Home Unternehmen SurgeX SX-20NE-RT-AR Abzweigstromkreis-Überprüfung

SurgeX SX-20NE-RT-AR Abzweigstromkreis-Überprüfung

by StorageReview Enterprise Lab

Der SurgeX SX-20NE-RT-AR ist ein vielseitiger Überspannungsschutz für Zweigstromkreise, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, über eine einfache, aber intuitive Weboberfläche ferngesteuert und verwaltet zu werden. Der SX-20NE-RT-AR ist mit einem AC-Überspannungsschutz und einem Spannungskonditionierer ausgestattet und unterstützt bis zu 20 A bei 120 V. Er bietet Administratoren die Möglichkeit, die Stromversorgung aus der Ferne aus- und wieder einzuschalten und alle angeschlossenen Geräte wie Monitore, Router und Server neu zu starten.


Der SurgeX SX-20NE-RT-AR ist ein vielseitiger Überspannungsschutz für Zweigstromkreise, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, über eine einfache, aber intuitive Weboberfläche ferngesteuert und verwaltet zu werden. Der SX-20NE-RT-AR ist mit einem AC-Überspannungsschutz und einem Spannungskonditionierer ausgestattet und unterstützt bis zu 20 A bei 120 V. Er bietet Administratoren die Möglichkeit, die Stromversorgung aus der Ferne aus- und wieder einzuschalten und alle angeschlossenen Geräte wie Monitore, Router und Server neu zu starten.

Zusammen mit den anderen Produkten der 20A-Reihe von SurgeX besteht einer der Hauptvorteile (und Hauptzwecke) des SX-20NE-RT-AR darin, eine größere Produktpalette im Vergleich zu den zuvor getesteten „Plug-in“-Stilen zu unterstützen , wie zum Beispiel SurgeX Axess Elite. Einige elektrische Geräte sind fest verdrahtet oder enthalten zu viele Geräte, sodass es schwierig ist, sie an eine normale Überspannungsschutzschiene anzuschließen. Beispielsweise können ein oder mehrere Schaltschränke von einem 20-A-Stromkreis gespeist werden und sind zu groß oder unhandlich, als dass ein normaler Überspannungsschutz daran angeschlossen werden könnte. Ein Master-Überspannungsschutz wie der SX-20NE-RT-AR ist jedoch fest in die Leitung integriert und bietet Schutz, ohne dass die Art und Weise geändert werden muss, wie Geräte angeschlossen werden. Er ist sehr effizient und bietet transparenten Schutz, ohne dass sich Benutzer Gedanken über den Zustand der Geräte machen müssen in Verbindung gebracht.

Da der Telnet-Zugriff unterstützt wird, kann die Struktur und Syntax der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) sowohl zur Konfiguration als auch zur Steuerung des Überspannungsschutzes verwendet werden. Darüber hinaus gibt SurgeX an, dass sein DxP-Protokoll es Softwareentwicklern ermöglicht, das Gerät in benutzerdefinierte Anwendungen zu integrieren. Der SX-20NE-RT-AR gibt den Benutzern auch Sicherheit, wenn es um den Schutz geht, da er zwei Ebenen der Passwortsicherheit nutzt; Nur das Administratorkonto hat Zugriff auf Setup und Konfiguration.

Der SX-20NE-RT-AR bietet außerdem eine hilfreiche Funktion namens AutoPing, die für bestimmte Anwendungsfälle nützlich sein kann. Administratoren könnten es beispielsweise verwenden, um die netzwerkbezogenen Geräte ihrer Organisation (ähnlich den oben genannten) zu schützen, indem sie kontinuierlich eine oder mehrere IP-Adressen anpingen. Wenn ein wichtiges Gerät zu irgendeinem Zeitpunkt nicht auf den Ping antwortet, erkennt der SX-20NE-RT-AR, dass wahrscheinlich etwas abgestürzt ist, und schaltet die Stromzufuhr zum Schaltkreis aus und wieder ein. Diese praktische Funktion hilft, Netzwerkprobleme ohne jegliches menschliches Zutun zu beheben.

SurgeX SX-20NE-RT-AR Technische Daten

  • IP-adressierbar: Ja
  • Internes Protokoll: Nein
  • Stromkonfiguration: 20A/120V
  • DMU-Software: Ja
  • Belastbarkeit: 20 Ampere bei 120 Volt
  • Leistungsbedarf (ohne Last): 17 Watt
  • Überspannungsschutzspannung (6000-Volt-Überspannung): 1000 Überspannungen, 6000 Volt, 3000 Ampere, B3-Impuls; Gemessene Unterdrückungsspannung: 170 Volt; keine Ausfälle.
  • EMI/RFI-Filter, Normalmodus (50-Ohm-Last): 40 dB bei 100 kHz; 50 dB bei 300 kHz; 50 dB bei 3 MHz; 50 dB bei 30 MHz
  • EMI/RFI-Filter, Gleichtakt (50-Ohm-Last): 18 dB bei 300 kHz; 30 dB bei 1 MHz; 50 dB bei 5 MHz; 50 dB bei 20 MHz
  • Maximale angelegte Überspannung: 6000 Volt
  • Maximaler angelegter Stoßstrom: Unbegrenzt, aufgrund der Strombegrenzung
  • Maximal angelegte Stoßenergie: Unbegrenzt, aufgrund der Strombegrenzung
  • Maximaler Last-Einschaltstrom beim Einschalten: 1400 Joule
  • Angelegter Spannungsbereich für Ferneinschaltung: 5–30 VDC
  • Belastbarkeit des Hilfsrelaiskontakts: 30 VDC bei 1 Ampere
  • LED-Ausgang: 12 VDC, maximal 20 mA (Widerstand erforderlich)
  • Maße:
    • 12.0 "H x 12.0" B x 4.0 "T
    • (30.5 x 30.5 x 10.2 cm)
  • Gewicht: 12 lbs (5.45 kg)
  • Temperaturbereich: 5 bis 35 °C
  • Luftfeuchtigkeitsbereich: 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
  • Agentureinträge: ETL (UL 1283; CSA C22.2 Nr. 8)
  • FCC: Teil 15 Klasse B

Design und bauen

Der SX-20NE-RT-AR verfügt über ein magnetisch abschirmendes NEMA-Stahlgehäuse, was ihn zu einem äußerst robusten Gerät macht, das nach den gleichen strengen Anforderungen wie Leistungsschalterfelder gebaut ist. SurgeX gibt an, dass der Überspannungsschutz für Abzweigstromkreise speziell für die Installation an Serviceeingängen, elektrischen Unterschalttafeln oder in Deckenplenums konzipiert ist. Daher erfolgen sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangs-Wechselstromanschlüsse über die Gehäuseausbrüche und sind fest mit internen Klemmenblöcken verdrahtet.

Die Frontplatte des Abzweigstromkreises ist ganz in Schwarz gehalten, mit dem SurgeX-Logo und dem Slogan oben links, während sich unten der Modellname und der Text „Axess Ready“ befinden. Auf der Vorderseite befinden sich außerdem die Fernbedienungs- und Selbsttest-LEDs. Letztere zeigen an, ob die interne Überspannungsschutzschaltung voll funktionsfähig ist. Ersteres teilt dem Benutzer mit, wann das Signal der festverdrahteten Fernbedienung aktiv ist und der Ausgang eingeschaltet ist.

Der RJ45-Anschluss für 10/100 Ethernet befindet sich auf der Unterseite des SX-20NE-RT-AR. An den Seiten befinden sich die Reset-Taste und die Axess On-LED.

Interface

Der SX-20NE-RT-AR nutzt die Axess Ready-Weboberfläche, die die einfachste Möglichkeit bietet, das Gerät zu bedienen und seine Konfigurationsparameter zu ändern. Sobald Sie Ihre AR-Einrichtung abgeschlossen haben, ist der Zugriff auf die Weboberfläche einfach und unkompliziert. Öffnen Sie einfach einen Webbrowser, geben Sie die IP-Adresse des SX-20NE-RT-AR ein und melden Sie sich an.

Wenn Sie als Benutzer autorisiert sind, wird die Seite „Kontrolle und Status“ angezeigt. Hier können Sie auf „Einschalten“ oder „Ausschalten des AC-Ausgangs“ klicken. Bei einer Stromunterbrechung kehrt der AC-Ausgang in den letzten bekannten Zustand vor dem Ausfall zurück. Die Option „Cycle Power“ ändert vorübergehend den Zustand des AC-Ausgangs in einer benutzerdefinierten Zykluszeit.

Auf der Seite „Zeitplan“ können Benutzer den SX-20NE-RT-AR für bis zu 8 verschiedene wiederkehrende Stromereignisse planen. Zusätzlich können Startdatum und -uhrzeit, die durchzuführende Aktion und das Wiederholungsintervall (optional) vom Benutzer definiert werden. Die Option „Löschen“ löscht den Zeitplan.

In den Netzwerkeinstellungen können Sie den IP-Modus auf „Statisch“ ändern, was Benutzern die Möglichkeit gibt, die IP-Adresse, Subnetzmarkierung, Gateway und DNS manuell festzulegen; oder zu DHCP, wodurch das Gerät seine Netzwerkeinstellungen automatisch von einem DHCP-Server beziehen kann.

Wenn die AutoPing-Funktion aktiviert ist, erkennt sie automatisch ausgefallene angeschlossene Geräte und führt einen zeitgesteuerten Neustart oder eine andere Energiesteuerungsfunktion durch. Um diese Funktion einzurichten, haben wir einfach die IP-Adressen angegeben, die regelmäßig gepingt werden sollen. Wenn der SX-20NE-RT-AR plötzlich keine Antwort von dieser bestimmten IP-Adresse erhält, wird die programmierte Leistungssteuerungsfunktion ausgelöst. Darüber hinaus können Sie UND- oder ODER-Logikfunktionen auf zwei Adressen anwenden, was es Benutzern ermöglicht, es so einzurichten, dass beide (AND) oder eines (OR) fehlschlagen müssen, um die ausgewählte Aktion zu aktivieren.

Fazit

Mit dem SX-20NE-RT-AR setzt SurgeX seinen Trend fort, einige der branchenweit besten Stromschutzlösungen anzubieten, die sich durch hervorragende Überspannungsbeseitigung und Stromkonditionierung auf der Ebene des Abzweigstromkreises auszeichnen. Darüber hinaus wird der Überspannungsschutz über eine äußerst einfache, aber dennoch intuitive Weboberfläche verwaltet und gesteuert. Benutzer können beispielsweise jedes angeschlossene Gerät problemlos aus der Ferne neu starten (einschließlich Monitore, Router und Server) und haben die Möglichkeit, eine AutoPing-Option zu aktivieren, die zum Schutz dieser angeschlossenen Geräte beiträgt, indem ihre IP-Adressen kontinuierlich gepingt werden.

SurgeX Branch Circuit-Produktseite

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an