Startseite Privatkunden Testbericht zur Western Digital SiliconEdge Blue SSD

Testbericht zur Western Digital SiliconEdge Blue SSD

by StorageReview Consumer Desk

Western Digital ist der erste Festplattenhersteller, der die SSD-Technologie einführt. Ihre neue SiliconEdge Blue SSD ist eine Mainstream-SSD, die mit Kapazitäten von 64 GB, 128 GB und 256 GB erhältlich ist und eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 250 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 170 MB/s bietet.

Die Laufwerke verfügen über MLC-Flash, benutzerdefinierte TRIM-Unterstützung, SATA II-Schnittstelle, 3 Jahre Garantie und beeindruckende 130,000 Teststunden in den Forschungs- und Entwicklungslabors von Western Digital. Aber reicht der erste SSD-Ansatz von Western Digital aus, um eine ernsthafte Überlegung zu rechtfertigen, da Intel in der Mainstream-SSD-Kategorie das Sagen hat? 


Western Digital ist der erste Festplattenhersteller, der die SSD-Technologie einführt. Ihre neue SiliconEdge Blue SSD ist eine Mainstream-SSD, die mit Kapazitäten von 64 GB, 128 GB und 256 GB erhältlich ist und eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 250 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 170 MB/s bietet.

Die Laufwerke verfügen über MLC-Flash, benutzerdefinierte TRIM-Unterstützung, SATA II-Schnittstelle, 3 Jahre Garantie und beeindruckende 130,000 Teststunden in den Forschungs- und Entwicklungslabors von Western Digital. Aber reicht der erste SSD-Ansatz von Western Digital aus, um eine ernsthafte Überlegung zu rechtfertigen, da Intel in der Mainstream-SSD-Kategorie das Sagen hat?

Western Digital SiliconEdge Blue SSD
WD SiliconEdge Blue SSD oben (Größeres Bild)


WD SiliconEdge Blue SSD-Vorderseite

Technische Übersicht

Technische Daten der Western Digital SiliconEdge Blue SSD:

  • Burst-Geschwindigkeit der Schnittstelle: 3.0 Gbit/s
  • Maximale Leseübertragungsrate: Bis zu 250 MB/s (250 MB/s dauerhaft)
  • Maximale Schreibübertragungsrate: Bis zu 170 MB/s (140 MB/s dauerhaft)
  • 4 KB Random Read IOPS: Bis zu 5000 IOPS
  • 4 KB zufällige Schreib-IOPS: Bis zu 5000 IOPS
  • Lebensdauer: 5.0 Jahre (bei 42.1 GB geschriebenem Tag pro Tag beim 256-GB-Modell)
  • MTBF (Stunden): 1,400,000
  • Fehlerrate: < 1 von 10 15 gelesene Bits
  • Abmessungen: (LxBxH) 3.9 x 2.75 x 0.4"
  • Garantie: 3 Jahre

Ästhetik

Die Western Digital SiliconEdge Blue SSD verfügt über ein robustes Außengehäuse aus Edelstahl mit einer attraktiven Klarlackbeschichtung auf der Oberfläche aus gebürstetem Metall. Auch wenn die meisten Leute nicht vorhaben, das Laufwerk selbst fallen zu lassen oder es außerhalb eines Computers zu tragen, sieht es robust genug aus, um den unsanften Stößen standzuhalten, während es dennoch ein sauberes Aussehen behält.


WD SiliconEdge Blue SSD-Unterseite

An der versiegelten Tüte im Klarlack unseres Blue's sind uns einige kleinere Schönheitsfehler aufgefallen, die aber nur bei genauer Betrachtung sichtbar waren. Das Gehäuse scheint vom Benutzer zu warten zu sein – es besteht aus zwei überlappenden Abdeckungen, die mit Kreuzschlitzschrauben zusammengehalten werden – im Vergleich zu einigen Gehäusen, die entweder zusammengeklebt oder mit Plastikverschlüssen verschlossen sind. Bei ordnungsgemäßer Kabelführung kann ich mir keinen Grund vorstellen, warum das Laufwerk nicht als Herzstück in Ihrem Computer zur Geltung kommen könnte … es sieht so schön aus.

In unserem Testpaket für die SiliconEdge Blue SSD waren weder Kabel noch Zubehör enthalten. Wenn Sie beabsichtigen, dies in einem Desktop-Computer oder einem anderen Gerät zu montieren, das eine 3.5-Zoll-Festplatte aufnimmt, müssen Sie handelsübliche 2.5-Zoll-auf-3.5-Zoll-Adapterschienen kaufen.

Demontage

Bei unserem Testmodell erlischt die Garantie nicht, wenn entfernte Aufkleber uns daran hindern, einen Blick ins Innere zu werfen. Angesichts der Kosten und der großzügigen Garantie raten wir dem Endbenutzer jedoch davon ab, das Laufwerk zu zerlegen. Unsere Bilder von innen oben und unten sollten Ihre Neugier auf jeden Fall wecken. 


WD SiliconEdge Blue SSD zerlegt

Die Innenteile bestehen aus zwei gestanzten und eng anliegenden Edelstahlgehäusen, die mit bearbeiteten Kreuzschlitzschrauben fest zusammengehalten werden. Wenn die obere Abdeckung entfernt ist, sehen wir, dass das Herzstück des Laufwerks mit vier zusätzlichen Kreuzschlitzschrauben an der unteren Abdeckung befestigt ist.


WD SiliconEdge Blue SSD-Platinenoberseite (Größeres Bild)


WD SiliconEdge Blue SSD-Platine unten (Größeres Bild)

Das Board enthält einen maßgeschneiderten Speichercontroller der Marke Western Digital (über den Hersteller sind sich die Hersteller sehr im Klaren), einen 64-MB-DDR2-RAM-Chip (aktualisiert, ursprünglich hieß es 32 MB) und 32 doppelt gestapelte Samsung k9mdg08u5m MLC-Flash-Module. Das Laufwerk verfügt über eine angekündigte Kapazität von 256 GB und eine vom Benutzer verfügbare Kapazität von 238 GB; Etwa 18 GB sind für die interne Nutzung und das Wear Leveling reserviert.


WD SiliconEdge Blue SSD-Controller

Benchmarks

Um die rohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SiliconEdge Blue SSD zu messen, haben wir IOMeter verwendet, um die Geschwindigkeit in verschiedenen Szenarien zu messen. Als Referenz gibt Western Digital eine maximale Geschwindigkeit von 250 MB/s beim Lesen und 170 MB/s beim Schreiben an. Um einen besseren Eindruck von der realen Leistung zu vermitteln, wurde das Laufwerk über mehrere Tage hinweg intensiv genutzt – es wurde mehr als nur ein paar Mal vollständig aufgefüllt – um zu simulieren, was passieren könnte, wenn das Laufwerk nach einigen Wochen Nutzung voll ist. Im Gegensatz zu Standard-Festplattenlaufwerken nimmt die Leistung von Flash-Speichern mit der Zeit leicht ab. Funktionen wie TRIM helfen, dies zu lindern und einen möglichst „neuwertigen“ Zustand wiederherzustellen.


Die Leistung des Laufwerks war beim Lesen um 22 MB/s langsamer als im Werk angegeben, bei der Schreibgeschwindigkeit war es jedoch tatsächlich fast 6 MB/s schneller als angegeben. Die 4K-Random-I/O-Leistung lag im Durchschnitt unter den aufgeführten Spezifikationen von 5000 beim Lesen und 5000 beim Schreiben. Bei der durchschnittlichen Schreiblatenz oder der maximalen Latenz wurde keine ungewöhnliche Verlangsamung festgestellt.


Eines der einzigartigen Merkmale, über die Western Digital bei dieser neuen SSD gesprochen hat, ist die interne TRIM-Unterstützung. Im Gegensatz zur normalen Speicherbereinigung, die Unterstützung durch das Betriebssystem oder ein externes Dienstprogramm erfordert, kann der SiliconEdge Blue dies selbstständig im Hintergrund verarbeiten. Für Benutzer, die noch Windows XP oder Vista verwenden, bedeutet dies, dass sie viele Vorteile von TRIM nutzen können, das in Windows 7 integriert ist.

Abhängig von der Situation empfanden wir diese interne Speicherbereinigung zeitweise als problematisch, wenn starke wahlfreie Schreibzugriffe stattfanden. Das Ausführen synthetischer Benchmarks wie HDTune oder HDTach, die die Schreibaktivität über die gesamte Laufwerksoberfläche verteilen, könnte dies ebenso auslösen wie sehr große Dateiübertragungen, die Tausende von Dateien umfassen.

Bei unserem Dateikopiertest, bei dem wir einen Ordner mit 9,055 Dateien mit insgesamt 29.2 GB verschieben, haben wir die Zeiten im schlechtesten und im besten Fall gesehen. Im schlimmsten Fall benötigt die Fahrt 14 Minuten und 49 Sekunden, bei voller Geschwindigkeit sind es jedoch nur 6 Minuten und 4 Sekunden. Wir haben mit Western Digital über dieses Problem gesprochen. Sie haben festgestellt, dass sie einige der Probleme, die wir gesehen haben, reproduzieren konnten und an einer Lösung arbeiten würden. Wir werden diese Rezension aktualisieren, wenn ein Firmware-Patch veröffentlicht wird.

Bis zum Ende der TRIM-Aktivität war die gesamte Schreibleistung der SSD langsamer als alles, was wir bisher erlebt hatten. 

Energieverbrauch

Im Vergleich zu ihren rotierenden Gegenstücken haben SSDs einen großen Vorteil, wenn es um den Stromverbrauch geht. Wenn Ihr Computer im Leerlauf ist und keine Festplattenaktivität vorliegt, verbraucht eine SSD konservativ Strom, während eine Festplatte immer noch Strom verbrauchen muss, um einen Plattenteller mit einigen tausend Umdrehungen pro Minute zu drehen. Für Desktop-Benutzer ist das mit ein paar Watt Energieeinsparung kein großes Problem, es sei denn, Sie sind SUPER-umweltfreundlich, aber für einen mobilen Benutzer könnte dies eine Akkulaufzeit von ein paar Stunden bedeuten. Bei unseren Leistungstests unter bestimmten Fahrbedingungen konnten wir folgende Ergebnisse feststellen:

Eine zusätzliche Leistungsmessung, die wir bei SSDs, die TRIM unterstützen, einbeziehen, ist der Leerlaufstromverbrauch, während das Laufwerk intern daran arbeitet, Daten zu verschieben. Selbst wenn Ihr Computer in dieser Situation vollkommen im Leerlauf ist, verbraucht die SSD immer noch ziemlich viel Strom, um die Dinge zu bereinigen. In manchen Fällen kann diese Aktivität 20 bis 30 Minuten andauern, bevor sie wieder in den Ruhezustand übergeht. Abgesehen von langen sequenziellen Schreibaktivitäten wurde der höchste Stromverbrauch durch TRIM-Aktivitäten verursacht, die im Hintergrund ausgeführt wurden.

Sowohl in Desktop- als auch in Notebook-Umgebungen spiegelt sich die Verlustleistung immer darin wider, wie heiß ein Gegenstand wird. Während unserer umfangreichen Tests erreichte der Western Digital SiliconEdge Blue gemessen von der oberen Abdeckung aus einen Spitzenwert von 103 °F, nachdem er 10–15 Minuten zufälliger Schreibaktivität und 30 Minuten anschließender TRIM-Aktivität in einer statischen Luftumgebung ausgesetzt war. 

Garantie

Western Digital gewährt auf die SiliconEdge Blue SSD eine beeindruckende dreijährige Garantie, die zu den längsten in der Branche zählt. Auch wenn dieses Laufwerk wahrscheinlich länger hält als der Desktop oder das Notebook, in dem es installiert ist, ist eine lange Garantie immer beruhigend, wenn der Preis für das Produkt hoch ist. Die SSD selbst hat eine Nennlebensdauer von 5 Jahren in einem Szenario, in dem täglich 42.1 GB Daten auf das Laufwerk geschrieben werden. Selbst wenn Sie mehrere neue HD-Filme pro Tag herunterladen, wird Ihr Computer wahrscheinlich früher ausfallen als dieses Laufwerk.

Fazit

Bei seiner ersten SSD scheint Western Digital mit der SiliconeEdge Blue eine ruhige und gelassene Haltung eingenommen zu haben. Es ist derzeit nicht die schnellste Mainstream-SSD auf dem Markt, aber wahrscheinlich eine der am ausführlichsten auf Kompatibilität und Zuverlässigkeit getesteten SSDs.

Für Benutzer, die sich Sorgen um die Langlebigkeit ihrer SSD machen, bietet das Western Digital SiliconEdge Blue eine lange Garantie von 3 Jahren und gewährt dem Laufwerk sogar eine Lebensdauer von 5 Jahren, wenn Sie jedes Mal 42 GB Daten auf das Laufwerk schreiben Tag. Für die meisten Benutzer bedeutet dies, dass das Laufwerk weit über die Nutzungsdauer des Computers hinaus betriebsbereit bleiben sollte.

Wenn Sie auf der Suche nach der schnellsten Festplatte auf dem Markt oder dem besten Preis pro GB sind, liegt das SiliconEdge Blue in puncto Geschwindigkeit im Mittelfeld und gehört zu den teureren. Insgesamt war es gut zu sehen, dass sich mindestens ein Festplattenhersteller mit der Realität auseinandersetzte und endlich ein Flash-basiertes Laufwerk herausbrachte. Ich kann nur sagen, dass ich es kaum erwarten kann, die SiliconEdge Black SSD zu sehen, wenn Western Digital ihrem Standard-Namensschema folgt (grün = umweltfreundlich, blau = Mainstream, schwarz = Leistung).

Vorteile

  • 3 Jahre Garantie
  • Umfangreiche Zuverlässigkeits- und Kompatibilitätstests
  • Sehr langlebig

Nachteile

  • Teuer
  • Langsamer als einige seiner Konkurrenten
  • Einige Garbage-Collection-Fehler bei der ersten Firmware

Fazit

Wenn Sie eine zuverlässige SSD suchen, die wahrscheinlich länger hält als Ihr Computer, ist die Western Digital SiliconEdge Blue genau das Richtige für Sie.

Verfügbarkeit

Die Western Digital SiliconEdge Blue SSDs kommen jetzt in den Handel, mit 64 GB (SSC-D0064SC-2100) für 279.00 $, 128 GB (SSC-D0128SC-2100) für 529.00 $ und 256 GB (SSC-D0256SC-2100). Kapazität zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 999.00 USD.

 Besprechen Sie diese Rezension