Startseite UnternehmenUbiquiti Dream Router 7 im Test: WiFi 7, 10GbE und Full UniFi in einer Box

Ubiquiti Dream Router 7 im Test: WiFi 7, 10GbE und Full UniFi in einer Box

by Dylan Dougherty

Ubiquiti Dream Router 7 vereint WiFi 7, 10GbE, PoE, UniFi-Apps und robuste Sicherheit in einem kompakten All-in-One-Gateway für den Heim- und KMU-Einsatz.

Der neu erschienene Dream Router 7 von Ubiquiti ist ein kompaktes All-in-One-Desktopgerät, das Hochleistungsrouter, Firewall, NVR und Managed Switch in einem einzigen, optimierten Gerät vereint. Er wurde im März zusammen mit Ubiquitis neuem 10G-Cloud-Gateway-Portfolio auf den Markt gebracht und wir haben kürzlich einen zum Test erhalten. Er ist die ideale Lösung für kleine Heim- und Unternehmensnetzwerke sowie für Nutzer, die ohne die Komplexität einer Multi-Device-Konfiguration in das UniFi-Ökosystem einsteigen möchten.

Ubiquiti Dream Router 7

Der Dream Router 7 baut auf seinem Vorgänger, dem Dream Router, auf und bietet signifikante Verbesserungen, die Leistung und Konnektivität auf ein neues Niveau heben. Sein Herzstück ist ein neuer Quad-Core ARM Cortex-A53 Prozessor, der für eine spürbare Steigerung der Rechenleistung sorgt. Dieses Upgrade verbessert die Fähigkeit des Geräts, Routing, Deep Packet Inspection und UniFi Protect Videostreaming gleichzeitig zu verwalten – bei verbesserter Reaktionsfähigkeit und Effizienz. In puncto Netzwerkfähigkeit bietet der Dream Router 7 Unterstützung für WiFi 7, 10GbE SFP+ Uplinks und 2.5GbE RJ45 WAN-Konnektivität und ist damit eines der fortschrittlichsten All-in-One-Geräte seiner Klasse. Diese Verbesserungen bieten kabellose und kabelgebundene Geschwindigkeiten der nächsten Generation in einem kompakten Formfaktor und machen ihn ideal für moderne Smart Homes und Prosumer-Setups.

Zum Zeitpunkt der Überprüfung kostet der UbiquitiDream Router 7 279.00 US-Dollar auf der Ubiquiti-Shop (Affiliate-Link) und bietet einen erschwinglichen Preis für Benutzer, die robuste Funktionalität und 10G-Netzwerk in einem einzigen Gerät suchen.

Normen Ubiquiti Dream Router 7
Abmessungen Ø4.3 x 7.3″ (Ø110 x 184.1 mm)
UniFi-Anwendungssuite Vernetzen, Schützen, Zugreifen, Sprechen, Verbinden
Verwaltete UniFi-Geräte 30+
Verwaltete Kameras (5) HD, (2) 2K, (1) 4K
Gleichzeitig verbundene Benutzer 300+
Standard-WAN-Ports (1) 10G SFP+, (1) 2.5 GbE RJ45
LAN-Ports (3) 2.5 GbE RJ45 einschließlich (1) PoE
IDS/IPS-Durchsatz 2.3 Gbps
Formfaktor Kompakter Desktop
Ausgeleuchtete Fläche 1,750 m²
Stateful-Firewall Ja
Anwendungsbewusste Layer 7-Firewall Ja
DPI und Verkehrsidentifizierung Ja
Content-Filter Ja
Angriffsschutz (IPS/IDS) Ja
Werbeblocker Ja
IDS/IPS-Signaturen Über 20,000 mit CyberSecure
VLAN-/Subnetz-basierte Verkehrssegmentierung Ja
Standard WiFi 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (WLAN 6/6E, WLAN 7)
Prozessor Quad-Core ARM® Cortex®-A53 mit 1.5 GHz
System Memory 3 GB
Körpergewicht 1.1 kg (2.4 lb)
Labor-Stromversorgungen AC / DC, intern, 50 W.
Unterstützter Spannungsbereich 100-240V AC
Gehäuseform/Material Polycarbonat
LCM-Anzeige 0.96″ Statusanzeige
Zertifizierungen CE, FCC, IC
NDAA-konform Ja

Ubiquiti Dream Router 7 – Was ist neu?

Wie bereits erwähnt, bietet der Dream Router 7 gegenüber dem Originalmodell einige bemerkenswerte Verbesserungen. Während der erste Dream Router über einen Dual-Core-ARM-Prozessor verfügte, ist dieses neue Modell mit einem Quad-Core-ARM-Cortex-A53-Prozessor mit 1.5 GHz ausgestattet, was die Kernanzahl verdoppelt. Dies bietet mehr Spielraum für UniFi-Anwendungen wie Protect, Network, Access und Talk, was zu einer verbesserten Gesamtleistung und einer höheren Kapazität führt.

Ein weiteres wichtiges Upgrade ist die Einführung eines integrierten WiFi 7 Tri-Radio-Systems, das die 6-GHz-, 5-GHz- und 2.4-GHz-Bänder abdeckt. Das 2×2-Funkdesign (DL/UL MU-MIMO) ermöglicht eine Abdeckung von bis zu 1,750 m² und eignet sich daher ideal für kleine Häuser oder Wohnungen. Es unterstützt außerdem Mesh-Netzwerke mit UniFi-Zugangspunkten und bietet so die Flexibilität, die Abdeckung nach Bedarf zu erweitern.

Kabelgebunden hat Ubiquiti das Ethernet-Layout um drei LAN-Ports erweitert, von denen einer PoE-fähig ist und Geschwindigkeiten von 2.5 GbE/1 GbE/100 Mbit/s/10 Mbit/s unterstützt. Für die WAN-Konnektivität verfügt der Dream Router 7 über einen 10 GbE SFP+-Port und einen 2.5 GbE RJ45-Port. Dies bietet Nutzern flexible Highspeed-Uplink-Optionen, die mit modernen Glasfaser- und Multi-Gigabit-Breitband-Internetdiensten kompatibel sind. Nach der Inbetriebnahme kann jeder WAN-Port für die lokale Netzwerkkonnektivität neu konfiguriert werden.

Ubiquiti Dream Router 7 Anschlüsse

Traumrouter 7 Bauen & Gestalten

Der Dream Router 7 behält das gleiche markante Pod-Design wie der ursprüngliche Dream Router. Er ist 7.3 cm hoch, hat einen Durchmesser von 4.3 cm und wiegt 2.4 kg. Damit ist er kompakt genug für den Schreibtisch und bietet dennoch solide Leistung. Das robuste, weiße Polycarbonatgehäuse verleiht ihm eine klare, moderne Ästhetik, die sich gut in die häusliche oder Büroumgebung einfügt.

Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich ein 0.96 Zoll großes Statusdisplay, das schnellen Zugriff auf grundlegende Systeminformationen wie WAN-Auslastung, IP-Adresse und Anzahl der verbundenen Clients bietet. Oben befindet sich der bekannte UniFi-LED-Ring, der blau oder weiß leuchtet und so den Gerätestatus anzeigt. Zur Verwaltung unterstützt der Dream Router 7 sowohl Ethernet- als auch Bluetooth-Konnektivität und kann über die UniFi Network-Weboberfläche oder die mobile App konfiguriert werden, die für iOS- und Android-Plattformen verfügbar ist.

Ubiquiti Dream Router 7-Anzeige

Die Rückseite des Geräts verfügt über die drei bereits erwähnten LAN-Ports, wobei der obere Port eine PoE-Leistung von 15.4 W bietet. Alle Ports unterstützen Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten von 2.5 GbE/1 GbE/100 Mbit/s/10 Mbit/s und eignen sich somit für die Stromversorgung eines kleinen Access Points oder einer Überwachungskamera. Unterhalb der WAN-Anschlüsse bietet das Gerät sowohl einen 10 GbE SFP+-Port als auch einen einzelnen 2.5 GbE RJ45-Port für flexible, schnelle Uplink-Optionen. UniFi Protect wird standardmäßig über eine vorinstallierte 64 GB microSD-Karte unterstützt. So können bis zu fünf 1080p-Streams, zwei 2K-Streams oder ein 4K-Stream direkt und ohne zusätzliche Speicherhardware aufgezeichnet werden. Das System wird über ein internes 50-W-AC/DC-Netzteil mit Strom versorgt und verfügt über ein 120/240-V-AC-Netzkabel. Darüber hinaus unterstützt der Dream Router 7 einen IDS/IPS-Durchsatz von bis zu 2.3 ​​Gbit/s und ermöglicht so eine erweiterte Bedrohungserkennung und Paketprüfung ohne Beeinträchtigung der Netzwerkleistung.

Ubiquiti Dream Router 7 WD lila MicroSD-Karte

Ubiquiti Dream Router 7 UniFi-Anwendung

Ähnlich wie unsere zuvor überprüften UDM Pro MaxDer Ubiquiti Dream Router 7 verfügt über dieselbe intuitive UniFi-Webkonsole. Diese einheitliche Verwaltungsplattform bietet vollständigen Fernzugriff auf das Gerät und ermöglicht gleichzeitig den lokalen Zugriff über die IP-Adresse des Gateways. Dieses lokale Fallback ist besonders hilfreich bei WAN-Ausfällen oder Internetstörungen, da Administratoren so Fehler beheben und die Konnektivität wiederherstellen können, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein.

Das kompakte und erschwingliche Design des Dream Router 7 macht dieses Maß an Kontrolle besonders beeindruckend und kostet fast die Hälfte des Preises des UDM Pro Max. Trotz seines geringen Platzbedarfs bietet er vollen Zugriff auf das UniFi-Ökosystem und ermöglicht so die nahtlose Verwaltung angeschlossener Geräte, einschließlich Access Points, Kameras und Endpunkten. Dank der integrierten Unterstützung für UniFi Network, Protect, Talk und Access können Benutzer Firewall-Regeln konfigurieren, Warnmeldungen und Benachrichtigungen einrichten sowie systemweite Richtlinien und Benutzer verwalten – alles über eine einzige Schnittstelle und ohne zusätzliche Hardware.

Was den Dream Router 7 auszeichnet, ist Ubiquitis Engagement für einen einheitlichen Funktionsumfang über alle Plattformen hinweg. Dieses kleine Gateway bietet alle Firewall-Funktionen unter Sicherheit und Routing. In früheren Versionen befanden sich die Firewall-Funktionen unter der Option Netzwerk; jetzt sind Firewall und Sicherheit unter der Option Policy Engine zusammengefasst, die unter Routing zugänglich ist. Diese erweiterten Konfigurationen finden sich typischerweise in deutlich größeren und teureren Geräten. Benutzer haben Zugriff auf verschiedene Steuerelemente, darunter Firewall, Policy-basiertes Routing, Quality of Service (QoS), Portweiterleitung, statisches Routing, OSPF, BGP, DNS, NAT und Layer-3-ACLs für Routing und Gateway-Offloading.

Neben den wichtigsten Netzwerkfunktionen bietet der Dream Router 7 auch erweiterte Sicherheitsfunktionen durch UniFi Cybersecurity. Diese Funktion baut auf der traditionellen erweiterten Firewall von Ubiquiti auf und führt Tools wie Active Detection ein, die gängige Bedrohungen mit aktualisierten IDS/IPS-Regelsätzen blockiert. Nutzer können außerdem Honeypot-Funktionen, werbe- oder regionsbasierte Blockierung sowie Inhalts- und Anwendungsfilter nutzen, die alle über die Konsole verwaltet werden können. Nutzer können zwischen einem traditionellen Firewall-Regelstil oder einer Funktion namens Zonenbasierte Firewall, eingeführt in der Netzwerkversion 9.0.92. Diese Funktion ermöglicht die mühelose Konvertierung vorhandener Regeln mit minimalen Änderungen und vereinfacht die Regelerstellung durch die Organisation der Regeln in logischen „Zonen“.

Für alle, die einen stärkeren Schutz vor Bedrohungen wünschen, bietet Ubiquiti jetzt CyberSecure von Proofpoint an, ein optionales kostenpflichtiges Upgrade für 99 US-Dollar pro Jahr. Dieses bietet zusätzlichen Schutz auf Unternehmensniveau mit über 22,000 erweiterten Bedrohungssignaturen, die täglich vom Proofpoint Threat Research Team aktualisiert werden. So wird ein hohes Maß an Sicherheit für den Heim- und KMU-Bereich gewährleistet.

Hinweis: Für diese erweiterten Funktionen ist die neueste UniFi Network-Software (Version 9.1.xxx oder höher) erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Dream Router 7 über die neueste Firmware- und Betriebssystemversion verfügt, um alle Sicherheitsfunktionen und zugehörigen Funktionen nutzen zu können.

Zur Überwachung unterstützt der Dream Router 7 umfassende Verkehrsanalysen, darunter NetFlow (IPFIX), Flow Logging, Syslog-basierte Aktivitätsprotokollierung, anpassbare Datenaufbewahrung und SNMP-Überwachung für kompatible Geräte. Diese hohe Überwachungsgenauigkeit ist bei Gateways dieser Größe und Preisklasse selten. Darüber hinaus verfügt er wie das Vorgängermodell über die vollständige UniFi Protect-Integration, was seine Sicherheitsfunktionen weiter erweitert. Unten sehen Sie eine Live-Ansicht einer einzelnen G6 Bullet, einer 4K-Kamera, im StorageReview-Büro.

Der Dream Router 7 verfügt, wie viele Cloud Gateways von Ubiquiti, über robuste VPN-Funktionen. Er unterstützt sowohl Server- als auch Client-Konfigurationen mit OpenVPN, WireGuard und L2TP. Die Teleport-App von Ubiquiti bietet sicheren und unkomplizierten mobilen VPN-Zugriff, während erweiterte Setups Site-to-Site-VPN-Unterstützung über OpenVPN oder IPsec nutzen können. Die Multi-Site-SD-WAN-Konnektivität wird zudem durch Site Magic optimiert, das sichere, automatische Gateway-zu-Gateway-Verbindungen mit minimalem Konfigurationsaufwand ermöglicht. Mit der Einführung seiner aktualisierten Quad-Core-ARM-Cortex-A53-CPU dürfte der Dream Router 7 von verbesserter Leistung und höherem Durchsatz bei der Verarbeitung von VPN-Verkehr profitieren.

Fazit

Der Ubiquiti Dream Router 7 spiegelt UniFis kontinuierliches Engagement wider, sein All-in-One-Desktop-Gateway-Konzept zu verfeinern und baut dabei auf dem Erfolg früherer Modelle, wie dem ursprünglichen Dream Router, auf. Mit jeder neuen Generation integriert Ubiquiti immer mehr Enterprise-Funktionen und moderne Konnektivität in kompakte, erschwingliche Geräte und macht so Hochleistungsnetzwerke einem breiteren Publikum zugänglich. Der Dream Router 7 verkörpert diese Vision und bietet eine leistungsstarke Kombination aus Routing, Switching, Wireless, Sicherheit und vollständigem UniFi-Anwendungshosting in einem einzigen Desktop-Gerät.

Ubiquiti Dream Router 7 Mr Potato Head-Version

Mit wichtigen Upgrades wie einem Quad-Core-ARM-Prozessor, mehr Speicher, WiFi 7-Unterstützung, 10GbE SFP+ und 2.5GbE Uplinks sowie der kompletten UniFi-Firewall stellt der Dream Router 7 einen deutlichen Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger dar. Diese Verbesserungen erhöhen Durchsatz und Reaktionsfähigkeit und ermöglichen Funktionen, die normalerweise größeren und teureren UniFi-Gateways vorbehalten sind. Ob Verwaltung von UniFi Protect-Kameras, Einrichtung von Site-to-Site-VPNs, Segmentierung des Datenverkehrs über VLANs oder Nutzung der aktiven Bedrohungserkennung durch CyberSecure – der UDR7 bewältigt alles mit beeindruckender Effizienz.

Ubiquiti hat seinen benutzerfreundlichen Ansatz beibehalten: modernes Design, einfache Einrichtung und einheitliche Verwaltung aller UniFi-Anwendungen. Das Ergebnis ist ein Gateway, das sich sowohl für Smart Homes und Heimlabors als auch für kleine Unternehmen oder Zweigstellen eignet.

Produktseite (Affiliate-Link)

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed