EMC hat heute die VMAX angekündigt3 Familie, die VMAX in Richtung dessen verschieben wird, was EMC als offene Unternehmensdatendienste beschreibt. Das Unternehmensdatendienstmodell von VMAX ist ein Ansatz, der Cloud-Zugriff, Datenmobilität und Datenschutz direkt mit lokalen VMAX-Arrays integrieren kann. VMAX3 basiert auf dem neuen HYPERMAX OS des Unternehmens und der Dynamic Virtual Matrix-Architektur von EMC und wird integrierte Cloud-Technologien nutzen TwinStrata, dessen Übernahme EMC heute bekannt gab.
EMC hat heute die VMAX angekündigt3 Familie, die VMAX in Richtung dessen verschieben wird, was EMC als offene Unternehmensdatendienste beschreibt. Das Unternehmensdatendienstmodell von VMAX ist ein Ansatz, der Cloud-Zugriff, Datenmobilität und Datenschutz direkt mit lokalen VMAX-Arrays integrieren kann. VMAX3 basiert auf dem neuen HYPERMAX OS des Unternehmens und der Dynamic Virtual Matrix-Architektur von EMC und wird integrierte Cloud-Technologien nutzen TwinStrata, dessen Übernahme EMC heute bekannt gab.
Das neue HYPERMAX OS von VMAX ist ein offener konvergenter Speicher-Hypervisor und ein Betriebssystem, das Echtzeit- und unterbrechungsfreie Datendienste bietet. Die Dynamic Virtual Matrix-Architektur, mit der es gekoppelt wird, ermöglicht Administratoren die dynamische Zuweisung von Rechenleistung für Leistungs- und Service-Level-Management. EMC ist davon überzeugt, dass dieser Ansatz die Kontrolle und Vertrauensverwaltung traditioneller Rechenzentrumsspeichermodelle mit der Flexibilität und Skalierungsfunktionalität von Cloud-Plattformen in Einklang bringen kann. Mit anderen Worten: VMAX3 ermöglicht es Administratoren, anhand von Sicherheit, Leistung und anderen Kriterien festzulegen, ob bestimmte Arbeitslasten im Rechenzentrum oder in einem öffentlichen Cloud-Dienst ausgeführt werden sollen.
EMC gab heute außerdem die Übernahme von TwinStrata bekannt, wodurch VMAX die Unterstützung von TwinStrata für viele öffentliche Cloud-Anbieter nutzen kann. Die Cloud-Dienste von TwinStrata werden irgendwann als Public-Cloud-Pendant für lokale VMAX-Arrays verfügbar sein und die TwinStrata-Cloud-Tiering-Technologie integrieren, die selten abgerufene Daten automatisch in die Public Cloud verschieben kann, um lokale Speicherkosten zu senken.
Neue VMAX3 Hybrid-Arrays unterstützen Hybrid-Cloud-Bereitstellungen, indem sie diesen gemischten Arbeitslasten dynamisch bis zu 384 Verarbeitungskerne zuweisen. Hybrid-VMAX3 Lösungen können für Hunderte von virtuellen Maschinen dimensioniert werden und sind auf bis zu Zehntausende von VMs skalierbar. Laut EMC VMAX3 ist auf Anwendungen wie Oracle, SQL, SAP-Transaktionsverarbeitung, Datenanalyse mit hoher Bandbreite und Datei-Workloads abgestimmt und bietet bis zu dreimal schnellere Leistung und 50 % niedrigere Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu aktuellen VMAX-Bereitstellungen für diese Anwendungen.
Die neue VMAX Advanced FAST Suite bietet eine Ein-Klick-Bereitstellung und ermöglicht es Kunden, Service-Level-Ziele für konsolidierte gemischte Workloads zu definieren. Durch die Integration mit EMCs ViPR können diese Bereitstellungs- und Service-Level-Funktionen über ein Self-Service-Modell auf Benutzer ausgeweitet werden. Eine neue EMC ProtectPoint-Datensicherungslösung bietet außerdem direktes Backup zu EMC Data Domain, um die VMAX-Backup-Infrastruktur zu optimieren.
Verfügbarkeit
VMAX3 Systeme werden im dritten Quartal 2014 erwartet. Die eingebettete Datei- und ProtectPoint-Funktionalität wird im vierten Quartal 2014 verfügbar sein und separat lizenziert werden. Details zur Verfügbarkeit der neuen TwinStrata-Integrationen müssen noch bekannt gegeben werden.
Besprechen Sie diese Geschichte