Die SurgeX Defender Series Surge + Diagnostic ist die neue Generation von Überspannungsschutzgeräten, die mit modernster Mikroprozessor-Schutztechnologie entwickelt wurden. Sie schützen Geräte vor Stromanomalien, die die Schaltkreise in digitalen Geräten durcheinander bringen und im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung führen können. Sein professionelles Power Conditioning System ermöglicht es Technikern in Unternehmen, Stromanomalien sowohl vor Ort als auch außerhalb zu beheben und zu diagnostizieren und bietet die Möglichkeit, die Stromschutzeinstellungen anzupassen. Letztendlich ist SurgeX die beste Lösung auf dem Markt, um empfindliche Geräte vor Stromschwankungen zu schützen, die Server, Speicherarrays und dergleichen beschädigen oder zerstören können.
Die SurgeX Defender Series Surge + Diagnostic ist die neue Generation von Überspannungsschutzgeräten, die mit modernster Mikroprozessor-Schutztechnologie entwickelt wurden. Sie schützen Geräte vor Stromanomalien, die die Schaltkreise in digitalen Geräten durcheinander bringen und im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung führen können. Sein professionelles Power Conditioning System ermöglicht es Technikern in Unternehmen, Stromanomalien sowohl vor Ort als auch außerhalb zu beheben und zu diagnostizieren und bietet die Möglichkeit, die Stromschutzeinstellungen anzupassen. Letztendlich ist SurgeX die beste Lösung auf dem Markt, um empfindliche Geräte vor Stromschwankungen zu schützen, die Server, Speicherarrays und dergleichen beschädigen oder zerstören können.
Die SurgeX-Technologie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen MOV-basierten Unterdrückern. Wenn in MOV-basierten Unterdrückern ein Stoß auftritt, wird diese Stoßenergie einfach vom heißen direkt zum Neutralleiter weitergeleitet. Dies kann ein sekundäres Ereignis verursachen, das als Gleichtaktstoß bekannt ist und unter anderem Widerstände durchbrennen kann. Grundsätzlich können MOV-basierte Unterdrücker Überspannungen eine sekundäre Möglichkeit geben, in das System einzudringen und Probleme zu verursachen. Sie sind keine echten Überspannungsschutzgeräte; Sie unterdrücken und reduzieren einfach den Anstieg. Mit SurgeX übersteigt die Energie zu keinem Zeitpunkt während eines Spannungsstoßes den Spitzenwert des Wechselstroms. MOV-basierte Lösungen, zu denen fast alle allgemein verfügbaren Überspannungsschutzgeräte gehören, nehmen die Überspannungsenergie auf und reduzieren sie auf einen geringeren Überspannungsschutz. Sie werden jedoch eine Art Spitze aufweisen, die über dem normalen Wechselstromfluss liegt. Da es bei Verwendung der SurgeX-Technologie keine Höhe über dem Spitzenwert des Wechselstroms gibt, erreicht die Überspannungsenergie keine angeschlossenen Geräte und ist vollständig geschützt. Im Grunde wird es nie erfahren, dass überhaupt ein Anstieg stattgefunden hat.
Wir werden uns den SX-HS-15-R Defender Series Surge + Diagnostic Rack Mount (120 V/15 A, 1 Stecker, 8 Buchsen, 1 HE) ansehen, der derzeit für einen Straßenpreis von etwas mehr als 400 US-Dollar einschließlich einer lebenslangen Garantie erhältlich ist. Zeitgarantie.
Technische Daten
- Nennspannung: 120 Volt
- Belastbarkeit: 15/20 Ampere bei 120 Volt
- Spannungsschutzbewertung: 330 V, alle Modi
- Eingangsanschluss: NEMA 5-15P
- Ausgangsanschluss: (8) NEMA 5-15R
- Dämpfung:
- Normalmodus: >30 dB 80 kHz -50 MHz
- Gleichtaktmodus: >30 dB 70 kHz -50 MHz
- Leistungsbedarf (ohne Last): 4 Watt
- Unterspannungsabschaltung: Einstellbar von 80 Volt bis 95 Volt oder deaktiviert. Wiederherstellung bei 105 Volt
- Überspannungsabschaltung: Einstellbar von 135 Volt bis 160 Volt. Wiederherstellung bei 130 Volt
- Reaktionszeit:
- 100 ms Überspannung
- 150 ms Unterspannung
- Unterspannungsaufzeichnungs-Ereignisdefinition: Die Wechselspannung ist unter 100 V gefallen
- Definition des Überspannungsaufzeichnungsereignisses: Die Wechselspannung ist über 135 V gestiegen
- Stromausfall-Ereignisdefinition: Die Wechselspannung ist unter 20 V gefallen
- Voltmeter-Genauigkeit: Typ „Spitzenwert“. Die typische Produktgenauigkeit beträgt ±2 % zwischen 40 V und 180 V
- Interne Speicherkapazität: 60 Ereignisse mit Zeitstempel 999 Zählungen jedes Ereignistyps
- Zeitstempelgenauigkeit: ±2.5 %
- Datenschnittstelle:
- XG-PCS-IK
- Benutzerdefinierter USB-RJ25
- Computeranforderungen: Zur Verwendung mit Diagnosesoftware. Mindestens 133-MHz-Pentium-Prozessor (oder gleichwertig), mindestens 64 MB RAM, mindestens 10 MB freier Festplattenspeicher, VGA-Monitor oder höher auflösender Monitor, Tastatur, Maus, CD- oder DVD-Laufwerk, Mindestbildschirmauflösung von 1024 x 768, Microsoft Windows 2000/XP/Vista /7
- Abmessungen: 17.44 Zoll B x 10.50 Zoll T x 1.71 Zoll H (1 HE)
- Gewicht: 12 Pfund.
- BTU/h: 80 BTU/h Maximum bei voller Nennlast / 100 BTU/h Maximum bei voller Nennlast
- Temperaturbereich: 5 °C bis 40 °C
- Luftfeuchtigkeitsbereich: 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Designen und Bauen
Die Bauweise des SurgeX Defender Series SX-HS-15-R ist mit seinem eleganten schwarzen Metallgehäuse sehr solide. Bei einem Gewicht von satten 12 Pfund ist es ziemlich offensichtlich, dass dieses Ding einiges aushalten kann. Das SurgeX-Logo und der Slogan befinden sich auf der linken Seite der Vorderseite. Ebenfalls an der Vorderseite des SX-HS-15-R befinden sich die Rackhalterungen, die sich auf beiden Seiten befinden.
In der Mitte des Bedienfelds befindet sich der LCD-Ereignismonitor, der nützliche Informationen zur Datenerfassung, zum Gerätestatus und zur Fehlerbehebung anzeigt. Wenn das Surge + Diagnostic an eine Zweigstromkreissteckdose angeschlossen und ordnungsgemäß angeschlossen ist, durchläuft der LCD-Ereignismonitor die folgenden Ereignisse: Anzahl der aufgezeichneten Unterspannungen, Anzahl der aufgezeichneten Überspannungen, Anzahl der aufgezeichneten Stromausfälle, Anzahl Anzahl der aufgezeichneten Überspannungen, Typ des zuletzt aufgezeichneten Ereignisses und Ausgangsstatus (Ein oder Aus).
Wenn das Gerät falsch angeschlossen ist, zeigt der LCD-Ereignismonitor zusätzlich zur leuchtenden roten LED rP (Reverse Polarity) an, wenn die Leitung heiß ist oder der Neutralleiter umgekehrt ist; und zeigt gnd (no Ground) an, wenn eine Erdung fehlt. Der LCD-Ereignismonitor zeigt auch Fehler bei Über- und Unterspannung an. Direkt oben rechts im LCS-Ereignismonitor befindet sich das RST unten, das die 60 aktuellsten Stromqualitätsereignisse löscht (Informationen, die im nichtflüchtigen Speicher des Mikrocontrollers gespeichert sind). Der Datenanschluss (RJ-11-Anschluss) befindet sich links neben dem LCD-Display.
Auf der Rückseite befinden sich 8x NEMA 5-15R Ausgangsanschlüsse in einer Reihe. Auf der linken Seite befindet sich der 120V/15A-Ausgangsanschluss.
Diagnosesoftware
Alle Geräte der SurgeX Defender-Serie werden mit einer Diagnosesoftware geliefert, die es Technikern und Spezialisten ermöglicht, Stromstörungen im Netz zu analysieren, den Verlauf strombezogener Gerätestörungen zu beheben, Spannungsschwellenwerte anzupassen, E-Mail-Benachrichtigungen zu planen und Stromstörungsberichte auf ihren PC herunterzuladen/hochzuladen Auswahl. Die Installation der Diagnose erfolgt schnell und einfach. Laden Sie die Software einfach von der Website Surgex.com herunter (unter: HIER, unter der Registerkarte „Downloads“), entpacken Sie es und führen Sie den Installationsassistenten aus. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal ausführen, müssen Sie angeben, mit welchem COM-Port die Diagnosesoftware kommunizieren soll. Navigieren Sie zu Setup/COM-Port, um den entsprechenden Port auszuwählen.
Nach erfolgreicher Verbindung mit dem SurgeX-Gerät sollten nun alle relevanten Informationen auf der GUI der Diagnosesoftware angezeigt werden. Der Verbindungsstatus zeigt den aktuellen Verbindungsstatus rechts neben der Schaltfläche „Verbinden/Trennen“ an. Die grüne Schaltfläche neben „Status“ beendet die Kommunikation mit Surge + Diagnostic; Das Feld „Standort“ (und der eingefügte Text) ist in den Daten enthalten, die in eine Datei exportiert werden. Das Voltmeter oben in der Mitte ist ein Echtzeit-AC-Voltmeter, das die Netzspannung sowohl numerisch als auch als analoges Messgerät anzeigt. Der XG-Zeitstempelbereich auf der rechten Seite zeigt Ereignisse (z. B. Ausfälle und Unterspannungen) zusammen mit der Zeit an, zu der sie aufgetreten sind.
Wir haben diese Funktion getestet, indem wir manuell ein Unterspannungsereignis erzeugt haben, indem wir eine Verbraucher-USV mit einem AC-Ausgang mit modifizierter Signalwelle im Batteriebetrieb ausgelöst haben. Als wir dieses Ereignis erstellten, wurde sofort angezeigt, dass die Steckdosen ausgeschaltet waren, und die grüne Kreisanzeige wurde rot. Es wechselte wieder zu Grün, sobald die Spannung wieder ein sicheres Niveau erreichte. Darüber hinaus wurde im Abschnitt „Zeitstempel“ ein neues Ereignis sowie eine grafische Darstellung unten aufgezeichnet; Dies bietet Benutzern auf jeden Fall eine schnelle und einfache Möglichkeit, Informationen zu einem Ereignis zu erhalten, das in einem bestimmten Zeitraum aufgetreten ist.
Der Bereich auf der linken Seite, „XG Memory Totals“, zeigt eine Aufzeichnungszusammenfassung derselben Ereignisse an: diejenigen, die mit einem Zeitstempel versehen wurden, und diejenigen, die tatsächlich auf der Grundlage von Über- und Unterspannungsschwellenwerten aufgezeichnet wurden (die auch von eingestellt werden können). der Benutzer).
Wir fanden, dass es eine sehr nützliche Funktion ist, die Steuerparameter im Stromaufbereitungssystem flexibel einstellen zu können. Unter „Extras“ haben Benutzer beispielsweise die Möglichkeit, die Stromversorgung aus- und wieder einzuschalten, sodass Benutzer die Stromversorgung angeschlossener Geräte ausschalten können und die Software die Stromversorgung innerhalb von 90 Sekunden automatisch wieder einschaltet. Benutzer können über dieses Menü auch den Gerätespeicher löschen, was bedeutet, dass wir das Gerät zurücksetzen und alle gespeicherten Daten löschen können. Über dieses Menü können Sie auch auf einen erweiterten Protokollierungsmodus zugreifen, der uns eine grafische Live-Darstellung der Netzspannung liefert. Diese Echtzeit-Update-Funktion funktioniert recht gut. Der erweiterte Protokollierungsmodus ermöglicht es uns auch, mithilfe des Vergrößerungssymbols Ereignisse und einen bestimmten Zeitraum einzugrenzen.
Im Setup-Menü können Benutzer Spannungsleitungen festlegen, sodass wir die Über- und Unterspannungs-Abschaltgrenzen des Geräts selbst steuern können. Dies gibt uns die Möglichkeit, die Parameter genau auf unsere spezifischen Bedürfnisse abzustimmen, was eine ziemlich wichtige Funktion ist, da wir viele verschiedene Gerätetypen testen und betreibenment. Mit der Option „Limits freischalten“ können wir die tatsächlichen Aufnahmelimits ändern (Dazu benötigen Sie jedoch den richtigen Admin-Code), der es uns ermöglicht, bestimmte Spannungsereignisse aufzuzeichnen, ohne dass das Gerät ausgeschaltet wird.
Die Möglichkeit, all diese Informationen zu speichern, nachdem wir unser Büro verlassen haben, ist sehr flexibel. Wir können Daten in eine Datei exportieren und sie später von einem PC wieder abrufen, einschließlich aller Bilder und mit Zeitstempeln versehenen Ereignisse. Darüber hinaus können die Ereignisse in eine praktische Excel-Tabellendatei heruntergeladen und die grafischen Darstellungen zur späteren Ansicht in ein JPEG-Bild exportiert werden. Dies ist eine sehr nützliche und leistungsstarke Methode zum Anzeigen und Analysieren von Daten über eine Vielzahl angeschlossener Geräte unser SurgeX SX-HS-15-R.
Fazit
Die Überspannungs- und Diagnosegeräte der SurgeX Defender-Serie sind darauf ausgelegt, die maximal mögliche Überspannung in einem Standard-Geschäftsstromsystem auszuhalten. Darüber hinaus kann das System automatisch zurückgesetzt werden, wenn Sie einer verheerenden Ladung ausgesetzt sind, sodass der Schutz nach einem schwerwiegenden Ereignis nicht mehr ausgetauscht werden muss. Das Surge + Diagnostic ist nicht gerade preiswert, aber es ist eine der robustesten Lösungen auf dem Markt und bietet angesichts der Zehntausende von Dollar teuren Ausrüstung, die hinter dem Gerät steckt, ein erhebliches Maß an Sicherheit. Natürlich verfügen viele Racks im KMU- und Mittelstandsbereich über eine USV oder einen anderen Überspannungsschutz, aber nur wenige auf dem Markt bieten den gleichen Schutz.
Wir haben den Defender genommen und ihn oben im Rack in unserem NAS-Labor platziert, zwischen der Wandsteckdose und der USV, die letztendlich ein paar Dutzend Steckdosen in diesem speziellen Rack versorgt. In diesem Szenario konnten wir die Qualität der Gebäudestromversorgung überwachen, die in unserem Fall nicht sehr oft ausfällt. Diese Konfiguration bot Schutz für unsere teure USV und PDU sowie alle dahinter liegenden Schalt- und Rechengeräte. Mit den Diagnosefunktionen waren wir in der Lage, die Netzspannung in Echtzeit zu überwachen und Ereignisprotokolle anzuzeigen, die einigen Benutzern dabei helfen könnten, Problemstellen in ihrer Infrastruktur zu lokalisieren. Um größere Konfigurationen zu bewältigen, bietet SurgeX Modelle an, die einen 30-A-240-V-Stromkreis unterstützen und dahinter Lasten von bis zu 7,200 Watt schützen können.
Vorteile
- Branchenverändernde Funktionalität
- Leistungsstarke Diagnosesoftware
Nachteile
- Zusätzliche Investition zusätzlich zur vorhandenen USV/PDU
Fazit
Das Surge + Diagnostic SX-HS-15-R der SurgeX Defender-Serie bietet eine zusätzliche Schutzschicht für geschäftliche Anwendungsfälle, die den ultimativen Zahnstangenschutz wünschen. Die Tatsache, dass der SX-HS-15-R einen Spannungsstoß absorbieren und sich ohne Eingriff selbst zurücksetzen kann, macht ihn zu einer der umfassendsten Lösungen auf dem Markt.
SurgeX Defender Series Surge + Diagnostic SX-HS-15-R Produktseite