Die WD My Cloud ist eine Erweiterung des WD-Portfolios an persönlichen Cloud-Festplatten, die eine einfache Konfiguration und eine einfache Nutzung von Inhalten ermöglichen, egal wo Sie sich gerade befinden und auf nahezu jedem Gerät. Bei diesem WD My Cloud mit einem Einschub liegt der Fokus ausschließlich auf Benutzerfreundlichkeit und Inhaltsfreigabe, zwei großen Herausforderungen, die im kleinen NAS-Bereich oft auftreten. WD hat in diesem Bereich bereits mit dem gespielt Mein Buch Live Familie, aber die My Cloud bietet eine Fülle neuer nützlicher Funktionen wie aktualisierte Softwaretools, Betriebssystemintegration und Cloud-Service-Anbindungen, die dieses kleine NAS sofort zu einem großen Player für Heimanwender machen.
Die WD My Cloud ist eine Erweiterung des WD-Portfolios an persönlichen Cloud-Festplatten, die eine einfache Konfiguration und eine einfache Nutzung von Inhalten ermöglichen, egal wo Sie sich gerade befinden und auf nahezu jedem Gerät. Bei diesem WD My Cloud mit einem Einschub liegt der Fokus ausschließlich auf Benutzerfreundlichkeit und Inhaltsfreigabe, zwei großen Herausforderungen, die im kleinen NAS-Bereich oft auftreten. WD hat in diesem Bereich bereits mit dem gespielt Mein Buch Live Familie, aber die My Cloud bietet eine Fülle neuer nützlicher Funktionen wie aktualisierte Softwaretools, Betriebssystemintegration und Cloud-Service-Anbindungen, die dieses kleine NAS sofort zu einem großen Player für Heimanwender machen.
Der WD My Cloud ist mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss, USB 3.0 zur einfachen Speichererweiterung und einer intuitiven Benutzeroberfläche ausgestattet, die sich unglaublich einfach einrichten lässt. Es verfügt außerdem über kostenlose und benutzerfreundliche Anwendungen, mit denen Benutzer von überall aus mit einem PC, Mac, Tablet oder Smartphone Inhalte hochladen, darauf zugreifen und teilen können. Die Apps ermöglichen die Integration mit Dropbox, Google Drive, SkyDrive und WDMyCloud.com, um Benutzern die einfache Übertragung von Dateien zwischen diesen Diensten und ihrer persönlichen WD My Cloud-Cloud zu ermöglichen.
Die WD My Cloud beginnt bei einer Kapazität von 2 TB und lässt sich von dort aus mit einem empfohlenen Verkaufspreis von nur 150.00 $ für 2 TB, 180.00 $ für 3 TB und 250.00 $ für 4 TB erweitern. Die WD My Cloud wird mit einer 2-Jahres-Garantie geliefert. Unser Testgerät hat eine Kapazität von 2 TB.
WD My Cloud in Weiß, flankiert vom Neuen My Book Desktop-Festplatten
- Kapazitäten:
- 2 TB (WDBCTL0020HWT)
- 3 TB (WDBCTL0030HWT)
- 4 TB (WDBCTL0040HWT)
- USB 3.0
- Gigabit-Ethernet
- Abmessungen:
- Höhe: 6.70 Zoll
- Tiefe: 5.50 Zoll
- Breite: 1.90 Zoll
- Gewicht 2.12 Pfund
- Temperaturen:
- Betrieb: 41 °F bis 95 °F
- Außer Betrieb: -4 °F bis 149 °F
- AC-Eingangsspannung: 100–240 VAC
- AC-Eingangsfrequenz: 47–63 Hz
- Betriebssystemkompatibilität: Windows/Mac
- Garantie: 2 Jahr
Designen und Bauen
Die Grundform der WD My Cloud-Reihe hat sich im Vergleich zum Vorgänger (My Book Live) nicht wirklich verändert; Es hat praktisch das gleiche Design, nur ist es jetzt weiß statt schwarz. Im Lieferumfang sind ein Netzteil, ein Netzwerkkabel und eine Kurzanleitung zur Einrichtung enthalten. Das Gehäuse besteht aus einem glänzend weißen Kunststoffgehäuse mit einer matten Einlage mit Logo, die sich von der Vorderseite bis zur rechten Seite erstreckt. Sogar die Einlage sieht an der Seite schick aus, ebenso wie die Laufwerkszugriffsanzeige an der Vorderseite.
Die Einheiten werden passiv gekühlt, weshalb die Belüftung an der Ober-, Rückseite und Unterseite erforderlich ist, damit das Laufwerk im Inneren seine Wärme problemlos abgeben kann. Das Laufwerk ist für den vertikalen Einsatz vorgesehen und verfügt über vier Gummifüße an der Unterseite, um ein Verrutschen auf einer ebenen Fläche zu verhindern. Auf der Rückseite des Geräts befinden sich der USB-Anschluss, der Stromanschluss und EEthernet-Port, und Steckplatz für Kensington-Schloss. Der Der USB 3.0-Anschluss unterstützt jedoch nur den Anschluss von USB-Laufwerken für Backups, nicht jedoch von Druckern oder anderen Geräten.
Insgesamt ist der WD My Cloud ein sehr elegantes, glänzendes, leises und robustes Gerät, was etwas ironisch ist, da es höchstwahrscheinlich im Keller oder dort, wo das Internet ins Haus kommt, stehen wird. Zumindest wenn es aus irgendeinem Grund im Freien stehen muss, wird es dabei eine gute Figur machen.
Intuitive Bedienung
Die My Cloud ist eines der am einfachsten einzurichtenden kleinen NAS-Geräte, die wir je kennengelernt haben. Schließen Sie einfach die Stromquelle und den Netzwerkanschluss an einen Router an und schon ist die physische Einrichtung abgeschlossen.
Anschließend erfolgt die Einrichtung auf einem Computer oder Mac in drei Schritten. Es dauerte 3 Minuten, bis wir die My Cloud angeschlossen hatten und über das Netzwerk darauf zugreifen konnten.
Die Dashboard-Administrationsoberfläche der My Cloud ist sehr gut organisiert und sollte auch für Anfänger leicht zu navigieren sein. Der Hauptadministrationsbildschirm für die My Cloud gibt dem Benutzer intuitiv einen Einblick in das Geschehen, von der verfügbaren Gesamtkapazität über die Anzahl der Benutzer bis hin zu Freigaben und einem schnellen Blick auf Diagnoseinformationen. Es ist zu beachten, dass Sie aus Sicherheitsgründen im Netzwerk sein müssen, um auf den My Cloud-Administrator zugreifen zu können. Die Verbindung von Geräten kann sich jedoch überall auf der Welt befinden.
Wenn ein Benutzer jemandem Zugriff auf seine My Cloud gewähren möchte, muss er lediglich ein Benutzerkonto für diese Person auf dem NAS erstellen, einen Zugangscode generieren und diesen Code an die Person weitergeben. Anschließend laden sie die mobile My Cloud-App (verfügbar für Android und iOS) herunter, führen sie aus und geben den Code ein. Diese einfache Einrichtung ermöglicht ihnen nun überall Zugriff auf die My Cloud des Benutzers. Benutzerrechte werden auch im Admin eingerichtet, standardmäßig wird für jeden Benutzer ein öffentlicher Ordner bzw. eine Freigabe erstellt. Ordner können jedoch privat gemacht und der Zugriff eingeschränkt werden, falls dies erforderlich sein sollte.
WD verfügt über eine Funktion namens Safepoint im My Cloud-Administrator, mit der Snapshots der My Cloud zum Schutz vor Laufwerksausfällen erstellt werden können, was uns bei Einzellaufwerkskonfigurationen immer Sorgen bereitet. Über den USB-Anschluss oder ein anderes Netzwerklaufwerk können Benutzer ganz einfach einen Safepoint-Job einrichten, der nach einem Zeitplan ausgeführt wird. Sollte etwas schief gehen, können alle diese Backups wiederhergestellt werden. Wir haben ein My Passport 1-TB-Laufwerk über den USB-Anschluss angeschlossen und My Cloud hat es gefunden und ohne Probleme mit der Sicherung begonnen. Es konnten auch mehrere andere Aktien identifiziert werden, die in unserem Netzwerk leben. Für diejenigen, die ein My Book mit mehr als einem Laufwerk wünschen, hat WD angekündigt, dass sie das My Cloud irgendwann mit Konfigurationen mit zwei und vier Laufwerken aktualisieren werden.
Der Rest des Admins ist standardmäßig so konfiguriert, wie es die meisten Leute wünschen würden. Es richtet automatisch seine Netzwerk- und Relay-Einstellungen ein, um den Zugriff von außen zu vereinfachen, und aktiviert beliebte Funktionen wie iTunes- und DLNA-Server zum Streamen von Musik- und Videoinhalten sowie Time Machine für Mac-Backups. Der Rest des Administrators ermöglicht wiederum mehr oder weniger Interaktion, je nachdem, was der Benutzer möchte, wobei Funktionen wie automatische Firmware-Aktualisierung, Warn-E-Mails und viele andere Einstellungen leicht angepasst werden können.
Die iPad-App ist im Wesentlichen die gleiche wie die des iPhone. Der einzige Unterschied besteht im Fenster ganz rechts zum Anzeigen eines Fotos. Diese zusätzliche Funktion ist sehr praktisch, wenn Sie Bilder schnell durchsehen müssen und den zusätzlichen Anzeigeraum auf dem Tablet deutlich ausnutzt. Die Android-Anwendungen funktionieren ähnlich. Sie alle verfügen über eine sehr übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche mit allen Cloud-Zugriffsoptionen auf Knopfdruck. Die Apps reagieren im Allgemeinen auch sehr schnell. Dies hängt jedoch von der Anzahl der Benutzer ab, die gleichzeitig auf das Gerät zugreifen, der Größe der angeforderten Dateien und der Internetverbindung auf beiden Seiten.
Die iOS-App verfügt über ein umfangreiches Setup-Menü mit Optionen wie Cache-Größe, automatische Synchronisierung und Zugriffskontrollen für Datentarife. Es ist jedoch zu beachten, dass Einstellungen zwischen mehreren iOS-Geräten nicht übertragen werden. Wenn Sie sich beispielsweise auf Ihrem iPad bei Dropbox anmelden und dann von einem iPhone auf dem Smartphone auf die My Cloud-App zugreifen, werden Sie feststellen, dass die Apps keine Informationen zwischen den beiden Geräten austauschen und Sie die App erneut einrichten müssen.
Zusätzlich zu den mobilen Apps lässt sich die My Cloud auch in PCs und Macs integrieren. Jede Plattform verfügt über eine WD My Cloud-Anwendung, die einen einfachen Zugriff auf die Dateien auf dem NAS ermöglicht. Alle gleichen Funktionen sind hier verfügbar, einschließlich der Möglichkeit, Links zu beliebigen Dateien per E-Mail an Freunde und Familie zu senden. Auf dem Mac wird die My Cloud im Finder als Laufwerk angezeigt, genau wie das interne Laufwerk in einem Mac, was die Interaktion mit der My Cloud auf diese Weise sehr einfach macht. Auf dem PC ist das Einrichten von Netzwerkfreigaben etwas aufwändiger, die WD-Anwendung ist ein einfacherer Weg dorthin.
Kennzahlen
Die Leistung eines Geräts wie diesem lässt sich im Hinblick auf die praktische Leistung in der realen Welt nur schwer messen, da so viele Netzwerkfaktoren eine Rolle spielen, wie z. B. die Internetgeschwindigkeit für mobile Geräte, die möglicherweise auf das NAS zugreifen. Um die Spitzenleistung von und zur WD My Cloud zu messen, haben wir große Filmdateien zum und vom Gerät übertragen, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten unseres 1-GbE-Büronetzwerks zu messen. Diese Geschwindigkeiten wären die maximalen Übertragungsraten, die Benutzer vor Ort erwarten könnten. Wir haben eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von etwa 76 MB/s beim Verschieben eines 4 GB großen 4K-HD-Videos vom Gerät auf unseren Desktop und eine Schreibgeschwindigkeit von etwa 50 MB/s gemessen.
Diese Geschwindigkeiten sollten natürlich mit einem gewissen Maß an „Fühlt es sich schnell an?“ betrachtet werden. Um zu dieser Antwort zu gelangen, haben wir Benutzertests mit mäßiger Aktivität von einem auf vier Benutzer skaliert und gleichzeitig Jobs wie einen Safepoint überlagert, um das System zu belasten. Wir haben festgestellt, dass die My Cloud unter höchster Belastung langsamer wird, aber weiterhin verfügbar bleibt, was gut ist. In der Praxis könnte die My Cloud zwei bis drei sehr aktive Benutzer unterstützen, die auf dem Gerät lesen und schreiben, was wahrscheinlich mehr ist, als erforderlich ist. Dies ist natürlich nicht für kleine Arbeitsgruppen gedacht, da die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass ein einzelner Benutzer den Großteil der Arbeit erledigt, abgesehen davon, dass er gelegentlich ein Foto mit einer externen Partei teilt. In diesen Fällen brummt die My Cloud ganz munter vor sich hin.
Fazit
Der WD My Cloud ist ein elegant aussehendes, leistungsstarkes persönliches Cloud-Gerät (NAS), das jeder nutzen kann. Es ist in den Kapazitäten 2 TB, 3 TB und 4 TB mit einem UVP von 150, 180 bzw. 250 US-Dollar erhältlich und wird mit einer zweijährigen Garantie geliefert. Die My Cloud ist äußerst einfach einzurichten und zu verwalten, was eine nette Abwechslung darstellt, da die meisten anderen NAS-Produkte nicht so einfach zu konfigurieren sind (z. B. Portweiterleitung und dynamische DNS-Dienste für den Fernzugriff). Die Leistung entspricht den Erwartungen, was bedeutet, dass die My Cloud die Anforderungen der modernen Familie von heute problemlos erfüllen wird. Natürlich gefällt uns das Single-Bay nicht, aber sie bieten zumindest eine Safepoint-Backup-Lösung und größere Einheiten sind unterwegs. WD trifft mit der My Cloud viele wichtige Punkte, wobei die Benutzerfreundlichkeit und die Anbindung an den heute beliebten Cloud-Dienst zu den Highlights zählen. Die My Cloud-Reihe ist sicherlich darauf vorbereitet, erhebliche Marktanteile in einem derzeit wachsenden, aber fragmentierten Teil des NAS-Marktes zu gewinnen.
Vorteile
- Erschwinglichen Preis
- Sehr einfach zu konfigurieren und zu verwenden
- Intuitive Apps
Nachteile
- Es gibt keine Möglichkeit, außerhalb des Netzwerks sicher auf den Administrator zuzugreifen
Fazit
Die WD My Cloud ist ein schnelles, effizientes und benutzerfreundliches NAS für Heimanwender, die ihre Inhalte von verschiedenen Geräten und Orten aus speichern und darauf zugreifen möchten. WD hat hervorragende Arbeit geleistet, um die My Cloud mit einer Reihe von Apps in möglichst wenigen Schritten von der Einrichtung bis zur Benutzerfreundlichkeit zu bringen und so dieses NAS so nah wie möglich an Plug-and-Play zu bringen.
Besprechen Sie diese Rezension