NVIDIA hat eine Reihe transformativer Plattformen, Modelle und Frameworks vorgestellt, die die Entwicklung von Robotik, autonomen Fahrzeugen und anderen aufkommenden physischen KI-Systemen beschleunigen sollen.
Auf der CES 2025 stellte NVIDIA eine Reihe transformativer Plattformen, Modelle und Frameworks vor, die die Entwicklung von Robotern, autonomen Fahrzeugen und anderen neuen physischen KI-Systemen beschleunigen sollen. Im Mittelpunkt dieser Ankündigungen steht NVIDIA Cosmos, eine Plattform zur Generierung physikbasierter synthetischer Daten zum Trainieren und Bewerten automatisierter Maschinen. Neben Cosmos präsentierte NVIDIA erweiterte Omniverse-Funktionen, neue unternehmensreife Blaupausen und fortschrittliche Pipelines zum Bau humanoider Roboter der nächsten Generation. Diese Veröffentlichungen zielen darauf ab, Forschern, Entwicklern und Unternehmen die Nutzung von KI für kommerzielle und industrielle Anwendungen zu erleichtern.
Die Zukunft der physischen KI gestalten
Physische KI, die autonome Fahrzeuge, Roboter und potenziell jedes „intelligente“ Gerät umfasst, das mit der realen Welt interagiert, stützt sich auf riesige Datenmengen, um zu lernen, wie man wahrnimmt, sich bewegt und Entscheidungen trifft. Die Initiative von NVIDIA konzentriert sich darauf, diese Entwicklungsprozesse zugänglicher zu machen. Durch die Bereitstellung offener, anpassbarer Modelle und die Verbindung simulierter und realer Umgebungen hofft NVIDIA, die Dynamik KI-gesteuerter Transformationen in den Bereichen Transport, Logistik, Verbraucherrobotik und mehr aufrechtzuerhalten.
NVIDIAs Cosmos wurde als umfassende Plattform für generative synthetische Daten hervorgehoben, die auf die Robotik- und AV-Forschung abzielt. Ihr Kern sind World Foundation Models (WFMs), die physikbasierte Videoclips produzieren und vorhersagen können, wie sich eine Szene auf der Grundlage verschiedener Faktoren entwickeln könnte. Da diese WFMs als „Fundament“-Netzwerke dienen, können Entwickler sie für alles optimieren, von industriellen Lagersimulationen bis hin zu realen Fahrszenarien mit unterschiedlichen Straßen- und Wetterbedingungen. Cosmos betont auch vertrauenswürdige KI-Praktiken, indem es generative Fähigkeiten mit Leitplanken und Wasserzeichen verbindet und so Risiken wie Fehlinformationen und unbeabsichtigte Voreingenommenheit mindert.
Erweiterung des NVIDIA Omniverse-Ökosystems
Eine weitere wichtige Ankündigung dreht sich um das Omniverse, einschließlich neuer generativer KI-Funktionen, integrierter Entwicklungsbibliotheken und spezieller Blaupausen für die Entwicklung industrietauglicher Anwendungen. Durch die Verwendung der Omniverse Sensor RTX-APIs wird die Sensordatensimulation in großen Fabrik- oder Lagerumgebungen effizienter. Der Schwerpunkt der Suite auf OpenUSD-Assets und generativen Etikettierungslösungen beschleunigt auch die Erstellung großer, physikgenauer 3D-Welten. Dadurch können Ingenieure komplexe industrielle oder Roboter-Workflows vor der physischen Bereitstellung schnell in einem realistischen digitalen Zwilling prototypisieren, validieren und iterieren.
Blaupausen für die Industrierobotik
NVIDIA hat außerdem den „Mega“-Entwurf für Industrieumgebungen wie Fertigungshallen, Lagerhallen und Vertriebszentren vorgestellt. Diese Referenzarchitektur umfasst Omniverse-Technologien, KI-basierte Routenplanung und Sensorfeedback in Echtzeit. Sie verspricht einen softwaredefinierten Ansatz zur physischen Orchestrierung von Roboter- und Lagermaschinenflotten. Unternehmen in den Bereichen Lieferketten, Einzelhandel und Paketdienste können „Mega“ nutzen, um die tägliche Logistik zu optimieren, neue Konfigurationen zu testen und sich schnell ändernde Hardware zu integrieren, ohne in realen Umgebungen Störungen oder höhere Kosten zu verursachen.
Fazit
Von der Erstellung groß angelegter, datenreicher Simulationen bis hin zur Förderung verantwortungsvoller und robuster KI-Modelle unterstreichen die jüngsten Ankündigungen von NVIDIA auf der CES 2025 das unermüdliche Engagement des Unternehmens, die KI voranzutreiben. Die neue Cosmos-Plattform und Omniverse-Erweiterungen bieten Entwicklern, Unternehmen und Forschern einen integrierten Weg, um Rohdaten in anspruchsvolle, praxistaugliche KI umzuwandeln. Mit zunehmender Weiterentwicklung dieser Innovationen ebnen sie den Weg für fortschrittlichere Robotik, autonome Fahrzeuge und digitale Zwillingsanwendungen – und gestalten letztlich eine Zukunft, in der KI nahtlos und sicher mit der physischen Welt interagiert.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed