Die TeamGroup PD20M MagSafe SSD eignet sich hervorragend für die Aufnahme von ProRes-Filmmaterial mit einem iPhone, ohne Ihren integrierten Speicher zu belegen.
Mit integriertem MagSafe von Apple ist die tragbare SSD PD20M von TEAMGROUP für Enthusiasten und Profis konzipiert. Dank MagSafe-Unterstützung können Sie die PD20M ohne spezielle Hüllen oder Halterungen an Ihrem iPhone befestigen. Bei Verwendung mit einem iPhone 15 Pro unterstützt die 2 TB PD20M die Speicherung von bis zu 144 Minuten 4k 60FPS-Video bei Aufnahmen im ProRes-Format. Obwohl die PD20M auf iPhone 15-Benutzer ausgerichtet ist, ist sie nicht exklusiv, da sie mit vielen USB Type-C-Geräten Plug-and-Play-fähig ist.
Zum Zeitpunkt dieser Überprüfung kostet die 2TB-Kapazität $ 164 bei Amazon (Affiliate-Link) und 1 TB kostet 82 $.
TEAMGROUP PD20M MagSafe-Spezifikationen
Die PD20M ist eine externe SSD mit USB 3.2 Gen2x2 in einem speziellen Gehäuse, das MagSafe-Unterstützung bietet, sodass die tatsächlichen Spezifikationen nicht allzu verrückt sein werden. Bei älteren iPhone-Modellen mit MagSafe, aber ohne USB-C, sind Sie wahrscheinlich auf USB 2-Übertragungsgeschwindigkeiten von nur 60 MB/s über Lightning beschränkt und verwenden ein Typ-C-auf-Lightning-Kabel, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Diese Zahlen für die Blitzgeschwindigkeiten sind nur geschätzt; Ihre Laufleistung kann jedoch variieren.
TEAMGROUP PD20M Spezifikationen | |
---|---|
Schnittstelle | USB 3.2 Gen2x2 Typ C |
Sequenzielles Lesen | Bis zu 2,000 MB/s (Computer) Bis zu 1,000 MB/s (iPhone 15 Pro) |
Sequenzielles Schreiben | Bis zu 2,000 MB/s (Computer) Bis zu 1,000 MB/s (iPhone 15 Pro) |
Betriebstemperatur | 0˚C ~ 70˚C |
Nicht-Betriebstemperatur | -40˚C ~ 80˚C |
Gewicht | 40 g |
Abmessungen | 70 (L) x 62 (W) x 8.2 (H) mm |
Betriebssystem | Windows-7 oder später Mac OS 10.6 oder neuer Linux 2.6 oder höher Chrome OS IOS 17.1.2 oder später Android 10 oder später |
Garantie | 3-Jahres-Garantie |
Produktnummer |
|
Aufbau, Design und Benutzerfreundlichkeit
Das TEAMGROUP PD20M ist sehr dünn und leicht, misst nur 8.2 mm Dicke und wiegt nur 40 g. Die Dünnheit ist ein wichtiger Faktor für Laufwerke wie dieses, da Sie keinen großen Vorsprung auf der Rückseite des Telefons haben möchten. Es ist auch dünn genug, um auf Ihrem Telefon zu bleiben, wenn Sie es in eine Tasche stecken und herausnehmen, wobei die Stärke der Magnete eine wichtige Rolle spielt.
Die Rückseite des Laufwerks ist mit einer Gummibeschichtung versehen, die ein Verrutschen verhindert, wenn es an einem Telefon befestigt wird oder auf einem Schreibtisch liegt. Diese Beschichtung verhindert auch, dass die Rückseite Ihres Geräts oder Gehäuses während der Verwendung beschädigt wird. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass sich auf der Oberfläche keine Rückstände befinden, bevor Sie es anbringen.
Hier sehen Sie auch den Umriss der Magnete für das MagSafe-System und den USB-Typ-C-Anschluss. Der Typ-C-Anschluss bietet Flexibilität für viele Geräte, nicht nur für ein iPhone. Allerdings kann es etwas seltsam werden, wenn Sie versuchen, einen Windows-Computer mit diesem Laufwerk zu verwenden, nachdem Sie mit einem iPhone fotografiert haben. Das iPhone erfordert, dass das Laufwerk entweder mit APFS, HFS Plus, FAT, exFAT oder FAT32 formatiert ist, und die Formatierung muss auf einem Computer erfolgen. Wenn das Format auf APFS oder HFS Plus eingestellt ist, können diese von Windows-Computern ohne Software von Drittanbietern nicht gelesen werden.
Das Kabel für das PD20M ist ein flaches Typ-C-Kabel mit dünnen Anschlüssen, damit es flach am Telefon anliegt. Das Kabel scheint für die Rückseite eines iPhones etwas lang zu sein und lässt etwas Spiel, ist aber nicht unhandlich. Es wäre auch schön gewesen, an einem Ende ein rechtwinkliges Kabel zu sehen, um es im Querformat bequemer halten zu können, wenn man das PD20M für ProRes-Aufnahmen verwendet. Bei der Verwendung eines iPhone 15 Pro bemerkten wir keine Verzögerungen oder Stottern bei der Videowiedergabe, und die Dateinavigation und -anzeige fühlte sich wie nativer Speicher an. Uns fiel auch auf, dass das MagSafe das Laufwerk solide hielt.
Um auf den Speicher in iOS zuzugreifen, können Sie entweder in der App „Dateien“ nachsehen oder „In unterstützten Apps durchsuchen“ auswählen. Die Navigation ist auch ziemlich intuitiv und der Zugriff ist wie beim Durchsuchen anderer Speicherquellen.
Kennzahlen
Für unseren Test testeten wir das PD20M mit einem Lenovo ThinkStation P520 Arbeitsstation. Da es eine USB 3.2 Gen2X2 Schnittstelle verwendet, verglichen wir es mit dem Lexar ARMOR 700 und der Entscheidendes X10 Pro.
Blackmagic Disk Speed Test
Unser erster Leistungstest war der Single-Threaded Blackmagic Disk Speed Test. Dieser Test liest und schreibt eine 5 GB große Beispieldatei auf das Laufwerk und meldet die Geschwindigkeiten. Die PD20M blieb sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben hinter den beworbenen 2,000 MB/s zurück, schnitt aber mit 1,643.2 MB/s beim Schreiben und 1,790.7 MB/s beim Lesen recht gut ab.
Im Vergleich zu den Laufwerken von Lexar und Crucial blieb die TEAMGROUP PD20M im Vergleich zu den anderen an der Spitze, obwohl sie der Crucial X10 Pro ziemlich nahe kam. Die Unterschiede zwischen der TEAMGROUP und der Crucial betrugen nur 12.6 MB/s beim Schreiben und 19.3 MB/s beim Lesen.
Blackmagic Disk Speed Test | TEAMGROUP PD20M | Lexar ARMOR 700 | Entscheidendes X10 Pro |
---|---|---|---|
Schreiben | 1,643.2 MB / s | 1,564.0 MB / s | 1,630.6 MB / s |
Lesen Sie mehr | 1790.7 MB / s | 1,723.1 MB / s | 1,771.4 MB / s |
IOMeter 1 Thread
Der nächste Test ist der Single-Threaded IOMeter-Test. Die Geschwindigkeiten hier werden in den sequentiellen 2-MB-Lese- und Schreibabschnitten nahe an dem Blackmagic-Test liegen, aber wir sollten einige Unterschiede im 4-Threaded-Abschnitt sehen. Auch hier haben wir gesehen, dass die TEAMGROUP PD20M die anderen Laufwerke übertrifft, wenn auch nicht mit großem Abstand. Die Lexar ARMOR 700 schnitt besser ab als die Crucial X10 Pro, während es im BlackMagic-Test umgekehrt war.
IOMeter (1 Thread) | TEAMGROUP PD20M | Lexar ARMOR 700 | Entscheidendes X10 Pro |
---|---|---|---|
Seq 2MB Schreiben | 1,488.04 MB / s | 1,419.46 MB / s | 1,273.3 MB / s |
Seq 2MB gelesen | 1,795.78 MB / s | 1,692.62 MB / s | 1,591.5 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | 1,390.73 MB / s | 1,287.16 MB / s | 1,104.1 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | 1,458.60 MB / s | 1,358 MB / s | 1,242.8 MB / s |
Zufälliges 4K-Schreiben | 22,844.24 IOPS | 20,885 IOPS | 19,988 IOPS |
Zufälliges 4K-Lesen | 5,217.18 IOPS | 4,901.93 IOPS | 4,609 IOPS |
IOMeter 4 Thread
Unser letzter Leistungstest ist der 4-Thread-IOMeter-Test. Bei diesem Test können die Laufwerke sich normalerweise beweisen und uns ihre beste Vorstellung von ihrer Spitzenleistung geben. Bei diesem Test hat das Lexar ARMOR 700 das PD20M in fast jedem Teil des Tests geschlagen, aber nicht mit wahnsinnigem Vorsprung. Diese Zahlen würden bei der praktischen Verwendung dieses Laufwerks nur minimale Unterschiede in der Nutzbarkeit aufweisen, was die Ergebnisse sehr respektabel macht. Wie erwartet haben wir auch Zahlen gesehen, die viel näher an den beworbenen Geschwindigkeiten von 2,000 MB/s beim Lesen und Schreiben liegen, was bei den 4-Thread-Tests typisch ist.
IOMeter (4 Thread) | TEAMGROUP PD20M | Lexar ARMOR 700 | Entscheidendes X10 Pro |
---|---|---|---|
Seq 2MB Schreiben | 1,886.2 MB / s | 1,906.56 MB / s | 1,736.2 MB / s |
Seq 2MB gelesen | 2,097.95 MB / s | 2,100.67 MB / s | 1,966.9 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | 1,677.60 MB / s | 1,738.48 MB / s | 1,447.9 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | 1,848.97 MB / s | 1,916.62 MB / s | 1,863.8 MB / s |
Zufälliges 4K-Schreiben | 71,632.20 IOPS | 60,605.64 IOPS | 67,206 IOPS |
Zufälliges 4K-Lesen | 15,531.39 IOPS | 16,356.82 IOPS | 15,333 IOPS |
Während des gesamten Tests belegte das TEAMGROUP PD20M entweder den ersten oder zweiten Platz und war damit ein äußerst respektabler Konkurrent der beiden anderen Laufwerke. Dies ist auch angesichts des Preises beeindruckend. Das PD20M von TEAMGROUP ist in beiden Kapazitäten etwa 20 bis 30 US-Dollar günstiger als die beiden anderen Laufwerke.
Listenpreis (Amazon) | TEAMGROUP PD20M | Lexar ARMOR 700 | Entscheidendes X10 Pro |
---|---|---|---|
1TB | $81.99 | $109.99 | $112.99 |
2TB | $163.99 | $189.99 | $192.17 |
Schlussfolgerung
Insgesamt hat das TEAMGROUP PD20M in all unseren Tests beeindruckend gut abgeschnitten und die Konkurrenz in den meisten Tests geschlagen. Diese Leistung ist in Anbetracht des Preises, in den das PD20M fällt, ziemlich beeindruckend. Bei der Auswahl eines Laufwerks für mobile Aufnahmen ist jedoch die Umweltbeständigkeit zu berücksichtigen. Das TEAMGROUP PD20M hat im Gegensatz zu den beiden anderen Konkurrenten keine Schutzklasse (IP). Das Gehäuse des PD20M ist im Vergleich zum Metall beider Konkurrenten ebenfalls aus Kunststoff, und die Silikonbeschichtung ist beim ARMOR 700 vorhanden. Wenn Sie das Laufwerk nicht in rauen Umgebungen verwenden oder es sehr grob behandeln möchten, sollte es unabhängig von Material und Bewertungen gut durchhalten. Das PD20M ist ein starker Konkurrent und bietet einen wettbewerbsfähigen Preis, der die Konkurrenz deutlich unterbietet. Darüber hinaus ist die MagSafe-Funktion ein Bonus, der die Benutzerfreundlichkeit für mobile Aufnahmen verbessert.
Erhältlich bei Amazon (Affiliate-Link)
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed