Heute gab Dell EMC bekannt, dass die Produktion und Vermarktung seines reinen NVMe-Flash-Speicher-Arrays DSSD D5 eingestellt wird. Mit nur einem Jahr seit seiner Ankündigung bedeutet das einen schnellen Aufstieg und Niedergang für den D5, da er das leistungsstärkste Array auf dem Markt hätte sein können. Dell EMC hofft, das Team hinter dem Projekt in andere Geschäftsbereiche einbringen zu können.
Heute gab Dell EMC bekannt, dass die Produktion und Vermarktung seines reinen NVMe-Flash-Speicher-Arrays DSSD D5 eingestellt wird. Mit nur einem Jahr seit seiner Ankündigung bedeutet das einen schnellen Aufstieg und Niedergang für den D5, da er das leistungsstärkste Array auf dem Markt hätte sein können. Dell EMC hofft, das Team hinter dem Projekt in andere Geschäftsbereiche einbringen zu können.
Bereits im Februar letzten Jahres kündigte Dell EMC (damals nur EMC) den reinen NVMe-DSSD D5 an. Wie wir damals geschrieben haben, nutzt der DSSD D5 die NVMe-Technologie, um einen extrem dichten, leistungsstarken, hochverfügbaren und sehr geringen Latenz-Shared-Flash-Speicher für bis zu 48 Clients bereitzustellen. D5 ist über PCIe Gen3 mit jedem Knoten verbunden und nutzt die NVMe-Technologie, die die Leistung von PCI-angeschlossenem Flash bietet. Gleichzeitig ist D5 eine eigenständige Appliance, die von der Rechenleistung getrennt ist und die Vorteile von gemeinsam genutztem Speicher bietet. Dies alles führt zu einer Leistung von bis zu 10 Millionen IOPS, mit einer durchschnittlichen Latenz von nur 100 Mikrosekunden und einem Durchsatz von bis zu 100 GB/s (das sind Gigabyte pro Sekunde, nicht Gigabit pro Sekunde). Darüber hinaus sind DSSD D5-Flash-Module vollständig nichtflüchtig und verfügen über eine integrierte Vaulting-Schaltung, um Probleme zu vermeiden, die bei Stromausfällen auftreten können.
Obwohl dies nach einer erstaunlichen Auswahl klingt, gibt es ein paar Probleme. Zunächst einmal liegt der Preis zunächst bei 1 Million US-Dollar und steigt von dort aus nur noch an. Obwohl dieses Leistungsniveau für fast jede Anwendung mehr als ausreichend ist, gibt es einfach nicht viele Orte, an denen diese Art von Leistung effektiv genug genutzt werden kann, um die Kosten zu rechtfertigen. Es gibt eine Handvoll Kunden, die diese Art von Leistung nutzen können (denken Sie an die NSA oder die NASA), aber aus Sicht von Dell EMC ist dies wirtschaftlich nicht sinnvoll. Dell hat sich in der Vergangenheit auf das Volumengeschäft konzentriert. Es würde lange dauern, bis der DSSD ein positives Cashflow-Potenzial aufweist oder das Volumen so stark wächst, dass Dell EMC zu viel in ihn investieren würde.
Derzeit haben wir in unserem Labor einen DSSD, der gerade getestet wird. Dies macht die heutige Nachricht für uns besonders tragisch, da wir festgestellt haben, dass das DSSD das leistungsstärkste Array ist, das wir je getestet haben. Obwohl wir unsere Tests noch nicht abschließen werden (da sie zeit- und ressourcenintensiv sind), waren die ersten Tests sehr vielversprechend. Im obigen Screenshot kann man sehen, dass wir mit geringem Aufwand eine Leistung von fast 40 GB/s erreichten.
Mit etwas Bedauern schließen wir das Kapitel dieser Rezension. Es lässt sich jedoch nicht vorhersagen, welche Leistungsanforderungen zukünftige Anwendungen stellen werden, und das DSSD-Programm könnte wieder aufleben oder etwas Ähnliches kann mit erstaunlicher Leistung einhergehen. DSSD ist wirklich ein Wunderwerk der Ingenieurskunst, das unter anderen Umständen möglicherweise ein produktives kommerzielles Leben gehabt hätte.
Update: Auch wenn es das eigenständige Produkt DSSD D5 nicht mehr gibt, wird die Technologie als Funktion in den Speicher- und branchenführenden Serverprodukten der nächsten Generation von Dell EMC verfügbar sein. Dies bedeutet, dass zumindest die Technologie und das damit verbundene Leistungsversprechen in irgendeiner Form weiterbestehen, auch wenn es sich nicht um das DSSD D5-Produkt handelt.
Besprechen Sie diese Geschichte
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an