Startseite Privatkunden Testbericht zum Toshiba FlashAir II Wireless

Testbericht zum Toshiba FlashAir II Wireless

by Lyle Smith

Die FlashAir II Wireless ist die vielseitige SD-Karte von Toshiba mit integriertem WLAN-Chip und Antenne, mit der Benutzer hochauflösende Bilder drahtlos und ohne Internetverbindung an ihren Computer, ihr Smartphone oder ihr Tablet übertragen können. Die aktualisierte FlashAir-Reihe von Toshiba verfügt jetzt auch über eine Geschwindigkeitsbezeichnung der Klasse 10 im Vergleich zur Klasse 6 des Vorgängers.


Die FlashAir II Wireless ist die vielseitige SD-Karte von Toshiba mit integriertem WLAN-Chip und Antenne, mit der Benutzer hochauflösende Bilder drahtlos und ohne Internetverbindung an ihren Computer, ihr Smartphone oder ihr Tablet übertragen können. Die aktualisierte FlashAir-Reihe von Toshiba verfügt jetzt auch über eine Geschwindigkeitsbezeichnung der Klasse 10 im Vergleich zur Klasse 6 des Vorgängers.

Die FlashAir II SD-Karte von Toshiba fungiert als Webserver und WLAN-LAN-Zugangspunkt und unterstützt den gleichzeitigen Zugriff von bis zu sieben Geräten. Mit diesen Funktionen kann jedes mobile Gerät mit WLAN – einschließlich Smartphones und Tablets – auf die auf der SD-Karte gespeicherten Daten zugreifen, ohne dass die Karte entfernt oder über ein Kabel und einen PC auf die Kamera zugegriffen werden muss. Eine weitere nützliche Funktion ist das Internet-Pass-Thru, das Benutzern die Möglichkeit gibt, ihre Fotos von der SD-Karte auf das Gerät ihrer Wahl zu übertragen, indem eine Verbindung zu einem zweiten Zugangspunkt (z. B. PC oder Router) ermöglicht wird. Toshiba bietet außerdem eine kostenlose mobile App für iOS und Android sowie Unterstützung für Webbrowser.

Obwohl Wi-Fi-kompatible SD-Karten von relativ wenigen Unternehmen hergestellt werden, sind sie für viele Fotografen nach wie vor eine beliebte Option. Die Möglichkeit, Kameras drahtlos mit einem Smartphone, Computer oder sogar der Cloud zu verbinden, ist eine sehr attraktive Funktionalität, da sie es Fotografen ermöglicht, Bilder vor Ort zu übertragen und weder Kartenleser noch Kabel benötigt. Darüber hinaus spart es auch einiges an Zeit und Mühe bei der Arbeit. Allerdings sind drahtlose SD-Karten nicht nur für professionelle Fotografen geeignet. Sie sind auch für Gelegenheitsverbraucher sehr attraktiv, da kabellose Geräte immer mehr zum Mainstream werden. Es wird interessant sein zu sehen, wie gut der FlashAir II leistungsmäßig abschneidet und wie er im Vergleich zu herkömmlichen SD-Karten abschneidet.

Das Toshiba FlashAir II ist mit Kapazitäten von 16 GB und 32 GB zum Preis von 54 bzw. 70 US-Dollar erhältlich, einschließlich einer standardmäßigen 5-Jahres-Garantie. Unser Testgerät hat eine Kapazität von 32 GB.

Technische Daten:

  • Kapazitäten:
    • 32GB (PFW032U-1BCW)
    • 16 GB (PFW016U-1BCW)
  • Unterstützt bis zu 7 Geräte für gleichzeitigen Zugriff
  • Geschwindigkeitsklasse 10
  • Schnittstelle: SDHC
  • Gewicht: Ca. 2g
  • Versorgungsspannung: 2.7-3.6V
  • Betriebsumgebung:
    • Temperatur: -25–85 °C
    • Luftfeuchtigkeit: RH=95 % (Temperatur: 25 °C, keine Kondensation)
  • Abmessungen: 32.0 mm (L) x 24.0 mm (B) x 2.1 mm (T) T

Design und bauen

Was SD-Karten angeht, hat das Toshiba FlashAir II mit seinem eleganten, cremefarbenen Gehäuse und der schwarzen Aufschrift ein schönes Erscheinungsbild. Es hat Standardgröße und -gewicht und passt in jeden SD-Steckplatz einer Kamera oder eines PCs.

Auf der Vorderseite befinden sich alle relevanten Informationen, einschließlich des FlashAir II-Namens, des Wireless-Logos, der Kapazität und des Toshiba-Brandings. Auf der Vorderseite der SD-Karte ist außerdem die Geschwindigkeitsbezeichnung der Klasse 10 angegeben.

Es gibt einen kleinen, orangefarbenen Schiebeverriegelungsmechanismus. Im gesperrten Zustand sind alle aufgenommenen Bilder geschützt.

Auf der Rückseite der Karte befinden sich 8 goldene Anschlussstifte; Auf der Rückseite befinden sich außerdem zusätzliche Karteninformationen, darunter die Modellnummer und verschiedene andere Bezeichnungscodes.

Kennzahlen

Mithilfe unserer Verbrauchertestplattform haben wir die drahtlosen Übertragungsgeschwindigkeiten der Toshiba FlashAir II SD 32 GB-Karte mit IOMeter gemessen. Die sequentielle Lesegeschwindigkeit betrug 18.1 MB/s, während die Schreibaktivität 6.9 MB/s erreichte. Zu Vergleichszwecken die Samsung SDHC Plus 32 GB Erreichen Sie sequentielle Geschwindigkeiten von 70.00 MB/s für die Leseaktivität und 19.82 MB/s für die Schreibaktivität.

Bei der Umstellung auf zufällige Übertragungen großer Blöcke haben wir beim Toshiba FlashAir II eine Lesegeschwindigkeit von 11.4 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 3.0 MB/s gemessen. Die Samsung-Karte erreichte eine Lesegeschwindigkeit von 66.13 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 19.71 MB/s. Die FlashAir II ist eindeutig nicht als leistungsorientierte Karte gedacht, aber relativ gesehen ist sie nicht sehr schnell.

Intuitive Bedienung

Die mobile App ist ein wichtiger Bestandteil des FlashAir II-Wertversprechens. Auf iOS- und Android-Geräten besteht der Vorteil darin, dass Sie eine Verbindung zum FlashAir II herstellen können, um einfachen Zugriff auf eine Liste mit Miniaturansichten zu erhalten, von der Sie das vollständige Bild herunterladen können. Während die Anwendung funktioniert, gibt es mehrere Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit. Eines der größten Probleme, das wir hatten, war, dass das WLAN auf den Mobilgeräten inkonsistent angezeigt wurde, selbst wenn wir bei eingeschalteter Kamera auf die Karte in der Kamera zugegriffen haben. Darüber hinaus müssen Benutzer beim Beitritt zum WLAN warten, bis ein Bildschirm angezeigt wird, um sich bei der Karte anzumelden. Benutzer müssen eine ganze Weile warten, bis dies geschieht, und zwar mit einem im Grunde genommen schwarzen Bildschirm. Wenn Sie abbrechen oder die Home-Taste berühren, bevor dieser Vorgang abgeschlossen ist, gibt das WLAN den Verbindungsversuch auf und sucht nach anderen Netzwerken in der Nähe.

Sobald die App jedoch einmal verbunden ist, ist sie mit ihrem vertrauten Erscheinungsbild ziemlich einfach zu navigieren. Wir waren auch von der Geschwindigkeit beeindruckt, mit der Miniaturansichten geladen wurden. Allerdings dauerte das Herunterladen eines Bildes bis zu 10 Sekunden, was für gelegentliche Benutzer, die auf ein oder zwei Fotos zugreifen, vielleicht in Ordnung ist, für Dutzende jedoch unhaltbar. Die Erfahrung über den Webbrowser war ziemlich ähnlich. Mit einem Mac oder PC funktioniert der drahtlose Verbindungsvorgang dank einer toleranteren Betriebssystemumgebung etwas besser.

Fazit

Die Hochgeschwindigkeitsklasse 10 der Toshiba FlashAir II SD-Karte weist darauf hin, dass sie HD-Videos und hochauflösende Bilder gut lesen und schreiben kann. Die Leistung reicht jedoch nicht an die Leistung anderer SD-Karten heran. Die Wireless-Funktionalität hat gut funktioniert, als wir sie in Betrieb genommen haben, und ist definitiv das treibende Verkaufsargument hinter der Karte, da es sich um eine Funktion handelt, nach der viele Enthusiasten suchen, um ihre Effizienz und ihren Arbeitsablauf zu verbessern.

Die FlashAir II-Karten – angeboten mit Kapazitäten von 16 GB und 32 GB – haben ebenfalls einen hohen Preis. Im Vergleich zu standardmäßigen 32-GB-SD-Karten bedeutet der FlashAir II-Preis von 72 US-Dollar, dass die drahtlose Option etwa 40 US-Dollar kostet. Allerdings tut die Toshiba FlashAir II SD-Karte, was sie soll, allerdings mit viel langsameren Geschwindigkeiten als Standardkarten, die weniger pro GB kosten. Offensichtlich fließen diese zusätzlichen Kosten in die sehr nützliche Wireless-Funktionalität, sodass es dem Verbraucher überlassen bleibt, zu entscheiden, ob diese zusätzliche Funktion den Mehrpreis rechtfertigt. Auf der anderen Seite bietet Toshiba eine fünfjährige Garantie und eine Support-Infrastruktur, die das Produkt mit Sicherheit unterstützt.

Vorteile

  • Die Wireless-Funktionalität funktioniert gut, sobald das Netzwerk eingerichtet ist
  • Plug-and-Play-Kompatibilität mit unterstützten SD-Hostgeräten
  • Beeindruckende Top-Kapazität angesichts der mitgelieferten kabellosen Mechanik

Nachteile

  • Inkonsistentes mobiles App-Erlebnis
  • Langsamer Durchsatz

Fazit

Die Toshiba FlashAir II SD-Karte macht genau das, was sie verspricht: Sie ermöglicht den drahtlosen Zugriff auf mehrere Geräte direkt von Kameras mit SD-Kartensteckplätzen. Für viele Profis und Privatanwender gleichermaßen ist die Investition auf ein anderes Gerät lohnenswert, weil sie ohne Entfernen der Karte auf ein anderes Gerät übertragen werden können.

Toshiba FlashAir II bei Amazon