/20 Ampere bei 120 Volt (SX-AX15E / SX-AX20E)
- Leistungsbedarf (ohne Last): 5 Watt
- Überspannungsdurchlassspannung (6000 Volt Überspannung): 0 Volt
- UL 1449 Adjunct Classification Testergebnisse: 1000 Überspannungen, 6000 Volt, 3000 Ampere, B3-Impuls; gemessene unterdrückte Spannung, 170 Volt; keine Ausfälle
- Maximal angelegte Überspannung: 6000 Volt
- Maximaler angelegter Stoßstrom: Unbegrenzt (aufgrund der Strombegrenzung)
- Maximal angelegte Stoßenergie: Unbegrenzt (aufgrund der Strombegrenzung)
- Ausdauer (C62.41-1991 Kategorie B3-Impulse): 1 KV > 500,000; 3 KV > 10,000; 6 KV > 1000
- EMI/RFI-Filter
- Normalmodus (50 Ω-Last): 40 dB bei 100 kHz, 50 dB bei 300 kHz, 50 dB bei 3 MHz, 50 dB bei 30 MHz
- Gleichtakt (50 Ω Last): 18 dB bei 300 kHz, 30 dB bei 1 MHz, 50 dB bei 5 MHz, 50 dB bei 20 MHz
- Automatische Abschaltung bei Unterspannung: Einstellbar von 80 V bis 110 V oder deaktiviert.
- Automatische Abschaltung bei Überspannung: Einstellbar von 130 V bis 160 V
- Automatische Abschaltung bei Überstrom: Einstellbar von 1 A bis 20 A oder deaktiviert.
- Automatische Abschaltung bei Übertemperatur: Einstellbar von 70 bis 100 °F oder deaktiviert.
- Messgenauigkeit
- Spannung: ± 1 % von 90 – 160 VRMS
- Strom: ± 1 % von 0.1 – 20 ARMS (resistiv)
- Leistung: ± 5 % von 0.1 – 2400 WRMS (resistiv)
- Energie: ± 5 % kWh
- Temperatur: ± 5.3 °C von -25 – 105 °C
- Netzwerkanschluss: 10/100-Ethernet-Verbindung auf RJ-45-Buchse, automatische Aushandlung mit 10/100/1000-Netzwerkverbindungen mit Verbindungs- und Aktivitäts-LEDs
- Serieller Anschluss: RS-232 auf 9-poliger D-Subminiatur-Buchse, DCE
- Temperatursensoreingang: 2 x Schraubklemmen
- Hilfsrelaisausgänge: (2) 3 x Schraubklemmen
- Kontaktschlusseingang: 2 x Schraubklemme
- Abmessungen: 19 Zoll B x 12.25 Zoll T x 1.75 Zoll H (Einzel-Rack-Platz)
- Gewicht: 13 lb.
- Temperaturbereich: 5 °C bis 35 °C
- Luftfeuchtigkeitsbereich: 0 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Design und bauen
SurgeX Axess Elite ist sehr solide gebaut und besteht aus einem schlanken, schwarzen Metallgehäuse. Das System wiegt beachtliche 12 Pfund, sodass es allen Stößen und Prellungen standhält, die bei Stürzen, Bewegungen oder Installationen auftreten können. Das SurgeX-Logo und der Slogan befinden sich auf der linken Seite der Frontplatte, während sich Axess Elite und die Produktnummer auf der rechten Seite befinden.
Auf der Vorderseite befinden sich zahlreiche LED-Anzeigen für die acht Steckdosen auf der Rückseite. Dazu gehören der Ein/Aus-Status (grün), der Status „Verriegelt/Entriegelt“ der beiden Hilfsrelais (grün), der Abschaltstatus (gelb) und die LEDs für die Netzstromversorgung (rot).
Auf der Rückseite des SurgeX Axess Elite befinden sich das Eingangsnetzkabel, der Schutzschalter (20 A bei unserem Modell), 8 NEMA 5-15-Ausgänge, der serielle Anschluss (DCE, 9-poliger D-Subminiatur) und der Netzwerkanschluss (RJ-45). , Temperatursensoreingang, Kontaktschließeingang, Hilfsrelais-A/B-Ausgangsanschlüsse und eine versenkte Reset-Taste.
Intuitive Bedienung
Mit dem webbasierten Verwaltungstool Axess Elite können Sie einzelne Steckdosen und Energieeinstellungen von jedem Ort aus, an dem eine Internetverbindung besteht, anpassen, synthetisieren und überwachen. Damit können Benutzer Erweiterungseinheiten über die Master-Einheit steuern und den Energieverbrauch des Systems für jedes angeschlossene Gerät überwachen. Techniker können auch einen Remote-Hard-Neustart durchführen, wenn Geräte abstürzen, oder automatische Auslöser für AutoPing-Geräte planen. Dies trägt sicherlich dazu bei, den Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren, der mit der Entsendung eines Technikers vor Ort bei einfachen Problemen wie diesen verbunden ist. Mit dieser Schnittstelle können Sie auch Rack-Temperatur-, Spannungs- und Stromaufnahmemessungen erfassen und eine Verlaufsprotokolldatei für eine erweiterte Überwachung erstellen.
Im Abschnitt „Geräteeinrichtung“ können Benutzer die grundlegenden Geräteparameter angeben, einschließlich Gerätename, Einschaltverzögerungszeit, Neustartzeit und Temperaturanzeige. Nach dem Speichern einer Änderung muss ein Neustart durchgeführt werden, da auf der Seite unten im Abschnitt die Schaltfläche „Neustart erforderlich“ angezeigt wird.
Ausgänge und Aux-Relais können eingeschaltet oder neu gestartet werden (maximal 16 Axess-Einheiten, 1 Master und 15 Erweiterungen). Um die Rechte zur Steuerung der Ausgänge der Erweiterungseinheiten zu haben, gibt SurgeX außerdem an, dass in jeder Axess Elite-Erweiterung eine identische Version des Benutzernamens und Passworts programmiert werden muss. Wenn dies eingerichtet ist, können sie vom Benutzer aus der Ferne verwaltet werden.
Auf der Seite „Geräteansicht“ werden oben links Informationen und der Status für das gesamte Gerät sowie einzelne Ausgänge und deren grundlegende Steuerung angezeigt. Benutzer können die Statusinformationen aktualisieren, indem sie einfach auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ klicken. Für jede Steckdose werden der Name, der aktuelle Zustand, die Stromaufnahme, die Leistungsaufnahme und der Energieverbrauch übersichtlich in Zeilen angezeigt.
Links zu mobilen Seiten befinden sich unten links, direkt unter dem Abschnitt „Links“. Der Status des Kontakteingangs wird ebenfalls angezeigt.
Auf der Seite „Globale Ansicht“ erhalten Benutzer den aktuellen Steckdosenstatus sowohl für das Axess Elite als auch für seine Erweiterungseinheiten. Auf der Links-Setup-Seite können bis zu 15 Erweiterungseinheiten eingerichtet werden.
Ausgänge und Aux-Relais können eingeschaltet oder neu gestartet werden (maximal 16 Axess-Einheiten, 1 Master und 15 Erweiterungen). Um die Rechte zur Steuerung der Ausgänge der Erweiterungseinheiten zu haben, gibt SurgeX außerdem an, dass in jeder Axess Elite-Erweiterung eine identische Version des Benutzernamens und Passworts programmiert werden muss. Wenn dies eingerichtet ist, können sie vom Benutzer aus der Ferne verwaltet werden.
Auf der Seite „Netzwerk-Setup“ können Benutzer Netzwerkeinstellungen eingeben, z. B. Netzwerkadapter, E-Mail, Uhrzeit und IP-Einrichtung. Wie beim Geräte-Setup muss nach dem Vornehmen und Speichern einer Änderung ein Neustart durchgeführt werden; eine Schaltfläche „Neustart erforderlich“ am unteren Rand des Abschnitts.
Schlussfolgerung
Der SurgeX Axess Elite ist ein sehr effizienter und gut funktionierender Wechselstrom-Stromkonditionierer, der gleichzeitig ein webbasiertes Managementsystem nutzt, das ein fortschrittliches Energiemanagement und einen fantastischen Überspannungsschutz bietet. SurgeX war Vorreiter bei der Stromkonditionierung und der Überspannungsschutztechnologie, und das zeigt sich auch bei Axess Elite und seiner benutzerfreundlichen, aber dennoch funktionsreichen Benutzeroberfläche. Der 120-V-20-Ampere-Wechselstrom in einem einzigen Rack-Bereich ermöglicht es Benutzern, Stromverteilungseinstellungen zu überwachen, zu steuern und zu verwalten und einzelne Steckdosen zu steuern sowie den Stromverbrauch zu beobachten. Darüber hinaus bietet es Unternehmen und Heimbüros Schutz, umfassendes Energiemanagement und bidirektionale Kommunikation mit allen IP-fähigen Produkten im Netzwerk. Mit SurgeX können außerdem bis zu 16 Axess Elites miteinander verbunden und über eine einzige Weboberfläche gesteuert werden.
Die Schnittstelle selbst funktioniert sehr gut und ist recht einfach zu bedienen. Da es sich um eine webbasierte Anwendung handelt, kann sie von überall aus genutzt werden, sodass kein Techniker vor Ort geschickt werden muss. Dies trägt dazu bei, die Kosten erheblich zu senken.
Vorteile
- Leistungsstarke, benutzerfreundliche Oberfläche
- Robuste, hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Wird nicht in der 240-Volt-Version angeboten
Fazit
Der SurgeX Axess Elite bietet Unternehmen einen sehr effizienten und gut konzipierten AC-Stromkonditionierer, der eine leistungsstarke Schnittstelle nutzt, auf die aus der Ferne zugegriffen werden kann.
SuregeX Axess Elite Produktseite
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an