Startseite Unternehmen Dell aktualisiert und erweitert sein XC-Portfolio

Dell aktualisiert und erweitert sein XC-Portfolio

by Adam Armstrong

Heute gab Dell Inc. auf der Nutanix .NEXT-Veranstaltung bekannt, dass es neue Dell XC Web-Scale Converged Appliances und Funktionen vorstellen wird. Dell und Nutanix haben eng zusammengearbeitet, um ihr gemeinsames Produktentwicklungsprogramm zu beschleunigen und neue hyperkonvergente Anwendungen in ihr Portfolio aufzunehmen. Dies ist das erste große Update seitdem Februar dieses Jahres.


Heute gab Dell Inc. auf der Nutanix .NEXT-Veranstaltung bekannt, dass es neue Dell XC Web-Scale Converged Appliances und Funktionen vorstellen wird. Dell und Nutanix haben eng zusammengearbeitet, um ihr gemeinsames Produktentwicklungsprogramm zu beschleunigen und neue hyperkonvergente Anwendungen in ihr Portfolio aufzunehmen. Dies ist das erste große Update seitdem Februar dieses Jahres.

Dell stellte es erstmals vor Dell XC-Serie vor einem Jahr. Die von Nutanix betriebene Web-Scale Converged Appliances der Dell XC-Serie bieten Kunden eine neue Serie von Appliances, die Rechenleistung, Speicher und Netzwerk in einem einzigen Angebot vereinen. Die Serie wird nun seit sechs Monaten ausgeliefert und Dell und Nutanix haben sich das Kundenfeedback angehört und die Trends bei der Einführung von Hyperkonvergenz beobachtet. Den Erkenntnissen der beiden Unternehmen zufolge erweitern und aktualisieren sie die Serie für neue Arbeitslasten.

Die XC-Serie unterstützt bereits sowohl ESX-i- als auch Hyper-V-Umgebungen, jetzt werden sie den nativen Nutanix Linux KVM-Hypervisor und die bereits angekündigte neue, offene Plattform für Virtualisierung und Anwendungsmobilität, Nutanix Acropolis, unterstützen. XC-Kunden können Appliance-Cluster in Umgebungen mit mehreren Hypervisoren bereitstellen, die sie einfach mit Nutanix Prism verwalten können. Damit einher geht die Einführung des Nutanix Linux KVM Lite-Rechenknotens. Dieser Knoten ermöglicht es Kunden, die Kapazität eines XC-Serie-Clusters kostengünstig zu erweitern, ohne die Kosten für das Hinzufügen von Rechen- und ähnlichen Hypervisor-Ressourcen zu tragen. Der Nutanix Linux KVM Lite-Rechenknoten kann in einem XC-Cluster mit ESX-i, Hyper-V oder Nutanix KVM ausgeführt werden.

Zusammen mit dem neuen Hypervisor wird Dell auch zwei neue Appliances herausbringen, das Dell XC730-16G und das XC430-4. Das XC730-16G ist das erste Gerät der XC-Serie, das für den Einsatz mit NVIDIA-GPUs entwickelt wurde. Der XC730-16G kann eine oder zwei GRID K1- oder K2-GPUs unterstützen, wodurch virtuelle Desktops eine verbesserte Grafikleistung bei der Ausführung bildintensiver Anwendungen erhalten. Der XC430-4 ist eine 1-HE-Appliance mit geringer Tiefe, die sich ideal für abgelegene Zweigstellen, taktische Militäreinsätze oder andere Einsätze von Racks mit geringer Tiefe eignet.

Verfügbarkeit

Die neuen Geräte und Funktionen werden voraussichtlich im dritten Quartal 2015 verfügbar sein.

Blogbeitrag von Dell

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an